1. Homepage
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Wissen
  4. Kalender
  5. Museum
    1. Sammlungen unserer Mitglieder
  6. Retrostar
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. VzEkC e. V.
  2. Computerecke
  3. Peripheriegeräte
  4. Ersatzteile

6502 6520 6522 6532

  • mister-freeze
  • 28. November 2009 um 07:37
1. offizieller Beitrag
  • mister-freeze
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    741
    Beiträge
    879
    Marktplatz Einträge
    65
    Geburtstag
    27. September 1976 (48)
    Wohnort
    München
    • 28. November 2009 um 07:37
    • #1

    Hallo zusammen, bin durch einen Zufall aa Kistenweise alte Chips gekommen.

    Vor allem 6502 6520 6522 und 6532 sind da jede Menge vorhanden.

    Achja , C64 Character-ROMS sind auch haufenweise da.

    Falls jemand aus dem Verein einen braucht, kann er den gegen Portoerstattung haben.

    Gruß,
    Christian

  • Donald
    Vereinsmitglied
    Beiträge
    493
    Geburtstag
    22. August 1965 (59)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Im Westen von NRW
    Website
    http://www.retro-donald.de
    • 3. Dezember 2009 um 00:32
    • #2

    Hi,

    na dann schreibe ich Dir doch gleich mal eine PN.

    Gruß Donald


    ..

    [Blockierte Grafik: http://www.retro-donald.de/forum-grafiken/shop_003_kl.jpg]

  • hexagon
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    129
    Beiträge
    4.697
    Marktplatz Einträge
    2
    Geburtstag
    10. Januar 1973 (52)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    64653 Lorsch
    Lieblingscomputer
    C64, Amiga, Colecovision
    • 16. August 2010 um 11:05
    • #3

    Ist ja nun schon etwas her, ist auch nicht dringend. Ich könnte ein Char-ROM für den C64 brauchen. Kommst Du zur CC2010 - das wäre am einfachsten.

    Was hab ich in dem 64er rumgemessen, hatte seltsame unvollständige Zeichen auf dem Bildschirm. Den Ausfall des Character-ROMs hatte ich einfach als so unwahrscheinlich angenommen daß ich da zuletzt geprüft habe...

    Viele Grüße
    Andreas

  • mister-freeze
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    741
    Beiträge
    879
    Marktplatz Einträge
    65
    Geburtstag
    27. September 1976 (48)
    Wohnort
    München
    • 16. August 2010 um 21:00
    • #4

    Werde vorrauss. die CC besuchen. Bringe den Charrom mit.

  • kpanic
    Erklärbär
    Reaktionen
    401
    Beiträge
    2.820
    Geburtstag
    7. Oktober 1982 (42)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bad Säckingen
    Lieblingscomputer
    alles vor '95, vor allem IBM-kompatible
    Website
    http://dostalgie.de
    X
    kpanic
    • 9. Oktober 2010 um 18:21
    • #5

    Öhm, falls da rein zufällig ein 6545-1 dabei sein sollte würde ich starkes Interesse anmelden...

  • mister-freeze
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    741
    Beiträge
    879
    Marktplatz Einträge
    65
    Geburtstag
    27. September 1976 (48)
    Wohnort
    München
    • 9. Oktober 2010 um 20:42
    • #6

    6545 hab ich leider keine übrig.
    Die sollten sich aber leicht beschaffen lassen. Kannst 6845 genauso nehmen.
    Kosten beim Kessler 5 €.

  • Jogi
    Bleilöter
    Reaktionen
    76
    Beiträge
    563
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    13. Januar 1959 (66)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    76307 Karlsbad
    Lieblingscomputer
    VC 20
    Website
    http://VIC20.de
    • 9. Oktober 2010 um 20:53
    • #7

    HI kpanic,

    ich habe auch noch mal nachgeschaut der 6845 sollte doch gehen..

    Bin nur noch nicht dahinter gekommen warum er nur H-synch bringt und V-synch nicht...

    Der Orginal 6545-1 hat ja weder H noch V Synch gebracht..

    Nach einbau eines Sockels und einsetzten eines 6845 war zwar H-synch da aber v-synch nicht... warum auch immer ...

    Vieleichet weis ja einer wie das sein kann...

    Gruß Jogi..

    Also von den 6845 habe ich ja eine kleine Menge...ich teste es noch in einem CBM mal sehen was pasiert..

    Ordnung ist das halbe Leben, aber wer mag schon halbe Sachen!

    Ich sammle nicht ich habe nur 106 VC20/VIC20.

  • kpanic
    Erklärbär
    Reaktionen
    401
    Beiträge
    2.820
    Geburtstag
    7. Oktober 1982 (42)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bad Säckingen
    Lieblingscomputer
    alles vor '95, vor allem IBM-kompatible
    Website
    http://dostalgie.de
    X
    kpanic
    • 10. Oktober 2010 um 19:34
    • #8

    Jogi: Danke nochmal für das Sockeln des Chips an der CC2010...
    Ich habe den Rechner heute nochmal aufgemacht, dabei habe ich gesehen, dass der Chip ein 6545A-1 ist. Ich weiß nicht, ob das A irgendwas zur Sache tut (Bin noch nicht dazu gekommen, mir Datenblätter zum Vergleich zu ergooglen), aber ich habe tatsächlich einen Online-Shop gefunden, bei dem der 6545A-1 für 5€ zu haben ist.
    Ich denke ich werde da mal zuschlagen...
    Davon abgesehen ist mir gestern beim Wühlen auf dem Dachboden eine alte IBM-MDA-"Grafik"karte in die Finger gekommen. Und was grinst mir da von der Karte entgegen: ein 6845. Faszinierend, dass die IBM sogar im PC eingesetzt hat...

  • Alex2801
    Administrator
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.102
    Geburtstag
    28. Januar 1995 (30)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Walddorf (Altensteig)
    Lieblingscomputer
    Amigas :)
    Website
    http://www.volzit.de
    • 10. Oktober 2010 um 19:37
    • #9

    wäre interessant wo es die zu kaufen gibt :D
    kannst du den link posten?
    Mfg Alex

    Und wenn irgendwann Alles um dich herum ekelhaft wirkt brauchst du dich nicht zu wundern, wenn du selber ekelhaft wirst.
    NMZS

  • kpanic
    Erklärbär
    Reaktionen
    401
    Beiträge
    2.820
    Geburtstag
    7. Oktober 1982 (42)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bad Säckingen
    Lieblingscomputer
    alles vor '95, vor allem IBM-kompatible
    Website
    http://dostalgie.de
    X
    kpanic
    • 10. Oktober 2010 um 19:53
    • #10

    Na klar doch...
    http://www.mmd-shop.de
    In der Kategorie Amiga --> Hardware --> Ersatzteile

  • kpanic
    Erklärbär
    Reaktionen
    401
    Beiträge
    2.820
    Geburtstag
    7. Oktober 1982 (42)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bad Säckingen
    Lieblingscomputer
    alles vor '95, vor allem IBM-kompatible
    Website
    http://dostalgie.de
    X
    kpanic
    • 11. Oktober 2010 um 16:42
    • #11

    Ha! Hab ichs mir doch gedacht, dass das A was zu bedeuten hat...
    laut http://www.amiga-stuff.com/hardware/crtc.html ist der 6545 die 1MHz-Version, der 6545A-1 dagegen die 2MHz-Version. Eigentlich hätten die 2MHz-Varianten aber nur in CBM-II Maschinen verbaut sein sollen. Wieso in meinem 8032-SK ein solcher Chip drin ist entzieht sich irgendwie meinem Verständnis.
    Auf jeden Fall scheint die Motorola-Ersatztype der MC68B45P zu sein.
    Wie auch immer, ich hab mir jetzt dort (siehe oben) einen Ersatzchip bestellt.

  • kpanic
    Erklärbär
    Reaktionen
    401
    Beiträge
    2.820
    Geburtstag
    7. Oktober 1982 (42)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bad Säckingen
    Lieblingscomputer
    alles vor '95, vor allem IBM-kompatible
    Website
    http://dostalgie.de
    X
    kpanic
    • 25. Oktober 2010 um 13:21
    • #12

    Jippieh! Er ist da! Muss leider gleich auf Mittagsschicht, aber heut Abend wird gebastelt... Mal sehen obs mit dem Ersatzteil lauft...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Jogi
    Bleilöter
    Reaktionen
    76
    Beiträge
    563
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    13. Januar 1959 (66)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    76307 Karlsbad
    Lieblingscomputer
    VC 20
    Website
    http://VIC20.de
    • 25. Oktober 2010 um 16:25
    • #13

    HI,

    da bin ich auch mal gespannt...
    Zumindest hat der 6845 zum 6545 im Datenblatt Unterschiede obwohl er ja PINKOMPATIPLE sein soll. (was ja nicht heisen muss er ist ein Ersatztyp)

    Laut Datenblätter fehlt in einem Register des 6845 4bit für genau das Signal das beim Messen fehlte. Hsynch oder Vsynch ist das schon wieder so lange her..?

    Gruß Jogi

    Ordnung ist das halbe Leben, aber wer mag schon halbe Sachen!

    Ich sammle nicht ich habe nur 106 VC20/VIC20.

  • kpanic
    Erklärbär
    Reaktionen
    401
    Beiträge
    2.820
    Geburtstag
    7. Oktober 1982 (42)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bad Säckingen
    Lieblingscomputer
    alles vor '95, vor allem IBM-kompatible
    Website
    http://dostalgie.de
    X
    kpanic
    • 25. Oktober 2010 um 18:23
    • #14

    Das ist es eben... Pinkompatibel heißt leider nicht zwingend registerkompatibel...
    Naja, ich werde ja sehen :D

  • kpanic
    Erklärbär
    Reaktionen
    401
    Beiträge
    2.820
    Geburtstag
    7. Oktober 1982 (42)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bad Säckingen
    Lieblingscomputer
    alles vor '95, vor allem IBM-kompatible
    Website
    http://dostalgie.de
    X
    kpanic
    • 26. Oktober 2010 um 00:19
    • #15

    Ich denke mal, Bilder sagen mehr als Worte...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    :announce: :vivat: :juchee:


    Vielen Dank Jogi!
    Ohne dich haette ich noch Jahre nach dem Problem gesucht...
    :anbet:

    Jetzt muss ich nur noch nach der Dokumentation zu der Grafikkarte suchen... vielleicht findet sich ja was im Netz...

  • PeterSieg
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.696
    Beiträge
    6.096
    Marktplatz Einträge
    228
    • 26. Oktober 2010 um 08:41
    • #16

    Super!
    Das freut mich!

    Peter

    github.com/petersieg

  • hexagon
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    129
    Beiträge
    4.697
    Marktplatz Einträge
    2
    Geburtstag
    10. Januar 1973 (52)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    64653 Lorsch
    Lieblingscomputer
    C64, Amiga, Colecovision
    • 26. Oktober 2010 um 12:42
    • #17

    Schön das die Kiste wieder geht. :thumbup:

    Viele Grüße
    Andreas

    Edit: Nochwas zum 6845 - ich hab auf der Seite von einem Vereinsmitglied was interessantes dazu gefunden:
    André Fachat hat sich mit dem Thema schonmal ausführlicher beschäftigt.

    http://www.6502.org/users/andre/hwinfo/crtc/index.html
    http://www.6502.org/users/andre/hwinfo/crtc/diffs.html

  • PeterSieg
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.696
    Beiträge
    6.096
    Marktplatz Einträge
    228
    • 3. Januar 2018 um 20:37
    • #18

    Hier gibts aktuell 5x R6502 CPU:

    https://www.ebay.de/itm/5pcs-R6502…353.m1438.l2649

    Peter

    github.com/petersieg

  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.704
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 3. Januar 2018 um 20:45
    • Offizieller Beitrag
    • #19

    glaubst Du, die ist echt? Woche 48, 2004?

    Telex 563140 goap d

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Toast_r
    Vereins-Inventar
    Reaktionen
    7.136
    Beiträge
    19.354
    Marktplatz Einträge
    22
    • 3. Januar 2018 um 22:56
    • Offizieller Beitrag
    • #20

    Rockwell hat die 65xx Serie noch sehr lange gebaut, ich denke zumindest der Datecode ist möglich.

    +++ ATH

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • joshy
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.581
    Beiträge
    1.747
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    5
    • 4. Januar 2018 um 00:22
    • Offizieller Beitrag
    • #21

    Hier gibt's in Holland noch MOS6550 1x4bit RAM für den PET2001 aus New Old Stock für 19,05€ das Stück.

    Teuer, aber auch sehr selten. Wahrscheinlich die letzte Möglichkeit, einen PET2001 mit RAM Defekt wieder in den Urzustand zu versetzen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • vossi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.232
    Beiträge
    2.537
    Marktplatz Einträge
    66
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Mallorca
    Lieblingscomputer
    P500
    Website
    http://lc64.blogspot.de
    • 4. Januar 2018 um 07:17
    • #22

    Rockwell ist ab 1999 Conexant!

    2004er Rockwell ICs gibts nicht!

    Ich musste übrigens auch schon feststellen das meine MC6845 im 8296 nicht laufen.

    Ich hab diverse verschiedene getestet.

    Hitachi scheinen aber immer zu laufen - die hat Commodore ja auch selbst eingebaut.

    Ich hab übrigens auch schon mal 6550 teuer gekauft - das meiste davon war Ausschuss. Da die ja einen Bug/Hotspot haben, gehen die über kurz oder lang alle kaputt. Da kommt man wohl langfristig um eine RAM-Ersatzplatine im 2001 nicht herum.

    PS: Ich hab zum Glück auch einen blue-PET mit 2114-Platine - da von hab ich zum Glück noch jede Menge Ersatz - und die bekommt man ja auch problemlos noch.

    Christian

  • PeterSieg
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.696
    Beiträge
    6.096
    Marktplatz Einträge
    228
    • 4. Januar 2018 um 08:31
    • #23

    Nun.. für 8€ könnte es ja jemand mal bestellen.. Und wenn sie nicht gehen = Geld zurück via PayPal..

    (Ich habe keine Möglichkeit 6502 zu testen)

    Ich beobachte halt nur, das diese Bausteine/CPU's etc. für unsere alten Schätzchen immer teurer werden.

    Ich denke dazu tragen auch Einplatinencomputer Nachbauten bei..

    Peter

    github.com/petersieg

  • vossi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.232
    Beiträge
    2.537
    Marktplatz Einträge
    66
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Mallorca
    Lieblingscomputer
    P500
    Website
    http://lc64.blogspot.de
    • 4. Januar 2018 um 08:38
    • #24

    Die könnten auch nur neu beschriftet sein - das hatte ich auch schon bei 6526A und 6525A - haben aber trozdem funktioniert.

    Das mit Paypal ist nicht immer so einfach bei ebay. Wenn Du Pech hast akzeptiert der Händler einfach eine Rückgabe und du musst sie nach China zurückschicken (Brief als Einschreiben). Dann erstattet er dir den Betrag und du bleibst auf den Rücksendekosten sitzen. Diese ersetzt Paypal nämlich nicht!

  • Eloy_Dorian
    Philosoph und Experte
    Reaktionen
    370
    Beiträge
    1.339
    • 4. Januar 2018 um 10:46
    • #25
    Zitat von PeterSieg

    Hier gibts aktuell 5x R6502 CPU:

    https://www.ebay.de/itm/5pcs-R…ksid=p2060353.m1438.l2649

    Was mich hier stört ist, dass alle ICs augenscheinlich auf Teppich fotografiert wurden.

    Edit: aber es gibt 6532 :/

    <--- Das da ist eine Hälfte meines Ichs

    Einmal editiert, zuletzt von Eloy_Dorian (4. Januar 2018 um 11:03) aus folgendem Grund: Ergänzung - RIOT

  • joshy
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.581
    Beiträge
    1.747
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    5
    • 4. Januar 2018 um 11:23
    • Offizieller Beitrag
    • #26

    Ich habe mal ein Sortiment div. 65xx ICs bestellt. Wenn die da sind, teste ich und schreib was dazu :)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Eloy_Dorian
    Philosoph und Experte
    Reaktionen
    370
    Beiträge
    1.339
    • 4. Januar 2018 um 18:16
    • #27

    Btw. die 6532 sind ohne internes ROM wenn ich mich recht erinnere? Die 6530 sind die mit internem ROM?

    <--- Das da ist eine Hälfte meines Ichs

  • Toast_r
    Vereins-Inventar
    Reaktionen
    7.136
    Beiträge
    19.354
    Marktplatz Einträge
    22
    • 4. Januar 2018 um 18:29
    • Offizieller Beitrag
    • #28

    Ja, das ist der Hauptunterschied.

    Außerdem gibt es beim 6530 noch einige maskenprogrammierbare pinout-Optionen.

    +++ ATH

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.704
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 4. Januar 2018 um 18:43
    • Offizieller Beitrag
    • #29
    Zitat von Eloy_Dorian

    Was mich hier stört ist, dass alle ICs augenscheinlich auf Teppich fotografiert wurden.

    Das ist einfach der Acceptance Proof Test für elektrostatische Lasten :)

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Eloy_Dorian
    Philosoph und Experte
    Reaktionen
    370
    Beiträge
    1.339
    • 4. Januar 2018 um 19:00
    • #30
    Zitat von Toshi

    Das ist einfach der Acceptance Proof Test für elektrostatische Lasten

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    <--- Das da ist eine Hälfte meines Ichs

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11