Artikel aus der Zeitschrift Elektronik gesucht

  • Hallo!...

    Ich suche eine Ausgabe der Zeitschrift "Elektronik" aus dem Jahrgang 1974.

    Genauer gesagt den Beitrag auf den Seiten 109...110 der Ausgabe ELEKTRONIK 1975, Heft 9

    In einer späteren Ausgabe wird diesen verwiesen: Artikel über MORAT TV-Computer 6800

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Auch andersweitige Informationen zu dem System sind gesucht.

  • Hallo Magnus!

    Das ist die Zeitschrift aus dem ich den Bericht habe. Und dieser Bericht verweist im Text auf einen frühren Artikel aus 1975 im Heft 9.

    Hallo masi!

    Ich hatte in der Vergangenheit schon mehrfach versucht den Betrieber der Website zu kontaktieren. Ist mir aber nicht geglückt.

    Es gibt min. 2 Bücher über das System. Er hat das Hardware-Buch und ich habe das Software-Buch (Programmieranleitungen)

    Wir sind aber noch nicht zusammen gekommen.

    Gruß

    Axel

  • Das ist die Zeitschrift aus dem ich den Bericht habe. Und dieser Bericht verweist im Text auf einen frühren Artikel aus 1975 im Heft 9.

    Ahhh, jetzt habe ich verstanden. :fp: Leider ist "Elektronik" als Zeitschriftenname echt unpraktisch um dazu etwas passendes zu finden...

  • Hallo masi!

    Habe die Links mal verfolgt.---- Mmmmh! Da steige ich nicht durch. Mein Studium liegt nun auch schon...rechnen, rechnen, rechen.. 24 Jahre zurück :huh:

    Zu einer Uni habe ich jetzt nicht so den Zugang.

    Kann man da sehen, ob es das Heft 9 von 1975 gibt?

    Axel

  • Dieses Angebot führt wohl auch Dein Heft 9... wenn ich das richtig sehe:

    https://www.ebay.de/itm/1442610559…d=&toolid=10050

    Nachtrag... nee, sorry das ist aus dem April 1990... aber vielleicht sind die Hefte trotzdem von Interesse

    Gruß, Torsten

    BFZ MFA, ZX80Core, AX81, ZX81, ZX81NU, Spectrum+, Harlequin, MSX VG8010, Amstrad NC100, Cambridge Z88, C64, C128D, Amiga 500 & 1200, Atari Portfolio, HP200LX, IBM PC5155, TP755c, TP755cx, T20, T41, T61, PS/2 (Model 40SX), PS/2E, Accura 101, Apple //e, Sharp PC1401 & PC1403H, TI59 m. PC-100c, HP48SX & HP48GX

    An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz:

    ::matrix::

  • Elektronik Fachzeitschrift

    Moin,

    Elektronik habe ich damals über Jahrzehnte gelesen und abgelegt. Auch bei etlichen Wohnorten ging alles mit und vor Jahren habe ich meinen Bestand mal geordnet. Ganz vereinzelt fehlen einige Ausgaben - wahrscheinlich hatte ich die verliehen und nicht bei mir die Ausgabe landeten

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ein Teil der Ablage.

    Der Jahrgang 1975 scheint vollständig zu sein. Ich schau mal nach dem Elektronik Beitrag.

  • Guten Morgen

    fishermansfriendtoo

    Was ggf eine Anlaufstelle wäre in Stuttgart,

    http://computermuseum.informatik.uni-stuttgart.de/cm003.html

    Hab auch noch was ähnliches gefunden, wenn es nicht paßt, dann einfach ignorieren

    genannt SWTPC 6800, dort gibt es auch mehrere YT Videos,

    siehe auch PDF,

    Und auch Telefunken hat 1976 ein M6800 System gebaut, vertrieben?,


    Frage : Hast du solch ein System,

    schon mal zerlegt,

    die einzelnen Karten dokumentiert,,

    hat Morat die Einsteckkarten selbst entwickelt, eigenes Design oder die Karten auch extern bezogen,

    Willst du so ein System aufbauen?


    Gibt laut googlebooks auch ein Hardware Buch aus dem Mora Verlag, aber keinerlei weiteren bisherigen Bezugsquellen,

    Verlag Mora ( Könnte auch Morat AG selbst sein)),

  • Hallo fishermansfriendtoo ;

    Hier ist der Beitrag der Elektronik aus 1975.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Klar als .pdf habe ich den scann gesamt abgelegt. Der befindet sich unten.

    Ich hoffe, du wird mit dem Aufsatz was an Infos bringen.

    Grüße

    helwie44 †

    PS: gibt es im Verein Printausgaben oder Sammelungen von diversen Fachzeitschriften?

  • Hast Du eigentlich so ein System? Anfang 2021 war ja eins bei eBay, ich weiß nicht mehr, ob die Auktion im Forum verlinkt war.

  • Ja habe ich. Könnte sein, daß es vor einem Jahr bei eBay gekauft habe.

    Fotos habe ich jetzt nicht auf diesem Rechner aber es ist exact der, wie in diesemProspekt hier abgebildet ist:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Gruß

    Axel

  • Danke helwie44 !!

    Unglaublich! Ich kanns gar nicht fassen, daß jemand Zugriff auf diese Zeitschrift-Ausgabe hat und auch noch scannt.

    Fühlt sich fast wie ein Lottogewinn an, wenn sich nach einem längeren Zeitraum die Lücke schließt.

    Da macht duch das Hobby wieder spass.

    Axel

  • Danke helwie44 !!

    Unglaublich! Ich kanns gar nicht fassen, daß jemand Zugriff auf diese Zeitschrift-Ausgabe hat und auch noch scannt.

    Fühlt sich fast wie ein Lottogewinn an, wenn sich nach einem längeren Zeitraum die Lücke schließt.

    Da macht duch das Hobby wieder spass.

    Axel

    Schön, jemanden glücklich zu sehen. :)

  • Ja habe ich. Könnte sein, daß es vor einem Jahr bei eBay gekauft habe.

    Fotos habe ich jetzt nicht auf diesem Rechner aber es ist exact der, wie in diesemProspekt hier abgebildet ist:

    TV-Computersystem.pdf

    Das wäre super von dir, wenn du irgendwann ein paar Fotos hier hochladen könntest, mich interessiert sehr wie der aufgebaut ist. :)

    Der Computer scheint ja auch für drei verschiedene Prozessoren konzipiert gewesen zu sein, was für einer werkelt denn in deinem?

    Zu Schade, dass es anscheinend keine ausführlichen Schaltplane davon gibt...

  • Danke helwie44 !!

    Unglaublich! Ich kanns gar nicht fassen, daß jemand Zugriff auf diese Zeitschrift-Ausgabe hat und auch noch scannt.

    Fühlt sich fast wie ein Lottogewinn an, wenn sich nach einem längeren Zeitraum die Lücke schließt.

    Da macht duch das Hobby wieder spass.

    Axel

    hi, gibt es auch in der Deutschen National Bibliothek in Frankfurt

    https://portal.dnb.de/opac/showFullR…rrentPosition=7

    habe dort schon das ein und andere seltene Computerheft gescannt :)

  • Hallo Magnus

    Wie gesagt die Fotos existieren, nur nicht auf dem Rechner zu Hause. Lade ich aber noch hoch. In meinem ist ein 6800 verbaut.

    Es sind mehrere Karten in einem annähernden Europaformat . Es gibt aber keine Busplatine oder Steckplätze. Die Karten sind mit der schmalen

    Steite links und rechts mit Kabeln verbunden und dann wie zickzack gefaltetes Papertape im Gehäuse angeordnet. Da sieht alles etwas

    provisorisch aus. Soweit ich gelesen habe gibt es Schaltpläne: -->Homecomputermuseum

    Das Interessante ist für mich das Konzept, daß hinter dem System steckt. Aus heutiger Sicht kaum nachvollziebar. Man muß sich wohl in die

    Zeit von Damals versetzen mit dem Wissen (noch ohne Internet) vor Ort. Das ist eine deutsche (industrie) Entwicklung/ keine Hochschule und

    nicht an irgendwelchen Hot-Spots in Kalifornien.

  • Hallo flottmann1

    Ja ich glaube das ist das eine Buch, welches ich antiquarisch kaufen konnte. In der Reihe gab es auch ein Buch, daß sich

    mit der Hardwareseite beschäftigt. U.a. Schaltpläne und mögliche Hardwareerweiterungen.

    Hallo Magnus.

    Ich bin mir ziemlich sicher, das ich in einem Artikel vom dem Kollegen gelesen hatte, daß er das Hardwarehandbuch besitzt. Da geht auch um

    Informationen, die er von einem ehemaligen Mitarbeiter der Framo / Morat bekommen hat. Ich schau mal nach, ob ich den gespeichtert habe.

    Online hatte er weiter aber nichts gestell

  • Hier die Bilder:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    ROM 512x8 (4096 Bit)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Einziger Defekt (manche sehen es schon) der Anschluß des Glättungskondensator ist abgebrochen.

    Die für den liegenden Einbau vorgesehene Ausführung wurde stehend eingelötet. Da die Platine

    jedoch vertikal montiert wurde hing das ganze Gewicht nur an einem Bein....

    Den habe ich ersetzt. Das originale Bauteil habe ich im Gehäuse belassen. Steht auch daß Herstelldatum 1976

    darauf.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Einmal editiert, zuletzt von fishermansfriendtoo (26. Februar 2022 um 19:08) aus folgendem Grund: Ergänzung

  • Nachtrag zu dem Buch, welches ich nachgekauft hatte:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.