Hab gestern in St. Gallen mit Kollegen ein Sixpack Bier vernichtet... 30 Franken.
Wo habt Ihr das denn gekauft?
Für 30 Stutz bekommst im Denner zur Zeit 24 Dosen a 0,5l
Hab gestern in St. Gallen mit Kollegen ein Sixpack Bier vernichtet... 30 Franken.
Wo habt Ihr das denn gekauft?
Für 30 Stutz bekommst im Denner zur Zeit 24 Dosen a 0,5l
Bei uns im Versand werden täglich X Kartons wiederverwendet.
Alte Versandaufkleber, die runter müssen, damit nicht ein falscher alter Barcode für fehlgeleitete Pakete sorgt, werden immer mit der Heißluftpistole entfernt. Solange man da nicht ewig lange auf die gleiche Stelle hält, verfärbt sich da am Karton garnichts.
Anders als Paketband kann man Versandaufkleber auch wunderbar mit Etiketten Lösespray entfernen.
Das Traurige oder vllt. doch Lustige daran ist, dass es Menschen gibt, die solchen Weisheiten gegenüber verfänglich sind und den Quatsch ausprobieren
Nicht umsonst finden sich heutzutage solche Hinweise in den Bedienungsanleitungen dieser Welt
VG
Das wär wieder genau das richtige für meine Sammlung
Zeigst du irgendwann mal deine Sammlung?
Die kannst Du hier nun zum Teil für nen schmalen Taler erwerben und dann bei Dir Daheim bewundern
VG
Display MoreOfftopic:
ich hab mal in der Kaffeküche hier im Büro so eine Entkalker-Tablette in den Wassertank meiner Jura geworfen (alle, die auf CC2021 waren kennen die Maschine ja) ..nachdem so ne Tablette ja bissl Zeit braucht, bis sie sich auflöst, hab ich dann den Stecker gezogen, die Tropfschale etwas raus gezogen und das Kabel um die Maschine rum gewickelt.. Stecker aufs Tropfblech gelegt, die Packung mit den Entkalker-Tabs daneben gestellt ...dann bin ich erstmal weiter arbeiten gegangen
2 min. später läuft mir ein Kollege über den Weg mit nem frisch dampfendem Kaffee in der Hand......
auf die Frage, ob er nicht bemerkt hat, dass die Maschine grad "out of order" is, meinte er nur:
"nö - da war nur die Tropfschale nicht ganz drin und der Stecker war draussen - hab ich schnell repariert!"
".... uuund? - wie schmeckt der Kaffee?"
"ja danke, ganz ok, ....irgendwie bissl anders, als sonst, aber geeeht so"
Junge, junge, junge
Die Reinigungstabs, die ich verwende kommen aus ner Verpackung, da steht ein großen "gesundheitsschädlich Warnsymbol" drauf. Das Zeuch möchtest Du nicht wirklich in Deinem Kaffee haben, nicht mal verdünnt
VG
Ich frage mich wirklich ob das mit diesem Preis ernst gemeint ist, oder ob das ein Spaßangebot ist:
Mittlerweile hat sich halt bis ins letzte Loch herum gesprochen, dass mit in die Jahre gekommenen Computer Utensilien noch ordentlich Geld verdient werden kann.
Nach Spaß sieht das hier tatsächlich nicht aus. Allerdings wird es bei dem Preis auch keine ernstgemeinte Anfrage geben.
Aber wer weiß! Jeden Morgen steht ein Dummer auf, Du musst nur lang genug warten
VG
Sehe ich genau so. Das übliche im Kreis-Verkaufen zu jeweils noch absurderen Preisen um den Anschein von immensem Wert zu suggerieren.
Wie es auch bei Sammelkarten, Comics, Actionfiguren, seit einigen Jahren Games und nun immer mehr Hardware so ist. Meine Einstellung dazu tue ich hier lieber nicht kund
Aber mit jedem Mal, wo ich einen Artikel bei Ebay vermeintlich erfolgreich verkaufe, muss ich doch auch Gebühren abdrücken. Die sind bei den Sphären zwar bei 500 Euro gedeckelt, aber jedes Mal 500 Euro an Ebay zahlen, nur um die Wertsteigerung zu suggerieren, macht doch auch keinen Sinn oder
SmallSmurf Es gab mal eine Untersuchung mit Tesla Akkus (gibt irgendwo ein YT Video dazu) was darauf hinweist, daß AC Laden
egal welcher Leistung ob 6 oder 11 kW keinen Unterschied macht für die Degradation.
Okay! Ich fahre aktuell lieber die Strategie des langsamen Ladens. Fahre ja auch keinen Tesla
Eine zukünftige Errungenschaft in der E-Mobilität könnte ja sein, dass bei defekten Modulen, diese auch einzeln in der Werkstatt ausgetauscht werden können.
Wobei zu beachten ist, daß beim AC Laden mit geringer Leistung die Ladeverluste stark ansteigen. Das lohnt sich nur, wenn der Strom ansonsten "verfällt" oder für wenig Einspeisevergütung abgerechnet wird. Hab da Werte bis zu 40% in Erinnerung je nach Fahrzeug. Bei reinem Netzbezug ist die Einphasige Langsamladung nicht sinnvoll (finanziell).
Das ist so, ich kenne zwar die genaue Größenordnung nicht, aber die Faustregel lautet, je geringer der Ladestrom, desto höher der Verlust. Da ich ausschließlich via Überschuss lade, schmerzt das finanziell nicht wirklich
Allerdings sollte man die Gesamtrechnung betrachten. Wenn durch schnelles Laden die Lebenszeit der Batterie negativ beeinflusst wird, wirkt sich dies ja am Ende ebenfalls negativ in finanzieller Hinsicht aus (Henkel ans alte Auto und weg damit und ein Neues muss her). Aber um herauszufinden, was das tatsächlich ausmacht, bräuchte ich das gleiche Auto nochmal, welches dann ausschließlich nur mit 22KW geladen wird.
Display MoreIch hatte nur mal gelesen, dass es hier hier Probleme gibt.
Aber wo @toschi das PV-Überschlußladen einwirft.
Lader (also im Kfz) schalten angeblich unter 6A (?), entspricht 1,3kW, ab.
Dies führt wohl auch zu Problemen bei manchen Konfigurationen, wenn die PV abends zu wenig Leistung liefert oder andere starke Verbraucher benutzt werden.
Aber nur als Info, ich hab da keine eigene Erfahrung.
Das hängt ja am Ende exakt davon ab, wie Du die Wallbox konfigurierst.
Mein System läuft aktuell im Eco Mode mit Überschussladung. D.h. die Autobatterie wird zum einen langsam geladen und zum anderen nur dann geladen, wenn die PV einen Überschuss produziert. Ich könnte, aber auch im Falle des fehlenden Überschusses auf das Netz ausweichen und darüber volle 11KW beziehen.
Genau. So funktioniert auch das PV - Überschußladen. Die Wallbox bekommt mitgeteilt, wieviel Leistung ab Wechselrichter anfällt und wieviel Leistung der Rest vom Haus verbraucht und schickt genau das Delta ins Auto. Da gibts irgendwo ein unteres Limit, weiß nicht mehr genau, glaube 1Phasig/1.4kW oder r so....
Die Startpegelleistung lässt sich je nach Wallbox manuell einstellen und das ist auch notwendig. Da jeder Fahrzeugtyp anders tickt. Mein Smart mit Schnelllader kommt bspw. erst mit einem Startpegel von 8A klar.
Da wollte wohl Jemand Sicherungen sparen und so wie das aussieht mit HAK, Trennung des PEN samt Erdung, ist das wohl ein Stück deutscher Werkskunst.
Naja, ich denke es kommt immer auf die Sichtweise und die Möglichkeiten bzw. verfügbaren Mittel an? Aus unserer Sicht finden wir solch eine Verkabelung belustigend bzw. erschreckend, weil wir es hierzulande auch einfach nicht anders kennen.
In anderen Ländern werden andere Prioritäten gesetzt und da gehört, wie in dem gezeigten Beispiel, eine ordentliche Verkabelung nun mal nicht dazu.
Die Schwiegereltern meines Cousins wohnen am Rande von Sao Paulo, quasi fast im Urwald. Dort ist es aufgrund des Klimas üblich, dass in die Maueröffnungen keine Fenster und Türen eingebaut werden. Jetzt stell Dir das mal hierzulande vor...
Wenn ein Bieter den Mindestpreis bietet, ist er auch erreicht. Da muessen sich nicht mehrere bis dahin hochschaukeln.
Wie soll das funktionieren?
Wenn der Mindestpreis bei 100 Euro liegt und ich als Einziger Bieter 101 Euro als maximales Gebot eingebe, wird die Auktion bei 1 Euro ihr Ende finden, sofern das Startgebot bei 1 Euro beginnt.
Mir wäre es neu, wenn mein Gebot automatisch über den Mindestpreis springt.
Ich habe nie verstanden, warum Mindestpreis gemacht wird, aber die Versteigerung dann bei null losgeht.
Wahrscheinlich ist der Mindestpreis auch 2700 und es soll einfach mal geguckt werden, wie hoch die Bietenden gehen.
Zumal die Sache mit dem Mindestpreis ja ziemlich witzlos ist, wenn am Ende des Tages nur ein Bieter bereit wäre auch so hoch zu bieten. Nehmen wir mal an, der Mindestpreis läge bei 1800 Euro und nehmen wir mal an, ich wöllte diese 1800 Euro auch bieten. Findet sich bis zum Ende der Auktion aber kein zweite Bieter der mit mir mitgeht, dann kann trotz des Willens eines Einzelnen, der Mindestpreis nie erreicht werden
Tja 1.376 € haben wohl nicht für den Mindestpreis gereicht.
Anzeige ist wieder online.
War bei 2700€ Sofortkauf kein Wunder. Aber mal im Ernst statt Mindestpreis kann er doch auch gleich einen entsprechenden Startpreis eingeben
Ein bissel Grafik: https://www.ebay.de/itm/144220181910
Die hier mit Originalverpackung...: https://www.ebay.de/itm/144154830643
Nett, aber mir persönlich viel zu teuer.
Ich habe kein Facebookkonto und konnte das aufrufen.
Scheint wohl nur zu funktionieren, wenn man Facebook über den PC aufruft. In der mobilen Ansicht werde zumindest ich immer aufgefordert mich zu registrieren bzw. anzumelden.
Hmm! Facebook Links sind, wenn man kein Konto hat, nicht aufrufbar.
Moin!
Wer von Euch hat ein gutes Auge? Ich würde ja sagen, dass die SN auf dem A500 und der OVP unterschiedlich sind. Der Verkäufer behauptet in seiner Beschreibung etwas anderes.
Hier geht’s zur Auktion.
Weil ich bisher angenommen hatte, dass Wahlen anonym ablaufen.
Bei meiner letzten Briefwahl musste ich ebenfalls eine Erklärung abgeben. Allerdings sollten Erklärung und Stimmzettel in separate Umschläge getan werden. Somit bleibt die Stimmenabgabe anonym.
Da ist aber ein Denkfehler drin ... wenn man lokal gebraucht aus privater Hand uralten Computerschrott kauft, zahlt man üblicherweise genau keine Mehrwertsteuer. Und das ist eigentlich auch richtig so - sonst wäre es ja eine Transaktionssteuer.
Nö, leider nicht! Für weitere Informationen ist der Zoll gern behilflich. Ebay handelt also korrekt, wenn bei Transaktionen mit Verkäufern aus Drittländern, die Einfuhrumsatzsteuer draufgeschlagen wird, da es sich ja nicht um eine Schenkung handelt - es ist ja ein Geschäft zustande gekommen, Ware gegen Entgelt.
Meinst du damit jetzt mein Wording? Das es kein Zoll sondern Einfuhrabgaben sind? Oder meinst du wirklich das man für Waren und Güter aus der Kategorie keine Abgaben zahlt? Weil das wäre mir neu?
Einfuhr wird immer mit 19% besteuert. Zoll fällt tatsächlich nur bei wenigen Gütern an (z.B. Tabak, Alkohol und andere Luxusgüter).
Viele Technikartikel sind befreit oder haben hohe Freigrenzen.
Naja seitdem England aus dem EU isr nerven mich diese Angebote eh auf eBay. Locken mit spitzen Preisen und dann musst 20€ Versand und noch 30€ Zoll zahlen..
Das ist - mit Verlaub - Unsinn. Auf Computer und deren Teile aus UK und USA wird kein Zoll erhoben.
Er meinte wohl auch eher die Umsatzsteuer bei Einfuhr, die seit einiger Zeit, ab dem 1 Cent fällig wird.
Mir ist im Moment eher zum Weinen……
Ist aber schon lustig, wie hier auf beiden Seiten argumentiert wird: Als Verkäufer soll ich gefälligst Bezahlung per Paypal mit Käuferschutz akzeptieren. Und damit ich als Verkäufer dann nicht über den Tisch gezogen werde, soll ich jedes Paket nur mit Zeugen und Beweisvideos packen.
Aber wenn man als Verkäufer einfach nur Paypal Freunde akzeptiert, hat man den ganzen Stress nicht. Und darum ging es mir eigentlich.
Du das obliegt ja am Ende Jedem selbst, welche Zahlungsmethoden Sie oder Er akzeptiert. Ich selbst habe zwar schon PayPal Freunde häufig genutzt, allerdings mit dem Wissen, dass je nachdem wer Dir gegenüber steht, das auch in die Hose gehen kann. Bei Kleinbeträgen ärgerlich aber am Ende noch verschmerzbar.
Verkaufen tue ich selber selten via Kleinanzeigen. Wenn dann meistens als Auktion bei Ebay mit Käuferschutz (spricht einfach mehr Interessenten an), damit bin ich noch nie schlecht gefahren und ich erspare mir diese Nachrichtenflut bzgl. "Was letzter Preis"
VG
Freut mich, dass das in deinem Fall so gelaufen ist.
Aber ich kenne eben einen Fall, wo der Käufer irgendein ähnliches Schrottgerät zurückgeschickt hat. Paypal hat dann gegen den Verkäufer entschieden, obwohl dieser Bilder von den intakten, verschicken Gerät vorweisen konnte. Aber er konnte eben nicht beweisen, dass er dieses Gerät auch verschickt hat.
Da steht dann Aussage gegen Aussage und dann wird wohl in der Regel gegen den Verkäufer entschieden.
Naja, diese Erfahrung machst Du halt auch nur ein einziges Mal. Danach bist Du dann einfach übervorsichtig und lässt Dir noch durch Dritte schriftlich und wegen mir durch Videos dokumentieren, dass alles seine Ordnung hat.
Selbst wenn Du nur PP Freunde oder Überweisung anbietest können Dich vermeintliche Käufer über den Tisch ziehen und zwar so, dass Du am Ende beides los bist, Dein Gerät und Dein Geld.
Bleibt am Ende nur noch die gute alte Abholung und darfst Du Dich dann mit Jenen herumärgern, die Dich dann vor Ort noch mal ordentlich herunter handeln wollen
Wer gar keinen Ärger riskieren möchte, der behält seine Sachen einfach.
Ich selbst habe bisher 15 Euro Lehrgeld bezahlt. Das war aber nicht einmal bei Ebay-KA sondern bei Ebay selbst
VG
Paypal interessiert der ganze betrügerische PP-Freunde-Fall solange nicht, bis sich die Kripo bei denen meldet. Betrug ist nunmal Betrug.
Ab da sind sie Auskunftspflichtig und müssen den Geldempfänger (der ja hoffentlich ausreichend von denen verifiziert wurde <= Klagegrund) den Behörden nennen. Zumindest sollte man dann schon herausbekommen mit wem man es dort zutun hatte.
Auf einem anderen Blatt steht dann, ob man noch etwas von diesem zurückbekommen kann.
Schauen wir mal was kommt... von einem Kollegen gerade ähnlich gearteten Fall gehört, hat etwa drei Monate gedauert, dann hatte er sein Geld zurück.
Falls nicht, dann nicht
Wenn Du es mit organisierter Kriminalität zu tun hast, dann werden unsere Behörden irgendwann auf Granit beißen bzw. die Ermittlungen eingestellt werden.
Es gibt auch heute noch genug Bürgerinnen und Bürger, die sich gern ein paar Euros dazu verdienen, indem diese auf dubiose Transfergeschäfte eingehen. Heißt: Diese stellen Ihr Konto zur Verfügung, welches dann mit dem betrügerischen PayPal Konto verknüpft wird (meines Wissens nach ist auch heute die einzige Identifizierung bei PayPal ein existierendes Bankkonto). Eingehende Zahlungen via PayPal sollen dann umgehend auf ein ausländisches Konto überwiesen werden, als Verdienst darfst Du dann 5-10% von diesen Beträgen einbehalten.
Die Hintermänner bleiben hierdurch unentdeckt und das Geld ist auch futsch. D.h. die Einzigen, die belangt werden können, sind die Mittelsmänner/-frauen, die sich nach dem Geldwäschegesetz strafbar gemacht haben.
Bei einem Gelegenheitsbetrüger, der tatsächlich mit seiner wahren Identität und seinem Bankkonto die Leute über den Tisch zieht, könnte die Polizei tatsächlich erfolgreich sein.
VG
Würde ich als Indiz für Scheingebote und Preistreiberei sehen und einen großen Bogen darum machen. Aber ich bin an der Stelle auch mittlerweile überzeugt von der Boshaftigkeit der Menschen.
Aber ist das am Ende des Tages nicht ein Verlustgeschäft?
Wenn es Scheinverkäufe sind, dann fallen ja Gebühren an. Ebay ist es an der Stelle ja wurscht, ob da ein wirklicher Handel stattfindet oder nicht.
Wenn der Verkauf zwischenzeitlich abgebrochen wurde, dürfte es auch nicht mehr möglich sein eine Bewertung abzugeben oder irre ich mich da?
Ich würde ja tendenziell sagen der Erfolg gibt dem Verkäufer recht. Stellt sich mir nur die Frage, wie ich das mit den verkauften und dann wieder eingestellten Artikeln verstehen darf?
Wurden die nicht verkauft und wenn ja, wieso erfolgt eine Bewertung? Wurden die doch verkauft und wenn ja, wieso wird der gleiche Artikel nochmals eingestellt. Es darf ja bezweifelt werden, dass er zwei gebrauchte Geräte in exakt demselben Zustand herum stehen hat?