• Hallo zusammen,


    ich habe ein SCSI2SD was absolut nichts mehr macht. Ich kann nicht sagen was es hat.

    Hat jemand irgend eine Idee wie man feststellen kann, was das Problem damit ist.


    Ich stehe da völlig auf dem Schlauch. Von außen kann ich gar nichts erkennen.


    Danke für jeden Tip.


    VG

    Doc


  • Ist das ein China Clone?

  • Das ist der ‚normale‘ China Clone. Funktioniert bei mir perfekt an einer DIY Schnittstelle am Junior Computer.

    Ich würde als erstes mal die Spannungsversorgung nachprüfen.


    Dietrich

    Meine Computer: Elektor Junior, EPSON HX-20, Robotron PC1715, Poly-Computer 880, Schneider CPC464, APPLE II+, VIKTOR V386PX

  • Ein Kumpel von mir hatte den ausgeliehen und am MegaSTE probiert,

    ich glaube er hat vergessen den MegaSTE auszuschalten und hat on the

    fly probiert und dabei hat er wohl einen Schaden genommen.


    Ich kann nicht genau sagen was passiert ist, ich kann nur sagen dass er

    keinen Mucks mehr macht. Bevor ich den in die Tonne haue wollte ich

    noch mal checken ob irgendwas zu retten ist.

  • kannst du denn wenigstens die Spannungen messen? ..versuch mal die +5V = rotes Kabel vom Molex-Stecker zu verfolgen bis zum Prozessor/Spannungsregler/ USB-Buchse etc. ...die 12V = gelbes Kabel werden wohl kaum gebraucht werden

  • Ich muss gestehen, dass ich keine Ahnung vom Messen habe.


    Ich habe aber ein Multimeter und das mal auf Skala "20" gestellt und dann mit einem 3,5" Netzteil für externe HDD's mal Saft auf den 3,5" Stecker gegeben. Da liegen dann auch 12/9/5 Volt an. Dann habe ich mal ein Stück weiter gemessen und die Werte hier eingetragen. Vielleicht kann das schonmal jemand verifizieren.


    Vielleicht hat jemand noch einen Tipp wo ich denn messen soll.


    Danke Euch

    Doc



  • 9 Volt? Ich denke du hast wo gegen 3 Volt gemessen. Die mittleren beiden der 4 Pins des Stromanschlusses sind Masse. Bitte gegen diese messen. Die China Clones sind doch recht empfindlich, sogar die Induktivitäten am SCSI Anschluss hat man sich gespart.

  • Hallo Doc,

    die 2 mittleren Pins beim Molex sind beide auf Ground, dort solltest du deine schwarzes Kabel deines Multimeters anlegen (an welchem spielt dabei keine Rolle). Das andere Ende entweder ganz links bzw. ganz rechts anlegen.
    Ich gehe davon aus, dass das mit den 12/9/5 Volt gemeint ist. (wobei die 9 V hier keinen Sinn ergeben).


    Wie wurden denn die anderen Werte genau gemessen?

    Wenn du genau auf das PCB schaust führt ganz unten eine Leiterbahn auf F1 (Sicherung) und geht dann weiter. Ich tippe mal drauf, dass das die 5 V Leitung ist um das Board zu versorgen.
    Wenn du nun Spannung zwischen beiden Enden von F1 gemessen hast, fallen hier 4.33 V ab. Falls die Sicherung i.O. sein sollte, sollte hier irgendwas bei ca. 0 V liegen. Die Vermutung, der Vorschreiber könnnte also schon richtig sein, dass hier eine neue Sicherung (F1) nötig ist.


    Viele Grüße
    Thomas

  • Die China Clones sind doch recht empfindlich, sogar die Induktivitäten am SCSI Anschluss hat man sich gespart.

    Und trotzdem kostet das Teil auf AliExpress 230 Euro. Wie teuer ist denn dann eine höherwertige Version?

  • Wenn du nun Spannung zwischen beiden Enden von F1 gemessen hast, fallen hier 4.33 V ab. Falls die Sicherung i.O. sein sollte, sollte hier irgendwas bei ca. 0 V liegen. Die Vermutung, der Vorschreiber könnnte also schon richtig sein, dass hier eine neue Sicherung (F1) nötig ist.

    Hallo und danke für die hilfreichen Kommentare. Ich messe noch mal nach und ja bei F1 habe ich direkt links und rechts angesetzt und 4,33 auf der Anzeige erhalten. Wenn das 0,00 sein sollte dann sollte mit der F1 Sicherung etwas nicht stimmen.


    VG

    Doc

  • Nur mal als Verständnisfrage...sollte die F1 defekt hat die doch eigentlich keine Auswirkungen auf den USB Power,

    bei USB Power hatte ich auch Null Erkennung mit der scsi2sd Software. Ist vermutlich mehr defekt, als nur die F1.

    Du könntest auch noch F2 (neben dem USB) testen. Das sollte die Sicherung sein für die USB 5V Versorgung. Evtl. stimmt mit der auch was nicht?

  • Die China Clones sind doch recht empfindlich, sogar die Induktivitäten am SCSI Anschluss hat man sich gespart.

    Und trotzdem kostet das Teil auf AliExpress 230 Euro. Wie teuer ist denn dann eine höherwertige Version?

    Die Preise heute passen nicht mehr, die Originalen lagen mal bei Euro 80,-.

  • Nur mal als Verständnisfrage...sollte die F1 defekt hat die doch eigentlich keine Auswirkungen auf den USB Power,

    bei USB Power hatte ich auch Null Erkennung mit der scsi2sd Software. Ist vermutlich mehr defekt, als nur die F1.

    Du könntest auch noch F2 (neben dem USB) testen. Das sollte die Sicherung sein für die USB 5V Versorgung. Evtl. stimmt mit der auch was nicht?

    Ich besorge mir mal ne Lupe und messe weiter. :)

  • Danke ich messe 14,4v und 4,43v am 3,5 Stecker.

    Ich gehe mal davon aus, dass die 14,4v jetzt nicht das Problem sind und eigentlich 12v dort anliegen müssten.

    Da habe ich meine Bedenken, die 14.4 Volt sind schon extrem hoch.

    Ich würde da die Grenze bei etwa 13 Volt sehen.

  • Danke ich messe 14,4v und 4,43v am 3,5 Stecker.

    Ich gehe mal davon aus, dass die 14,4v jetzt nicht das Problem sind und eigentlich 12v dort anliegen müssten.

    Dein externes Netzteil regelt nicht sauber da der SCSI2SD nicht genügend Last ist.

  • Um das klarzustellen, ich habe ein externes Netzteil für IDE/SATA Platten mit dem ich eigentlich nur den Geräuschtest mache.

    Dieses habe ich verwendet und einfach an den SCSI2SD angeschlossen und dann gemessen.


    Ist sowas in der ARt nur ein älteres Modell https://www.ebay.de/itm/133991826587?c


    VG