Die Programme hast du mir ja mal gegeben. Sobald ich so weit bin, will ich mal testen, ob das auf den Kisten funzt.
Nicht ohne den passenden loader. Es gibt/gab keinen Standard eine externe CPU anzubinden (egal welche) - also hat jeder sein eigenes Süppchen gekocht.
Die Hauppauge 4860 und Deine Olivetti LSX sind memory-mapped. Der Unterschied: Haupauge Doku und Software vorhanden vs. LSX... nicht
Selbst wenn man eine Memory-Map hätte, ist noch nicht klar, wie i486 und i860 sich arbitrieren, welche interrupts, wie ist die Speichersegmentierung.
IMHO wäre der einzige "Angriffsvektor" das Diagnostic tool, welches ja von einigen Dingen zu wissen scheint:
Hast Du dessen Code disassembliert und verstanden, geht es an "try'n'error" mit einem eigenen Loader.
Binary ins i860 ram drücken und rausbekommen, wie man ihn startet... alles in allem: Du solltest Dir die nächsten Monate nix vornehmen
QuoteDer Quellcode für neuere DOS-Versionen wurde ja mal geleakt, ob man das mal für den i860 kompilieren sollte....? Ich weiß x86 Programme laufen darauf dann nicht, also ziemlich nutzlos...
Nutzlos ist Dos ja per-se (Ich darf das sagen, denn ich nutze es fast jede Woche)
Nee, das ist sinnfrei - ein i860 ist halt ein Numbercruncher... da braucht es kein OS auf dem Moped: Einfach Benzin rein und anzünden Will sagen: Der Algorithmus läuft im i860, die Daten verfüttert ihm eine echte General Purpose CPU und holt sie auch wieder ab.
So mach(t)en es letztendlich alle, ob nun die vielen "Beschleuniger Karten" oder Grafikkarten (ob Proprietär, TIGA oder NeXTdimension), die nur mit Displaymaps oder Display-PS hantierten.