1. Homepage
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Wissen
  4. Kalender
  5. Museum
    1. Sammlungen unserer Mitglieder
  6. Retrostar
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. VzEkC e. V.
  2. Computerecke
  3. Klassische Computer
  4. Sonstige
  5. Showroom

Mein neuestes Etwas

  • Microprofessor
  • 5. April 2012 um 12:53
  • deleted_01_22
    Reaktionen
    203
    Beiträge
    880
    • 18. Juni 2015 um 21:37
    • #1.261

    Ich hab mich bei der ersten Ausfahrt gleich in der ersten Kurve gedreht. Das Ding will einen guten Fahrer haben und verzeiht keine Fehler. Zum Glück konnte der Gegenverkehr rechtzeitig anhalten, denn die Bremsen des Jaguars sind schon recht, ähm, gewöhnungsbedürftig.

    Aber fahr mal damit an einem Sonntagmorgen, ganz früh, als wenig Verkehr herrscht und noch Frühnebel da ist, eine kurvenreiche Bergstrasse. Dieses Erlebnis wird man nie wieder vergessen!

  • spunkt
    Gast
    • 18. Juni 2015 um 21:49
    • #1.262
    Zitat von Sinclairowski

    Ich hab mich bei der ersten Ausfahrt gleich in der ersten Kurve gedreht. Das Ding will einen guten Fahrer haben und verzeiht keine Fehler. Zum Glück konnte der Gegenverkehr rechtzeitig anhalten, denn die Bremsen des Jaguars sind schon recht, ähm, gewöhnungsbedürftig.

    Aber fahr mal damit an einem Sonntagmorgen, ganz früh, als wenig Verkehr herrscht und noch Frühnebel da ist, eine kurvenreiche Bergstrasse. Dieses Erlebnis wird man nie wieder vergessen!


    Danke für den Tipp! Ich habe einen recht straffen Zeitplan für die erste Ausfahrt. Morgen Abholung, nächste Woche Inbetriebnahme durch die Werkstatt, Wertgutachten für H-Kennzeichen und dann Anmeldung. Am WE steht die erste Ausfahrt aus. Aber ich werde gemütlich fahren ;)

  • ThoralfAsmussen
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.259
    Beiträge
    11.266
    Marktplatz Einträge
    3
    Wohnort
    Dresden (nahebei)
    Lieblingscomputer
    RISC OS 'nd Plus/4
    • 18. Juni 2015 um 22:04
    • #1.263

    Wie gemacht als Antwort auf die aktuellen Mahnungen und Anmerkungen des weißen Mannes aus Rom ... genau der Papst.
    Aber irgendwie schön is' der ja schon ... das rot-schwarze Vehikel da mit den vielen analog angesteuerten Ventilen.
    (Bei solchen Dingern macht es sich bezahlt, ein wenig Geld in gute Reifen zu investieren - auch wenn man die dann ziemlich regelmäßig erneuern muß; habe ich mir mal sagen lassen.)

    und als kleines Add-On ein FAZ-Artikel , Gepflegter Rasen

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

    Einmal editiert, zuletzt von ThoralfAsmussen (18. Juni 2015 um 22:10)

  • spunkt
    Gast
    • 18. Juni 2015 um 22:12
    • #1.264
    Zitat von ThoralfAsmussen

    Wie gemacht als Antwort auf die aktuellen Mahnungen und Anmerkungen des weißen Mannes aus Rom ... genau der Papst.
    Aber irgendwie schön is' der ja schon ... das rot-schwarze Vehikel da mit den vielen analog angesteuerten Ventilen.
    (Bei solchen Dingern macht es sich bezahlt, ein wenig Geld in gute Reifen zu investieren - auch wenn man die dann ziemlich regelmäßig erneuern muß; habe ich mir mal sagen lassen.)

    Ehrlich gesagt hatte ich ja gehofft, dass die Reifen noch "gehen würden". Profiltiefe perfekt, nur waren die Reifen die lezten Jahre halt recht platt. Die Werkstatt hat mir den Zahn dann schnell gezogen und meinte, dass Reifen meist schon nach einem Jahr Stillstand hinüber sind, bei vier Jahren garantiert. Ich habe ja noch immer Hoffnung dass mich der Meister morgen anruft und sagt "die Reifen können wir lassen", nur glaube ich nicht wirklich dran ;)

  • deleted_01_22
    Reaktionen
    203
    Beiträge
    880
    • 18. Juni 2015 um 22:19
    • #1.265

    Standschaden kann man bei Reifen durchaus schon nach einem Jahr kriegen. Daher übrigens der Tipp: falls der Wagen im Winter länger stehen sollte, einfach alle paar Wochen immer kurz vor oder zurückschieben, um die Reifen an unterschiedlichen Stellen zu belasten.

    Das Ding hat über 270 PS, kein ABS und kein ESP. Da würde ich bei Reifen keinesfalls sparen, sind immerhin der einzige Kontakt zur Strasse. Und ja, paar mal zu tief das Gaspedal aus dem Start durchgedrückt und man braucht wieder einen neuen Satz. :(

    Einen solchen Oldtimer zu fahren, kostet Geld, viel Geld. Aber es bringt so enorm viel Spaß!

    Zu der "gemütlichen" Ausfahrt: wetten, dass Du den gemütlichen Fahrstill nur bis zur ersten Ampel durchhälst? :D :D :D

    Bin dann nach dem Jaguar auf einen Triumph Spitfire umgestiegen. Wesentlich humanere Preise und auch Mordsspaß, wenn man so mit dem Hintern am Asfalt schrabbt. Aber mittlerweile ist auch der schon lange weg :(

  • hexagon
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    129
    Beiträge
    4.697
    Marktplatz Einträge
    2
    Geburtstag
    10. Januar 1973 (52)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    64653 Lorsch
    Lieblingscomputer
    C64, Amiga, Colecovision
    • 18. Juni 2015 um 23:49
    • #1.266
    Zitat von Prodatron

    Weißt Du, in welcher "Auflösung" die gedruckt wurden?


    1/10 mm. Ginge aber wohl noch besser, insbesondere wenn man die Teile hochkant drucken würde (mit Stützstrukturen). 3D-Druck ist noch ne Wissenschaft für sich...

    Andreas

  • Rauschdiagnose
    Meister
    Reaktionen
    82
    Beiträge
    1.791
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Berlin
    Lieblingscomputer
    Commodore plus/4, Atari 800, Sinclair ZX Spectrum, Acorn Electron
    • 19. Juni 2015 um 06:59
    • #1.267
    Zitat von Rauschdiagnose


    Wie hoch sind eigentlich die Kosten für so etwas?

    Die Frage interessiert mich immer noch. :tüdeldü:

  • hexagon
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    129
    Beiträge
    4.697
    Marktplatz Einträge
    2
    Geburtstag
    10. Januar 1973 (52)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    64653 Lorsch
    Lieblingscomputer
    C64, Amiga, Colecovision
    • 19. Juni 2015 um 15:52
    • #1.268

    Der Drucker wohl so ca. 1000 EUR.
    Die Materialkosten, also das benötigte Filament zum Ausdruck beider Kappen zusammen dürfte bei < 1 EUR liegen.

    Viele Grüße
    Andreas

  • ThoralfAsmussen
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.259
    Beiträge
    11.266
    Marktplatz Einträge
    3
    Wohnort
    Dresden (nahebei)
    Lieblingscomputer
    RISC OS 'nd Plus/4
    • 19. Juni 2015 um 16:07
    • #1.269

    Es gibt das auch als öffentliche Angebote, neben privaten Firmen, die 3D Druck direkt anbieten. Die TU Bibliothek in Dresden hat vor ca. einem Jahr einen Leseraum umgewidmet, der heißt jetzt MakerSpace und kann auch von Normalsterblichen benutzt werden. Kosten sind "3D-Kunststoffdrucke-Drucke kosten 10 ct je angefangene 20 Minuten Maschinenzeit".
    makerspace link ; würde mich wundern wenn es so ähnliche Sachen nicht woanders auch gäbe (Berlin, Techstädte im Süden, Köln, Darmstadt o.ä.)

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

  • Rauschdiagnose
    Meister
    Reaktionen
    82
    Beiträge
    1.791
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Berlin
    Lieblingscomputer
    Commodore plus/4, Atari 800, Sinclair ZX Spectrum, Acorn Electron
    • 19. Juni 2015 um 19:12
    • #1.270
    Zitat von hexagon

    Die Materialkosten, also das benötigte Filament zum Ausdruck beider Kappen zusammen dürfte bei < 1 EUR liegen.


    Alles klar, das hört sich doch prima an. Ich hatte irgendwie immer gedacht, dass der Ausdruck selbst kleiner Figuren richtig teuer wäre.

  • Rauschdiagnose
    Meister
    Reaktionen
    82
    Beiträge
    1.791
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Berlin
    Lieblingscomputer
    Commodore plus/4, Atari 800, Sinclair ZX Spectrum, Acorn Electron
    • 19. Juni 2015 um 19:14
    • #1.271
    Zitat von ThoralfAsmussen

    Es gibt das auch als öffentliche Angebote, neben privaten Firmen, die 3D Druck direkt anbieten.


    Klar gibt es so etwas, aber ich habe noch nie irgendwelche Preisangebote dazu gefunden - nur auf Anfrage. :P

  • Online
    helixrider
    Hands-on. Technoid.
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    286
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    24. Mai
    Wohnort
    64653 Lorsch
    Lieblingscomputer
    C64
    Website
    http://www.helixrider.de
    • 24. Juni 2015 um 08:22
    • #1.272

    Ist zwar selbst neu, aber für einen alten Computer. 8-)

    Gerade beim Zoll ausgelöst.

    Dateien

    IMG_20150624_080325.jpg 1,82 MB – 0 Downloads
  • deleted_02_21
    Reaktionen
    289
    Beiträge
    5.244
    • 24. Juni 2015 um 08:54
    • #1.273

    HÜBSCH !!!

    Stefan

  • shock__
    Gast
    • 24. Juni 2015 um 10:35
    • #1.274

    Das Kaugummi-Babyblau überzeugt mich leider garnicht.

  • kpanic
    Erklärbär
    Reaktionen
    401
    Beiträge
    2.820
    Geburtstag
    7. Oktober 1982 (42)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bad Säckingen
    Lieblingscomputer
    alles vor '95, vor allem IBM-kompatible
    Website
    http://dostalgie.de
    X
    kpanic
    • 24. Juni 2015 um 11:35
    • #1.275

    Gibts passend dazu noch neue Tastenkappen oder muss man die alten vergilbten Dinger in das neue Gehäuse bauen?

  • Rauschdiagnose
    Meister
    Reaktionen
    82
    Beiträge
    1.791
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Berlin
    Lieblingscomputer
    Commodore plus/4, Atari 800, Sinclair ZX Spectrum, Acorn Electron
    • 24. Juni 2015 um 13:31
    • #1.276
    Zitat von kpanic


    Gibts passend dazu noch neue Tastenkappen oder muss man die alten vergilbten Dinger in das neue Gehäuse bauen?

    https://www.indiegogo.com/projects/brand…e-c64--2#/story

  • Reiner_1957
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    512
    Geburtstag
    4. März 1957 (68)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Untergruppenbach
    Lieblingscomputer
    meine
    Website
    http://www.reiner-schulz.org
    • 7. Juli 2015 um 20:45
    • #1.277

    Zu meinem ST260 bekam ich einen Stapel Zeitschriften dazu. Heute habe ich den Zeitschriftenstapel durchgeschaut. Zum Vorschein kam die Premierenausgabe der ST Computer Januar 86 Nr. 01.
    Sicher, Sie ist nicht selten, aber da ich ja seit ca. 1 Jahr Ataris sammel, habe ich mich gefreut.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Gruß Reiner

    --- Der Fischkopp aus dem wilden Süden ---
    --- reiner-schulz.org ---

    --- BBS-Mailbox 0049 7131 970251 ---

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 8. Juli 2015 um 06:38
    • #1.278

    "Komplette BASIC-Syntax zum Heraustrennen" ... wenn damit das ST-BASIC gedacht hat, hat das einen versteckt sarkastischen Beiton. :D

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • theart01
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    2.430
    Marktplatz Einträge
    2
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Korbach
    • 9. Juli 2015 um 14:57
    • #1.279

    Apple /// bootet von SDFloppy II, internes Laufwerk kann wie ein externer, zweiter Drive genutzt werden.

    Dateien

    IMG_2736.JPG 351,44 kB – 37 Downloads

    Loading Integer BASIC into Language Card

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 9. Juli 2015 um 17:06
    • #1.280

    [Blockierte Grafik: http://www.simulationsraum.de/wp-content/uploads/2015/07/IMG_4884.jpg]

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 12. Juli 2015 um 21:39
    • #1.281

    [Blockierte Grafik: http://i.ebayimg.com/t/Amstrad-CPC-PLUS-6128-Computer-RAR-/00/s/MTIwMFgxNjAw/z/7GgAAOSweW5VOmOE/%24_57.JPG]

    [Blockierte Grafik: http://i.ebayimg.com/t/ATARI-400-uralt-Rechner-computer-funktioniert-/00/s/MTIwMFgxNjAw/z/4gYAAOSwBahVOmVo/%24_57.JPG]

    [Blockierte Grafik: http://i.ebayimg.com/t/Kayde-Deluxe-Tastatur-fuer-Sinclair-ZX-Spectrum-/00/s/MTYwMFgxNjAw/z/CDcAAOSwLVZVlqKB/%24_57.JPG]

    [Blockierte Grafik: http://i.ebayimg.com/t/Vintage-Intel-Gold-Pin-P1103-RAM-Very-Rare-/00/s/MTI4MFg3MjA=/z/gpEAAOSwVFlUAj85/%24_57.JPG]

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • Prodatron
    Back on the Z80
    Reaktionen
    92
    Beiträge
    834
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Moers
    Lieblingscomputer
    CPC, MSX, Enterprise, Isetta TTL
    Website
    http://www.symbos.org
    • 13. Juli 2015 um 00:09
    • #1.282

    Gratulation, gute Wahl mal wieder! :)
    Ist das eine externe ZX81 Tastatur? Falls ja - meine sieht sehr ähnlich aus, hat allerdings keine große Space Taste. Da scheint es ja eine ganze Reihe von ähnlichen Tastaturen gegeben zu haben.

    http://www.symbos.org

    GRAPHICAL Z80 MULTITASKING OPERATING SYSTEM

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 13. Juli 2015 um 06:04
    • #1.283

    Durch das Bundling mit dem Atari 400 konnte ich den CPC ordentlich runterhandeln. :D

    Laut Auktionstext ist das ne Spctrum-Tastatur. Third-Party-Hersteller haben sich mit Ersatztastaturen für Spectrum und ZX81 in den 1980ern ne goldene Nase verdient.

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • ThoralfAsmussen
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.259
    Beiträge
    11.266
    Marktplatz Einträge
    3
    Wohnort
    Dresden (nahebei)
    Lieblingscomputer
    RISC OS 'nd Plus/4
    • 13. Juli 2015 um 13:55
    • #1.284

    Und was hat es mit diesem seltsamen Chip auf sich ? Da kann man was einschieben ??? Wenn ja, Was ? und Wozu ?

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 13. Juli 2015 um 14:57
    • #1.285
    Zitat von ThoralfAsmussen

    Und was hat es mit diesem seltsamen Chip auf sich ? Da kann man was einschieben ??? Wenn ja, Was ? und Wozu ?


    Das ist die Preisfrage! :D

    Mich wundert viel eher der Datumsaufdruck(?), der auf die Woche 21 des Jahres 1965 hinweist, obwohl der Chip von Intel erst 1970/71 entwickelt und auf den Markt gebracht wurde. Oder heißt das 6521 etwas anderes?

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • guidol
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2.926
    Beiträge
    3.322
    Geburtstag
    19. Oktober 1970 (54)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    16940 Mudanya - Tuerkei
    Website
    https://lehwalder.wordpress.com/
    Facebook
    guido.lehwalder
    X
    guidol70
    • 13. Juli 2015 um 20:50
    • #1.286
    Zitat von Microprofessor

    Das ist die Preisfrage!


    evtl. auch nur gekauft wegen der goldenen Beinchen? kommt oben auf dem Bild nicht so raus....
    Einfach mal hier nachsehen:
    http://www.cedar--rapids.com/Industrial-Equ…old-dip-nos.PHP
    http://www.computermuseum.li/Testpage/Chip-Intel1103DRAM.htm
    http://www.cpu-zone.com/1103/DSCF0303.JPG

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 13. Juli 2015 um 20:54
    • #1.287
    Zitat von guidol

    http://www.cpu-zone.com/1103/DSCF0303.JPG


    OK, der untere Stempel steht offenbar nicht für Produktionsjahr und -woche. :D

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • gbalzarek
    Vereinsmeier
    Reaktionen
    26
    Beiträge
    1.286
    Marktplatz Einträge
    6
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    D-Südwest
    • 14. Juli 2015 um 08:43
    • #1.288

    Der "Einschub" wie es Thoralf vermutet ist wahrscheinlich eine kreativ gestaltete IC-Orientierungskerbe mit einem "i" darin.

  • guidol
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2.926
    Beiträge
    3.322
    Geburtstag
    19. Oktober 1970 (54)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    16940 Mudanya - Tuerkei
    Website
    https://lehwalder.wordpress.com/
    Facebook
    guido.lehwalder
    X
    guidol70
    • 14. Juli 2015 um 11:44
    • #1.289
    Zitat von Microprofessor

    OK, der untere Stempel steht offenbar nicht für Produktionsjahr und -woche.


    http://www.nzeldes.com/HOC/IntelFirsts.htm
    Five Intel chips that changed the world
    October 1970.
    Intel 1103: The first DRAM memory chip.
    A 1024-bit DRAM (Dynamic Random Access Memory).
    This is the chip that kicked magnetic Core Memory out of the game, making Intel a world leader in memories for a decade.

  • ThoralfAsmussen
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.259
    Beiträge
    11.266
    Marktplatz Einträge
    3
    Wohnort
    Dresden (nahebei)
    Lieblingscomputer
    RISC OS 'nd Plus/4
    • 14. Juli 2015 um 12:57
    • #1.290

    Aha, darum also. Auch wenn man wahrscheinlich mit einem einzelnen DRAM nicht so sonderlich viel anfangen kann in einem Medialab.

    Die Webseite ist übrigens ziemlich schick !
    Gibt da auch noch durchaus gut verständliche Rechner zu bewundern - Krügers

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

    Einmal editiert, zuletzt von ThoralfAsmussen (14. Juli 2015 um 13:06)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11