Risc PC 700 Uhr

  • Hallo RISC OS Freunde,


    ich habe nun nach einiger Zeit mein defektes RISC PC Board zurück erhalten , es wurden Kondensatoren und Widerstände erneuert da wie bei vielen dieser Geräte durch den Akku

    Schäden verursacht wurden.


    Der PF8583T wurde nicht gewechselt und genau hier stellt sich nun meine Frage.

    Es werden alle Daten im cmos gespeichert ausser die Uhrzeit , diese stellt sich immer wieder nachdem ausschalten auf 1.Jan.2024 und die Uhrzeit steht dann bei 1:00:00


    Im Netz hatte ich ein kleines Program gefunden mit dem sich die Uhr zurücksetzen lassen soll, hatte aber leider keinen Erfolg damit.


    Nun zwei fragen ?


    Was war am 1.Jan. 2024 ;)


    Kann es sein das der UhrenChip doch eine Macke hat ?


    Gruß

    Thomas

  • Hallo!

    Das CMOS RAM speichert doch nicht die Uhrzeit, warum auch. Die Uhr soll doch weiterlaufen.

    Der PF8583T Clock/Calendar Chip braucht nach dem Power down weiterhin Spannung von der Batterie (Akku).

    Bitte mal kontrollieren, ob da Spannung an IC anliegt.

    Geschrieben und gelesen werden die Daten über einen I2C-Bus (2 Leitungen). Auch hier auf mögliche Unterbrechungen der Leiterbahnen

    untersuchen.


    Gruß

    Axel

  • Guten Abend

    fishermansfriendtoo


    Die RTC wird nur das Jahres / Datum im Cmos ablegen,


    Wenn solch eine RTC neu gestartet wird sollte nach der Initalisierung als Startwert 01.01. 0:00 Uhr in den Registern stehen


    fritzwalter


    Zählt dieUhr überhaupt, richtig, nach

    ca 30 sec, 60 sec, 300 sec..., b

    Bei evt. Ungenauigkeiten hilft ein neuer Abblockkondensatoren

  • fishermansfriendtoo

    ja Du hast natürlich recht er speichert die Uhrzeit nicht ab, habe mich da wohl falsch ausgedrückt .

    Der cmos Chip hat ja zwei aufgaben das speichern von Parametern und die Versorgung der Uhr .

    Das eine funktioniert das andere wohl nicht .

    Muss nun noch schauen an welchen Pin nachdem ausschalten noch die Spannung anliegen soll.


    Gruß

    Thomas

  • So heute mal einwenig Zeit gefunden.


    Ich habe an zwei Boards Messungen vorgenommen , PCF8583 Pin 8 Vdd soll zwischen 1 und 6 Volt liegen , je nach Akku Typ.

    Bei dem 700er Board ist ein Varta Akku mit 2, 4 Volt verbaut , an Pin 8 liegen wenn der Rechner aus ist 2.2 Volt ,

    also sollte die Uhr eigentlich Funktionieren da ja Spannung weiter anliegt .

    Ist der PC8583 Defekt oder muss ich noch was anderes Messen ?



    Gruß

    Thomas

    .

  • Wenn du eine Uhranzeige App startest wird also 1:00:00 angezeigt?

    Ist die Anzeige statisch oder läuft die Uhr dann weiter?


    Hast du die Verbindungen des I2C Busses schon auf Unterbrechungen durchgemessen?

    Was ist mit den Leiterbahnen zum Uhrenquartz? Ich habe die Platine des RPc gerade nicht vor

    Augen, meine aber das dort ein zylinderförmiger Quartzbaustein neben dem Uhren IC

    verbaut ist.

  • Hallo ,

    wenn ich die Uhr gestellt habe läuft diese solange der Rechner an bleibt.

    Schalte ich ihn aus ist die Aktuelle Uhrzeit weg.


    Ja neben dem I2C ist ein Quartz und die Leiterbahnen habe ich nicht überprüft, ich habe hier leider nur so ein billiges Multimeter und weiß

    auch garnicht genau wie ich vorgehen müsste.


    Gruß

    Thomas

  • Ich suche mir mal die Pläne zum Rechner raus und schau mir die Schaltung rund um den Uhrenbaustein genauer an.

    Kannst du mal Fotos vom Platinenbereich mit dem Akkuschaden posten.

  • Die Idee mit dem kaputten Quarz ist gut ... das würde irgendwie zu allem anderen Beschriebenen passen.


    Fotos halte ich auch für gut.

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

  • wenn ich die Uhr gestellt habe läuft diese solange der Rechner an bleibt.

    Schalte ich ihn aus ist die Aktuelle Uhrzeit weg.

    Es gibt genug OS, die nur einmal beim booten die HW-Uhr auslesen und im weiteren Verlauf eine SW-Uhr pflegen. Von daher ist nicht sicher, ob der Chip wirklich seinen Quarztakt hat. Gibt es eine Funktion um direkt die HW-Register auszulesen?

    Angeblich soll nach Powerup an Pin 7 ein 1 Hz Signal anliegen. Das sollte gerade noch mit einem Multimeter zu sehen sein ;) Somit könnte zumindest der Oszillator geprüft werden.


    Viele Grüsse,

    uli

  • Es gibt ein kleines Programm das die Uhr wohl zurücksetzt,


    danach soll man die Uhr neu einstellen und bestenfalls läuft sie dann wieder , bei mir leider nicht.

    Wenn der Quarz Defekt wäre müsste die Uhr dann nicht immer eine falsche Zeit anzeigen?


    Mache heut Abend mal ein Bild zur begutachten.


    Gruß

    Thomas

  • Wenn der Quarz Defekt wäre müsste die Uhr dann nicht immer eine falsche Zeit anzeigen?


    Na ja, wenn Du die Systemuhr stellst, läuft die eigentlich wohl "im" Rechner und nicht im Chip. Der bekommt die nur mitgeteilt und läuft dann weiter, wenn die Maschine aus ist. Beim nächten Start wird die Systemuhr wieder mit dem Wert aus dem Chip beladen und weiß ab da wieder die richtige Zeit. Außer, wenn der IC kaputt ist, dann klappt das nicht. Dann dürften aber eigentlich auch die NVRAM Werte nicht gemerkt werden, die das IC ja auch parallel zur Uhr speichert. Wenn also NVRAM Werte immer OK sind, aber die Uhr (die im IC) nach dem Ausschalten immer zurückgesetzt ist, kann es schon sein, daß sie einfach nicht weitergezählt wird, während der Rechner aus ist. Ein Grund konnte ein defekter Quarz sein.


    Mein Vorschlag wäre ja mal mit einem Pinselchen zwischen den Beinchen vom Quarz nochmal bißchen sauber zu machen. Halbfeucht und/oder Isopropanol. Trocknen. Da scheint schon so ein leichter Belag auf dem "Aluröhrchen" zu sein, vielleicht ja auch zwischen den Kontakten. Ansonsten würde ich ja sagen, daß das eigentlich gut aussieht in der Ecke da.

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

  • Zu den Sys Aufruf kann ich nichts näheres sagen ,das Programm hatte auf Stardot.org gefunden.


    Den Quarz habe ich mal kurz mit einen Glasstift behandelt und einwenig Isopropanol , auch hier keine Änderung.

    Ich werde nun einen neuen Quarz bestellen und diesen dann mal tauschen , sollte auch hier keine Änderung zu erkennen sein

    wechsele ich noch den Chip.


    Gruß

    Thomas

  • Achtung: der Quarz schwingt äußerst empfindlich, selbst mit einem 10:1 Tastkopf hört er auf zu Schwingen, wenn man einen Pin davon berührt. Und ja, der Quarz muss schwingen, sonst kann man die Register der Uhr nicht beschreiben.


    Schaue auch mal, ob da vielleicht zuviel Schmutz oder Lötkruste oder Batteriesülze ist, welche vielleicht genug Strom ableiten, dass der Quarz nicht schwingt.

    Notfalls habe ich diese Uhren ICs und Quarze hier.


    Außer, wenn der IC kaputt ist, dann klappt das nicht. Dann dürften aber eigentlich auch die NVRAM Werte nicht gemerkt werden, die das IC ja auch parallel zur Uhr speichert.

    Auf das reine RAM kann man meiner Erfahrung auch zugreifen, wenn der Quarz nicht schwingt. Lediglich zur synchronisierten Übernahme der Uhrzeit beim Schreiben derselben braucht es den Quarz.

  • Reinhard


    Den Quarz habe ich so gut wie möglich mit einen Glasstift und Isopropanol gereinigt , hatte aber nichts gebracht.

    Morgen bekomme ich mit etwas Glück einen neuen Quarz den ich dann einbauen werde.

    Sollte dies auch keinen Erfolg haben komme ich auf dein Angebot bezüglich Uhrenchip gerne zurück.


    Gruß

    Thomas

  • Hallo ,

    heute ist der Quarz angekommen, bin mir aber jetzt nicht sicher ob es der richtige ist .

    Könntet ihr euch mal die Bilder anschauen?


    Meiner ist etwas Dicker , muss natürlich nichts heißen, möchte aber nicht den falschen einbauen.

    Danke


    Gruß

    Thomas

  • 32 kHz sind 32 kHz... passt schon.

  • Und der macht auch im Rechner nichts anderes als NUR den Uhrenchip anzutreiben. Du kannst also auch maximal diesen kaputt machen, wenn er nichts passen täte - aber wie oben #20 schon geschrieben: sollte passen.

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

  • So heute habe ich den Quarz gewechselt, auch hier leider das gleiche Ergebnis.

    Das Datum springt nach dem Ausschalten wieder auf den 1.jan.2024.

    Die Uhr ist selbstverständlich auch wieder verstellt.


    Jetzt wäre noch die Option den Uhrenchip zu wechseln , muss ich mir noch überlegen ob ich da ran möchte.


    Gruß

    Thomas

  • Also das ist dann wirklich komisch. Bevor Du die große OP angehst, kannst Du ja evtl auch nochmal testen, ob das Ganze auch passiert, wenn das System nur das ROM bootet. D.h. Shift+PowerON zum Einschalten, dann auf der Kommandozeile *time zum Abfragen, das Ganze bißchen laufen lassen und dann nochmal einfach abschalten und mit Shift+PowerON nochmal an und wieder nach der *time sehen.


    (die Idee dahinter: irgendein Tool, was beim Ausschalten aus unerfindlichen Gründen die Zeit immer wieder auf den 1.1. zurücksetzt)

    (sehr unwahrscheinlich, aber dieses Datum ist es ja auch - wenn da jetzt 1985 oder sowas käme, oder das Datum vom Herstellungscode des UhrenICs - aber beides ist eben nicht 2024)

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

  • Ich bin relativ sicher, dass weder Quarz noch Uhren-IC defekt sind. Das mit dem 1.1.2024 scheint mir sehr merkwürdig zu sein. Das sieht eher nach einem Softwareproblem aus. Das Uhren-IC speichert das Jahr zweistellig, hat aber kein Problem da auch bis 127 im Register zu haben (wenn es mal reingeschrieben wurde). Sinngemäß gilt dies für alle Register der Uhr. Vielleicht nimmt das die Software dann übel und macht eine Default Uhrzeit draus. Und es gibt auch Bits, um die Uhr anzuhalten usw. Falls da also irgendwas drin steht, mit dem die Software nicht rechnet, dann könnte sie ganz einfach diese Uhr ignorieren. Wäre eine blöde Software, aber das ist ja grundsätzlich nichts Ungewöhnliches ;)


    Lässt sich das Gerät einfach verschicken?

  • ThoralfAsmussen


    Die variante mit der Shifttaste habe ich schon getestet gehabt , genau wie Du die ich die möglichkeit in Betracht gezogen das

    eventuell ein Softwareproblem die Ursache sein könnte.

    Aber auch hier zeigte die Uhr immer wieder den 01..Jan.2024 1:00:00 , lief dann aber weiter.


    Gruß

    Thomas


    PS: das Versenden des Rechner würde ich erstmal nicht in Betracht ziehen da das Gehäuse doch sehr anfällig ist.

  • Quarz und Uhrenchip sind beide in Ordnung.

    Ihr macht den Fehler, nicht zu berücksichtigen, dass vielfach der Uhrenchip mehr Spannung benötigt als "offiziell" zugegeben.

    2.4V reichen fürs NVRAM, aber nicht für die RTC.

    Da hört der Oszillator zu schwingen auf, und die RTC geht aus.


    Ab 2.8-3V laufen alle Uhrenchips verlässlich.


    Abhilfe:

    Schaltung modden und 3.6V statt 2.4V Akku nutzen.

    Oder gleich Batterien nutzen, 1x 2032 oder 2x, besser 3x AA/AAA.

  • Hallo nochmal,


    der Uhrenchip speichert das Jahr nur mit 2 Bit, also 0..3, das ist vermutlich dem Zählwerk für das Schaltjahr geschuldet (auch wenn das nicht die ganze Wahrheit ist) Damit ist recht spannend wie das Jahr gesetzt wird, 2024 scheint recht logisch, da wir ein Schaltjahr haben und dies 0b00 im Chip entspricht.


    Ansonsten würde ich doch mal das 1 Hz-Signal am Chip messen (s.o. #11), das würde immerhin den Oszillator verifizieren. ;)

  • Guten Tag

    fritzwalter


    VERMUTLICH kannst du auch date manuell über ein Programm einstellen,


    Nur mal als Überlegung

    Was passiert, wenn du Date auf 2020 einstellst, das CMOS RAM, oder wenn vorhanden das Bios neu abspeicherst,


    Dann ein Warmstart durchführen, nun sollte immer noch 2020 als Jahresdatum vorhanden sein,


    Dann ausschalten, warten dann wieder einschalten, interessant wäre ob dann auch wieder 2024 beim Hochbooten kommt

  • Hallo Freunde der gepflegten Uhrzeit😁


    wie hier vorgeschlagen wurde habe ich das Datum mal auf 2020 gesetzt um zu sehen ob nach einen erneuten Einschalten

    der Rechner wieder bei 2024 landet.


    Das macht er nicht , 2020 bleibt erhalten .


    Gruß

    Thomas

  • Hallo.

    heute nochmal einwenig experimentiert, da ich ja noch ein MK I Board habe , also das der ersten Generation,

    habe ich nochmals ein paar Überprüfungen vorgenommen.


    Laut Datenblatt des PFC8583T liegt an Pin 4 ground und an Pin 8 Spannung.

    Am MK I Board habe ich dies getestet und etwas über 1,2x gefunden, am MK III Board das selbige gemacht und hier liegt keine Spannung an.

    Warum auch immer hatte ich wohl beim ersten mal was falsches gemessen .


    Die erklärt natürlich das Verhalten der Uhrzeit da nachdem ausschalten ja keine Spannung anliegt.


    Da ich jetzt aber auch erstmal die Nase Voll habe , wurde das MK I Board eingebaut , hier werkelt nun ein

    StrongArm

    Eine AMD 5x86 mit 133 mhz

    64 mb Ram

    2MB Vram

    40Gb HD

    sowie ein CD-Rom .

    Das ganze läuft mit Risc OS 4 und Windows 95

    Das MK III Board lege ich nun erstmal in Reserve .


    Gruß

    Thomas