1. Homepage
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Wissen
  4. Kalender
    1. Kalender anzeigen
  5. Museum
    1. Sammlungen unserer Mitglieder
  6. Retrostar
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. VzEkC e. V.
  2. Computerecke
  3. Klassische Computer
  4. Commodore
  5. PET/CBM

Micro-PET Serie!

  • fachat
  • 21. Mai 2023 um 22:36
  • trazom
    Profi
    Reaktionen
    460
    Beiträge
    568
    Marktplatz Einträge
    5
    • 23. Oktober 2024 um 19:25
    • #31
    Zitat von joern

    Welcher ist gut zu bauen und biete das nötigste? 😬

    Wenn du SMD löten kannst, sind die gut zu bauen. Das ist ein FPGA in TQFP drauf...

  • tuti
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.689
    Beiträge
    1.945
    Marktplatz Einträge
    21
    Geburtstag
    11. Mai 1969 (56)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Neumünster
    Lieblingscomputer
    Amiga, NDR-Klein-Computer, NeXT
    • 23. Oktober 2024 um 19:35
    • #32
    Zitat von trazom

    FPGA in TQFP

    DER wird für mich auch der erste seiner Art auf meinem Löt-Tisch! angst

    Aber in der Theorie weiß ich wie's geht... :kafeee:

  • joern
    Jörn of all trades
    Reaktionen
    511
    Beiträge
    702
    Marktplatz Einträge
    28
    Geburtstag
    8. Juli
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Düsseldorf
    Lieblingscomputer
    Amiga 500
    Website
    http://soundsalat.de
    • 23. Oktober 2024 um 19:40
    • #33
    Zitat von tuti
    Zitat von trazom

    FPGA in TQFP

    DER wird für mich auch der erste seiner Art auf meinem Löt-Tisch! angst

    Aber in der Theorie weiß ich wie's geht... :kafeee:

    Das ist bei mir ähnlich :)

    Permanente Gäste: mein Amiga 500 von damals™ mit A1k-SRAM-IDE, ein Amiga 2000 mit 2630 (4MB, FPU), BigRAM2630, VA2000, Kick 3.1, LAN-IDE-Clockport, eine A2088 braucht noch Zuwendung
    temporäre Gäste: A500 zur Reparatur

  • detlef
    smoke tester
    Reaktionen
    3.441
    Beiträge
    10.674
    Marktplatz Einträge
    7
    Bilder
    6
    • 23. Oktober 2024 um 19:46
    • #34
    Zitat von joern
    Zitat von tuti
    Zitat von trazom

    FPGA in TQFP

    DER wird für mich auch der erste seiner Art auf meinem Löt-Tisch! angst

    Aber in der Theorie weiß ich wie's geht... :kafeee:

    Das ist bei mir ähnlich :)

    Ich "liebe" Retro-Computer, die ich im Zweifelsfall nicht mal selber reparieren kann. :fp:

    Nö, das ist nichts für mich.

  • trazom
    Profi
    Reaktionen
    460
    Beiträge
    568
    Marktplatz Einträge
    5
    • 23. Oktober 2024 um 20:03
    • #35

    Ich habe ein neues Spielzeug zum SMD Löten. Damit macht es Spaß.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Das fummelige Zeug zu löten ist aber wirklich nichts für jeden ...

  • fachat
    André
    Reaktionen
    597
    Beiträge
    892
    Marktplatz Einträge
    1
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heddesheim bei Heidelberg
    Lieblingscomputer
    Commodore PET
    Website
    http://www.6502.org/users/andre
    • 23. Oktober 2024 um 21:27
    • #36
    Zitat von joern
    Zitat von fachat

    ist das nicht der falsche Thread?

    Anyway, mit dem Micro-PET hättest Du wahlweise den 3032, 4032 oder 8032 :sunny:

    Das war von mir etwas unglücklich ausgedrückt, für nen richtigen PET habe ich keinen Platz. 🤓

    Wenn alle einen vollwertigen Userport haben, kann ich ja jeden nehmen.

    Welcher ist gut zu bauen und biete das nötigste? 😬

    Wie gesagt nur als 24pol Flachbandkabel.

    Und ohne das Video Signal, das macht mit VGA ja keinen Sinn mehr.

    Alle sollten ähnlich schwer zu bauen sein. 144pin TQFP für den FPGA, gleicher Pinabstand aber kleiner für USB und die RTC. Die anderen SMD gehen noch so.

    Der Micro-PET ist der mit dem wenigstens Aufwand - aber auch ohne Erweiterungsmöglichkeiten.

    André

  • detlef
    smoke tester
    Reaktionen
    3.441
    Beiträge
    10.674
    Marktplatz Einträge
    7
    Bilder
    6
    • 23. Oktober 2024 um 23:35
    • #37
    Zitat von trazom

    Ich habe ein neues Spielzeug zum SMD Löten. Damit macht es Spaß.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Das fummelige Zeug zu löten ist aber wirklich nichts für jeden ...

    Ich habe sowas in billig, weil ich dachte, damit könnte man sich ja mal an die SMD-Löterei heranwagen. Zumindest sieht man damit in meinem Alter, was man da überhaupt lötet. Aber ich habe noch so viele THT-Projekte in der Pipeline, dass ich alles mit SMD erstmal weit nach hinten geschoben habe. Also in diesem Leben möglicherweise nicht mehr.

  • trazom
    Profi
    Reaktionen
    460
    Beiträge
    568
    Marktplatz Einträge
    5
    • 26. Oktober 2024 um 08:20
    • #38

    Ich bin gerade dabei USB und SD Karte zu testen. Leider funktioniert beides nicht.
    Die Verbindungen zwischen CPLD und MAX 3421 sind OK.
    Ich habe den R2 Branch von Github gezogen und das CPLD mit top.jed aus CPLD/work programmiert.
    Das ROM zeigt mir die Meldung mit dem experimentellem USB Support.

    Habe ich irgendwas übersehen ?

  • fachat
    André
    Reaktionen
    597
    Beiträge
    892
    Marktplatz Einträge
    1
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heddesheim bei Heidelberg
    Lieblingscomputer
    Commodore PET
    Website
    http://www.6502.org/users/andre
    • 26. Oktober 2024 um 09:31
    • #39
    Zitat von trazom

    Ich bin gerade dabei USB und SD Karte zu testen. Leider funktioniert beides nicht.
    Die Verbindungen zwischen CPLD und MAX 3421 sind OK.
    Ich habe den R2 Branch von Github gezogen und das CPLD mit top.jed aus CPLD/work programmiert.
    Das ROM zeigt mir die Meldung mit dem experimentellem USB Support.

    Habe ich irgendwas übersehen ?

    Da Du von CPLD redest, geht ich davon aus dass Du mit einem Micro-PET 2.x Board unterwegs bist, und es um dieses Repository geht https://github.com/fachat/MicroPET ? Kannst Du die Version die auf dem Board drauf ist posten, und ebenso die git revision die Du nutzt?

    Das ROM zeigt die Meldung egal ob es den USB chip detektiert oder nicht, da ist aktuell keine Abfrage weil ich nicht erwartet habe dass man das Board auch erstmal ohne betreibt... ;)

    Falls da was analysiert werden muss, hast Du ein Oszilloskop? Hast Du ggf. schon mal gemessen ob der USB-Chip direkt angesprochen wird (über die select line)?

    Gruß,

    André

  • trazom
    Profi
    Reaktionen
    460
    Beiträge
    568
    Marktplatz Einträge
    5
    • 26. Oktober 2024 um 14:37
    • #40

    Ich habe eine Board Version 2.1A.

    Ich habe dies als Zip heruntergeladen: https://github.com/fachat/cbm_micropet/tree/r2

    CPLD: https://github.com/fachat/cbm_mic…LD/work/Top.jed
    ROM: https://github.com/fachat/cbm_micropet/blob/r2/ROM/spiimg

    Die Files aus den Ordnern haben zumindest ohne USB funktioniert...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    SPI_NESEL2 (gelb) geht auf Low und auf SPI_IN1 kommt irgendwas zurück.

    Ich könnte auch einen Logicanalyzer anklemmen.

  • trazom
    Profi
    Reaktionen
    460
    Beiträge
    568
    Marktplatz Einträge
    5
    • 26. Oktober 2024 um 15:43
    • #41

    Der Micro-Pet mag nur keine Cherry Tastatur. Eine Dell Tastatur funktioniert.

    SD-Karten funktionieren immer noch nicht

  • fachat
    André
    Reaktionen
    597
    Beiträge
    892
    Marktplatz Einträge
    1
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heddesheim bei Heidelberg
    Lieblingscomputer
    Commodore PET
    Website
    http://www.6502.org/users/andre
    • 26. Oktober 2024 um 18:59
    • #42
    Zitat von trazom

    Der Micro-Pet mag nur keine Cherry Tastatur. Eine Dell Tastatur funktioniert.

    SD-Karten funktionieren immer noch nicht

    Kannst Du ein entsprechendes Ticket zur Cherry Tastatur im usb65 github aufmachen?

    Der alte SD Karten Code ist ein wenig Picky was den Typ angeht. Im neuen Code gehen 512M bis 32G, in Deiner Version geht wohl eher nur 4GB.

    Wenn es überhaupt schon im ROM ist. Zeigt das Boot Menü eine Meldung dazu? Es könnte sein dass der Code erst später reingekommen ist, ich habe das noch nicht gecheckt

    André

  • trazom
    Profi
    Reaktionen
    460
    Beiträge
    568
    Marktplatz Einträge
    5
    • 26. Oktober 2024 um 19:16
    • #43

    OK, dann wird der Micro-Pet V2 wieder zerlegt.

    Die neuen Platinen kommen nächste Woche.

  • fachat
    André
    Reaktionen
    597
    Beiträge
    892
    Marktplatz Einträge
    1
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heddesheim bei Heidelberg
    Lieblingscomputer
    Commodore PET
    Website
    http://www.6502.org/users/andre
    • 27. Oktober 2024 um 11:36
    • #44

    Hier ist übrigens das neueste Video über die Micro-PET family von Boards: https://youtu.be/lE_l2G_fu_0

  • fachat
    André
    Reaktionen
    597
    Beiträge
    892
    Marktplatz Einträge
    1
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heddesheim bei Heidelberg
    Lieblingscomputer
    Commodore PET
    Website
    http://www.6502.org/users/andre
    • 28. Oktober 2024 um 11:02
    • #45
    Zitat von trazom

    OK, dann wird der Micro-Pet V2 wieder zerlegt.

    Die neuen Platinen kommen nächste Woche.

    Alternativ kannst Du den ja wirklich hier im Marktplatz anbieten...

    Gruß

    André

  • Franky
    Meister
    Reaktionen
    1.190
    Beiträge
    2.281
    Marktplatz Einträge
    10
    • 28. Oktober 2024 um 11:07
    • #46
    Zitat von fachat
    Zitat von trazom

    OK, dann wird der Micro-Pet V2 wieder zerlegt.

    Die neuen Platinen kommen nächste Woche.

    Alternativ kannst Du den ja wirklich hier im Marktplatz anbieten...

    Gruß

    André

    Wie gesagt - ich hätte Interesse...

    :)Franky

  • tuti
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.689
    Beiträge
    1.945
    Marktplatz Einträge
    21
    Geburtstag
    11. Mai 1969 (56)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Neumünster
    Lieblingscomputer
    Amiga, NDR-Klein-Computer, NeXT
    • 28. Oktober 2024 um 11:27
    • #47
    Zitat von trazom

    Die neuen Platinen kommen nächste Woche.

    Ja... Ja... :sabber:

    Das Zeug von Mouser ist gerade angekommen. Muss ich aber noch durchgucken...

  • trazom
    Profi
    Reaktionen
    460
    Beiträge
    568
    Marktplatz Einträge
    5
    • 28. Oktober 2024 um 16:26
    • #48

    Meine Bauteile sind auch angekommen. Platinen wurden heute verschickt.

  • vossi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.237
    Beiträge
    2.546
    Marktplatz Einträge
    66
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Mallorca
    Lieblingscomputer
    P500
    Website
    http://lc64.blogspot.de
    • 31. Oktober 2024 um 07:15
    • #49
    Zitat von fachat
    Zitat von trazom

    In der aktuellen Mouser BOM vom Micro-PET stehen W65C22N.

    Mouser hat auch nur noch 15 im Lager :(

    In der Tat steht das auf der Liste für den Micro-PET. Nach erster Durchsicht der Spec sehe ich kein Issue den W65C22S zu nehmen. Aber richtig getestet habe ich das nicht, zumindest nicht mit PLCC.

    VORSICHT: Die W65c22s haben keinen Open Collector IRQ Ausgang!

    Man muss eine Shotky Diode dahinter schalten - er ist also nicht direkt ein Ersatz.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • fachat
    André
    Reaktionen
    597
    Beiträge
    892
    Marktplatz Einträge
    1
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heddesheim bei Heidelberg
    Lieblingscomputer
    Commodore PET
    Website
    http://www.6502.org/users/andre
    • 31. Oktober 2024 um 08:03
    • #50

    Die Diode ist standardmäßig bereits in meinen Schaltplänen 8-)

  • vossi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.237
    Beiträge
    2.546
    Marktplatz Einträge
    66
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Mallorca
    Lieblingscomputer
    P500
    Website
    http://lc64.blogspot.de
    • 31. Oktober 2024 um 12:56
    • #51
    Zitat von fachat

    Die Diode ist standardmäßig bereits in meinen Schaltplänen 8-)

    Sehr weitsichtig!

    Ich bin mal gespannt ob die 74abt den ansteuern können oder ob ich 74act buffer benötige...

  • trazom
    Profi
    Reaktionen
    460
    Beiträge
    568
    Marktplatz Einträge
    5
    • 1. November 2024 um 15:03
    • #52

    Platinen sind da ::solder::

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • tuti
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.689
    Beiträge
    1.945
    Marktplatz Einträge
    21
    Geburtstag
    11. Mai 1969 (56)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Neumünster
    Lieblingscomputer
    Amiga, NDR-Klein-Computer, NeXT
    • 1. November 2024 um 15:13
    • #53

    Ich sehe meinen Endgegner:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    :pacman:

  • zitruskeks
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2.183
    Beiträge
    2.797
    Marktplatz Einträge
    9
    • 1. November 2024 um 15:20
    • #54

    Die da sind aufwändiger:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    :)

  • tuti
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.689
    Beiträge
    1.945
    Marktplatz Einträge
    21
    Geburtstag
    11. Mai 1969 (56)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Neumünster
    Lieblingscomputer
    Amiga, NDR-Klein-Computer, NeXT
    • 1. November 2024 um 15:38
    • #55

    Aber ja nicht Lupenbrillen-pflichtig. Einfach nur viele. Oder übersehe ich was.

    Außerdem bin ich mehrfach "NKC-BUS4-erprobt":

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    :kafeee:

    ...und baue eh nur die linke Platine auf

  • trazom
    Profi
    Reaktionen
    460
    Beiträge
    568
    Marktplatz Einträge
    5
    • 1. November 2024 um 15:40
    • #56
    Zitat von tuti

    Ich sehe meinen Endgegner:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    :pacman:

    Die kleinen sind schwieriger. Schau dir mal die Uhr an.

    Zitat von tuti

    Aber ja nicht Lupenbrillen-pflichtig. Einfach nur viele. Oder übersehe ich was.

    Außerdem bin ich mehrfach "NKC-BUS4-erprobt":

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    :kafeee:

    Warum habe ich sowas noch nicht ?

  • tuti
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.689
    Beiträge
    1.945
    Marktplatz Einträge
    21
    Geburtstag
    11. Mai 1969 (56)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Neumünster
    Lieblingscomputer
    Amiga, NDR-Klein-Computer, NeXT
    • 1. November 2024 um 15:43
    • #57
    Zitat von trazom

    Die kleinen sind schwieriger. Schau dir mal die Uhr an.

    Stimmt. Noch ein Endgegner! ;)

    Zitat von trazom

    Warum habe ich sowas noch nicht ?

    Hat Creep gemalt. Vielleicht hat er noch welche...

  • trazom
    Profi
    Reaktionen
    460
    Beiträge
    568
    Marktplatz Einträge
    5
    • 1. November 2024 um 17:15
    • #58

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • tuti
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.689
    Beiträge
    1.945
    Marktplatz Einträge
    21
    Geburtstag
    11. Mai 1969 (56)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Neumünster
    Lieblingscomputer
    Amiga, NDR-Klein-Computer, NeXT
    • 1. November 2024 um 17:30
    • #59

    Wie jetzt? 3 Endgegner? :grübel:

    Den einen hatte ich gar nicht auf der Rechnung. Habe aber gerade meine Mouser-Liste durchgesehen. Ist dabei. Alles gut.

    2 oder 3... Da kommt es auch nicht mehr darauf an. Klappt einer klappen alle. Und sonst bettle ich bei trazom ;)

  • Creep
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    764
    Beiträge
    1.341
    Marktplatz Einträge
    31
    • 1. November 2024 um 17:43
    • #60
    Zitat von tuti

    Hat Creep gemalt. Vielleicht hat er noch welche...

    Hach, schon 2 Jahre her. Und ich hab sie noch nicht bestückt... 😲

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11