Apple IIgs VGA Adapter

  • Hallo liebe Leute,
    ich habe hier einen Apple IIgs Adapter von Reactive.Micro. Wie ich schon vermutet habe, funktioniert das nicht ganz so einfach. Ich habe ein Fujitsu 12'' VGA Display angeschlossen, das auch hervorragend mit Plamens //c VGA-Adapter funktioniert. Mit dem II gs bleibt der Bildschirm aber schwarz.

    Ich vermute, das hat etwas mit der 15 kHz-Thematik zu tun. Ich wäre also für Ratschläge dankbar:
    - Was mache ich falsch?
    - Welchen Monitor muss ich anschließen?
    - Gibt es die Möglichkeit, das irgendwie zu testen, bevor ich einen Bildschirm kaufe.

    Der Gedanke war ja eigentlich der, nur noch einen Bildschirm für mehrere Rechner zu nutzen. Deshalb wäre es schön, wenn jede Lösung (wie auch immer) sowohl mit dem IIgs Adapter als auch mit dem //c funktioniert.

    Danke für eure Hilfe.
    Carsten

    Loading Integer BASIC into Language Card

  • Der ReactiveMicro adapter erzeugt bloß getrennte Horizontal und Vertikal Sync aus dem Color/Composite Sync Signal. Mit einem normalen VGA Monitor wirst du nicht weit kommen. Er muss die 15khz unterstützen. Das tun die wenigsten Monitore. Am ehesten wirst du mit Geräten Erfolg haben, die auch SCART haben (TFT TV). Im Internet gibt es eine Liste, wo alle bekannten 15khz fähigen Monitore aufgelistet werden.

    http://15khz.wikidot.com
    http://eab.abime.net/showthread.php?t=85693
    http://www.cocopedia.com/wiki/index.php/15kHz_SVGA_Monitors

    -Jonas

  • Ah, danke Jonas. Ich hatte mir das schon so gedacht – gut, das von dir bestätigt zu bekommen.

    Du meinst also:
    VGA-Adapter -> VGA auf SCART -> TFT mit SCART
    Ob da wohl noch ein ordentliches Bild herauskommt?

    Die Investition in Adapter etc. wäre das geringste Problem – ich würde allerdings nur ungern etwas investieren, wenn das Ergebnis nicht vielversprechend zu sein verspricht.

    Kannst du mich da noch mal aufschlauen?

    Loading Integer BASIC into Language Card

    Einmal editiert, zuletzt von theart01 (30. August 2017 um 14:19)


  • Du meinst also:
    VGA-Adapter -> VGA auf SCART -> TFT mit SCART

    Nein, Ich meine, dass ein Monitor der AUCH SCART hat oftmals 15khz am VGA annimmt. Immerhin muss der converter chip im monitor sowohl SCART als auch VGA verarbeiten können. Du kannst auch versuchen den 2gs direkt über SCART anzuschließen. Meist funktioniert das aber der 2gs hat eine Pixelfrequenz von 16,36Mhz (640x200) und das kann manchmal Probleme mit der automatischen Einstellung geben. Bei einem meiner TFT wird das Bild alle 2-3sec kurz heller um dann wieder normal zu sein. Ein anderer TFT TV hat alle 1-2sec komplette Bildausfälle.

  • Was ist denn hier bei rausgekommen? Geht der VGA-Adapter mit einem 15khz fähigen TFT ?

    Bei dem Shop kann man ja auch einen CF-HDD für den IIGS bestellen, die DEUTLICH günstiger ist, als die CFFA3000.

    Weis jemand, ob da noch MwSt und Zoll draufkommt, oder wie läuft das bei dem ReactiveMicro-Shop.


    EDIT:

    1. Abhängig vom Lieferort unterliegt Ihre Bestellung ggf. Einfuhrzöllen und Steuern, die erhoben werden, wenn die Lieferung diesen Zielort erreicht. In unseren Standardversandkosten sind keine Einfuhrzölle und Steuern enthalten. Dies ist Zuständigkeit des Kunden. Der Kunde ist für die Zahlung dieser Einfuhrabgaben und Steuern selbst verantwortlich. Der Kunde sollte sich vor der Bestellung mit seiner örtlichen Zollbehörde in Verbindung setzen, um weitere Informationen zu erhalten.
  • Ich nutze einen Nec 1525m Monitor, aber so ganz 100% ist das Bild nicht.

    Ich denke darüber nach das nochmal anders zu machen.

    Wer betreibt noch einen TFT am IIgs?

    eben bin ich darüber gestolpert: https://www.youtube.com/watch?v=xmauPsar73Q

  • hab keinen HDMI-Monitor, ich hätte aber DVI da, wie ist das mit den 50hz Sachen?

    rgb2hdmi kann von 50 auf 60 Hz umsetzen - Ist dann natürlich nicht mehr framegenau.

  • Leben bestimmte Videomodi des IIgs nicht von Schmiereffekten des NTSC Standards?Oder war ich da mit dem RGB Output auf dem Holzweg. Der Standard Desktop ist doch so seltsam gestreift, das sah noch auf keinem meiner Flatpanels vernünftig aus. Wenn es einen Retrocomputer gibt, der vom originalen CRT lebt, designerisch und technisch, dann ist es der IIgs. Dumm nur, dass meine Röhre nur so 5 Minuten durchhält bis sie zusammenklappt..

  • Ich überlege die Röhre des IIgs wieder in Betrieb zu nehmen...da der TFT nicht 100% mithalten kann...

    Generell ist es aber wie CGA bzw. Tandy...diese 640x200 sind wirklich nicht der Bringer und wenn ich am EuroPC Hercules sehe denn ärgere ich mich, dass ich Anno 1988 den mit dem CGA Monitor gekauft hatte..hätte ich bloß den Hercules für 600 DM weniger gekauft...der Hercules MM12 ist so viel besser.

  • Ich habe zwischenzeitlich den 1550m gegen einen 193mi getauscht. Der liefert am "ManilaVGA-Adapter" am IIgs ein gutes Bild.

    Wenn man statt dem Apple2 den hochauflösenden IIgs Modus fährt (GSOS) dann kann man das Raster im Hintergrund gut einstellen. Das Bild wird dann aber deutlich in die Breite gezogen. Alles nicht wirklich perfekt.

    Der 193mi kann aber nicht alle Grafikmodi darstellen, es gibt Demos die offensichtlich derart am Signal spielen, dass diese nicht stabil am 193mi laufen. (am 1550m liefen die aber). Der 193mi hat auch DP und man kann parallel auch das Composite abgreifen und über einen Wandler auf DP bringen. Muss mal nachsehen...da gab es mehrere Möglichkeiten, aber nur eine ging bei mir. Das Composit-Bild ist im Apple2 Modus noch OK (aber S/W), im IIgs Modus bei den Spielen aber Mist. Ich dachte ja an so eine "Emulationskarte ESP32?" die aber composite durchschleift....nur bei dem was da ohne Durchschleifen ankommt schenke ich mir das wohl besser.

    Auch hier wohl noch nicht die absolut letzt Lösung.

  • Ich habe es aufgegben , aus dem IIGS ein vernünftiges Flat-Panel-Bild herauszubekommen. NTSC ist ein zu grenzwertiger Videostandard , mit dem man toll 'spielen' konnte. Mit PAL wär das nicht passiert. Allerdings hält mein Röhrenmonitor aus dem US-Schrottcontainer nach ersten Restaurierungsversuchen auch nur etwa 5 Minuten bis zum Bildzusammenbruch durch. Da geht noch was...mit Kältespray und dem Lötkolben.

  • So ein Kabel habe ich auch am IIGS zum Phillips CM8833 Monitor, das Bild ist vollkommen OK. Naja, wenn das Kabel keinen Wackelkontakt hätte... .

    Denn Feindschaft wird durch Feindschaft nimmermehr gestillt; Versöhnlichkeit schafft Ruh’ – ein Satz, der immer gilt. Man denkt oft nicht daran, sich selbst zurückzuhalten; Wer aber daran denkt, der lässt den Zorn erkalten. Sprüche von Buddha, aus dem ‹Dhammapada›.

    Mein Netz: Acorn | Atari | Milan | Amiga | Apple //e und IIGS | Macintosh | SUN Sparc | NeXT |SGI | IBM RS/6000 | DEC Vaxstation und Decstation| Raspberry Pi | PCs mit OS/2, BeOS, Linux, AROS, Windows, BSD | Stand-alone: Apple //c und III | Commodore 128D | Sinclair QL | Amstrad | PDAs

  • Ja , tatsächlich. Das ist NTSC ? Das Kabel ist einfach ohne passive Bauteile o.ä. ?

    Es ist RGB bei 60 Hz. Man kann es nicht NTSC nennen, da nur ein Composite-Signal PAL oder NTSC sein kann.

    Das Kabel hat nur 2 Widerstände: einen 1kΩ und einen 270Ω.

  • Damit ihr mal ein Gefühl bekommt, von was ich rede. IIgs am "Manila VGA Adapter" mit Nec 193mi über VGA oder umgeschaltet auf DVI per NTSC 720p Adapter mittels Chinch.

  • Der Desktop sieht sehr gut aus. LORES rechtfertigt einen CRT.

    Der Battlechess-Title sieht wie AMIGA-HAM aus, was ist das für ein Grafikmodus ?

  • Alle Bilder sind am IIgs fotografiert. Ich schalte nur die Eingänge am TFT um (VGA/DVI)

    Bild 2327/2328 ist per ManilaVGA-Adapter am TFT (VGA Eingang) (https://manilagear.com/product/apple-iigs-vga-adapter/)

    Bild 2329/2330 ist per Chinch Kabel auf SVideo/HDMI Adapter am TFT (DVI Eingang)

    Ich verwende diesen TFT: https://www.itsco.de/19-tft-monitor…nc-ea193mi.html