1. Homepage
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Wissen
  4. Kalender
    1. Kalender anzeigen
  5. Museum
    1. Sammlungen unserer Mitglieder
  6. Retrostar
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. VzEkC e. V.
  2. Besucherecke
  3. Interessantes und Links

EISA CFG Archiv

  • escimo
  • 9. Oktober 2020 um 01:24
1. offizieller Beitrag
  • escimo
    SPARCstation 2
    Reaktionen
    366
    Beiträge
    1.271
    Marktplatz Einträge
    2
    • 9. Oktober 2020 um 01:24
    • #1

    Guten Abend nochmal.

    Beim Stöbern entdeckt, eventuell schon bekannt und nützlich für diejenigen, die EISA im Sortiment haben oder noch CFG-Dateien suchen

    http://66.113.161.23/~mR_Slug/EISA/

    ...verlinkt auf http://www.vcfed.org/forum/showthread.php?56959-486-Build

    Und jetzt: gute Nacht! :zzz:

  • Online
    eisapc
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    631
    Beiträge
    1.222
    Marktplatz Einträge
    41
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Baggana
    Lieblingscomputer
    TI99/4A, Compaq Systempro, Compaq Proliant, HP 9000, IBM RS/6000
    • 9. Oktober 2020 um 07:04
    • #2

    Ja, ist Eingeweihten bereits länger bekannt.

    neben mir hat auch schon 1ST1 dort cfg-Dateien zur Verfügung gestellt.

    mR_Slug ist auch im Vogons Forum aktiv.

    Vielleicht schaffe ich es ja auch noch irgendwann meine Website wieder online zu bringen.

    Schließlich zahle ich jeden Monat für die Domain.

  • 1ST1
    immer ein bischen mehr
    Reaktionen
    6.816
    Beiträge
    16.275
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    81
    • 9. Oktober 2020 um 08:42
    • #3

    Ja, es gab da einen intensiven Austausch von CFG Dateien.

    1ST1

  • escimo
    SPARCstation 2
    Reaktionen
    366
    Beiträge
    1.271
    Marktplatz Einträge
    2
    • 10. Oktober 2020 um 16:00
    • #4

    Ich frage mich woher die CFG's einzeln kommen. Dazu muss es ja mal echte Medien gegeben haben.

    Ich war überrascht für AT Boards dort CFG-Dateien, bspw für eine Matrox MG-3D (ISA), zu finden. Braucht man generell eine CFG-Datei, wenn man eine AT-Erweiterungskarte in einem EISA-Steckplatz betreiben will? ?(

  • 1ST1
    immer ein bischen mehr
    Reaktionen
    6.816
    Beiträge
    16.275
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    81
    • 10. Oktober 2020 um 17:13
    • #5
    Zitat von escimo

    Braucht man generell eine CFG-Datei, wenn man eine AT-Erweiterungskarte in einem EISA-Steckplatz betreiben will?

    Ja, wie soll denn das EISA-Setup sonst wissen, welche Ressourcen noch frei sind, um sie echten EISA-Karten zuzuweisen? Das kann es sonst nur bei EISA, PCI und bestimmten ISA-PNP-Karten, aber auch nur dann, wenn entsprechende CFG-Dateien da sind, welche die Karte beschreiben. Deswegen sind die CFG-Dateien für eine EISA-Maschine elementar wichtig, genau wie bei MCA die ADF Dateien. Die EISA-Systeme kennen normalerweise nicht mal sich selbst, sprich auch das Mainboard muss dem Setup per CFG-Datei bekannt gemacht werden.

    Das Zusammentragen der CFG-Dateien war viel Arbeit, unter anderem ich habe dafür eine ganze Menge uralter FTP-Server, die an irgendwelchen Unis und bei irgendwelchen Herstellern noch online waren, durchwühlt.

    1ST1

  • Toast_r
    Vereins-Inventar
    Reaktionen
    7.148
    Beiträge
    19.369
    Marktplatz Einträge
    22
    • 11. Oktober 2020 um 19:24
    • Offizieller Beitrag
    • #6
    Zitat von escimo

    Ich frage mich woher die CFG's einzeln kommen. Dazu muss es ja mal echte Medien gegeben haben.

    Die, die ich so in die Finger bekommen habe, waren auf 5,25" HD Disketten.

    Viele von denen sind inzwischen nicht mehr lesbar.

    +++ ATH

    • Nächster offizieller Beitrag
  • ralle
    Meister
    Reaktionen
    872
    Beiträge
    1.642
    • 11. Oktober 2020 um 19:57
    • #7

    Ich habe noch eine, als Image

  • escimo
    SPARCstation 2
    Reaktionen
    366
    Beiträge
    1.271
    Marktplatz Einträge
    2
    • 11. Oktober 2020 um 20:59
    • #8
    Zitat von Toast_r

    Die, die ich so in die Finger bekommen habe, waren auf 5,25" HD Disketten.

    Viele von denen sind inzwischen nicht mehr lesbar.

    Sicherlich komplett gesichert!? 8|

  • Toast_r
    Vereins-Inventar
    Reaktionen
    7.148
    Beiträge
    19.369
    Marktplatz Einträge
    22
    • 11. Oktober 2020 um 21:20
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Alles was lesbar ist, sowieso.

    +++ ATH

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • 1ST1
    immer ein bischen mehr
    Reaktionen
    6.816
    Beiträge
    16.275
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    81
    • 11. Oktober 2020 um 21:59
    • #10
    Zitat von Toast_r

    Alles was lesbar ist, sowieso.

    Kannst du mir die bitte weiter leiten? Ich würde die dann wieder an Mr.Slug weiter geben.

    1ST1

  • escimo
    SPARCstation 2
    Reaktionen
    366
    Beiträge
    1.271
    Marktplatz Einträge
    2
    • 12. Oktober 2020 um 00:40
    • #11

    Und wenn eine Sicherung zu einer Matrox Magnum MG dabei ist, würde ich mich auch sehr freuen.

  • Toast_r
    Vereins-Inventar
    Reaktionen
    7.148
    Beiträge
    19.369
    Marktplatz Einträge
    22
    • 12. Oktober 2020 um 07:02
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    Habe ich natürlich kontrolliert, da ist nichts dabei, was nicht längst in den verfügbaren Archiven vorhanden ist.

    +++ ATH

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Online
    eisapc
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    631
    Beiträge
    1.222
    Marktplatz Einträge
    41
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Baggana
    Lieblingscomputer
    TI99/4A, Compaq Systempro, Compaq Proliant, HP 9000, IBM RS/6000
    • 13. Oktober 2020 um 07:20
    • #13

    Die cfg-Dateien kamen wie bereits gesagt zusammen mit den Treibern auf Disketten mit. Die adfs für die Microchannel Version der Karten war dann meist auch gleich dabei.

    Brauchen tut man die ISA-cfgs nicht, aber es verhindert halt Recourcenkonflikte, wenn bekannt ist was bereits von ISA-Karten belegt ist.

    Cfg-Dateien für ISA Karten sind eigentlich sehr selten, doch hat m.W. intel das Format für ISA PnP-Karten übernommen. Dort gab es diesen unsäglichen PnP Manager um PnP Karten in nicht PnP Boards zu konfigurieren, der brachte einen Haufen ISA-cfgs mit.

    Generische ISA-cfgs gab es z.B. auch von der c´t.

    Eine Besonderheit ist die 3C509, die in einem EISA Board auch vom Setup-Programm der Karte in einen EISA Modus gesetzt werden kann. Die Karte ist dann über das EISA Setup des Boards komplett konfigurierbar.

  • 1ST1
    immer ein bischen mehr
    Reaktionen
    6.816
    Beiträge
    16.275
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    81
    • 13. Oktober 2020 um 09:11
    • #14

    Der WD-1009 ESDI-Controller ist auch eine 16 Bit ISA Karte, die per EISA-Setup automatisch erkannt wird und sich darüber konfigurieren lässt.

    Es ist auf jeden Fall empfehlenswert, auch für reine ISA-Karten eine CFG zu laden, am besten reserviert man den Slot damit schon bevor man die Karte einbaut. Wenn man eine spezielle CFG für die Karte hat, gibt das EISA-Setup meistens sogar Anweisungen aus, wie man die Jumper auf der Karte zu setzen hat, damit es passt. Diese Beschreibung steckt nämlich schon in den speziellen CFG-Dateien drin. Bei generischen ISA-CFGs kann man zwar die Ressourcen auf dem Slot reservieren, aber es kann natürlich keine Auskunft geben, wie die Jumper auf der Karte gesetzt werden müssen, aber damit kann man eben zumindestens mal die Ressourcen für automatische Konfiguration durch EISA-Karten sperren, und man sieht schonmal was überhaupt für die Karte frei ist. Die ISA-CFGs von Intel-PnP-Setup sind nur bedingt nützlich, zumindestens das Olivetti-EISA-Setup, was ich habe (LSX50xx, SNX1x0) kann mit denen nichts anfangen. In MrSlugs Sammlung sind auf jeden Fall sehr viele ISA-CFG-Dateien mit drin, neben den Intel-PnP-Dateien auch generische und vor allem ganz wixchtig, für verschiedene Soundblaster, die man zumindestens mal ausprobieren kann, auch mit anderen Soundkarten welche die selben Ressourcen verwenden.

    Ganz eklig wird es übrigens, wenn man eine echte ISA-PnP-Karte in einem EISA-System betreiben will. Meine Empfehlung hier: Die PnP-Funktion der Karte abschalten, wie als hätte man ein Nicht-PnP-System, die Ressourcen per generischer CFG-Datei im EISA-Setup vorreservieren, und die Karte vom Karten-Eigenen Tool für Systeme ohne PnP-Funktion beim Systemstart (aus der Autoexec.bat) konfigurieren lassen... Manche per Software zu konfigurierende (kurz bevor es PnP gab) ISA-Karte muss man am Besten in einem Nicht-EISA-System vorkonfigurieren, das können diverse Soundkarten oder z.B. der Adaptec 154x-C sein.

    Misch-Systeme mit EISA und PCI sind auch sehr speziell, gerade weil es die nur gab, als PCI noch ganz neu war.

    Das Ganze ist eine ziemliche Wissenschaft...

    1ST1

  • BlindGerMan
    Brückenbauer
    Reaktionen
    106
    Beiträge
    805
    Geburtstag
    11. Februar 1974 (51)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Niederbayern
    Lieblingscomputer
    A2000, Nexgen P90
    • 24. April 2023 um 18:23
    • #15

    Hat jemand die Config Files gesichert?

    pc-emulator.info

  • 1ST1
    immer ein bischen mehr
    Reaktionen
    6.816
    Beiträge
    16.275
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    81
    • 24. April 2023 um 18:29
    • #16

    Na klar doch. Suchst du was spezielles? (mrslug sein IP basierter Server scheint wohl weg zu sein...)

    1ST1

  • BlindGerMan
    Brückenbauer
    Reaktionen
    106
    Beiträge
    805
    Geburtstag
    11. Februar 1974 (51)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Niederbayern
    Lieblingscomputer
    A2000, Nexgen P90
    • 24. April 2023 um 18:33
    • #17

    Letztlich die ganze Sammlung! Ich bin gerade dabei mir einen EISA-486er aufzubauen und organisiere mir dazu die Karten...

    pc-emulator.info

  • Norbert-97801
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.340
    Beiträge
    2.635
    Marktplatz Einträge
    6
    • 24. April 2023 um 20:06
    • #18
    Zitat von 1ST1

    Na klar doch. Suchst du was spezielles? (mrslug sein IP basierter Server scheint wohl weg zu sein...)

    Hast du das ganze Archiv? ich bin am überlegen, das Archiv wieder zu veröffentlichen, oder zumindest für uns...

  • 1ST1
    immer ein bischen mehr
    Reaktionen
    6.816
    Beiträge
    16.275
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    81
    • 24. April 2023 um 20:57
    • #19

    Ja, und ich hab auch die passenden EISA-CFG-Tools dazu, naja, nicht alle, aber einige. Muss nur wissen, für welches.

    1ST1

  • Norbert-97801
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.340
    Beiträge
    2.635
    Marktplatz Einträge
    6
    • 24. April 2023 um 21:01
    • #20

    alles, was für uns Elektroschrott-Abhängige sinnvoll ist... :)

  • 1ST1
    immer ein bischen mehr
    Reaktionen
    6.816
    Beiträge
    16.275
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    81
    • 24. April 2023 um 22:55
    • #21

    Zum Glück gibts auch noch die all-sammelnde Müllhalde...

    mR_Slug's EISA .cfg archive: /~mR_Slug/EISA/

    1ST1

  • Online
    eisapc
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    631
    Beiträge
    1.222
    Marktplatz Einträge
    41
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Baggana
    Lieblingscomputer
    TI99/4A, Compaq Systempro, Compaq Proliant, HP 9000, IBM RS/6000
    • 25. April 2023 um 07:56
    • #22

    Ich sollte meine Sammlung auch mal wieder online bringen.

    Einige wenige fehlen bei mR_Slug, wie z.B die Madge FDDI.

Ähnliche Themen

  • Suche 386er Boards, EISA Board und einen Adaptec 1542B

    • Schroeder
    • 28. Dezember 2019 um 19:25
    • Archiv Biete-Suche-Tausche

Tags

  • EISA
  • CFG
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11