Sammelbestellung PET/CBM IEEE Adapter

  • Ja, das wird 1:1 gecrimpt. Am besten Du schaust Dir Svens Github dazu mal an, da die Stecker "gegenläufig" gecrimpt werden müssen.

    PET-IEEE-488-Extension/Riser/Rev. 0/pictures/3050_-_Riser_wCentronicsBase_SD2PET.JPG at main · svenpetersen1965/PET-IEEE-488-Extension
    This is a splitter and cable adapter for teh Commodore PET IEEE-488 edge connector port - svenpetersen1965/PET-IEEE-488-Extension
    github.com
  • Damit sind alle Sendungen bezahlt, versendet und teilweise hoffentlich schon bei den ersten angekommen.

    Jo. Gerade angekommen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Vielen Dank!

  • Jetzt geht das "Wer hat zuerst zusammengebaut" Battle los. :-))
    Ich bin gespannt auf das erste fertige Teil.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    erster! - gewonnen! :ätsch:

    ich bin signifikant genug:razz:

  • Saublöde Frage:

    hab das Ding grad ausgepackt und mich gefragt: ...wozu eigentlich ein Flachbandkabel?

    man könnte doch auch einfach Buchsen- und Stiftleisten nehmen?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    ..laut der Beschriftung der Pins müsste das doch gehen?

    dann würde ich nur entweder kürzere Bolzen nehmen, dass ich auf 12mm zusammenkomme, oder längere Bolzen und 17mm Stiftleisten benutzen

    ich bin signifikant genug:razz:

  • neue Idee: hab die Leisten nicht ganz durch die Platine durchgesteckt - dadurch sind sie etwas auf Abstand gelötet - und stecken trotzdem noch ausreichend ineinander, um guten Kontaktz zu haben - und zu eng kanns nicht sein, da ich ja deine Bolzen benutzt hab - also immer noch der gleiche Abstand ;)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    hier mal in Grossaufnahmen

    SO - jetzt bin ich aber Erster!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
     
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    und Adapter - AM Adapter

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
      :ätsch:

    ich bin signifikant genug:razz:

  • Hallo Sebastian,

    ich bekam heute das kleine Päckchen. Vielen Dank.

    Noch eine Frage: Könntest Du mir bitte sagen, welchen Innendurchmesser die Abstandshülsen haben? Die mitgelieferten Hülsen haben eine Länge von 15 mm. Wenn ich das richtig zusammengebaut habe, fehlen mir noch 5 mm in der Länge.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Viele Grüße

    Fred

    Viele Grüße

    Fred

  • Danke, aber es passt nicht ganz.

    Ich habe 2 Abstandhalter und Pertinaxscheiben??? dazwischen gebaut.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und siehe da, der Adapter arbeitet auch richtig:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Viele Grüße

    Fred

  • Das mit den Abstandshalter tut mir leid. Komplett hab ich den Adapter dummerweise selbst auch noch nicht aufgebaut. :-|

    Ich werd Sven mal anschreiben, damit er das BOM korrigieren kann. Für zukünftige Nutzer. Dann werde ich auch gleich mal den Bauvorschlag von Shadow-aSc ansprechen. Hab mir auch mal einen Satz längere Buchsenleisten geordert. Das gäbe dem ganzen auch ein Stück mehr mechanische Stabilität.

  • und Adapter - AM Adapter

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
      :ätsch:

    Mal ganz leicht OT: Der grüne Adapter steckt doch falschrum dran? Wenn es der von mir ist, muss da auch die Buchse *unten* angebaut werden.


    Zuletzt repariert:
    10.11. defektes µT RAM im Apple //e ersetzt
    10.11. defektes µT RAM im Atari 130XE ersetzt
    12.11. VC20 mit black screen: defekter Videotransistor ersetzt

  • dann kanns eigentlich nicht der von dir sein - ich hab den laut "Bestückungs"-Aufdruck so gebaut - und es steht ja auch "TOP SIDE" nochmal extra drauf

    ..da ich damit schon einige Male ein Laufwerk benutzt hab, muss das so passen :nixwiss:

    ich bin signifikant genug:razz:

  • dann kanns eigentlich nicht der von dir sein - ich hab den laut "Bestückungs"-Aufdruck so gebaut - und es steht ja auch "TOP SIDE" nochmal extra drauf

    ..da ich damit schon einige Male ein Laufwerk benutzt hab, muss das so passen :nixwiss:

    durch den Aufdruck komme ich ja drauf, der sieht aus wie meiner, aber etwas korrigiert. Denke das ist die Version, die Donald dann verkauft hat. Oder Bobbel.

    Das soll sagen, dass die Platinenseite nach oben muss, *obwohl* der Stecker nach unten zeigt. Der war dann auch als mechanische Stütze gedacht und nicht zuletzt, nur so ist das Layout ohne Kreuzungen und dergleichen möglich.

    Kann mir gerade nicht vorstellen, wie deiner funktionieren kann?

    So wie hier ist das gedacht und man sieht auch die Markierungen für die Codierstege im CBM Platinenstecker.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Zuletzt repariert:
    10.11. defektes µT RAM im Apple //e ersetzt
    10.11. defektes µT RAM im Atari 130XE ersetzt
    12.11. VC20 mit black screen: defekter Videotransistor ersetzt

  • Das soll sagen, dass die Platinenseite nach oben muss, *obwohl* der Stecker nach unten zeigt. Der war dann auch als mechanische Stütze gedacht und nicht zuletzt, nur so ist das Layout ohne Kreuzungen und dergleichen möglich.

    Vielen Dank für den Hinweis. Von den Adaptern habe ich einige verkauft, viele auch schon (falsch) bestückt :fp: mich wundert es das sich keiner gemeldet hat das der Adapter nicht funktioniert :grübel:

  • Das soll sagen, dass die Platinenseite nach oben muss, *obwohl* der Stecker nach unten zeigt. Der war dann auch als mechanische Stütze gedacht und nicht zuletzt, nur so ist das Layout ohne Kreuzungen und dergleichen möglich.

    Vielen Dank für den Hinweis. Von den Adaptern habe ich einige verkauft, viele auch schon (falsch) bestückt :fp: mich wundert es das sich keiner gemeldet hat das der Adapter nicht funktioniert :grübel:

    ich weiß ja aber nicht ob und was Donald noch am Layout geändert hat. Kannst Du mal Bilder von der unbestückten Platine oben und unten machen?


    Zuletzt repariert:
    10.11. defektes µT RAM im Apple //e ersetzt
    10.11. defektes µT RAM im Atari 130XE ersetzt
    12.11. VC20 mit black screen: defekter Videotransistor ersetzt

  • Das soll sagen, dass die Platinenseite nach oben muss, *obwohl* der Stecker nach unten zeigt. Der war dann auch als mechanische Stütze gedacht und nicht zuletzt, nur so ist das Layout ohne Kreuzungen und dergleichen möglich.

    Vielen Dank für den Hinweis. Von den Adaptern habe ich einige verkauft, viele auch schon (falsch) bestückt :fp: mich wundert es das sich keiner gemeldet hat das der Adapter nicht funktioniert :grübel:

    ich weiß ja aber nicht ob und was Donald noch am Layout geändert hat. Kannst Du mal Bilder von der unbestückten Platine oben und unten machen?

    Na klar, mache ich ich.