SANYO MBC-16PLUS1

  • Hallo,

    ich brauche mal Hilfe und Informationen zu meinem

    SANYO MBC-16PLUS1, Mainboard Bezeichnung SPC-400D.

    Der liegt nun schon seit einiger Zeit bei mir im Regal.

    Er hat eine 5 1/4 " DiskLW eingebaut. Ausserdem ist eine Festplatte (MFM) eingebaut. Die Festplatte wird wahrscheinlich nicht mehr funktionieren.

    Leider habe ich keine Infos zur CPU, RAM etc. gefundne.

    Ich würde ihn gerne ausprobieren aber ich finde keinen Video Ausgang / VGA / o.ä..

    Meine Vorstellung wäre einen alten Zenith Günmonitor anzuschliessen.

    Der hat Chinch Eingang.

    Mir fehlt eben ein Videoadapter...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Was meinst Du mit "Du findest keinen Video Ausgang"? Der Rechner hat normalerweise eine CGA Karte eingebaut, da müsste auf dem Slotblech ein 9-Pin-DSUB Female Anschluss sein.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Nostalgie, Nostalgie pur...

    ich glaub´, dass ist genau der Rechner den ich auf der Hauptschule in Informatik habe.

    Könnte ich da noch ein paar detaillierte Bilder davon haben, bitte...?

    Abweichend zu den deinen hatten unsere statt 1x5,25"-Diskettenlaufwerk und MFM-Festplatte --> 2x 5,25"-Diskettenlaufwerke!

  • Leider nicht. Da wo deine CGA Karte ist ist bei mir eine Printer Karte eingebaut.

    Die drei Karten sind Controllerkarte, RAM Karte (vermute ich) und Seriell/Printer Karte.

    EDIT: Bilder mache ich noch mehr, sag mir was du genauer sehen möchtest. Handy braucht Energie. Der Rechner stammt auch aus einer Schule. War dort Jahrelang gelagert, zusammen mit einigen Commodore PC's. Von dort habe ich eine ATI-EGA-Wonder-Grafikkarte übrig. Nur lieber wäre mir allerdings irgendwas mit Composite Ausgang....

    Falls da irgendjemand ein Idee hätte...

    Einmal editiert, zuletzt von jpsaf (5. Januar 2021 um 22:06)

  • Hier einige Fotos...

    Steckkarten:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    dies ist die Karte wo ich nicht genau weiß, wozu die Gut ist. Leider war eine Varta Tonne drauf die ausgelaufen ist. Zum Glück hat ein Schutzblech verhindert, dass der Siff auf das Motherboard läuft...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Seriell / Parallel I/O Karte

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Controllerkarte

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Gruß Jan

  • Die sog. Hercules-Karten hatten eigentlich immer eine Parallel- Schnittstelle mit drauf. Das was du als seriell angesehen hast, ist der Monitoranschluss.

    Das Genie beherrscht das Chaos

  • http://self.gutenberg.org/articles/Hercules_Graphics_Card

    Der 'Grafikprocessor' ist i.A. ein HD6845 welcher auch gerne in anderen Systemen (CP/M, Tandy, Schneider CPC ) verbaut wurde.

    Zum Nachlesen in der alten c't


    PC-Bausteine

    Raster und Pixel mit dem altbewährten 6845

    Martin Gerdes

    Grundlagen, PC-Hardware

    c't 10/88 S. 212 (as)

    Programmierung des 6845

    Johannes C. Lotter

    Applikation

    c't 6/84 S. 61

    Mit freundlichen Gruessen

    fritz

  • Die verrottete Karte scheint eine kastrierte LPT/Seriell/echtzeitUhr-Karte gewesen zu sein. Nur dass darauf nur die Uhr bestückt war.

    Brauchst du für den Rechner nicht unbedingt. Der Sockel ist aber leider zerstört, den musst du dringend austauschen und dabei die Hauptplatine auf Schäden überprüfen. Vielleicht ist der Steckplatz noch zu retten. Ansonsten ist wahrscheinlich auch der Sockel für die Grafikkarte auch hinüber, da die drei (ISA-8Bit-)Sockel parallelgeschaltet sind. Der erste Sockel müsste der mit dem MFM-Controller sein. Dieser Sockel müsste noch funktionieren.

  • Update; ich hatte ja doch noch einen Monitor, den Commodore 1901 Grünmonitor.

    An diesem konnte ich mittels passenden Kabels die vorhandene monochrome (Hercules) ET1000 Grafikkarte reaktivieren.

    Daher hier einige Bilder vom Start....und ja die MFM Patte tut es.8)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    'Bootschirm'

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Es stand wohl nur ein Commodore MS-DOS 3.30. Die hatten seinerzeit einige Commodore PC10/20 Ende der 80er für den Unterricht gekauft.

    Ich trau mich gar nicht zu fragen.... und es klingt wahrscheinlich aussichtslos...aber kennt jemand eine Quelle im Netz wo es Spiele für einen 8088 gibt...?

    Schach oder sowas... ich habe einen MMX466 mit Windows98. Dieser MMX ist im Netz und hat ein 5 1/4 Laufwerk. Ich kann also was speichern, eine 160kb 5 1/4" aufspielen und dann auf die Platte bringen. ::matrix::

    Gruß Jan