1. Homepage
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Wissen
  4. Kalender
  5. Museum
    1. Sammlungen unserer Mitglieder
  6. Retrostar
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. VzEkC e. V.
  2. Computerecke
  3. Klassische Computer
  4. Sonstige
  5. Showroom

Mein neuestes Etwas

  • Microprofessor
  • 5. April 2012 um 12:53
  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.704
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 7. August 2014 um 19:53
    • Offizieller Beitrag
    • #841

    Eine ALPHASTATION ES-40. Mit Kühlschrankgrossem storage Array. Groß. Laut. Schwer. Und läuft. Zumindest in so eine Early Startup Console, den ein OS ist nicht mehr installiert.

    1996 gekauft, 200.000 Mark gekostet (nicht von mir, von meiner Firma). Wurde für Datenreduktion/Datenmanagement von Raketentriebwerkprüfständen verwendet.

    Dateien

    raid.jpg 82,97 kB – 0 Downloads es402.jpg 147,54 kB – 0 Downloads es40.jpg 94,26 kB – 0 Downloads int.jpg 87,17 kB – 0 Downloads

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Toast_r
    Vereins-Inventar
    Reaktionen
    7.136
    Beiträge
    19.353
    Marktplatz Einträge
    22
    • 15. August 2014 um 23:47
    • Offizieller Beitrag
    • #842

    Heute angekommen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Jetzt noch ein paar passende Aufsätze für DIL ICs besorgen.
    Die mitgelieferten sind eher für SMD ICs gemacht.
    Bin mal gespannt, wie das Entlöten sich damit macht.

    +++ ATH

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.704
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 15. August 2014 um 23:53
    • Offizieller Beitrag
    • #843

    Bin mal gespannt, was Du zu dem Ding erzählst. Eignet sich sowas auch zum DIL ICs auslöten oder eher nur für SMD?

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Toast_r
    Vereins-Inventar
    Reaktionen
    7.136
    Beiträge
    19.353
    Marktplatz Einträge
    22
    • 15. August 2014 um 23:54
    • Offizieller Beitrag
    • #844

    Mit den richtigen Aufsätzen sollte DIL eigentlich auch gut klappen.
    Bald werd ich's genau wissen. :)

    +++ ATH

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 22. August 2014 um 08:35
    • #845

    Der fertig gebaute Harlequin-Bausatz von Ingo Happel:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    TRS-80 Model I, Level II ,it Monitor, Modem, Kassettenrecorder, Schutzhüllen, Dokumentation und OVP:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Kleiner Kondesatorschaden und außerdem noch 110-Volt ...

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • Wolfgang_A
    Profi
    Reaktionen
    179
    Beiträge
    1.138
    Marktplatz Einträge
    7
    • 22. August 2014 um 11:12
    • #846

    Casio FX-730P von 1985. Ist in gutem Zustand und OVP. Habe ich recht günstig bekommen. Funktioniert perfekt. :)

    Dateien

    Casio_FX730p.jpg 153,73 kB – 0 Downloads
  • Wolfgang_A
    Profi
    Reaktionen
    179
    Beiträge
    1.138
    Marktplatz Einträge
    7
    • 23. August 2014 um 22:10
    • #847

    Habe heute folgende Hardware von meinem Nachbarn bekommen:

    1 X Amiga 500
    1 X Amiga 1200 HD40
    1 X Amiga 1200 OVP
    1 X Highscreen Farbmonitor
    1 X externe Floppy
    8 X Joystick ( mal sehen welche funktionieren )
    Ganze Menge Disketten :)

    Muss das Ganze mal ausprobieren

    Gruß

    Wolfgang

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 24. August 2014 um 06:13
    • #848

    Sieht ja fast so aus, als wäre dein Nachbar hier auch Mitglied! :D

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • theart01
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    2.430
    Marktplatz Einträge
    2
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Korbach
    • 24. August 2014 um 07:32
    • #849

    So einen Nachbarn hätte ich auch gern!

    Loading Integer BASIC into Language Card

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 24. August 2014 um 08:23
    • #850

    Also direkt neben einem Amiganer leben ... ich weiß nicht! :D

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • OldBits
    verstorben 23.09.2015
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    219
    • 24. August 2014 um 09:05
    • #851

    Amiganer in der Nachbarschaft? Man weiss leider nie, was für seltsame Hobbies die Leute so haben, bloss gut ;)^^

  • Wolfgang_A
    Profi
    Reaktionen
    179
    Beiträge
    1.138
    Marktplatz Einträge
    7
    • 24. August 2014 um 09:22
    • #852

    Mein Nachbar im Verein ? :roll: Wohl eher nicht! Ist seit vielen Jahren ins Windowslager übergewechselt. Mit fast 70 Jahren wird es ja auch immer schwieriger :( Habe Gestern noch eine Nachtschicht :D eingelegt. Laufen alle drei Amigas :) Will gleich mal die Disketten testen und mal sehen was läuft.

    Gruß

    Wolfgang

  • OldBits
    verstorben 23.09.2015
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    219
    • 24. August 2014 um 09:45
    • #853

    Neues in OldBits Computer Sammelsurium aus der letzten Zeit.
    Sharp MZ-800, NEC PC-6001MkIISR (8bit), VIC-1001, Victor HC-80, NEC PC-9801VX, TA Alphatronic PC, Spectravideo SVI-728 u.a. Weitere Photos folgen ...

    Dateien

    DSC05105a.jpg 1,97 MB – 0 Downloads DSC05116a.jpg 3,66 MB – 0 Downloads DSC05132a.jpg 3,44 MB – 0 Downloads DSC05126a.jpg 2,92 MB – 0 Downloads DSC01467.jpg 2,9 MB – 0 Downloads DSC01454.jpg 2,2 MB – 0 Downloads DSC02001.jpg 2,44 MB – 0 Downloads DSC01441.jpg 2,61 MB – 0 Downloads
  • Geriatroniker
    READY.
    Beiträge
    351
    Geburtstag
    9. September 1986 (38)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Erndtebrück
    Lieblingscomputer
    C=128, Sharp MZ-731, iMac G3
    • 24. August 2014 um 09:49
    • #854

    Also auf den 800er Sharp bin ich schon ein wenig neidisch

    "640 kB ought to be enough for anybody"

  • Toast_r
    Vereins-Inventar
    Reaktionen
    7.136
    Beiträge
    19.353
    Marktplatz Einträge
    22
    • 24. August 2014 um 10:41
    • Offizieller Beitrag
    • #855

    Hätte da noch einen, der eigentlich nur hier rumsteht.
    Allerdings ohne eingebautes Kassettenlaufwerk.

    +++ ATH

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • OldBits
    verstorben 23.09.2015
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    219
    • 24. August 2014 um 11:28
    • #856

    Dabei ist der MZ-800 das in der Reihe "gewöhnlichste" Gerät ... 8-)
    Aber nach wie vor auch für mich ein schönes Gerät.

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 24. August 2014 um 12:05
    • #857

    Den VIC-1001 könntest du ja mal mit zum VCFB bringen.

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • OldBits
    verstorben 23.09.2015
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    219
    • 24. August 2014 um 17:14
    • #858

    Kann ich gern machen, der VIC-1001 ist Beifang und nette Ergänzung. ;)

  • theart01
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    2.430
    Marktplatz Einträge
    2
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Korbach
    • 27. August 2014 um 20:32
    • #859

    Ein externes Diskettenlaufwerk für den Apple //c.
    Jetzt ist das System ziemlich komplett. :streichle:

    yalsi: Du bist der Beste!

    Dateien

    IMG_3421.jpg 581,41 kB – 0 Downloads IMG_3422.jpg 675 kB – 0 Downloads

    Loading Integer BASIC into Language Card

  • Geriatroniker
    READY.
    Beiträge
    351
    Geburtstag
    9. September 1986 (38)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Erndtebrück
    Lieblingscomputer
    C=128, Sharp MZ-731, iMac G3
    • 27. August 2014 um 20:35
    • #860

    Man muss schon sagen, selbst für die alten Schwarten waren die schon damals stylisch

    "640 kB ought to be enough for anybody"

  • yalsi
    Schriftführer
    Reaktionen
    5.889
    Beiträge
    8.546
    Marktplatz Einträge
    18
    Bilder
    17
    Geburtstag
    2. Juni 1964 (61)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bad Nenndorf
    Lieblingscomputer
    Diese Woche: AMIGA 2000
    Website
    http://www.georg-basse.de
    • 27. August 2014 um 20:38
    • Offizieller Beitrag
    • #861
    Zitat von theart01

    yalsi: Du bist der Beste!


    Hmm, dann funktioniert das Laufwerk ja wirklich noch... erstaunlich :twisted:

    Ne, mal ehrlich: Ich hatte es mit dem Verbatim Drive Tester geprüft und es war einwandfrei. Leider hat mein //c einen defekten Floppyport und ist ausserdem ein Revision 0 Modell, es stand hier nur rum. Viel Pass damit.

    Gruss- Georg B. aus H.

    Denn Feindschaft wird durch Feindschaft nimmermehr gestillt; Versöhnlichkeit schafft Ruh’ – ein Satz, der immer gilt. Man denkt oft nicht daran, sich selbst zurückzuhalten; Wer aber daran denkt, der lässt den Zorn erkalten. Sprüche von Buddha, aus dem ‹Dhammapada›.

    Mein Netz: Acorn | Atari | Milan | Amiga | Apple //e und IIGS | Macintosh | SUN Sparc | NeXT |SGI | IBM RS/6000 | DEC Vaxstation und Decstation| Raspberry Pi | PCs mit OS/2, BeOS, Linux, AROS, Windows, BSD | Stand-alone: Apple //c und III | Commodore 128D | Sinclair QL | Amstrad | PDAs

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • theart01
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    2.430
    Marktplatz Einträge
    2
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Korbach
    • 27. August 2014 um 20:47
    • #862

    Funktioniert perfekt - auch wenn meiner ebenfalls ein System 255 ist. Geschwindigkeit ist ein bissl niedrig, aber das kann man ja regulieren. Ich hoffe, euch gefällt das System ;)

    Loading Integer BASIC into Language Card

  • theart01
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    2.430
    Marktplatz Einträge
    2
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Korbach
    • 27. August 2014 um 20:50
    • #863
    Zitat

    Man muss schon sagen, selbst für die alten Schwarten waren die schon damals stylisch

    Wieso waren? Der //c schlägt noch heute die meisten anderen Rechner - zumindest beim Design. (Technik ist ein anderes Thema) Man beachte, wie die gesamte Peripherie zusammenpasst.
    Nach dem //c hat Apple 14 Jahre gebraucht, bis mit dem ersten iMac etwas Vergleichbares auf den Markt kam.

    Loading Integer BASIC into Language Card

  • Ajax
    CBM-User
    Reaktionen
    322
    Beiträge
    2.031
    Marktplatz Einträge
    6
    • 31. August 2014 um 16:12
    • #864

    Hi,

    habe gestern vom Nachbarn 2 Computer geschenkt bekommen.
    Einen Osborne 1 und einen Schneider CPC 464.
    Leider gibt der Osborne kein Lebenszeichen von sich. Irgendwas
    stimmt da am Netzteil nicht. Werde der Sache in den nächsten Tagen mal
    auf den Grund gehen. Habe schon einige defekte Kondensatoren auf der
    Netzteilplatine gefunden.
    Der Schneider CPC läuft wunderbar. Es waren sogar noch einige Spiele dabei.

    Gruß Björn

    Dateien

    IMG_1094[1].JPG 2,22 MB – 25 Downloads IMG_1095[1].JPG 2,2 MB – 19 Downloads IMG_1096[1].JPG 2,28 MB – 22 Downloads

    The evil is always and everywhere.

  • deleted_02_21
    Reaktionen
    289
    Beiträge
    5.244
    • 31. August 2014 um 16:26
    • #865

    Argh Röchel... Ossi1 ... Neid. :thumbup: Stefan

  • fritzeflink
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.775
    Beiträge
    5.956
    Marktplatz Einträge
    59
    • 31. August 2014 um 16:39
    • #866
    Zitat von Ajax

    Hi,

    habe gestern vom Nachbarn 2 Computer geschenkt bekommen.
    Einen Osborne 1 und einen Schneider CPC 464.
    Leider gibt der Osborne kein Lebenszeichen von sich. Irgendwas
    stimmt da am Netzteil nicht. Werde der Sache in den nächsten Tagen mal
    auf den Grund gehen. Habe schon einige defekte Kondensatoren auf der
    Netzteilplatine gefunden.
    Der Schneider CPC läuft wunderbar. Es waren sogar noch einige Spiele dabei.

    Gruß Björn

    Alles anzeigen

    Gratuliere, vor allem da ich vor einigen Jahren vieles entsorgt habe und jetzt noch Tränen :traurig: im Augenwinkel finde.

    [ my History http://oldcomputers.dyndns.org/public/pub/old…org_history.htm ]


    .../osborne/
    .../osborne1/manual/


    Mit freundlichen Grüßen

    fritz

    Mit freundlichen Gruessen

    fritz

    2 Mal editiert, zuletzt von fritzeflink (31. August 2014 um 17:20)

  • kpanic
    Erklärbär
    Reaktionen
    401
    Beiträge
    2.820
    Geburtstag
    7. Oktober 1982 (42)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bad Säckingen
    Lieblingscomputer
    alles vor '95, vor allem IBM-kompatible
    Website
    http://dostalgie.de
    X
    kpanic
    • 31. August 2014 um 16:43
    • #867

    Ich wohne eindeutig in der falschen Nachbarschaft... :D

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 1. September 2014 um 05:43
    • #868

    [Blockierte Grafik: http://cdn01.trixum.de/upload2/A/v/AvW1pMmL7rXc140864911024P4111.jpg]

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • Toast_r
    Vereins-Inventar
    Reaktionen
    7.136
    Beiträge
    19.353
    Marktplatz Einträge
    22
    • 1. September 2014 um 07:09
    • Offizieller Beitrag
    • #869

    Schönes Gerät!
    Habe ich auch noch von damals: PC-1251 mit CE-125

    +++ ATH

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Timo W.
    Meister
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.798
    Geburtstag
    4. Dezember
    Wohnort
    • 1. September 2014 um 15:00
    • #870

    Eine MPEG-Karte für 386/486er PCs zum Abspielen von VideoCDs. Lustigerweise von mitte 1995, als es für sowas gar keinen Markt mehr gab. Trotzdem ein nettes Stück Geschichte, zumal komplett und unbenutzt. :)

    Dem Internet ist die Karte übrigens völlig unbekannt. :grübel:

    Dateien

    IMG_20140901_145425_888.jpg 99,7 kB – 0 Downloads

    Einmal editiert, zuletzt von Timo Weirich (1. September 2014 um 15:17)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11