1. Homepage
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Wissen
  4. Kalender
    1. Kalender anzeigen
  5. Museum
    1. Sammlungen unserer Mitglieder
  6. Retrostar
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. VzEkC e. V.
  2. Computerecke
  3. Klassische Computer
  4. Sonstige
  5. Showroom

Mein neuestes Etwas

  • Microprofessor
  • 5. April 2012 um 12:53
  • Dr.Zarkov
    Vors. Schiedsrichter
    Reaktionen
    680
    Beiträge
    3.527
    • 15. November 2014 um 15:53
    • #931
    Zitat von Ajax


    Er hat sogar einen externen Antennenanschluss, so das man das Teil auch
    an so manchen Heimcomputer nutzen kann.

    Aber nur mit einer 80-Zeichen-Karte. :D

  • gintronic
    Schüler
    Beiträge
    70
    Wohnort
    Dortmund
    • 15. November 2014 um 19:00
    • #932

    Hab ich zwar schon seit einiger Zeit, aber erst in den letzten Tagen so richtig genutzt und bin total begeistert. Die wohl beste VecMulti Card für die Vectrex.

    Vielen, vielen Dank an Richard Hutchinson.

    Dateien

    k-IMG_1647.JPG 226,46 kB – 69 Downloads
  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 15. November 2014 um 20:45
    • #933
    Zitat von gintronic

    Hab ich zwar schon seit einiger Zeit, aber erst in den letzten Tagen so richtig genutzt und bin total begeistert. Die wohl beste VecMulti Card für die Vectrex.

    Vielen, vielen Dank an Richard Hutchinson.


    Wie heißt die Karte, was kann sie und wo gibt es sie?

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • gintronic
    Schüler
    Beiträge
    70
    Wohnort
    Dortmund
    • 15. November 2014 um 21:24
    • #934
    Zitat von Microprofessor


    Wie heißt die Karte, was kann sie und wo gibt es sie?

    Das ist die VecMulti und wird von Richard Hutchinson gebaut und vertrieben. Der Vorteil gegenüber allen anderen Karten ist die Micro-Sd Karte. Dort kannst Du über den PC alle Spiele rauf und runterschieben und auch Homebrew Spiele installieren.

    Das ist DIE Karte für die Vectrex. Besser gehts nicht.

    Soweit ich weiß bietet er die nicht mehr an... aber kannst ihm ja mal ne Mail schreiben.

    richard.hutchinson@dsl.pipex.com - das müsste die Adresse sein.

    Wäre schön, wenn Du mal ein Feedback gibst, ob das klappt.

    Einmal editiert, zuletzt von gintronic (15. November 2014 um 21:31)

  • Uli
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    170
    Beiträge
    1.948
    Geburtstag
    23. Januar 1961 (64)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Die Steueroase !
    Lieblingscomputer
    Falcon030
    • 16. November 2014 um 12:12
    • #935

    Endlich gefunden. Wird gegen Ende Monat geliefert. Name: Cleo Geb.: 1.06.1972
    Echt Computerfreie Zone :D

    Dateien

    IMG_8474.jpg 182,96 kB – 0 Downloads IMG_8480.JPG 439,29 kB – 49 Downloads IMG_8477.JPG 407,52 kB – 39 Downloads

    :fp: Was tu ich hier eigentlich ? :sfreud:

  • kpanic
    Erklärbär
    Reaktionen
    401
    Beiträge
    2.820
    Geburtstag
    7. Oktober 1982 (42)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bad Säckingen
    Lieblingscomputer
    alles vor '95, vor allem IBM-kompatible
    Website
    http://dostalgie.de
    X
    kpanic
    • 16. November 2014 um 12:50
    • #936

    Schönes Adoptivkind :)
    Ist das der 44PS 1302? der 1,5l?

  • Uli
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    170
    Beiträge
    1.948
    Geburtstag
    23. Januar 1961 (64)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Die Steueroase !
    Lieblingscomputer
    Falcon030
    • 16. November 2014 um 13:16
    • #937

    Ist ein 1300 mit 44 PS. Der 1302 hat schon den "grösseren" Kofferraum mit liegendem Reserverad und MacPherson Federbeinen. Der 1300 ist noch etwas einfacher gestrickt mit Kurbellenkerachse vorn, aber wir lieben ja das Einfache.

    Grüessli

    :fp: Was tu ich hier eigentlich ? :sfreud:

  • fritzeflink
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.777
    Beiträge
    5.964
    Marktplatz Einträge
    59
    • 16. November 2014 um 13:44
    • #938
    Zitat von Uli

    Ist ein 1300 mit 44 PS. Der 1302 hat schon den "grösseren" Kofferraum mit liegendem Reserverad und MacPherson Federbeinen. Der 1300 ist noch etwas einfacher gestrickt mit Kurbellenkerachse vorn, aber wir lieben ja das Einfache.

    Grüessli

    Jetzt brauchst du aber auch noch eine Fettpresse, oder? :thumbup:

    Mit freundlichen Gruessen

    fritz

  • Uli
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    170
    Beiträge
    1.948
    Geburtstag
    23. Januar 1961 (64)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Die Steueroase !
    Lieblingscomputer
    Falcon030
    • 16. November 2014 um 14:13
    • #939

    Ich hatte bis 1988 einen Bulli T1. Damals war der nichts wert und ich hatte kein Geld mehr ihn zu halten, da es aufwendige Renovationsarbeiten gebraucht hätte, um ihn hier in der Schweiz durch die Kontrolle zu bekommen. Der wäre heute ein Vermögen wert. Egal, mit ihm verschwand leider auch die Fettpresse. Also ja, ich brauche wieder eine.

    Grüessli

    :fp: Was tu ich hier eigentlich ? :sfreud:

  • Didi55
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    71
    Beiträge
    497
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    20. Mai 1954 (71)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bottrop
    Lieblingscomputer
    Atari 16Bit
    • 16. November 2014 um 14:31
    • #940

    Glüchwunsch Uli :thumbup:


    gruss dietmar

    ____________________________
    suche immer alles für Atari 16/32 Bit

    telekom-historik museum bochum

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 16. November 2014 um 18:42
    • #941
    Zitat von gintronic

    Das ist die VecMulti und wird von Richard Hutchinson gebaut und vertrieben. Der Vorteil gegenüber allen anderen Karten ist die Micro-Sd Karte. Dort kannst Du über den PC alle Spiele rauf und runterschieben und auch Homebrew Spiele installieren.

    Das ist DIE Karte für die Vectrex. Besser gehts nicht.

    Soweit ich weiß bietet er die nicht mehr an... aber kannst ihm ja mal ne Mail schreiben.

    richard.hutchinson@dsl.pipex.com - das müsste die Adresse sein.

    Wäre schön, wenn Du mal ein Feedback gibst, ob das klappt.


    Ich werde es versuchen. Solch ein Modul fehlt mir noch.

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • GlaJoerg
    Master Control Program
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    766
    Geburtstag
    18. Juli 1966 (58)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Gladbeck
    Lieblingscomputer
    Acorn Rechner
    • 19. November 2014 um 17:06
    • #942

    Heute angekommen aus Polen und aus Griechenland :D

    Dateien

    20141119_165724.jpg 2,46 MB – 0 Downloads 20141119_165901.jpg 2,56 MB – 0 Downloads 20141119_165910.jpg 2,99 MB – 0 Downloads

    “I'd like to go against you and see what your made of.”

  • Jungsi
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    126
    Beiträge
    356
    Marktplatz Einträge
    5
    Geburtstag
    18. März 1970 (55)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Simbach am Inn
    Lieblingscomputer
    Sinclair Spectrum
    Website
    http://www.jungsi.de
    X
    JungsiGerhard
    • 20. November 2014 um 17:57
    • #943

    Schneider CPC total - aus Frankreich:
    - Mother X4, MiniBooster MX4, PlayCity MX4, X-MEM MX4

    Dateien

    IMG_0057.JPG 2,9 MB – 40 Downloads

    Jungsis Corner

  • GlaJoerg
    Master Control Program
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    766
    Geburtstag
    18. Juli 1966 (58)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Gladbeck
    Lieblingscomputer
    Acorn Rechner
    • 21. November 2014 um 11:00
    • #944

    Sharp ZR 5000 G in fast neuwertigem Zustand :)

    Dateien

    20141121_104433.jpg 2,36 MB – 0 Downloads 20141121_104443.jpg 2,61 MB – 0 Downloads 20141121_104453.jpg 2,25 MB – 0 Downloads

    “I'd like to go against you and see what your made of.”

  • schombi
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    114
    Beiträge
    833
    Wohnort
    Kreis KA
    Lieblingscomputer
    Sinclair ZX Spectrum
    Website
    https://schombi.de/My-retro-collection/
    • 21. November 2014 um 11:09
    • #945

    Sinclair QL Printer. Druckt immer noch einwandfrei.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Meine Homepage: https://schombi.de/My-retro-collection/

  • mkl0815
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    202
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Potsdam
    Lieblingscomputer
    CBM 4032 und MOUSE (Eigenbau)
    Website
    http://www.ichbinzustaendig.de
    • 23. November 2014 um 12:02
    • #946

    Nachdem der Lochfraß meinen IIfx grundlegend zerstört hat und nur noch die Erweiterungskarten, 4 RAM Riegel, das Netzteil und die Platte halbwegs sinnvoll aussehen, hatte mir @spunkt einen deutlich besser aussehenden IIfx zukommen lassen, der aber auch nicht starten wollte. Danke nochmal an dieser Stelle für die Kiste.

    Das Problem konnte ich gerade lösen und zwar per "Starthilfe". Und das in des Wortes ursprünglichster Bedeutung. Die "intelligenten" Netzteile des IIfx brauchen einen externen Puls von 3.0 bis 6.8V auf der Power-Sense Leitung VOM Computer, damit sie starten. Die Spannung dafür kommt aber witzigerweise nicht wie bei ATX Netzteilen vom Netzteil selbst, sondern muss extern bereitgestellt werden. Ich vermute das machen die Batterien die auf dem Board verbaut sind, die bei meinem IIfx für die katastrophale Zerstörung verantwortlich waren.

    Die Idee war also, einfach 5V von einem externen Netzteil auf den Powersense-Eingang zu legen und Masse extern an Masse intern. Das habe ich zunächst mit dem zweiten Netzteil ohne Computer getestet. Das Netzteil lief zwar nicht an, aber das Relais im Netzteil zog an. Vermutlich fehlte die Grundlast, die das Netzteil braucht. Danach habe ich das dann am lebenden toten Objekt getestet und siehe da, ER LEBT! Das Ganze hat schon etwas frankensteinartiges, wenn man den Rechner mit zwei Stromkabeln starten muss. :)

    Ich lass die Kiste mal eine Weile laufen, evtl. sind das auf dem Board ja Akkus und keine Batterien und ich kann mir das Kickstarten sparen. Das Gute ist, das der Monitor, die Maus und die Tastatur überlebt haben.

    Dateien

    Macintosh_IIfx.JPG 409,46 kB – 49 Downloads Macintosh_IIfx_Monitor.JPG 447,82 kB – 40 Downloads

    Always cut the red wire!

  • schombi
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    114
    Beiträge
    833
    Wohnort
    Kreis KA
    Lieblingscomputer
    Sinclair ZX Spectrum
    Website
    https://schombi.de/My-retro-collection/
    • 23. November 2014 um 12:27
    • #947

    Was lange währt...

    Enterprise 128. Lag lange bei mir mit kaputter Tastatur rum, dann gab ich mir einen Ruck und habe für ein Heidengeld eine neue Membran gekauft und - siehe da - jetzt läuft das gute Stück wieder einwandfrei :)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Meine Homepage: https://schombi.de/My-retro-collection/

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 23. November 2014 um 19:41
    • #948

    Einer der interessantesten Computer der 1980er-Jahre.

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • schombi
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    114
    Beiträge
    833
    Wohnort
    Kreis KA
    Lieblingscomputer
    Sinclair ZX Spectrum
    Website
    https://schombi.de/My-retro-collection/
    • 23. November 2014 um 19:55
    • #949

    Ab Anfang kommenden Jahres soll es auch ein SD-Karten Interface für den EP128 geben *schleck*

    Meine Homepage: https://schombi.de/My-retro-collection/

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 23. November 2014 um 20:03
    • #950

    Schon bestellt :)

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • schombi
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    114
    Beiträge
    833
    Wohnort
    Kreis KA
    Lieblingscomputer
    Sinclair ZX Spectrum
    Website
    https://schombi.de/My-retro-collection/
    • 24. November 2014 um 07:51
    • #951

    Ich auch :):)

    Meine Homepage: https://schombi.de/My-retro-collection/

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 25. November 2014 um 10:47
    • #952

    [Blockierte Grafik: http://i.ebayimg.com/t/Atari-Jaguar-Konsole-Games-/00/s/MTIwMFgxNjAw/z/a~kAAOSwcF9UVlGV/%24_57.JPG]

    [Blockierte Grafik: http://i.ebayimg.com/t/Atari-Jaguar-Konsole-Games-/00/s/MTIwMFgxNjAw/z/UqQAAOSwrx5UVlHE/%24_57.JPG]

    + "Tempest 2000" + "Cybermorph"

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • Jungsi
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    126
    Beiträge
    356
    Marktplatz Einträge
    5
    Geburtstag
    18. März 1970 (55)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Simbach am Inn
    Lieblingscomputer
    Sinclair Spectrum
    Website
    http://www.jungsi.de
    X
    JungsiGerhard
    • 28. November 2014 um 18:13
    • #953

    :thumbup: Jaguar ist cool!

    Jungsis Corner

  • Jungsi
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    126
    Beiträge
    356
    Marktplatz Einträge
    5
    Geburtstag
    18. März 1970 (55)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Simbach am Inn
    Lieblingscomputer
    Sinclair Spectrum
    Website
    http://www.jungsi.de
    X
    JungsiGerhard
    • 28. November 2014 um 18:14
    • #954

    Nun ebenfalls in meiner Sammlung :)

    Dateien

    IMG_0090.jpg 52,75 kB – 0 Downloads

    Jungsis Corner

  • spunkt
    Gast
    • 28. November 2014 um 18:36
    • #955
    Zitat von Jungsi

    Nun ebenfalls in meiner Sammlung :)


    Wow! Wo bekommt man einen E128 denn noch zu bezahlbaren Preisen her? Ich hatte mich auch mal umgeschaut, aber die Preise sind ja wirklich enorm!

  • spunkt
    Gast
    • 28. November 2014 um 18:37
    • #956

    Einmal Retro, immer Retro! Heute die erste Spritztour gemacht ;)

    Dateien

    file.jpg 98,29 kB – 0 Downloads
  • x1541
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    570
    Beiträge
    4.083
    • 28. November 2014 um 19:42
    • #957

    Schöner Retroroller. Offenbar mit Technik vom Marktführer :)

    Gruß x1541


    Zuletzt repariert:
    10.11. defektes µT RAM im Apple //e ersetzt
    10.11. defektes µT RAM im Atari 130XE ersetzt
    12.11. VC20 mit black screen: defekter Videotransistor ersetzt

  • Prodatron
    Back on the Z80
    Reaktionen
    108
    Beiträge
    849
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Moers
    Lieblingscomputer
    CPC, MSX, Enterprise, Isetta TTL
    Website
    http://www.symbos.org
    • 29. November 2014 um 12:45
    • #958
    Zitat von schombi

    Ab Anfang kommenden Jahres soll es auch ein SD-Karten Interface für den EP128 geben *schleck*


    Meine ist diese Woche aus Ungarn eingetroffen :P

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Das SD-Card-Interface ermöglicht Lese-Datenraten von bis zu 250KB/s, beim Schreiben ist es immerhin noch die Hälfte.
    Das praktische ist auch, daß das Interface das IS-Basic-Rom ersetzt (es wird anstelle diesem links in den Rom-Slot gesteckt) und ein komplettes Exdos enthält, so daß die superseltene Exdos-Karte nicht benötigt wird. Die Platine ist exakt so dimensioniert, daß sie in die originalen Rom-Gehäuse paßt - man muß dann allerdings noch einen Schlitz für die SD-Karten (Normal oben und Mini unten) machen.
    Sehr praktisch ist natürlich, daß der Enterprise das FAT12 Format verwendet, so daß ein Austausch mit dem PC problemlos möglich ist.

    CU,
    Prodatron

    http://www.symbos.org

    GRAPHICAL Z80 MULTITASKING OPERATING SYSTEM

  • Reiner_1957
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    512
    Geburtstag
    4. März 1957 (68)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Untergruppenbach
    Lieblingscomputer
    meine
    Website
    http://www.reiner-schulz.org
    • 1. Dezember 2014 um 19:44
    • #959

    Als Ossi wollte ich doch noch einen Computer aus der alten Heimat haben. Also habe ich mit dem Turmbau begonnen. Als Fundament ist es ein KC85/4 geworden. Er funktioniert prima.
    Zwei Wochen später hatte ich Glück, eine originalverpackte Busdriver-Einheit, direkt aus Mühlhausen, kam bei mir daheim an. Aus Wismar traf zeitgleich ein Modul 003 V24 ein. Nach ein paar Wochen schaut das Ganze jetzt so aus.
    Die Datasette war kurz darauf gefunden. Sie benötigt noch etwas Zuwendung und Waschbenzin, denn das Gehäuse ist daran das Beste. Ich muss die Kassette entfernen (warum, weil ich zu neugierig war und nach zwei Leerversuchen gleich testen wollte) und dann hat das alte verharzte Fett die Mechanik verklebt und muss natürlich entfernt werden.
    Mein Turm befindet sich noch im Anfangsstadium, aber ich bin optimistisch, das es was wird.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    --- Der Fischkopp aus dem wilden Süden ---
    --- reiner-schulz.org ---

    --- BBS-Mailbox 0049 7131 970251 ---

  • spunkt
    Gast
    • 4. Dezember 2014 um 11:35
    • #960

    Auf dem C64 hat mich das Spiel "The Hobbit" damals nicht interessiert, da gab es andere Spiele. Jetzt freue ich mich aber wie ein Flitzebogen, die Kassette auf meinem Spectrum +2 zu laden, sofern sie noch funktioniert ;) Wir werden sehen...

    Dateien

    Foto.JPG 642,24 kB – 29 Downloads
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11