Jungs, da bin ich wieder ...
Einerseits ist es ja recht interessant, was ihr da so alles überlegt.
Andererseits würde mir die Geduld fehlen, zumal das meiste ja sowieso auf Vermutungen basiert.
In der Zeit hätte längst den 6845 augelötet, gesockelt, und das ganze mit einem anderen getestet.
Jeder auf seine Weise. Wenn es darum geht, einen 40 poligen Käfer auszulöten, versuche ich halt erst mal sicher zu gehen, dass sich das lohnt. Gut, das Sockeln ist immer ein Gewinn, aber es ist schon ein ziemlicher Aufwand, verbunden mit einem gewissen Risiko.
Und was die Zeit angeht: Handbücher und Datenblätter studieren, Zusammenhänge suchen und im Forum diskutieren kann ich fast immer und überall. Die Vicky und die Lötstation stehen dagegen im Keller, und da komme ich an vielen Tagen nicht länger als eine halbe Stunde hin.
Funktioniert aber auch anders herum.
Ich hab auch schon aus Spaß an der Freude eine voll funktionstüchtig e CIA am C64 gesockelt. Übung schadet nie
Kann ich sogar nachvollziehen, aber einerseits habe ich die Zeitbegrenzung, und andererseits ist ein C64 zum Üben deutlich geeigneter als das Mainboard einer Vicky.
Wie auch immer, ich habe mich an den 6845 bisher noch nicht rangetraut, und ich bin auch immer weniger überzeugt, dass er der Schuldige ist (siehe nächstes Posting).