1. Homepage
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Wissen
  4. Kalender
  5. Retrostar
  6. Chat
  7. Museum
    1. Sammlungen unserer Mitglieder
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. VzEkC e. V.
  2. Computerecke
  3. Klassische Computer
  4. Sonstige
  5. Showroom

Mein neuestes Etwas

  • Microprofessor
  • 5. April 2012 um 12:53
  • spunkt
    Gast
    • 16. November 2013 um 17:40
    • #601

    Exakt, eine Leondardo SP ;)

    Früher, vor Internet & Mail, da haben auch wir die Druckdaten noch per ISDN-Übertragung an den Belichter oder die Grafiker geschickt. Wir hatten sogar eine "LEO-Nummer" auf dem Briefpapier ;) Für teures Geld Daten über eine ISDN-Leitung vom einen zum anderen Rechner übertragen, weil es teilweise Stunden dauerte und der Empfänger mitunter seinen Sitz in Buxtehude hatte . :thumbup:

    Heute ist die Karte quasi wertlos, das nutzt niemand mehr. Wenn Du trotzdem mal damit "spielen" willst, ich habe noch zwei Leonardo Pinnochio ISDN-Adapter und die original Leonardo-Software inkl. Lizenz.

  • Timo W.
    Meister
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.798
    Geburtstag
    4. Dezember
    Wohnort
    • 16. November 2013 um 19:05
    • #602
    Zitat von spunkt

    Heute ist die Karte quasi wertlos, das nutzt niemand mehr.


    Heißt das, dass die Karte nur mit Speziel-Software und/oder -Protokollen läuft und kein "normales" ISDN kann?

    Und wofür sind die ganzen Anschlüsse? Der 9-polige wird wohl ein serieller RS-232 sein, weil darüber zu der Zeit ISDN-Anlagen programmiert wurden und der Mac selbst keine RS-232-Schnittstelle hat..? Mit den anderen beiden kann ich gar nix anfangen...

  • spunkt
    Gast
    • 16. November 2013 um 19:11
    • #603
    Zitat von Timo Weirich


    Heißt, das, dass die Karte nur mit Speziel-Software und/oder -Protokollen läuft und kein "normales" ISDN kann?

    Und wofür sind die ganzen Anschlüsse? Der 9-polige wird wohl ein serieller RS-232 sein, weil darüber zu der Zeit ISDN-Anlagen programmiert wurden und der Mac selbst keine RS-232-Schnittstelle hat..? Mit den anderen beiden kann ich gar nix anfangen...

    Exakt! Leonardo war der unangefochtene Marktführer bei der Datenübertragung über eine ISDN-Leitung und hatte ein eigenes Übertragungsprotokoll. Wettbewerber durften keine kompatible Software entwickeln. Die Kart kann daher nur mit der Software "Leonardo" genutzt werden.

    Weitere Infos: http://www.apfelwiki.de/Main/Hermstedt

    LG
    Dirk

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Skype
    stefan_hoeltgen
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 18. November 2013 um 12:38
    • #604

    Für das Spielkonsolen-Seminar habe ich mal etwas tiefer in die Tasche gegriffen:

    [Blockierte Grafik: https://www.medienwissenschaft.hu-berlin.de/medientheorien…os/p1040024.jpg]

    Hoffentlich ist das Turbo-Everdrive SD bald wieder lieferbar.

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • Online
    Jungsi
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    126
    Beiträge
    355
    Marktplatz Einträge
    5
    Geburtstag
    18. März 1970 (55)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Simbach am Inn
    Lieblingscomputer
    Sinclair Spectrum
    Website
    http://www.jungsi.de
    X
    JungsiGerhard
    • 18. November 2013 um 22:41
    • #605

    Hier - auch eine Spielekonsole für meine Atari-Sammlung :)

    [Blockierte Grafik: http://www.jungsi.de/blog/wp-content/uploads/2013/11/Jaguar-komplett-300.jpg]

    Jungsis Corner

  • spunkt
    Gast
    • 20. November 2013 um 10:11
    • #606

    Die Verhandlungen haben etwas länger als 2 Monate angedauert, aber am Freitag kann ich ihn endlich abholen ;)

    Dateien

    P1010876.jpg 332,48 kB – 0 Downloads P1010878.jpg 299,07 kB – 0 Downloads
  • PeterSieg
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.673
    Beiträge
    6.073
    Marktplatz Einträge
    223
    • 20. November 2013 um 10:39
    • #607

    @spunkt: Wow! Was darf man für sowas hinblättern wenn ich fragen darf (aber ok, wenn du das nicht sagen möchtest!).

    Peter

    github.com/petersieg

  • spunkt
    Gast
    • 20. November 2013 um 13:28
    • #608
    Zitat von PeterSieg

    @spunkt: Wow! Was darf man für sowas hinblättern wenn ich fragen darf (aber ok, wenn du das nicht sagen möchtest!).

    Peter

    Es war mehr, als ich ursprünglich zahlen wollte :S. Allerdings ist es der letzte Apple, der meine Ikonen der Apple-Geschichte komplettiert, daher bin ich dann doch über meinen Schatten gesprungen. Der Rechner funktioniert immerhin einwandfrei und ich hole ihn inklusive Software und Dokumentation ab. Mehr dazu, wenn ich ihn abgeholt habe ;)

  • theart01
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    2.430
    Marktplatz Einträge
    2
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Korbach
    • 20. November 2013 um 13:41
    • #609

    :Meister:

    Loading Integer BASIC into Language Card

  • OldBits
    verstorben 23.09.2015
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    219
    • 20. November 2013 um 18:00
    • #610

    Ein bischen was aus den letzten Japanlieferungen ... more to come.

    Dateien

    DSC09568.jpg 2,24 MB – 0 Downloads DSC09565.jpg 1,82 MB – 0 Downloads DSC09570.jpg 1,35 MB – 0 Downloads
  • Timo W.
    Meister
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.798
    Geburtstag
    4. Dezember
    Wohnort
    • 20. November 2013 um 18:03
    • #611

    Du hast nicht zufällig einen FM TOWNS zu viel? :D

  • OldBits
    verstorben 23.09.2015
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    219
    • 20. November 2013 um 18:10
    • #612

    @: Timo W. ... definiere zuviel. Ein paar FM Towns habe ich schon, aber zuviel ? ;)

    VG

  • Timo W.
    Meister
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.798
    Geburtstag
    4. Dezember
    Wohnort
    • 20. November 2013 um 18:16
    • #613

    "abzugeben" :P

    Hab leider nur noch den Car Marty. Hatte früher mal einen der ersten FM TOWNS-Computer, also einen der grünlichen Tower mit hochkant eingebautem CD-Laufwerk. Der ist leider durch einen Fehler im Netzteil abgefackelt. :(

  • zuse
    8-bit Eichhörnchen
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    585
    Geburtstag
    18. Mai 1968 (56)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leverkusen
    Website
    http://www.bryx.de
    • 28. November 2013 um 15:18
    • #614

    Heute dem Postwagen entschlüpft.
    Bei den Innereien habe ich ja noch viel zu rätseln und zu basteln - fein fein!

    Ich muss definitiv entweder anbauen oder Familienmitglieder ausquartieren! ^^

    Dateien

    cbm_neu_01.JPG 137,24 kB – 95 Downloads cbm_neu_02.JPG 150,54 kB – 75 Downloads cbm_neu_03.JPG 82,99 kB – 75 Downloads cbm_neu_04.JPG 183,01 kB – 74 Downloads cbm_neu_05.JPG 190,08 kB – 72 Downloads cbm_neu_06.JPG 37,96 kB – 66 Downloads cbm_neu_07.JPG 46,12 kB – 57 Downloads
  • MIG
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    715
    Beiträge
    1.103
    Marktplatz Einträge
    24
    • 28. November 2013 um 15:37
    • #615

    Ach Du schande! Gleich DREI der alten Haudegen!
    Und? Leben sie noch alle? Ich hab einen PET 2001 mit dieser ulkigen Mickey-Mouse-Tatsatur (Taschenrechnertastatur), blauem Frontschild und eingebautem Kassettenlaufwerk. Diese Dinger repräsentieren einfach das, was man unter James Kirk's Zeiten unter einem richtigen Computer verstanden hat. Ganz toll finde ich ja diesen Motorhauben-Effekt, alles mal Hochklappen zum Reingaffen ^^
    Hast Du auch passende Laufwerke dafür?

    ...*lol* und noch einer mit Platznöten ^^

    MIGs Yesterchips - YouTube Channel & Museum --> yesterchips.de

    DIGITAL RETRO PARK - Museum für digitale Kultur (Offenbach a. Main)

  • zuse
    8-bit Eichhörnchen
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    585
    Geburtstag
    18. Mai 1968 (56)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leverkusen
    Website
    http://www.bryx.de
    • 28. November 2013 um 16:06
    • #616

    Ich werde die jetzt erstmal alle fachgerecht nacheinander entweiden um festzustellen, was da alles implantiert wurde und wie es um die elektrische Sichereit steht, bevor ich einen Probelauf mache.

    Ja drei - wenn es nur die einzigen hier wären ... :tüdeldü:

    Hilfe ich bin eine Messie, holt mich hier raus :shock:

    Dateien

    cbm2.JPG 133,66 kB – 88 Downloads
  • Toast_r
    Vereins-Inventar
    Reaktionen
    6.909
    Beiträge
    19.145
    Marktplatz Einträge
    21
    • 28. November 2013 um 16:29
    • Offizieller Beitrag
    • #617

    Interessante Geräte, richtig schön verbastelt.
    Die Platine, die hinten rechts im Bild cbm_neu_02 und dann in cbm_neu_03 im Ausschnitt nochmal zu sehen ist, ist eine 80 Zeichen Karte.
    Die bildet die Schaltung vom CBM 8032 samt CRTC nach.

    Wenn Du für das Monitorlose CBM 8032 - Unterteil keine Verwendung hast:, sag mir Bescheid :thumbup:

    Gruß
    Christian

    +++ ATH

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • zuse
    8-bit Eichhörnchen
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    585
    Geburtstag
    18. Mai 1968 (56)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leverkusen
    Website
    http://www.bryx.de
    • 28. November 2013 um 16:47
    • #618
    Zitat von Toast_r

    Wenn Du für das Monitorlose CBM 8032 - Unterteil keine Verwendung hast:, sag mir Bescheid

    Ich hab ja schon einen mit Oberteil - also: "Bescheid"

  • guidol
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2.879
    Beiträge
    3.273
    Geburtstag
    19. Oktober 1970 (54)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    16940 Mudanya - Tuerkei
    Website
    https://lehwalder.wordpress.com/
    Facebook
    guido.lehwalder
    X
    guidol70
    • 5. Dezember 2013 um 21:30
    • #619

    Ein OLPC (One Laptop per Child auch $100 Laptop genannt) XO-1 aus dem damailgen Angbeot "Give 1 Get 1" :)
    Jetzt heisst es "Get 1" fuer mich :)
    In real ist der echt klein ;)

    Dateien

    OLPC_1.jpg 99,32 kB – 0 Downloads OLPC_2.jpg 102,22 kB – 0 Downloads
  • MIG
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    715
    Beiträge
    1.103
    Marktplatz Einträge
    24
    • 6. Dezember 2013 um 22:01
    • #620

    Das Ding hat schon viel Schönes, jetzt mal nur rein optisch gesprochen. Was steckt denn so unter der Haube?

    MIGs Yesterchips - YouTube Channel & Museum --> yesterchips.de

    DIGITAL RETRO PARK - Museum für digitale Kultur (Offenbach a. Main)

  • guidol
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2.879
    Beiträge
    3.273
    Geburtstag
    19. Oktober 1970 (54)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    16940 Mudanya - Tuerkei
    Website
    https://lehwalder.wordpress.com/
    Facebook
    guido.lehwalder
    X
    guidol70
    • 6. Dezember 2013 um 22:13
    • #621
    Zitat von MIG

    Das Ding hat schon viel Schönes, jetzt mal nur rein optisch gesprochen. Was steckt denn so unter der Haube?

    Nicht so viel :) 256MB Ram, Fedora Linux, Geode CPU ca. 433Mhz.....aber cooles Display (andere Pixelanordnung). klein ca. 24x23cm.....
    schau einfach mal auf http://en.wikipedia.org/wiki/OLPC_XO-1 an der rechten Seite der Webpage...

  • MIG
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    715
    Beiträge
    1.103
    Marktplatz Einträge
    24
    • 6. Dezember 2013 um 22:30
    • #622

    Naja aber immerhin. Es hat recht viele Features, das Dingen gefällt mir richtig gut. Danke für den Link!

    MIGs Yesterchips - YouTube Channel & Museum --> yesterchips.de

    DIGITAL RETRO PARK - Museum für digitale Kultur (Offenbach a. Main)

  • guidol
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2.879
    Beiträge
    3.273
    Geburtstag
    19. Oktober 1970 (54)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    16940 Mudanya - Tuerkei
    Website
    https://lehwalder.wordpress.com/
    Facebook
    guido.lehwalder
    X
    guidol70
    • 6. Dezember 2013 um 22:52
    • #623
    Zitat von MIG

    Naja aber immerhin. Es hat recht viele Features, das Dingen gefällt mir richtig gut. Danke für den Link!


    Meinen habe ich in der Bucht (nach Angebot und Gegenangebot) fuer 65EUR bekommen - die aus USA sind meist leicht defekt und kosten dann mit Porto mehr.
    Ich mochte von Anfang an die Idee des OLPC und dann erst Recht nach der Spendenaktion "Give One - Get One"
    Hier noch 5 Links
    http://wiki.laptop.org/go/The_OLPC_Wiki
    http://www.olpcnews.com/forum/

    http://olpc-deutschland.de/
    http://vimeo.com/10394531
    http://de.wikipedia.org/wiki/OLPC_XO-1

  • Rauschdiagnose
    Meister
    Reaktionen
    82
    Beiträge
    1.788
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Berlin
    Lieblingscomputer
    Commodore plus/4, Atari 800, Sinclair ZX Spectrum, Acorn Electron
    • 6. Dezember 2013 um 23:10
    • #624
    Zitat

    Ich mochte von Anfang an die Idee des OLPC und dann erst Recht nach der Spendenaktion "Give One - Get One"

    Du hast einen auf eBay ersteigert und einen zweiten gespendet?

  • guidol
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2.879
    Beiträge
    3.273
    Geburtstag
    19. Oktober 1970 (54)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    16940 Mudanya - Tuerkei
    Website
    https://lehwalder.wordpress.com/
    Facebook
    guido.lehwalder
    X
    guidol70
    • 7. Dezember 2013 um 14:44
    • #625
    Zitat von Rauschdiagnose


    Du hast einen auf eBay ersteigert und einen zweiten gespendet?

    Meiner ist aus der Spendenaktion von 2007-2008, damals hatte jemand einen gespendet und meinen bekommen.
    Heute kann man leider nur noch einen spenden und bekommt keinen mehr :(
    Damals haette ich gerne mitgemacht, wenn ich einen bekommen haette.
    Heutzutage haben die leider nur noch Tablets :(

  • theart01
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    2.430
    Marktplatz Einträge
    2
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Korbach
    • 8. Dezember 2013 um 19:50
    • #626

    ... freue mich über meinen Neuerwerb:

    Dragon 32 - der walisische Drache unter den Heimcomputern.
    Guter Zustand, muss nur ein bisschen aufgehübscht werden.

    Ist halt nicht so ganz alltäglich ...
    8-)

    Dateien

    dragon.jpg 185,49 kB – 0 Downloads

    Loading Integer BASIC into Language Card

  • Rauschdiagnose
    Meister
    Reaktionen
    82
    Beiträge
    1.788
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Berlin
    Lieblingscomputer
    Commodore plus/4, Atari 800, Sinclair ZX Spectrum, Acorn Electron
    • 8. Dezember 2013 um 21:19
    • #627
    Zitat

    Ist halt nicht so ganz alltäglich ...

    Naja, auf eBay.co.uk stehen die Kisten doch dauernd. Ein Dragon 64 wäre was. ;)

  • zuse
    8-bit Eichhörnchen
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    585
    Geburtstag
    18. Mai 1968 (56)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leverkusen
    Website
    http://www.bryx.de
    • 14. Dezember 2013 um 16:19
    • #628

    Heute abgeholt;
    - Wang 2200-VP Bj 1980
    Sieht alles prima aus, jedoch werde ich erstmal die Netzteile überprüfen
    Hat jemand zufälligerweise in seiner Besenkammer ein passendes Laufwerk mit Controller für mich?

    - CBM4032 vom Bauernhof
    Aufgerüstet auf 8032 + Lautsprecher-Verstärker.

    Dateien

    wang2200VP_01.JPG 116,23 kB – 81 Downloads wang2200VP_02.JPG 137,95 kB – 79 Downloads wang2200VP_03.JPG 261,86 kB – 44 Downloads 4032_01.JPG 101,26 kB – 85 Downloads 4032_02.JPG 233,1 kB – 84 Downloads
  • guidol
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2.879
    Beiträge
    3.273
    Geburtstag
    19. Oktober 1970 (54)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    16940 Mudanya - Tuerkei
    Website
    https://lehwalder.wordpress.com/
    Facebook
    guido.lehwalder
    X
    guidol70
    • 15. Dezember 2013 um 12:50
    • #629
    Zitat von zuse

    - CBM4032 vom Bauernhof

    Der hat aber schon ein ordentliches Sound-System :)

  • Timo W.
    Meister
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.798
    Geburtstag
    4. Dezember
    Wohnort
    • 16. Dezember 2013 um 12:43
    • #630

    Gerade zwei nagelneue (!) Disketten-Laufwerke für die Powerbook 1xx-Reihe bekommen. Für 1,99€ das Stück aus alten Lagerbeständen. :)

    Eins wandert direkt in ein Powerbook 170, das andere ins Ersatzteil-Lager.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8