1. Homepage
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Wissen
  4. Kalender
  5. Museum
    1. Sammlungen unserer Mitglieder
  6. Retrostar
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. VzEkC e. V.
  2. Computerecke
  3. Klassische Computer
  4. CP/M Sonstige

CP/M-68k

  • Toshi
  • 6. Februar 2017 um 22:08
1. offizieller Beitrag
  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.704
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 6. Februar 2017 um 22:08
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Hallo allerseits!

    Hat eigentlich jemand von Euch ein CP/M-68k System am laufen?

    Viele Grüße
    Stephan

    Telex 563140 goap d

    • Nächster offizieller Beitrag
  • fritzeflink
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.773
    Beiträge
    5.951
    Marktplatz Einträge
    59
    • 6. Februar 2017 um 22:39
    • #2

    da das zum Thema passt.

    https://virtuallyfun.superglobalmegacorp.com/2013/12/05/sage-cpm-disk-fun/

    https://virtuallyfun.superglobalmegacorp.com/2013/12/05/sage-cpm-68k-on-simh/


    SIMH

    http://simh.trailing-edge.com/

    Dateien

    hc_1816.jpg 456,42 kB – 0 Downloads hc_1817.jpg 115,59 kB – 0 Downloads hc_1819.jpg 620,15 kB – 0 Downloads

    Mit freundlichen Gruessen

    fritz

    Einmal editiert, zuletzt von fritzeflink (6. Februar 2017 um 22:53)

  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.704
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 6. Februar 2017 um 22:53
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    auch schon gefunden :)

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • fritzeflink
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.773
    Beiträge
    5.951
    Marktplatz Einträge
    59
    • 6. Februar 2017 um 23:10
    • #4
    Zitat von Toshi

    auch schon gefunden :)

    Ach mann... da reiß ich mir beide Haare aus und nun DAS. :(

    OK... die Dokumentation gibt es ja im Netz.

    Mit freundlichen Gruessen

    fritz

  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.704
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 6. Februar 2017 um 23:12
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Hab ich heute morgen zum Frühstück gelesen. Vorfreudelevel aufrechterhalten.

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • fritzeflink
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.773
    Beiträge
    5.951
    Marktplatz Einträge
    59
    • 6. Februar 2017 um 23:26
    • #6
    Zitat von Toshi

    Hab ich heute morgen zum Frühstück gelesen. Vorfreudelevel aufrechterhalten.


    https://www.youtube.com/watch?v=UU_mL0dOqlw

    Mit freundlichen Gruessen

    fritz

  • daybyter
    Profi
    Reaktionen
    174
    Beiträge
    897
    Wohnort
    Kaiserslautern
    • 7. Februar 2017 um 23:19
    • #7

    Toshi: wenn Dich seltene cp/m Versionen interessieren, dann schau Dir auch mal concurrent cp/m an:

    https://www.youtube.com/watch?v=w9EHc80HY4U

  • ngc224
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    233
    Beiträge
    424
    Marktplatz Einträge
    1
    • 24. November 2020 um 15:54
    • #8

    Ich habe CP/M-68K inzwischen auf mehr als zehn verschiedenen 68K Rechnern am laufen

    (MC68000/302/20/30/40/)

    Auf meinen 68060er Karten funktioniert es leider noch nicht.

    Gibt es hier sonst noch jemanden, der sich mit CP/M-68K beschäftigt ?

  • funkenzupfer
    Kassenwart
    Reaktionen
    2.936
    Beiträge
    10.614
    Marktplatz Einträge
    7
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    in der Nähe von 51°03'14.9"N 6°27'04.9"E
    Lieblingscomputer
    Video Genie System EG3003, Micro-Expander
    Website
    https://www.funkenzupfer.de
    • 24. November 2020 um 16:03
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Bisher nicht.

    Waere mal interessant fuer meinen c't 68000 Rechner.

    ;------------------------------------
    ;----- ENABLE NMI INTERRUPTS
    (aus: IBM BIOS Source Listing)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ngc224
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    233
    Beiträge
    424
    Marktplatz Einträge
    1
    • 24. November 2020 um 16:21
    • #10

    Was läuft auf dem c't 68000 momentan für eine Software ?

    Gab es dafür irgend ein Betriebssystem ?

  • funkenzupfer
    Kassenwart
    Reaktionen
    2.936
    Beiträge
    10.614
    Marktplatz Einträge
    7
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    in der Nähe von 51°03'14.9"N 6°27'04.9"E
    Lieblingscomputer
    Video Genie System EG3003, Micro-Expander
    Website
    https://www.funkenzupfer.de
    • 24. November 2020 um 16:26
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Gute Frage, das Teil steht seit n Jahren im Keller. (10 > n > 0)

    Sind ein paar EPROMs drin mit RTOS-UH/Pearl, meine ich.

    ;------------------------------------
    ;----- ENABLE NMI INTERRUPTS
    (aus: IBM BIOS Source Listing)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ngc224
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    233
    Beiträge
    424
    Marktplatz Einträge
    1
    • 24. November 2020 um 17:43
    • #12

    So einen tollen Rechner hätte ich auch gern.

    Sogar mit NEC7220 Grafik Controller !

    Dafür würde ich sofort ein CP/M Bios schreiben.

  • Creep
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    759
    Beiträge
    1.326
    Marktplatz Einträge
    31
    • 24. November 2020 um 17:58
    • #13
    Zitat von ngc224

    Ich habe CP/M-68K inzwischen auf mehr als zehn verschiedenen 68K Rechnern am laufen

    (MC68000/302/20/30/40/)

    Auf meinen 68060er Karten funktioniert es leider noch nicht.

    Gibt es hier sonst noch jemanden, der sich mit CP/M-68K beschäftigt ?

    Ich hatte es auf meinem NDR Klein Computer mit 68008 und 68000 mal angetestet aber (noch) nicht viel damit gemacht. Wollte aber mal wieder einsteigen. Gab es für den ATARI ST nicht auch mal ein CP/M-68K?

    Gruß, Rene

  • ngc224
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    233
    Beiträge
    424
    Marktplatz Einträge
    1
    • 24. November 2020 um 18:22
    • #14
    Zitat von Creep

    Ich hatte es auf meinem NDR Klein Computer mit 68008 und 68000 mal angetestet aber (noch) nicht viel damit gemacht. Wollte aber mal wieder einsteigen. Gab es für den ATARI ST nicht auch mal ein CP/M-68K?

    Gruß, Rene

    Ob es ein CP/M für den ATARI ST gab, weiß ich nicht, aber es gab ein OS-9 (Cumana).

    Gab es eigentlich CP/M und OS-9 für den c't 68000 Computer ?

  • 1ST1
    immer ein bischen mehr
    Reaktionen
    6.784
    Beiträge
    16.212
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    81
    • 24. November 2020 um 19:15
    • #15
    Zitat von Creep

    Gab es für den ATARI ST nicht auch mal ein CP/M-68K?

    Ja, gibt es. Eigentlich wollte ich es dir jetzt hier anhängen, aber ich finde es in meiner Ordnerstruktur gerade nicht. Hab nur die Version mit Z80-Emulator gefunden.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    So könnt ihr euch das vorstellen...

    1ST1

  • Creep
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    759
    Beiträge
    1.326
    Marktplatz Einträge
    31
    • 24. November 2020 um 20:20
    • #16
    Zitat von 1ST1

    Ja, gibt es. Eigentlich wollte ich es dir jetzt hier anhängen, aber ich finde es in meiner Ordnerstruktur gerade nicht. Hab nur die Version mit Z80-Emulator gefunden.

    Tja, das wäre toll. Ich glaube, sowas vor ~30 Jahren mal gehabt zu haben. Aber dann kam für mich erst die Amiga-, dann die PC-Zeit. Und danach war es quasi fast ein Neuanfang.

    Gruß, Rene

  • 1ST1
    immer ein bischen mehr
    Reaktionen
    6.784
    Beiträge
    16.212
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    81
    • 24. November 2020 um 20:33
    • #17
    Zitat von Creep

    Tja, das wäre toll.

    Ich verweise mal auf https://forum.atari-home.de/index.php?topic=13871.0 - Da sind die Sourcen von CP/M 68K für den ST verlinkt. Das hier dürfte auch noch weiter helfen http://www.classiccmp.org/cpmarchives/cp…-08/binary.html

    1ST1

  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.704
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 24. November 2020 um 20:51
    • Offizieller Beitrag
    • #18

    Auf meiner SAGE läuft auf CPM/68k

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • rfka01
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    314
    Beiträge
    1.313
    Marktplatz Einträge
    1
    • 24. November 2020 um 21:45
    • #19

    Ich hab mir Platinen für die Tiny68K machen lassen, dafür gibt es ein CP/M-68K, bin aber noch nicht dazu gekommen, was dran zu arbeiten. Mir gefällt die Idee, mit einem 16MB 72Pin-SIMM den Hauptspeicher abzudecken.

    Witzig fände ich ein 68008-Modul für den MFA, der die Floppy und I/O-Module nutzt ...

    Gruß

    Robert

    NCR DMV/Olivetti M20/ITT 3030/DEC Rainbow 100/Siemens PC-D/OlyPeople/MFA 8085/TA Alphatronic

  • ngc224
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    233
    Beiträge
    424
    Marktplatz Einträge
    1
    • 6. Dezember 2020 um 14:26
    • #20
    Zitat von 1ST1
    Zitat von Creep

    Tja, das wäre toll.

    Ich verweise mal auf https://forum.atari-home.de/index.php?topic=13871.0 - Da sind die Sourcen von CP/M 68K für den ST verlinkt. Das hier dürfte auch noch weiter helfen http://www.classiccmp.org/cpmarchives/cp…-08/binary.html

    Bis jetzt habe ich noch kein CP/M-68K für den ATARI ST gefunden.

    Ich glaube, das hat es nie gegeben ?

    Es soll nur einen Emulator für CP/M 80 gegeben haben.

  • ngc224
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    233
    Beiträge
    424
    Marktplatz Einträge
    1
    • 4. April 2021 um 13:55
    • #21
    Zitat von rfka01

    Ich hab mir Platinen für die Tiny68K machen lassen, dafür gibt es ein CP/M-68K, bin aber noch nicht dazu gekommen, was dran zu arbeiten. Mir gefällt die Idee, mit einem 16MB 72Pin-SIMM den Hauptspeicher abzudecken.

    Witzig fände ich ein 68008-Modul für den MFA, der die Floppy und I/O-Module nutzt ...

    Gruß

    Robert

    Ein schönes Board.

    Hast Du es inzwischen schon aufgebaut ?

    Ich habe das CP/M-68k für das tiny68k Board mal im Virtual68k emulator ausprobiert

    https://github.com/EtchedPixels/Virtual68

    Der ist eigentlich zum Testen von Fuzix gedacht, CP/M-68k funktioniert aber auch.

  • rfka01
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    314
    Beiträge
    1.313
    Marktplatz Einträge
    1
    • 4. April 2021 um 14:14
    • #22

    Bin noch nicht dazugekommen ... zu viele Baustellen ...

    Gruß

    Robert

    NCR DMV/Olivetti M20/ITT 3030/DEC Rainbow 100/Siemens PC-D/OlyPeople/MFA 8085/TA Alphatronic

  • ngc224
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    233
    Beiträge
    424
    Marktplatz Einträge
    1
    • 14. März 2022 um 13:13
    • #23

    Die lange Zeit verschollenen SVS Fortran und Pascal Compiler für

    CP/M-68K sind wieder aufgetaucht.:)

    Die Dateien waren zwar beschädigt, konnten aber repariert werden.

    https://groups.google.com/g/comp.os.cpm/c/f2isol5gO2o

    http://www.cpm.z80.de/binary.html

    https://usermanual.wiki/Document/SVSFo…ep83.1000713018

    http://www.bitsavers.org/pdf/siliconVal…M_68K_Sep83.pdf

    Somit gibt es für CP/M-68k einen C Compiler, zwei Pascal Compiler,

    einen Basic Compiler und einen Basic Interpreter.

    Code
    B>f life
    
    B>FORTRAN LIFE.FOR
    MC68000 Fortran77 Compiler  V2.1               01-Dec-83
    (C) Copyright 1983 Silicon Valley Software, Inc.
    
    LIFE   [103708 bytes]
           {103020 bytes}
    START  [103310 bytes]
           {102444 bytes}
    DISP   [103054 bytes]
           {101942 bytes}
    UPDAT  [102900 bytes]
           {102356 bytes}
    ALIVE  [102410 bytes]
           {99842 bytes}
    CLEAR  [102470 bytes]
           {102162 bytes}
    
    
    0 errors.  185 lines.  File life.for
    Smallest available space: 102410 bytes.
    
    B>CODE LIFE.I
    MC68000 Code Generator  V2.1                   01-Dec-83
    (C) Copyright 1983 Silicon Valley Software, Inc.
    
    LIFE     - LIFE        Code size = 116
    START    - START       Code size = 312
    DISP     - DISP        Code size = 292
    UPDAT    - UPDAT       Code size = 144
    ALIVE    - ALIVE       Code size = 718
    CLEAR    - CLEAR       Code size = 106
    Total code size = 1688
    
    B>ULINKER -L LIFE.O LIFE.OBJ FTNLIB.OBJ PASLIB.OBJ
    MC68000 CPM Object Code Formatter   V2.1       01-Dec-83
    (C) Copyright 1983 Silicon Valley Software, Inc.
    
    
    B>ERA LIFE.OBJ
    
    B>LO68 -R -O LIFE.68K S.O OPTOFF.O LIFE.O CLIB
    
    B>ERA LIFE.O
    
    B>life
    Please Enter starting live coordinates, 2 characters each
    One coordinate per line XXYY,    9999 to end
    4010
    4011
    4012
    3911
    4111
    9999
                                                                                    
                                           *                                        
                                          ***                                       
                                         * * *                                      
                                        *** ***                                     
                                         * * *                                      
                                          ***                                       
                                           *                                        
    Alles anzeigen
    Code
    C>p mandelbr
    
    C>PASCAL MANDELBR.PAS
    MC68000 Pascal Compiler  V2.1                  27-Feb-84
    (C) Copyright 1983 Silicon Valley Software, Inc.
    
     MANDELBR [334612 bytes]
              {333348 bytes}
    
    0 errors.  37 lines.  File mandelbr.pas
    
    C>CODE MANDELBR.I
    MC68000 Code Generator  V2.1                   01-Dec-83
    (C) Copyright 1983 Silicon Valley Software, Inc.
    
    MANDELBR - MANDELBR    Code size = 394
    Total code size = 394
    
    C>ULINKER -L MANDELBR.O MANDELBR.OBJ FTNLIB.OBJ PASLIB.OBJ
    MC68000 CPM Object Code Formatter   V2.1       01-Dec-83
    (C) Copyright 1983 Silicon Valley Software, Inc.
    
    
    C>ERA MANDELBR.OBJ
    
    C>LO68 -R -O MANDELBR.68K S.O MANDELBR.O OPTOFF.O CLIB
    
    C>ERA MANDELBR.O
    
    C>mandelbr
    Mandelbrotmenge - Start mit Enter
             .........,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,::::::;=II;;;::::,,,,,.................
           .......,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,::::::::;;;=iIIIII;::::::,,,,,.............
          .....,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,:::::::::;;;;=|IIIIIIi=;;;:::::,,,,,,..........
         ...,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,:::::::::;;;===|iIIIIIIIII|=;;;;::::,,,,,,,.......
        ..,,,,,,,,,,,,,,,,,,,::::::::;;=|iIiiiiIIIIIIIIIIIII|====I=;::,,,,,,,.....
       ..,,,,,,,,,,,,,,,,,:::::;;;;;;==|IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII|;::,,,,,,,....
      .,,,,,,,,,,,,,,,::;;;;;;;;;;===|iIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIi=;;::,,,,,,,,..
      ,,,,,,,,,:::::;;|Ii|||||||||||iIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII;:::,,,,,,,,.
     ,,,,::::::::;;;;=|iIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII|=:::,,,,,,,,,
     ,::::::::;;;;;=||iIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII|;::::,,,,,,,,
     ::::::;====||iIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII|;;::::,,,,,,,,
    iIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII|=;;::::,,,,,,,,
     ::::::;====||iIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII|;;::::,,,,,,,,
     ,::::::::;;;;;=||iIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII|;::::,,,,,,,,
     ,,,,::::::::;;;;=|iIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII|=:::,,,,,,,,,
      ,,,,,,,,,:::::;;|Ii|||||||||||iIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII;:::,,,,,,,,.
      .,,,,,,,,,,,,,,,::;;;;;;;;;;===|iIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIi=;;::,,,,,,,,..
       ..,,,,,,,,,,,,,,,,,:::::;;;;;;==|IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII|;::,,,,,,,....
        ..,,,,,,,,,,,,,,,,,,,::::::::;;=|iIiiiiIIIIIIIIIIIII|====I=;::,,,,,,,.....
         ...,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,:::::::::;;;===|iIIIIIIIII|=;;;;::::,,,,,,,.......
          .....,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,:::::::::;;;;=|IIIIIIi=;;;:::::,,,,,,..........
           .......,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,::::::::;;;=iIIIII;::::::,,,,,.............
    Weiter mit Enter
    
    C>
    Alles anzeigen
  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.704
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 22. März 2022 um 21:00
    • Offizieller Beitrag
    • #24

    ngc224 Das ist ja klasse. Fortran und Pascal, alles was man braucht :)

    Gibts für CPM-68k eigentlich auch einen brauchbaren Editor?

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • detlef
    smoke tester
    Reaktionen
    3.437
    Beiträge
    10.669
    Marktplatz Einträge
    7
    Bilder
    6
    • 22. März 2022 um 21:22
    • #25
    Zitat von Toshi

    Gibts für CPM-68k eigentlich auch einen brauchbaren Editor?

    Gibt's einen für CP/M80? Ich habe zum Programmieren damals immer Wordstar benutzt, im ASCII-Modus.

    Der erste 6502-Crossassembler, den ich unter CP/M hatte, konnte den Quelltext nur an einem Stück bearbeiten. :rolleyes:

    Bei 150 KB haben alle anderen Editoren die Flügel gestreckt.

  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.704
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 22. März 2022 um 21:36
    • Offizieller Beitrag
    • #26

    detlef ich wäre schon mit ws für CP/M-68k zufrieden. Aber ich glaube das gab es nie.

    ich habe eine Version von MINCE, die ist aber sehr buggy und kaum lauffähig.

    Es gibt die Quellen von MicroEmacs irgendwo, aber das zu übersetzen bin ich zu unfähig für.

    Mit dem mitgelieferten Zeileneditor von CP/M konnte ich mich noch nie anfreunden.

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • funkenzupfer
    Kassenwart
    Reaktionen
    2.936
    Beiträge
    10.614
    Marktplatz Einträge
    7
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    in der Nähe von 51°03'14.9"N 6°27'04.9"E
    Lieblingscomputer
    Video Genie System EG3003, Micro-Expander
    Website
    https://www.funkenzupfer.de
    • 22. März 2022 um 21:55
    • Offizieller Beitrag
    • #27
    Zitat von detlef

    Gibt's einen für CP/M80?

    VDE

    https://sites.google.com/site/vdeeditor/

    Wollte mich damit auch immer beschaeftigen, hab's aber noch nicht geschafft


    Nachtrag:

    https://sites.google.com/site/vdeeditor/Home/vde-files

    Zitat

    VDE/M 2.66 vde_cpm.zip 57 KB June 1988 (Manual) (QuickRef)

    Last version of VDE/VDM for CP/M OS (set up for Osborne, installs for others)

    ;------------------------------------
    ;----- ENABLE NMI INTERRUPTS
    (aus: IBM BIOS Source Listing)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • detlef
    smoke tester
    Reaktionen
    3.437
    Beiträge
    10.669
    Marktplatz Einträge
    7
    Bilder
    6
    • 22. März 2022 um 22:11
    • #28
    Zitat von funkenzupfer
    Zitat von detlef

    Gibt's einen für CP/M80?

    VDE

    https://sites.google.com/site/vdeeditor/

    Sieht ein bisschen aus wie Wordstar. ;)

  • funkenzupfer
    Kassenwart
    Reaktionen
    2.936
    Beiträge
    10.614
    Marktplatz Einträge
    7
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    in der Nähe von 51°03'14.9"N 6°27'04.9"E
    Lieblingscomputer
    Video Genie System EG3003, Micro-Expander
    Website
    https://www.funkenzupfer.de
    • 22. März 2022 um 22:26
    • Offizieller Beitrag
    • #29
    Zitat von detlef

    Sieht ein bisschen aus wie Wordstar. ;)

    Wahrscheinlich sieht jeder Editor, der nicht zeilenbasiert ist wie EDLIN ;) , aus wie Wordstar.

    Ich kenne beide nicht

    Ich dachte der VDE ist im Quelltext verfügbar.

    Aber die nachfolgenden Dateien enthalten anscheinend Quelltexte.

    ;------------------------------------
    ;----- ENABLE NMI INTERRUPTS
    (aus: IBM BIOS Source Listing)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • detlef
    smoke tester
    Reaktionen
    3.437
    Beiträge
    10.669
    Marktplatz Einträge
    7
    Bilder
    6
    • 22. März 2022 um 22:50
    • #30
    Zitat von funkenzupfer
    Zitat von detlef

    Sieht ein bisschen aus wie Wordstar. ;)

    Wahrscheinlich sieht jeder Editor, der nicht zeilenbasiert ist wie EDLIN ;) , aus wie Wordstar.

    Nee. ;)

    Typisch für Wordstar ist das (optional inverse) Menü, das beim Editieren die obere Hälfte des Bildschirms einnimmt - ist aber abschaltbar.

    Die Screenshots vom VDE sehen genauso aus. Aber das ist ja auch nicht verkehrt. Viele kennen (kannten) Wordstar und finden sich so schnell zurecht.

    Einige Tastenkürzel findet man immer noch in Visual Studio und anderen modernen Editoren. :D

    Ebenfalls typische ist der optimierte Bildschirmaufbau, der sofort unterbrochen wird, wenn man scrollt oder sonst irgendwie das sichtbare Textfenster verändert. Gerade bei langsamen Terminals ist das super. Insgesamt war die Bedienung und Bildschirmausgabe dadurch zwar gemächlich, aber immer irgendwie flüssig.

    Mich motiviert das jedenfalls, den VDE mal anzuschauen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11