1. Homepage
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Wissen
  4. Kalender
    1. Kalender anzeigen
  5. Museum
    1. Sammlungen unserer Mitglieder
  6. Retrostar
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. VzEkC e. V.
  2. Computerecke
  3. Klassische Computer
  4. Sonstige
  5. Showroom

Mein neuestes Etwas

  • Microprofessor
  • 5. April 2012 um 12:53
  • Joe_IBM
    Experimentalinformatiker
    Reaktionen
    955
    Beiträge
    3.120
    Marktplatz Einträge
    16
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    nahe Wittlich
    Lieblingscomputer
    Apple ][, IBM System/3
    Website
    https://historic-computer.de.tl/
    • 16. Dezember 2013 um 13:05
    • #631

    Ein Wang Laufwerk hab' ich noch, sogar mit Handbuch. Läuft an, geht aber nicht auf Ready. Der Controller ist wohl spezifisch für meinen SWTPC auf 6809 Basis.

    Dateien

    Wang.jpg 171,01 kB – 0 Downloads Wang_OMM.jpg 97,57 kB – 0 Downloads
  • schombi
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    114
    Beiträge
    833
    Wohnort
    Kreis KA
    Lieblingscomputer
    Sinclair ZX Spectrum
    Website
    https://schombi.de/My-retro-collection/
    • 16. Dezember 2013 um 19:44
    • #632

    Mein Schatzzzzzzzz :D - MGT SAM Coupe in Hammerzustand. Jetzt sind die SAMs zu dritt :thumbup:
    [Blockierte Grafik: http://schombi.de/onewebstatic/6a662cb826-SAM3.jpg]

    Meine Homepage: https://schombi.de/My-retro-collection/

  • schombi
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    114
    Beiträge
    833
    Wohnort
    Kreis KA
    Lieblingscomputer
    Sinclair ZX Spectrum
    Website
    https://schombi.de/My-retro-collection/
    • 17. Dezember 2013 um 08:36
    • #633

    Nach näherer Untersuchung:

    Ein sehr interessantes Modell. Es hat schon die Erweiterung auf 512KB, die Floppy ist das erste, noch funktionstüchtige Citizen Laufwerk, welches ich je gesehen habe und das ROM ist Version 2.1, von der ich nicht wusste dass sie existiert.

    Dazu gab es noch Handbücher, ein SCART-Kabel, 2 SAM Kassetten und das externe Comms Interface.

    Meine Homepage: https://schombi.de/My-retro-collection/

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 18. Dezember 2013 um 11:13
    • #634

    [Blockierte Grafik: http://i.ebayimg.com/t/DEC-F11-PDP-…m4jJ/%24_57.JPG]
    ... leider sind beim Transport ein paar Beinchen so stark verbogen, dass die wohl abbrächen beim Versuch sie zu begradigen. Na, soll ja sowieso eher ein Ausstellungsstück sein.

    Ein wenig Systempflege für die PC-Engine/TurboGrafx-16:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Turob EverDrive

    [Blockierte Grafik: http://i14.ebayimg.com/01/i/000/e0/1c/db3a_1.JPG]
    4er-Gamepad-Hub

    [Blockierte Grafik: http://i.ebayimg.com/t/NEC-PC-Engin…ib-O/%24_12.JPG]
    PC-Engine-Gamepad

    und weil's so günstig war:

    [Blockierte Grafik: http://i.ebayimg.com/t/MB-Logic5-Mi…IiVQ~~60_12.JPG]
    MB Logic5

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • GlaJoerg
    Master Control Program
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    766
    Geburtstag
    18. Juli 1966 (58)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Gladbeck
    Lieblingscomputer
    Acorn Rechner
    • 18. Dezember 2013 um 11:42
    • #635

    UI! Ein DEC PDP-11 F-11 die geballte Kraft von 3,2 Mhz :D

    “I'd like to go against you and see what your made of.”

  • Ajax
    CBM-User
    Reaktionen
    322
    Beiträge
    2.031
    Marktplatz Einträge
    6
    • 21. Dezember 2013 um 10:44
    • #636

    Hallo,

    habe seit 2 Tagen einen schönen XT Computer bei mir stehen.

    Dateien

    Foto.JPG 1,94 MB – 49 Downloads

    The evil is always and everywhere.

  • zuse
    8-bit Eichhörnchen
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    585
    Geburtstag
    18. Mai 1968 (57)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leverkusen
    Website
    http://www.bryx.de
    • 21. Dezember 2013 um 12:41
    • #637

    Hah .. ein MCI :thumbup:
    Genau DER war mein erster XT. Den habeich mir damals noch selbst in Engelskirchen ebgeholt.
    Die Firma gibt es übrigens dort immer noch in dem selben Gebäude.

  • zuse
    8-bit Eichhörnchen
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    585
    Geburtstag
    18. Mai 1968 (57)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leverkusen
    Website
    http://www.bryx.de
    • 21. Dezember 2013 um 14:39
    • #638

    Der geheimnisvolle Kasten ...
    Wer weis es? :P

    Dateien

    mr_01.JPG 89,31 kB – 82 Downloads
  • Ajax
    CBM-User
    Reaktionen
    322
    Beiträge
    2.031
    Marktplatz Einträge
    6
    • 21. Dezember 2013 um 17:24
    • #639

    Ein Holzkasten zum aufklappen :P

    The evil is always and everywhere.

  • spunkt
    Gast
    • 21. Dezember 2013 um 17:29
    • #640

    Jetzt habe ich zwar auch einen, dummerweise fehlt ein Aktivierungskey. Kennt sich jemand mit dem XO aus?

    Dateien

    Foto3.jpg 501,68 kB – 0 Downloads Foto 2.JPG 999,81 kB – 48 Downloads
  • guidol
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2.929
    Beiträge
    3.329
    Geburtstag
    19. Oktober 1970 (54)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    16940 Mudanya - Tuerkei
    Website
    https://lehwalder.wordpress.com/
    Facebook
    guido.lehwalder
    X
    guidol70
    • 21. Dezember 2013 um 22:13
    • #641
    Zitat von spunkt

    Jetzt habe ich zwar auch einen, dummerweise fehlt ein Aktivierungskey. Kennt sich jemand mit dem XO aus?

    Bei meinem XO gab es zum Glueck auch nach einem komplett neu aufsetzen kein Problem mit der Security (meiner ist wohl preactrivated d.h. die Security ausgeschaltet..muesste ich aber erst nachsehen).

    Der Aktivierungskey ist leider nicht allgemein, sondern muss zu Deinem XO passen. Da kannst Du wohl nur hoffen, dass der nicht aus irgendeiner 3te Welt Schule ist, denn dann bekommst Du keinen neuen Key (Diebstahlsicherung bzw. Sicherung gegen Verkauf der gespendeten XOs).

    Sollte Dein XO einer sein, dem nur die "lease.sig" fehlt...weil z.B. abgestuerztes Filesystem o.ae. musst Du sozusagen einen neuen Key beantragen.
    Man kann sich wohl einen USB-Stick "bauen", mit dem man die Daten fuer die Anfrage zusammenbastelt:
    http://wiki.laptop.org/go/Collection_stick

    Oder Du versuchst fuer Deinen XO einen Developer-/Activationskey zu bekommen:
    http://wiki.laptop.org/go/Activation_…_Developer_Keys


    Auf http://wiki.laptop.org/go/XO_Troubleshooting_PowerOn
    steht:

    XO icon with a serial number and three icons below it
    If the laptop powers up, but stops when displaying the XO icon in the middle of the screen, followed by a serial number (e.g. CSN74902B22) and three icons (SD disk, USB disk, Network signal strength), it is looking for its activation lease. This should eventually print "Activation lease not found" at the top of the screen and power-off soon thereafter.
    The solution is to re-activate the laptop. Obtain a copy of the lease (or a new lease) from your country activation manager, place it (named "lease.sig") on the root directory of a USB key and boot the laptop. See what to do with your activation keys.

    Wenn das bei den Icons auf Deinem Bildschirm Deine Seriennummer ist, dann wuerde mich interessieren, ob das ein XO-1 oder XO-1.5 bzw. XO-1.75 ist.
    Das sollte man sehen, wenn man den Akku rausnimmt, da steht es im Geraet, denn meine Seriennummer passt eher zu dem Beispiel oben :)
    Deine SHC02000090 sieht als Serienummer ja ganz anders aus...oder es ist nicht die Seriennummer, die auch unter dem Akku am Geraet stehen sollte.

    Der "einfachste" Fehler waere eine arg verstellte Uhr, so dass das Lease nicht im Bereich seiner Aktivierung ist...dies zu beheben kann aber auch schwer sein :(
    http://wiki.laptop.org/go/Fix_Clock


    Auf Youtube gab es dazu auch ein 2teiliges Auseinanderbau-Video:
    http://www.youtube.com/watch?v=pnfuMiXR3ww

    http://www.youtube.com/watch?v=s7ONxygR1cI

    Ich glaube, die nutzen im den Videos mit dem seriellen Port dies "Wunder"-Phyton-Script von folgender Seite:
    http://www.olpcnews.com/sales_talk/g1g…1g1_xo_lap.html

    Ich habe mal ein "find / -name *.sig 2>/dev/null" gemacht auf meinem XO und habe weder eine lease.sig noch eine develop.sig

    Hast Du den ueber eBay bekommen?
    Ich hoffe, dies gibt Dir ein paar Ideen....halte mich bitte auf dem laufenden :rolleyes:

    2 Mal editiert, zuletzt von guidol (21. Dezember 2013 um 22:30)

  • spunkt
    Gast
    • 22. Dezember 2013 um 09:49
    • #642
    Zitat von guidol

    Wenn das bei den Icons auf Deinem Bildschirm Deine Seriennummer ist, dann wuerde mich interessieren, ob das ein XO-1 oder XO-1.5 bzw. XO-1.75 ist.

    Guten Morgen.

    Besten Dank für die Infos. Anfänglich dachte ich auch, dass es am falschen Datum liegt. Es kam eine entsprechende Meldung beim Bootvorgang. Jetzt bootet der Rechner allerdings ohne entsprechende Fehlermeldung und zeigt direkt die Icons und Meldung an.

    Es ist übrigens ein XO 1.5 und lt. Verkäufer nagelneu. Keine Ahnung, aus welcher Quelle dieser das Gerät hat. Schade, wird es wohl ein reines Dekobojekt.

  • guidol
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2.929
    Beiträge
    3.329
    Geburtstag
    19. Oktober 1970 (54)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    16940 Mudanya - Tuerkei
    Website
    https://lehwalder.wordpress.com/
    Facebook
    guido.lehwalder
    X
    guidol70
    • 22. Dezember 2013 um 21:49
    • #643
    Zitat von spunkt

    Anfänglich dachte ich auch, dass es am falschen Datum liegt. Es kam eine entsprechende Meldung beim Bootvorgang. Jetzt bootet der Rechner allerdings ohne entsprechende Fehlermeldung und zeigt direkt die Icons und Meldung an.
    Es ist übrigens ein XO 1.5 und lt. Verkäufer nagelneu. Keine Ahnung, aus welcher Quelle dieser das Gerät hat. Schade, wird es wohl ein reines Dekobojekt.

    Evtl. ist gerade in dem Moment die Uhrenbatterie leer gelaufen beim "ersten" Boot, wenn Du vorher noch eine Meldung hattest....
    Nur ein Deko-Objekt waer ja evtl. schade (und teuer? - wenn nicht hier , schreib doch mal per PN, was er gekostet hat).
    Allerrdings wenn er vorher so eine Meldung zum datum brachte, siehst Du keine Chance, dass es lohnen wuerde einen Dev-Key anzufordern?
    Ein 1.5er ist sicherlich schwierig zu finden

  • spunkt
    Gast
    • 22. Dezember 2013 um 21:55
    • #644
    Zitat von guidol

    Allerrdings wenn er vorher so eine Meldung zum datum brachte, siehst Du keine Chance, dass es lohnen wuerde einen Dev-Key anzufordern?
    Ein 1.5er ist sicherlich schwierig zu finden

    Ich bin nicht wirklich bewandert in dieser Kommandozeilen-Kryptographie ;) Sprich, selbst mit Dev-Key werde ich ggf. schnell an meine Grenzen bei der Installation stossen. Ich hätte mir gewünscht, dass der Rechner sofort läuft. Ich kann es gerne offen schreiben, ich habe 90 Euro inkl. Versand bezahlt und dafür gebe ich das Gerät auch gerne wieder ab ;)

  • guidol
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2.929
    Beiträge
    3.329
    Geburtstag
    19. Oktober 1970 (54)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    16940 Mudanya - Tuerkei
    Website
    https://lehwalder.wordpress.com/
    Facebook
    guido.lehwalder
    X
    guidol70
    • 22. Dezember 2013 um 22:27
    • #645
    Zitat von spunkt

    Keine Ahnung, aus welcher Quelle dieser das Gerät hat.

    Schau doch mal unter den Akku bei der Seriennummer, was da (links?) daneben als SKU-Nummer steht? Damit koennte man die Herkunft eingrenzen... laut
    http://wiki.laptop.org/go/Manufacturing_data#XO-1.5


    Mein XO-1 ist ein "echter" SKU-1 und ist somit fuer "Developer, others"

    Der XO-1.5 ist schon ein Leistungssprung zum XO-1:

    XO 1.5[31]
    Release Date early 2010
    CPU: 400 MHz to 1000 MHz x86 VIA C7 at 0.8 watts, with integrated graphics controller
    512 to 1024 MB of Dual (DDR266) 133 MHz DRAM
    1024 kB (1 MB) flash ROM with open-source Open Firmware
    4 GB of SLC NAND flash memory (upgradable, microSD)
    Average battery life 3-5 hrs (varies w/ active suspend)

    90EUR ist schon eine Hausnummer, aber da wuerde ich eher fragen wollen ob Du andere Hardware suchst?
    Ich koennte Dir z.B. ein ASUS Netbook vom Typ X101 in weiss anbieten, dass eine (glaub) 8GB mSATA Platte mit Meegoo drauf hat.
    1.3Ghz Atom. Die mSATA kann gegen eine groessere getauscht werden (war mal eine 128GB ADATA drin, die ist abe rnun im meinem WeTab).

    Das X101 ist evtl. nicht so stylisch, aber auch schoen flach :)

  • spunkt
    Gast
    • 22. Dezember 2013 um 22:39
    • #646

    Vorschlag: Lass uns die OLPC-Notebooks tauschen ;) Du bekommst meins, ich deins - mit funktionierendem Betriebssystem ;)

  • spunkt
    Gast
    • 22. Dezember 2013 um 22:40
    • #647
    Zitat von guidol

    90EUR ist schon eine Hausnummer, aber da wuerde ich eher fragen wollen ob Du andere Hardware suchst?
    Ich koennte Dir z.B. ein AS

    Vorschlag: Lass uns die OLPC-Notebooks tauschen ;) Du bekommst meins, ich deins - mit funktionierendem Betriebssystem ;)

  • guidol
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2.929
    Beiträge
    3.329
    Geburtstag
    19. Oktober 1970 (54)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    16940 Mudanya - Tuerkei
    Website
    https://lehwalder.wordpress.com/
    Facebook
    guido.lehwalder
    X
    guidol70
    • 22. Dezember 2013 um 22:44
    • #648
    Zitat von spunkt

    Vorschlag: Lass uns die OLPC-Notebooks tauschen Du bekommst meins, ich deins - mit funktionierendem Betriebssystem

    Hmmm - ich glaub darueber muss ich schlafen....wichtig waer mir aber die SKU-Nummer neben der Seriennummer Deines OLPC.
    Wenn das eine SKU-Nummer ist, die an Developer ging und ich somit die Chance habe ihn wieder zum laufen zu bekommen, koennte ich drueber nachdenken und
    die Bastelei auf mich nehmen 8-) Evtl. kannst Du davon ein Bild machen?

  • spunkt
    Gast
    • 22. Dezember 2013 um 22:58
    • #649
    Zitat von guidol

    Evtl. kannst Du davon ein Bild machen?

    Here we go...

    Wenn ich es richtig gesehen habe, gibt es die Developer-Keys sogar online zum Download ;)

    Dateien

    Foto 3.JPG 630,19 kB – 33 Downloads
  • guidol
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2.929
    Beiträge
    3.329
    Geburtstag
    19. Oktober 1970 (54)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    16940 Mudanya - Tuerkei
    Website
    https://lehwalder.wordpress.com/
    Facebook
    guido.lehwalder
    X
    guidol70
    • 22. Dezember 2013 um 23:44
    • #650
    Zitat von spunkt

    Wenn ich es richtig gesehen habe, gibt es die Developer-Keys sogar online zum Download

    Wilst Du es damit nicht selbst versuchen? Laut Liste war er bei SKU101 fuer Argentinien mit spanischer Tastatur.
    In dem dort angegebenen Verzeichnis sind "nur" Public-Keys...was mich wundert in der Spalte AK (ich schaetze mal fuer Activation Key) steht "No"
    Aber hoppla....die Spalte hinten heisst nicht Developer-Keys sondern Deployment-Keys, dass wuerde dann von der Fileanzahl in dem Web-Verzeichnis auch zu den Daten auf
    http://wiki.laptop.org/go/Firmware_se…uring_Data_Tags
    passen.
    So sieht es fuer mich eher so aus, als die Maschine auf irgendeinem Weg aus Argentinien gekommen...so wie ich es gelesen habe, ist das Deployment eine Vorstufe zur Ausgabe an eine Schule: http://wiki.laptop.org/go/Deployment_…eployment_Phase
    Was aus meiner persoenlichen Sicht Sicht die Moeglichkeit verringert einen Developer-Key zu bekommen :traurig:

    Ich habe zwar jetzt noch nicht gefunden, aber evtl. kannst Du mit den Deployment-Keys die Installation freischalten oder neu aufsetzen?

    Normal sollte aber ein XO seine Deployment-Keys auch nach einem Firmware-Update nicht verlieren:

    This section describes an enhancement whereby additional keys can be provided in Open Firmware, so that a deployment can use its own keys, either in place of or in addition to OLPC's keys.
    The deployment-specific keys are stored in the manufacturing data area of SPI FLASH, so they are unaffected by firmware updates.

    http://wiki.laptop.org/go/Manufacturing_Data_Specification
    ak = Activation Key
    (No Data) Presence of this field indicates that this system is persistently activated, requiring no temporal lease to run the operating system. Open Firmware uses this as an input to its secure boot algorithm. For certain SKUs, this field might be set at the factory.

    Jedenfalls werde ich bei den Chancen, trotz der besseren Hardwarewerte des XO-1.5, passen meinen kleinen XO-1 einzutauschen.
    Allerdings wuerde ich Dir gern helfen deinen XO-1.5 zum laufen zu bekommen - wenn die XO-Leute mitmachen.

    4 Mal editiert, zuletzt von guidol (23. Dezember 2013 um 00:07)

  • spunkt
    Gast
    • 23. Dezember 2013 um 18:36
    • #651
    Zitat von guidol

    Jedenfalls werde ich bei den Chancen, trotz der besseren Hardwarewerte des XO-1.5, passen meinen kleinen XO-1 einzutauschen.
    Allerdings wuerde ich Dir gern helfen deinen XO-1.5 zum laufen zu bekommen - wenn die XO-Leute mitmachen.

    So, und wieder etwas schlauer :S Die Welt ist schlecht! Mein XO wurde tatsächlich in Argentinien gestohlen und hat irgendwie den Weg ins deutsche eBay gefunden. Ich habe mich direkt an laotop.org zwecks Key gewandt und eben hat mich ein netter "Volunteer" aus Boston angerufen um mir mitzuteilen, dass mein XO leider geklaut ist! :fp: Er klärt jetzt direkt mit den Argentiniern, ob sie das XO wiederhaben möchten, oder wie wir weiter verfahren.

    Ich werde jetzt mal den Verkäufer interviewn, woher er das XO hat! Achja, die Sache mit dem Developer-Key funktioniert übrigens mit meinem XO. Das wollte er mir aber nicht in der offziellen Support-Nachricht schreiben, sondern lieber persönlich am Telefon sagen ;)

  • PeterSieg
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.702
    Beiträge
    6.099
    Marktplatz Einträge
    229
    • 23. Dezember 2013 um 18:52
    • #652

    @spunkt+guidol: Ich habe mir erlaubt diese wichtigen Infos auch mal dorthin zu kopieren:

    OLPC One Laptop per Child

    Peter

    github.com/petersieg

  • guidol
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2.929
    Beiträge
    3.329
    Geburtstag
    19. Oktober 1970 (54)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    16940 Mudanya - Tuerkei
    Website
    https://lehwalder.wordpress.com/
    Facebook
    guido.lehwalder
    X
    guidol70
    • 23. Dezember 2013 um 21:23
    • #653
    Zitat von PeterSieg

    Ich habe mir erlaubt diese wichtigen Infos auch mal dorthin zu kopieren

    Prima :) ich werde auch gern zukuenftigen Besitzern versuchen zu helfen Ihren XO ans "rennen" ( :D bei 433Mz) zu bringen...

  • deleted_02_21
    Reaktionen
    289
    Beiträge
    5.244
    • 28. Dezember 2013 um 18:57
    • #654

    Zustand gut, leider keinen Original-Monitor.
    Dafür mit 80 Zeichen Karte, Super Serial Dingens, und irgend einer
    zus. Prozessorkarte. Im kleinen Schlitz in der Mitte (Expansion) steckt ne kleine
    Karte mit Rams...
    Ist das normal?

    Ach ja, ' n Joystick ist auch dabei. Und ne 3rd Floppy mit ca 70 Disketten.

    Stefan

    Dateien

    DSCN1642-kl.JPG 150,34 kB – 82 Downloads DSCN1644-kl.JPG 207,18 kB – 86 Downloads
  • zuse
    8-bit Eichhörnchen
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    585
    Geburtstag
    18. Mai 1968 (57)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leverkusen
    Website
    http://www.bryx.de
    • 28. Dezember 2013 um 19:34
    • #655
    Zitat von Stefan Both

    Dafür mit 80 Zeichen Karte, Super Serial Dingens, und irgend einer
    zus. Prozessorkarte. Im kleinen Schlitz in der Mitte (Expansion) steckt ne kleine
    Karte mit Rams...
    Ist das normal?

    Die kleine Karte im Expansion Slot ist die kombinierte 80 Zeichen / 64kb Karte - soweit alles normal
    Die Prozessorkarte wird die Z80 CP/M Karte sein.
    Ansonsten bitte Bilder ohne Deckel :thumbup:

  • deleted_02_21
    Reaktionen
    289
    Beiträge
    5.244
    • 29. Dezember 2013 um 20:32
    • #656

    Für Tips bin ich dankbar!

    Stefan

    Dateien

    DSCN1665.JPG 914,64 kB – 39 Downloads DSCN1664.JPG 969,42 kB – 41 Downloads DSCN1663.JPG 881,4 kB – 57 Downloads DSCN1662.JPG 920,62 kB – 45 Downloads DSCN1661.JPG 890,36 kB – 42 Downloads DSCN1659.JPG 907,97 kB – 37 Downloads DSCN1660.JPG 964,25 kB – 35 Downloads
  • echo
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    127
    Beiträge
    598
    Marktplatz Einträge
    9
    • 29. Dezember 2013 um 20:41
    • #657

    Bild 1665: Apple IIe
    Bild 1664: Super Serial II Card für Serielle Verbindungen wie Modem oder Drucker. Max 19.600 Bitts/s
    Bild 1663: Mir unbekannt
    Bild 1662, Bild 1661 und Bild 1659: ne Z80 Karte für CP/M
    Bild 1660: Ist ein Floppy-Controller für zwei Laufwerke

    Spoiler anzeigen

    Mega Drive | Neo Geo | C64 | A500+ | A1000 (GB-Edition) | A3000D rev.9.01 | A4000D rev.B | Compaq Armada 4200

    EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

    Suche: Sun Ultra 45 | Dolch PAC 65

    2 Mal editiert, zuletzt von echo (29. Dezember 2013 um 20:48)

  • zuse
    8-bit Eichhörnchen
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    585
    Geburtstag
    18. Mai 1968 (57)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leverkusen
    Website
    http://www.bryx.de
    • 29. Dezember 2013 um 21:59
    • #658

    Die Unbekannte im Exp Slot ist eine OEM 80z/64KB Karte mit separatem Monochrom 80Z Ausgang (Schraubklemme) für knackigere Schärfe in der Auflösung.
    Soweit alles Normal! :thumbup:

  • schombi
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    114
    Beiträge
    833
    Wohnort
    Kreis KA
    Lieblingscomputer
    Sinclair ZX Spectrum
    Website
    https://schombi.de/My-retro-collection/
    • 4. Januar 2014 um 16:19
    • #659

    Eeeeeeeewig gesucht, endlich gefunden und es funktioniert - ein Keypad für mein spanisches Toastrack (Spectrum 128).

    Dateien

    Keypad_small.jpg 50,67 kB – 0 Downloads

    Meine Homepage: https://schombi.de/My-retro-collection/

  • Toast_r
    Vereins-Inventar
    Reaktionen
    7.144
    Beiträge
    19.358
    Marktplatz Einträge
    22
    • 8. Januar 2014 um 00:24
    • Offizieller Beitrag
    • #660

    Mein Amiga 1200 Magic Paket von Petro Tyschtschenko ist gestern bei mir angekommen.
    Habs vorhin ausgepackt und bin erstmal sehr zufrieden. OVP ist in recht ordentlichem Zustand, Zubehör scheint komplett zu sein, und der Rechner sieht wirklich aus wie neu.
    Bisher einziger Wermutstropfen ist allerdings - wie angekündigt - das Netzteil. Es ist nur ein schwarzes CD32 Netzteil dabei, da ist natürlich mit Leistungsreserven für Erweiterungen Essig.
    Hat jemand vielleicht noch ein originales Amiga 1200 Netzteil über ?

    +++ ATH

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11