PC's von Schneider und Amstrad

  • Hallo, die DSW würde ich bestellen, die beiden bzw. drei SIMM-Halterungen habe ich da,

    mir geht es um die Lötarbeiten, ich kann die nicht machen, mir fehlt es an Geschick know-how

    und letztlich auch Equipment.

    Doc

  • Danke für das Angebot, ich verschaffe mir mal einen Überblick* und komme dann ggf. darauf zurück, Danke sehr!

    * Ich habe mehrere Maschinen und muss mal schauen, was genau los ist. Letztlich werde ich die Boards mal durchtauschen, sollte es ggf. auf den CPU Board eingrenzen, werde ich das mit dem DSW und den SIM-Halterungen favorisieren.

    VG

    Doc

  • Nicht vergessen, vor dem Einlöten des DIP-Blocks die Leiterbahnen darunter zu durchtrennen. Den Fehler hab ich selbst beim ersten Mal gemacht und mich gewundert, warum die Switches keine Funktion haben. :fp: Und so ein Teil wieder auszulöten, ist kein Spaß.

    Ach ja, man braucht auch noch ein paar Kondensatoren, die die Spannung der SIMMs stützen.

  • Guten Abend

    Anbei eine andere hochwertigere

    Art der DSW,

    der Vorteil war, wenn einmal korrekt eingestellt, konnte man den Gehäusedeckel ankleben, und war somit etwas manipulationssicher, auch wenn man immer wieder Karten ziehen musste, konnte keine Einstellungen verändert werden,

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • hm, das klingt für mich, dass es eben nicht "nur" eine 256K Vram Erweiterung ist.
    Vermutlich gibt es da unterschiedliche Upgrades. Also eine Vram-Erweiterung
    und eine CEG Erweiterung.

    Etwas undurchsichtig, auch kein echtes Demomaterial.

    Mal einen ganz alten Beitrag rausgekramt. :D

    CEG wird vom RAMDAC implementiert. Es gibt für DOS einen Bildbetrachter namens "PV" (sollte jeder kennen), der CEG unterstützt. Viel mehr gibt's dazu auch nicht zu sagen. Die Technik hat wohl damals keinen interessiert und keinerlei nennenswerten Software-Support nach sich gezogen.

  • Guten Abend

    Anbei eine andere hochwertigere

    Art der DSW,

    der Vorteil war, wenn einmal korrekt eingestellt, konnte man den Gehäusedeckel ankleben, und war somit etwas manipulationssicher, auch wenn man immer wieder Karten ziehen musste, konnte keine Einstellungen verändert werden,

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und das heisst du hast davon welche :/

  • So ich habe jetzt die HD20 am EuroPC als XTAHD am Start, Funktioniert soweit einwandfrei.

    Jetzt ist der ISA SLot frei und ich wollte eine XT Joystick-Karte einbauen.

    Habe zwei stück gekauft, leider gehen entweder meine Josticks nicht oder die Karten sind nicht OK.

  • Danke ich habe zwei Karten und zwei Joysticks ich kann nicht sagen was da defekt ist, aber funktionieren tut derzeit keine Kombination.

    Ich sende dir mal 'ne PN denn eine neue Gameport-Karte sollte ja dann in Ordnung sein. VG

  • Es gibt quasi keine Spiele die an einem EuroPC mit dem 9polige Disgital-Joystick und der Einstellung Joystick im Bios gehen.

    Ich rede von einer PC/XT Gamecard mit 15poligem Analog-Joystick support. Habe die Karten und die Joysticks, die Messprogramme spinnen aber rum und in Spielen gehen die auch nicht.

    Ich befürchte (teil-)defekte Joysticks.

  • So ich habe mir Gestern mal meine zwei Sorgenkinder genauer angesehen. So richtig kann ich noch nicht eingrenzen was da die Probleme sind.

    1. TowerAT MEGA

    - Kein Bild mit VGA Karte...Floppy seek, Beep...Beep (2x kurz)

    Im Blindflug das Bios geändert (CTRL,ALT,ESC sechs und oder 7 mal nach unten dann pgn-down und enter) Maschine bootet hörbar, ändern tut sich nichts.

    - kein Bild am 9poligen Ausgang mit Hercules MM12 Monitor, kein Floppy Seek, kein Beep.

    Reagiert auf die Bios Anpassung im Blindflug gar nicht.

    Der Rechner scheint funktional aber es gibt nirgendwo ein Bild. Komisch.

    2. TowerAT VGA

    - Kein Bild an VGA intern, kein Bild mit ET4000

    - Egal was angeschlossen wird: 2x langer Beep gefolgt von dreimal kurz.

    Ich bin ratlos. Wie reagiert so eine Maschine bspw. auf eine leere CMOS Batterie (Dalles-Modul)?

    Vielleicht einfach mal ein oder zwei DALLAS kaufen?

    Doc

  • Ganz kurz mal eine Frage an die Tüftler hier. Ich habe im EuroPC eine Multi-IO mit LPT und GAME an der Blende.

    Das Ding sitzt extremst eng in dem Slot nach außen. Ein Joystick ohne Verschraubung, also nur mit Stecker geht mit etwas Nachdruck dran und funktioniert. Ein LPT Stecker geht definitiv nicht dran, weder normaler, noch der vom ZIPDRIVE noch irgend ein anderer. Die Halterung ist vollständig aber der Stecker (bzw. die Verschraubung) sitzt genau an der Gehäusekante, man könnte einen LPT Stecker zwar anschrauben, aber nur, wenn die Verschraubung selbst nicht "aufträgt", was aber quasi jede die ich habe tut. Was wären meine Optionen:

    - Einfach eine Seite des anzuschließenden Kabels abschneiden

    - Irgend einen Sender-Changer zum Verlängern über die Gehäusekante hinaus anbringen. Der Gender-Changer müsste ggf. auch nur einseitig befestigt werden, bzw. die andere Seite abgeschnitten oder gefeilt werden.

    Irgendwie alles nicht so wirklich toll.

    Was denkt ihr?

    VG

    Doc

    1. Ich glaube, ich habe noch nie ein LPT-Kabel festgeschraubt.
    2. Meine Lösung bei wenig Platz wäre ein normaler Schneid-Klemm-DB25 an einem Flachbandkabel, dem ich die "Ohren abschneiden" würde. (Dabei muss man ein bißchen aufpassen - Nicht zu viel wegschneiden, sonst fällt dr Stecker auseinander.
  • Mit ein wenig Druck geht ein DSS-Clon dran, müsste ich quasi nur das Board ohne DSS-Clon Hardware

    direkt durchverdrahtet haben und schon würde es gehen. LPT2 im Euro PC und GamePort.

  • Wenn du nichts selber bauen willst, dann gibt's doch diese Boards mit DIP-Schaltern und zwei Steckern dran. Stell einfach alle Schalter auf Durchgang und Robert ist dein Onkel.

    Ich würde allerdings, wenn's meine Karte wäre, die 21-polige Buchse einfach durch eine 9-polige ersetzen (wie beim AT). Möglicherweise ein neues Slot-"Blech" neu drucken und mich nie wieder über die Enge aufregen.

  • Pffft. Jetzt, da ich's empfohlen habe und nachgucke, scheinst die tatsächlich nirgendwo mehr zu geben statt wie früher an jeder Ecke. War einfach nur ein Platinchen, zwei DE/DB25-Verbinder drauf und ein paar DIP-Schalter dazwischen.

    Sah so ähnlich aus wie Dada (isses aber natürlich nicht):

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Wie gesagt, ich würde, wie oben beschrieben, 25 durch 9 ersetzen und mich am gewonnenen Platz freuen....