1. Homepage
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Wissen
  4. Kalender
  5. Museum
    1. Sammlungen unserer Mitglieder
  6. Retrostar
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. VzEkC e. V.
  2. Computerecke
  3. Klassische Computer
  4. Sonstige
  5. Showroom

Mein neuestes Etwas

  • Microprofessor
  • 5. April 2012 um 12:53
  • spunkt
    Gast
    • 5. September 2015 um 09:56
    • #1.381
    Zitat von Dr.Zarkov

    Eine Ape50, ZAPC80 von 2002. Also kein Oldtimer, sondern ein altes Fahrzeug. Aber sieht gut aus:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Passt übrigens in diesen Thread, ich habe sie erst vor 2 Wochen gekauft. :)

    Ein schönes Teil. Was machst Du mit dem Dachgepäckträger?

  • x1541
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    570
    Beiträge
    4.083
    • 5. September 2015 um 10:10
    • #1.382
    Zitat


    Die Würstchen sind für den Blinker?

    In den Wurstblinker passen glaub nur Wienerchen. Außerdem müsste das Moppet von VW sein, sonst wäre es nicht original ;)


    Gruß x1541


    Zuletzt repariert:
    10.11. defektes µT RAM im Apple //e ersetzt
    10.11. defektes µT RAM im Atari 130XE ersetzt
    12.11. VC20 mit black screen: defekter Videotransistor ersetzt

  • Dr.Zarkov
    Vors. Schiedsrichter
    Reaktionen
    680
    Beiträge
    3.527
    • 5. September 2015 um 10:18
    • #1.383
    Zitat von spunkt

    Ein schönes Teil. Was machst Du mit dem Dachgepäckträger?

    Mal gucken, er war ja schon drauf. Am nächsten Wochenende bin ich zum Camping, mal sehen ob ich ihn brauche. Auf jeden Fall ist er praktisch zum Befestigen von Antennen für mein anderes Hobby Funk und DX. Was ich garantiert nie nutzen werde, ist die ebenfalls vorhandene Anhängerkupplung! Für einen Wohnwagen werden die 3 PS wohl kaum reichen. ;)

  • gbalzarek
    Vereinsmeier
    Reaktionen
    26
    Beiträge
    1.286
    Marktplatz Einträge
    6
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    D-Südwest
    • 5. September 2015 um 10:58
    • #1.384
    Zitat von Dr.Zarkov

    Eine Ape50, ZAPC80 von 2002. Also kein Oldtimer, sondern ein altes Fahrzeug.


    So einen hatte ich auch schon im Auge. Konnte mich aber noch nicht entschließen.

  • GlaJoerg
    Master Control Program
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    766
    Geburtstag
    18. Juli 1966 (58)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Gladbeck
    Lieblingscomputer
    Acorn Rechner
    • 5. September 2015 um 13:27
    • #1.385

    Na wenn man hier auch andere als Computeroldtimer vorstellen darf, dann möchte ich euch auch mal mein Schätzken zeigen :D

    Einen 1967er Mustang Convertible. den ich mit meinem Bruder in zwei Jahren restauriert habe und derjetzt bald wieder in seinen Winterschlaf gehen darf.

    Dateien

    P1060981.JPG 3,75 MB – 45 Downloads P1060983.JPG 4,6 MB – 36 Downloads P1060984.JPG 4,26 MB – 31 Downloads P1060985.JPG 3,49 MB – 34 Downloads P1070015.JPG 4,35 MB – 33 Downloads P1060986.JPG 3,54 MB – 36 Downloads P1060990.JPG 2,43 MB – 28 Downloads P1070006.JPG 3,72 MB – 25 Downloads

    “I'd like to go against you and see what your made of.”

  • Dr.Zarkov
    Vors. Schiedsrichter
    Reaktionen
    680
    Beiträge
    3.527
    • 5. September 2015 um 13:58
    • #1.386

    Sehr schick! Schade, dass wir hier so oft Winter haben...

  • spunkt
    Gast
    • 5. September 2015 um 14:02
    • #1.387
    Zitat von Dr.Zarkov

    Sehr schick! Schade, dass wir hier so oft Winter haben...

    Wir sollten vor dem Herbst vielleicht noch ein Retrotreffen mit gemeinsamer Ausfahrt ansetzen ;) Ich wäre dafür und dabei! :thumbup:

  • Dr.Zarkov
    Vors. Schiedsrichter
    Reaktionen
    680
    Beiträge
    3.527
    • 5. September 2015 um 14:57
    • #1.388

    Im Prinzip gerne, aber du kennst die Höchstgeschwindigkeit einer Ape 50? Der Name ist da schon Programm, die 50 steht für die Kubikzentimeter. Natürlich "kann man da noch was machen", aber aus dem Alter bin ich eigentlich raus...

  • spunkt
    Gast
    • 5. September 2015 um 15:01
    • #1.389
    Zitat von Dr.Zarkov

    Im Prinzip gerne, aber du kennst die Höchstgeschwindigkeit einer Ape 50? Der Name ist da schon Programm, die 50 steht für die Kubikzentimeter. Natürlich "kann man da noch was machen", aber aus dem Alter bin ich eigentlich raus...


    Dafür hast Du genug Platz für Beifahrer vorne und hinten ;) Mein 50er Roller ist auch nicht so schnell. Ausserdem ist bei einer Ausfahrt die Fahrt das Ziel, da darf es auch gemütlich zugehen.

  • Dr.Zarkov
    Vors. Schiedsrichter
    Reaktionen
    680
    Beiträge
    3.527
    • 5. September 2015 um 15:40
    • #1.390

    Platz ja, aber zugelassen ist dieses Modell nur für eine Person.

  • spunkt
    Gast
    • 5. September 2015 um 15:44
    • #1.391
    Zitat von Dr.Zarkov

    Platz ja, aber zugelassen ist dieses Modell nur für eine Person.


    8|

  • deleted_01_22
    Reaktionen
    203
    Beiträge
    880
    • 5. September 2015 um 21:19
    • #1.392

    Nach dem Desaster mit einem völlig zerstörten Atari 520 heute endlich eine positive Nachricht: ein wundervoller ZX Spectrum +2 mit riesiger Ladung Kassetten. Alles unversehrt!

    Der ZX Spectrum ist zwar nett, aber da sich bereits zwei davon in der Sammlung befinden, nicht soo spannend. Ausschlaggebend für den Kauf waren die Kassetten: Orginalversionen von den Spielen, welche einst zu meinen Favoriten gehörten: Spy vs Spy, School Daze, Back to School, Bomb Jack, Decathlon, diverse Dizzy-Versionen, Jet Set Willy, Atic Atac. Dazu gab es noch paar Joysticks, darunter den wundervollen Bug-Joystick, den ich auch schon seit einer Weile suche.

    Passt, dass ich soeben meinen Digitalen Maschinenraum umgestaltet habe und einen Teil der Rechner meiner Sammlung aufgebaut habe. Da war noch ein Eckchen auf dem Tisch frei, da wird der Rechner morgen aufgebaut und durchgespielt.

    Dateien

    Foto-0293.jpg 482,24 kB – 0 Downloads
  • deleted_02_21
    Reaktionen
    289
    Beiträge
    5.244
    • 5. September 2015 um 21:40
    • #1.393

    Gratulation!!!

  • Online
    helixrider
    Hands-on. Technoid.
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    286
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    24. Mai
    Wohnort
    64653 Lorsch
    Lieblingscomputer
    C64
    Website
    http://www.helixrider.de
    • 5. September 2015 um 22:06
    • #1.394

    Klasse!! Der Spectrum scheint auch in gutem Zustand zu sein!

    Grüße aus Lorsch Süd ;)

  • felge1966
    Profi
    Reaktionen
    301
    Beiträge
    1.295
    Marktplatz Einträge
    43
    • 6. September 2015 um 10:45
    • #1.395

    Gestern als Leerplatine bekommen und schon aufgebaut:

    Ein Modul M035 für den KC85/4, welches in um 1MB RAM erweitert.
    Lediglich die Beschriftung stimmt nicht ganz, da dieses Modul mit 256K Chips oder 1MB Chips bestückt werden kann.
    Es stammt aus einer Nachbauserie des Robotrontechnik-Forums. Ich habe die Platine mit Gehäuse bei eBay ergattert.

    Gruß Jörg

    Dateien

    DSC00003.JPG 640,05 kB – 39 Downloads DSC00001.JPG 856,18 kB – 38 Downloads
  • deleted_01_22
    Reaktionen
    203
    Beiträge
    880
    • 6. September 2015 um 13:13
    • #1.396

    Ja, Spectrum funktioniert tadellos. Hier der Beweis.

    Soeben eine gute Dreiviertelstunde Jet Set Willy gespielt und festgestellt, wie lausig die Reflexe geworden sind. Gerade mal sechs Räume geschafft, dann waren die Leben alle....


    Gruß

    Daniel

    PS: helixrider: viel südlicher als ich kann es nicht mehr werden. Wohnst Du schon im Seehof?

    Dateien

    Foto-0297.jpg 177,25 kB – 0 Downloads
  • ThoralfAsmussen
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.259
    Beiträge
    11.266
    Marktplatz Einträge
    3
    Wohnort
    Dresden (nahebei)
    Lieblingscomputer
    RISC OS 'nd Plus/4
    • 6. September 2015 um 13:34
    • #1.397

    Ist das Keyboard eigentlich so eines wie beim CPC464 oder eher wie das beim CPC6128 ?

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

  • shock__
    Gast
    • 6. September 2015 um 14:17
    • #1.398

    Eher wie beim 6128 mit den flachen Tasten, wobei das glaub ich 2 verschiedene Serien sein dürften.

    Aus Frust über den SX64-Monitor den ich einfach nicht mehr farbig krieg hab ich grade einen Sony PVM 9044QM Studiomonitor gekauft.

  • Online
    helixrider
    Hands-on. Technoid.
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    286
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    24. Mai
    Wohnort
    64653 Lorsch
    Lieblingscomputer
    C64
    Website
    http://www.helixrider.de
    • 6. September 2015 um 14:28
    • #1.399

    Habe ich "Süd" geschrieben? Wow, schlechte Orientierung für einen Geocacher... ;) Ich meinte "Nord" ;)

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 11. September 2015 um 23:54
    • #1.400

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Eine vielseitige Erweiterungskarte für die MTX-Computer von Memotech. Direkt über die Homepage des Herstellers beziehbar (man bekommt eine eigene Karte angefertigt, kann sie einen Monat lang testen und dann entscheiden, ob man sie für ca. 100 GBP kaufen möchte).

    http://www.nyangau.org/rememorizer/rememorizer.htm

    Damit dürfte SymbOS auf dem MTX problemlos lauffähig sein. ;)

    µP

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • Prodatron
    Back on the Z80
    Reaktionen
    92
    Beiträge
    834
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Moers
    Lieblingscomputer
    CPC, MSX, Enterprise, Isetta TTL
    Website
    http://www.symbos.org
    • 12. September 2015 um 01:08
    • #1.401
    Zitat von Microprofessor

    kann sie einen Monat lang testen und dann entscheiden, ob man sie für ca. 100 GBP kaufen möchte).

    http://www.nyangau.org/rememorizer/rememorizer.htm

    Damit dürfte SymbOS auf dem MTX problemlos lauffähig sein. ;)

    µP

    Das ist ja eine krasse Vorgehensweise! Gibt's da keine Problemfälle (schön testen + dann nicht zahlen + dann nicht zurücksenden)?
    Bezüglich Memory Banking hab ich den MTX mal vor einiger Zeit ziemlich auseinandergenommen, sagen wir mal so, es ist wie der Sam Coupe ein ziemlicher Grenzfall :)

    PS: Ich finde es immer wieder fantastisch, daß es für soviele alte Systeme solche praktischen nützlichen Erweiterungen gibt, die mit moderner Elektronik das Gerät nicht verfremeden, es aber gegenwartsfähig machen in Sachen Software-Zugriff und Massenspeicher usw.

    http://www.symbos.org

    GRAPHICAL Z80 MULTITASKING OPERATING SYSTEM

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 18. September 2015 um 06:53
    • #1.402

    [Blockierte Grafik: http://i.ebayimg.com/t/Commodore-SX-64-im-Originalzustand-Preisvorschlaege-erwuenscht-/00/s/NjA5WDgwMA==/z/ZykAAOSwd0BV4YKP/%24_57.JPG]

    Den hatte ich mir eigentlich vorgenommen nicht zu kaufen. :cursing:

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • spunkt
    Gast
    • 18. September 2015 um 06:55
    • #1.403
    Zitat von Microprofessor

    [Blockierte Grafik: http://i.ebayimg.com/t/Commodore-SX-64-im-Originalzustand-Preisvorschlaege-erwuenscht-/00/s/NjA5WDgwMA==/z/ZykAAOSwd0BV4YKP/%24_57.JPG]

    Den hatte ich mir eigentlich vorgenommen nicht zu kaufen. :cursing:

    Respekt, 450 Euro sind eine Menge Holz :D

  • Ajax
    CBM-User
    Reaktionen
    322
    Beiträge
    2.031
    Marktplatz Einträge
    6
    • 18. September 2015 um 07:04
    • #1.404

    Ohja :roll: sieht aber noch sehr gut aus.

    Gruß Björn

    The evil is always and everywhere.

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 18. September 2015 um 07:09
    • #1.405
    Zitat von spunkt

    Respekt, 450 Euro sind eine Menge Holz :D


    Den habe ich stark runter gehandelt.

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • spunkt
    Gast
    • 18. September 2015 um 07:12
    • #1.406
    Zitat von Microprofessor

    Den habe ich stark runter gehandelt.

    Meine recht früh angebotenen 150 Euro waren dem Verkäufer dann doch zu wenig :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von spunkt (18. September 2015 um 08:26)

  • Dr.Zarkov
    Vors. Schiedsrichter
    Reaktionen
    680
    Beiträge
    3.527
    • 18. September 2015 um 08:24
    • #1.407

    Da fehlen ja die blauen Abdeckkappen am Griff! Damit wären 150 € aber schon das Maximum. ;)

  • Yogi
    Schüler
    Beiträge
    146
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Berlin
    Lieblingscomputer
    ich habe alle Liep :-)
    • 18. September 2015 um 08:55
    • #1.408

    @ Microprofessor
    Funktioniert er wenigstens noch, also alle Komponenten einwandfrei - und in "bunt" ?

    Press any key to continue...

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 18. September 2015 um 15:36
    • #1.409

    Funktioniert alles. Es sind zwei Halteklemmen abgebrochen (eine von der Tastatur, eine von einer Klappe hinter der Potis sind). Wer mich schon mal gesehen hat, weiß ja, dass ich nicht viel Wert auf Äußerlichkeiten lege. :D

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • shock__
    Gast
    • 18. September 2015 um 15:54
    • #1.410
    Zitat von Microprofessor

    Funktioniert alles. Es sind zwei Halteklemmen abgebrochen (eine von der Tastatur, eine von einer Klappe hinter der Potis sind). Wer mich schon mal gesehen hat, weiß ja, dass ich nicht viel Wert auf Äußerlichkeiten lege. :D

    Wenn ich daran bei Zeiten nochmal diverse Messungen durchführen darf können wa gerne tauschen ... die Nasen sind bei meinem noch okay, bis auf eine für die Tastatur die mittelleicht/mittelschwer verbogen ist. Da ich wahrscheinlich nicht an eine Originaltastatur kommen werde und auch nicht weiss ob ich eine solche verwenden wollen würde (ich find den Anschlag vom Original nicht so gut wie bei den Brotkasten-Tastaturen) stellt das für mich keinen Verlust dar. Seitenkappen vom Griff kann man mit Verschlüssen von Getränkeflaschen nahezu unerkennbar ersetzen (wobei ich die eh unpraktisch find).

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11