1. Homepage
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Wissen
  4. Kalender
    1. Kalender anzeigen
  5. Museum
    1. Sammlungen unserer Mitglieder
  6. Retrostar
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. VzEkC e. V.
  2. Computerecke
  3. Klassische Computer
  4. Commodore
  5. C128

C128 Prototype?

  • deleted_01_21
  • 24. Oktober 2017 um 02:07
1. offizieller Beitrag
  • deleted_01_21
    Reaktionen
    642
    Beiträge
    4.800
    • 24. Oktober 2017 um 02:07
    • #1

    Hallo Leute,

    habe hier ja noch einen verschmuddelten C128 in einem flachen Plastikgehäuse.

    ASSY 250783
    FAB NO. 355120 REV. 1

    Das Platinenlayout ist völlig anders als bei den normalen C128-Motherboards ... ist auch kleiner das Motherboard. Die Metallabschirmung ist auch ganz anders ... und es sind von Werk aus Löcher in die Unterseite vom Gehäuse gebohrt ... neben den eigentlichen *Löchern* für die Platinenschrauben.

    Was ist denn das nun wieder für ein Special-Board? Lese jetzt schon heftig ... wikipedia sagt nix dazu ... andere Leute schreiben, dass dieses Board nie in Serie gegangen ist und extrem selten ist.

    Kann ich jetzt eine Schampusflasche aufmachen, oder kann mich mal jemand aufklären?

    Gruß,

    Erik

  • deleted_01_21
    Reaktionen
    642
    Beiträge
    4.800
    • 24. Oktober 2017 um 02:09
    • #2

    Ach ja ... das ist eine C128CR Platine ... nichts mit D oder so.

  • blinddarm
    Profi
    Reaktionen
    203
    Beiträge
    1.174
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    13. Mai 1976 (49)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Gottenheim
    Lieblingscomputer
    C128/C64/C16 / Sharp IQ / DOS(en) PC's
    • 24. Oktober 2017 um 05:52
    • #3

    Ein Bild spricht mehr als tausend Worte :D

  • x1541
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    570
    Beiträge
    4.083
    • 24. Oktober 2017 um 06:55
    • #4

    Ja, ab und an taucht mal so einer auf. Leider nicht bei mir :(


    Zuletzt repariert:
    10.11. defektes µT RAM im Apple //e ersetzt
    10.11. defektes µT RAM im Atari 130XE ersetzt
    12.11. VC20 mit black screen: defekter Videotransistor ersetzt

  • deleted_01_21
    Reaktionen
    642
    Beiträge
    4.800
    • 24. Oktober 2017 um 18:59
    • #5

    Ja ... ist tatsächlich das seltene CR Board ... Ray Carlsen hat es mir geschrieben ... der hat genauso ein Board, ein engineering sample ... meines scheint in eine Kleinserie gegangen zu sein, da Seriennummern vorhanden sind.

    Am Userport sind auch mehr capacitors ... 6 + 2 ... und der ein oder andere höher integrierte IC. 2 EPROMS sind auch drauf ... ein 318077-01 C128 Kernal (wohl ohne C64) ... und ein 318022-02 mit dem BASIC V7.

    Was soll ich sagen ... bin selber baff.

  • deleted_01_21
    Reaktionen
    642
    Beiträge
    4.800
    • 24. Oktober 2017 um 19:02
    • #6

    Wenn jemand von euch in der Lage ist, hier Bilder hochzuladen ... dem schicke ich gerne ein paar Pics per E-Mail zu.

    THX!

  • deleted_01_21
    Reaktionen
    642
    Beiträge
    4.800
    • 24. Oktober 2017 um 19:56
    • #7

    In dem VIC-Metallkasten befinden sich folgende ICs:

    MOS 8566R3 3687
    MOS F6 8701 4287 (2 Stück)
    S7406N FDU7997
    P 8730/DM7407N
    NEC D41464C-15 (2 Stück)
    MOS 8568 4287

    ... u. a. damit dann wohl 64KB VIDEO RAM, wenn ich das richtige sehe.

  • deleted_02_21
    Reaktionen
    289
    Beiträge
    5.244
    • 24. Oktober 2017 um 21:13
    • #8

    Ja nu... dann erstmal Glückwunsch von meiner Seite.
    Wobei ein besonderer Rechner auch eine ziemliche "Last"
    sein kann. Oft versauert er dann im eingepackten Zustand
    oder in einer Vitrine und fristet sein Dasein ohne benutzt zu werden-
    weil ja "nichts dran kommen" soll.
    Stefan

  • ThoralfAsmussen
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.274
    Beiträge
    11.317
    Marktplatz Einträge
    3
    Wohnort
    Dresden (nahebei)
    Lieblingscomputer
    RISC OS 'nd Plus/4
    • 24. Oktober 2017 um 21:24
    • #9

    Glückwunsch !

    Bilder wären natürlich schön. Extern einbinden geht noch.

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

  • deleted_01_21
    Reaktionen
    642
    Beiträge
    4.800
    • 24. Oktober 2017 um 21:32
    • #10
    Zitat von Stefan Both

    weil ja "nichts dran kommen" soll.

    Hi Stefan,

    so *schlimm* ist es bei mir nicht ... habe doch die meisten Rechner immer mal wieder in Betrieb.

    Vitrinen gibt es bei mir nicht ... ;)

    Gruß,

    Erik

  • deleted_01_21
    Reaktionen
    642
    Beiträge
    4.800
    • 24. Oktober 2017 um 22:31
    • #11
    Zitat von ThoralfAsmussen

    Bilder wären natürlich schön. Extern einbinden geht noch.

    THX! Möchte ich ja gerne ... aber wie? Hilfst du mir? :grübel:

  • ThoralfAsmussen
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.274
    Beiträge
    11.317
    Marktplatz Einträge
    3
    Wohnort
    Dresden (nahebei)
    Lieblingscomputer
    RISC OS 'nd Plus/4
    • 24. Oktober 2017 um 23:13
    • #12

    Du lädst sie irgendwo hoch - und verlinkst sie hier als Bild ...
    Die Bilder sind dann natürlich potentiell auch von anderen benutzbar, und evtl. gibt man dabei sein Copyright auf ( je nach Anbieter ), aber vielleicht ist das bei solchen Bildern ja nicht ganz so wichtig.
    Kostenlos raufladen geht z.B. bei tinypic.com/ oder bilder-speicher.de/ . Bei den meisten eMail-Anbietern gibts mittlerweile auch Upload-Speicher. Wenn Du also ein GMX oder WEB.de oder anderes Mailkonto hast, geht das auch da.

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

  • deleted_01_21
    Reaktionen
    642
    Beiträge
    4.800
    • 24. Oktober 2017 um 23:17
    • #13
    Zitat von ThoralfAsmussen

    Du lädst sie irgendwo hoch - und verlinkst sie hier als Bild ...

    Habe ein paar Bilder an *horniger* gemailt ... Rainer kommt damit bestimmt gleich um die Ecke. THX! :thumbup:

  • ThoralfAsmussen
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.274
    Beiträge
    11.317
    Marktplatz Einträge
    3
    Wohnort
    Dresden (nahebei)
    Lieblingscomputer
    RISC OS 'nd Plus/4
    • 24. Oktober 2017 um 23:20
    • #14

    Schön. Bin gespannt.

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

  • 1ST1
    immer ein bischen mehr
    Reaktionen
    6.826
    Beiträge
    16.305
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    81
    • 24. Oktober 2017 um 23:43
    • #15

    Ganz nebenbei:

    Zitat von ThoralfAsmussen

    gibt man dabei sein Copyright auf

    Das kann man nicht aufgeben. Das Urheberrecht ist nicht übertragbar. Man kann nur Nutzungsrechte vergeben.

    1ST1

  • horniger
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.137
    Beiträge
    2.863
    Marktplatz Einträge
    5
    Geburtstag
    15. März 1970 (55)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Berlin
    Lieblingscomputer
    CTM 70, CTM 9032, TA 1000
    Website
    http://www.horniger.de
    • 24. Oktober 2017 um 23:46
    • #16

    alle Bilder von deleted_01_21

    [Blockierte Grafik: http://www.horniger.de/computer/vzekc/20171024_182255.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.horniger.de/computer/vzekc/20171024_182309.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.horniger.de/computer/vzekc/20171024_182336.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.horniger.de/computer/vzekc/20171024_182410.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.horniger.de/computer/vzekc/20171024_182448.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.horniger.de/computer/vzekc/20171024_182503.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.horniger.de/computer/vzekc/20171024_182550.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.horniger.de/computer/vzekc/20171024_182655.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.horniger.de/computer/vzekc/20171024_182717.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.horniger.de/computer/vzekc/20171024_182744.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.horniger.de/computer/vzekc/20171024_193411.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.horniger.de/computer/vzekc/20171024_193445.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.horniger.de/computer/vzekc/20171024_193454.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.horniger.de/computer/vzekc/20171024_193458.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.horniger.de/computer/vzekc/20171024_193507.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.horniger.de/computer/vzekc/20171024_193538.jpg]

    -------------------------------------------------------------------------------
    Suche Rechentechnik aus Deutschland, bzw. Computer Deutscher Hersteller - z.B.

    ANKER, AKKORD, CTM (CTM 70, CTM 9000, CTM 9032), DIEHL/ DDS, DIETZ, FEILER, ISE,
    HOHNER GDC, KIENZLE, KRANTZ, NIXDORF, OLYMPIA, PCS/CADMUS, RUF, SALOTA, S.E.I.,
    SIEMAG, SIEMENS, TAYLORIX, TRIUMPH ADLER - TA, WAGNER, WALTHER, WANDERER,...

    -------------------------------------------------------------------------------

  • deleted_01_21
    Reaktionen
    642
    Beiträge
    4.800
    • 24. Oktober 2017 um 23:58
    • #17
    Zitat von horniger

    alle Bilder von

    ... vielen Dank für deine Hilfe!!

    Gruß,

    Erik

  • horniger
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.137
    Beiträge
    2.863
    Marktplatz Einträge
    5
    Geburtstag
    15. März 1970 (55)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Berlin
    Lieblingscomputer
    CTM 70, CTM 9032, TA 1000
    Website
    http://www.horniger.de
    • 25. Oktober 2017 um 00:10
    • #18

    :thumbup:

    -------------------------------------------------------------------------------
    Suche Rechentechnik aus Deutschland, bzw. Computer Deutscher Hersteller - z.B.

    ANKER, AKKORD, CTM (CTM 70, CTM 9000, CTM 9032), DIEHL/ DDS, DIETZ, FEILER, ISE,
    HOHNER GDC, KIENZLE, KRANTZ, NIXDORF, OLYMPIA, PCS/CADMUS, RUF, SALOTA, S.E.I.,
    SIEMAG, SIEMENS, TAYLORIX, TRIUMPH ADLER - TA, WAGNER, WALTHER, WANDERER,...

    -------------------------------------------------------------------------------

  • axorp
    helmut proxa computer
    Reaktionen
    1.424
    Beiträge
    2.489
    Geburtstag
    24. November 1955 (69)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kerpen
    Lieblingscomputer
    PET, CBM, 8700 + proxa7000
    • 25. Oktober 2017 um 00:24
    • #19

    vielen dank.

    Helmut Proxa axorp (HP.)
    proxa computer
    ultra electronic Helmut Proxa GmbH & Co. Computer Systeme Hardware Software KG - Telex 888 66 27 uehp

  • ThoralfAsmussen
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.274
    Beiträge
    11.317
    Marktplatz Einträge
    3
    Wohnort
    Dresden (nahebei)
    Lieblingscomputer
    RISC OS 'nd Plus/4
    • 25. Oktober 2017 um 11:43
    • #20

    Ja, Danke ebenfalls.
    Eigener Webspace ist eben doch eine wertvolle "Resource".

    Ich habe bei https://forum.classic-computing.de/www.mos6502.co…-with-the-c128/ noch einen schönen Text dazu gefunden.

    Und zum Spezial https://www.forum64.de/index.php?thre…ner-cr-platine/

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

    Einmal editiert, zuletzt von ThoralfAsmussen (25. Oktober 2017 um 12:01)

  • deleted_01_21
    Reaktionen
    642
    Beiträge
    4.800
    • 25. Oktober 2017 um 19:09
    • #21
    Zitat von ThoralfAsmussen

    noch einen schönen Text


    ... prima ... Danke für die beiden Links!

    Gruß,

    Erik

  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.705
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 25. Oktober 2017 um 19:17
    • Offizieller Beitrag
    • #22

    Komm nicht ganz mit. Was ist denn Besonders an dem Ding? Die Anordnung der Bauelemente auf dem PCB und die Bestückung des VRams?

    Telex 563140 goap d

    • Nächster offizieller Beitrag
  • deleted_01_21
    Reaktionen
    642
    Beiträge
    4.800
    • 25. Oktober 2017 um 19:19
    • #23

    Habe im forum64 auch einen Thread dazu aufgemacht ...

    https://www.forum64.de/index.php?thread/77747-c128cr-reparatur/&postID=1195597#post1195597

  • deleted_02_21
    Reaktionen
    289
    Beiträge
    5.244
    • 25. Oktober 2017 um 20:29
    • #24

    Wissen wir. Der Verein ist aus dem F64 entstanden.
    Die meisten hier lesen dort mit.

    Stefan

  • deleted_01_21
    Reaktionen
    642
    Beiträge
    4.800
    • 25. Oktober 2017 um 20:38
    • #25
    Zitat von Stefan Both

    Wissen wir. Der Verein ist aus dem F64 entstanden.


    Ach so ... OK ... wußte ich nicht ... dachte, da gäbe es immer *Vorbehalte*.

    Gruß,

    Erik

  • Toast_r
    Vereins-Inventar
    Reaktionen
    7.148
    Beiträge
    19.376
    Marktplatz Einträge
    22
    • 26. Oktober 2017 um 17:09
    • Offizieller Beitrag
    • #26

    Ich versuche es mal so zu erklären:
    Das Forum64 ist nicht mehr so übersichtlich wie es mal war.
    Bei der Menge User, die sich dort tummeln, ist das Risiko, daß da Leute aneinandergeraten, die miteinander nicht klarkommen, zwangläufig höher.
    Mein Eindruck ist, daß der Umgangston bei uns meist sachlicher ist.

    +++ ATH

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • 128k
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    239
    Marktplatz Einträge
    7
    Wohnort
    Krefeld
    • 26. Oktober 2017 um 17:45
    • #27

    Toast_r

    bin ganz bei Dir

  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.705
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 26. Oktober 2017 um 19:13
    • Offizieller Beitrag
    • #28

    Da kann ich Toast_r zustimmen. Weil der "kleine Kreis", der hier schreibt, befreundet ist oder sich zumindest gut kennt, wird auch in der Regel freundschaftlich miteinander umgegangen - In Großforen gibts eben mehr Trolle oder Streithähne. Man muß aber auch sehen, daß im f64 eine ganze Reihe hochtalentierter Gestalten des Homecomputerolymps zu finden ist, die eine Menge bemerkenswerter Projekte auf die Beine stellen.

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • deleted_01_21
    Reaktionen
    642
    Beiträge
    4.800
    • 27. Oktober 2017 um 02:06
    • #29

    Es gibt übrigens schon erste Fortschritte ...

    https://www.forum64.de/index.php?thread/77747-c128cr-reparatur/&pageNo=2

  • deleted_01_21
    Reaktionen
    642
    Beiträge
    4.800
    • 27. Oktober 2017 um 02:09
    • #30

    Folgende Information möchte ich noch mit euch teilen:

    Die Seriennummern-Range, wo solche Boards vereinzelt aufgetaucht sind, liegt übrigens zwischen DA4 362000 - DA4 367000.

    Gruß,

    Erik

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11