XTIDE Verkaufsversion

  • Richtig, das größere Adressfenster führt natürlich zu einer größeren Granularität bei den möglichen Adressen. Das ist ein Nachteil. (Der nötige Adressbereich ist aber 32KB, nicht 64KB).


    Ja, A15+A16 braucht man zum Programmieren nicht. Steht auch explizit so im Datenblatt. Das hat man extra so gemacht, damit es das Problem nicht gibt, dass man einen Baustein nicht mehr programmieren kann, wenn man einen größeren Baustein der Serie bestückt hat (finden Firmen immer gut, wenn man notfalls einfach einen größeren/teureren Bausteine als Ersatz bestücken kann, z.B. wenn mal wieder Chipkrise herrscht, und irgendwas plötzlich nicht lieferbar ist). Den 32KB Adressraum (Leitungen A0-A14) braucht man aber zum Programmieren. Kleinere Flashs als 32KB gab es in dieser Serie nie.


    Was man sonst auch machen könnte: die Jumper, die A13+A14 mit dem Adresskomparator verbinden, trotzdem anbieten - z.B. als optional Steckbrücke. Dann hat man die Wahl: zum Programmieren des Speichers muss man die Jumper öffnen, damit der 32KB Bereich zugreifbar ist, und der Baustein beschrieben werden kann. Für den normalen Betrieb dürfte man sie aber wieder setzen - wenn man den Adressbereich wieder auf 8KB beschränken möchte. Man müsste dann das 8K ROM nur an die richtige Stelle in dem 32KB Bereich flashen, damit der Inhalt auch im 8KB Modus sichtbar ist. Oder, wenn man nicht nachdenken möchte, programmiert man das 8KB ROM einfach stumpf 4x hintereinander in das Flash. Dann ist es auf jeden Fall korrekt sichtbar, auch wenn man das Fenster wieder auf 8KB reduziert.


    Technisch alles überhaupt kein Problem. Gebe aber zu, es wird komplizierter das alles jemanden zu erklären... Ist halt die Frage, ob es das wert ist.

  • Genau so meinte ich das, wobei das Wort "Granularität" mit niemals in den Sinn gekommen wäre. 32kByte natürlich angst


    Das habe ich mir fast gedacht, macht ja auch Sinn.


    Das meinte ich auch genau so, wobei ich mit den 2x 10k nach Masse A13 und A14 auf GND ziehen würde und man den Flash somit ab Adresse 0 flashen könnte.

    Ich mache das heute Nacht mal fertig...

    ::solder::Ich "darf" beruflich basteln...

  • Ich kam, ich sah, ich ging...

    komplette Adressen über Kreuz. Jetzt kann ich gucken wie ich da Mikrovias reinbekomme, nur um die Pins über die Rückseite von innen anzusprechen...


    Nett auch, dass die Pins einfach anders heißen:

    ::solder::Ich "darf" beruflich basteln...

  • Ich lerne gerade THT richtig schätzen... ;)

  • Ich lerne gerade THT richtig schätzen... ;)

    Bei THT sind die Pins auch von hinten durchgeführt worden, somit ist das Verfahren gleich. Hier nur leider 4 Seitig, dass ist das Problem. Ich könnte auch ein TSOP draufschmeißen (wäre das eleganteste), aber das bekommt doch keiner gelötet / gesockelt

    ::solder::Ich "darf" beruflich basteln...

  • Lötbrücken, dann noch auf der Rückseite, finde ich doof. Da müssen mindestens alternativ richtige Jumper drauf. Für die LAMER kann man ja Lötbrücken mit der Standardkonfig einlöten. Außerdem wäre eine aufgedruckte Anleitung für alle Jumpereinstellungen auf freier Fläche sinnvoll. Wünschenswert wäre außerdem, wenn man statt 40-pol 2.5er Raster IDE-Kabel auch 44pol. Raster und einen bis 2 CF Slots bestücken könnte. Das ganze evtl. sogar so, dass man mit einer 2.5-Zoll-Platte, falls man attsächlich sowas noch einbauen will, eine "Filecard" damit aufbauen kann.

  • Lötbrücken, dann noch auf der Rückseite, finde ich doof. Da müssen mindestens alternativ richtige Jumper drauf. Für die LAMER kann man ja Lötbrücken mit der Standardkonfig einlöten. Außerdem wäre eine aufgedruckte Anleitung für alle Jumpereinstellungen auf freier Fläche sinnvoll. Wünschenswert wäre außerdem, wenn man statt 40-pol 2.5er Raster IDE-Kabel auch 44pol. Raster und einen bis 2 CF Slots bestücken könnte. Das ganze evtl. sogar so, dass man mit einer 2.5-Zoll-Platte, falls man attsächlich sowas noch einbauen will, eine "Filecard" damit aufbauen kann.

    Da hat aber jemand Ansprüche...

    • Die Lötbrücken sind auf der Rückseite, damit niemand mit einem 150W Lötkolben alles in einen großen Klecks Lötzinn verwandelt (und weil alle Bauteile auf der anderen Seite sind). Die werden noch beschriftet, aber nicht mit Tabellen und Config (siehe rechtliches)
    • Lötbrücken in Jumperlöcher kann man nur händisch einlöten, nicht maschinell. Die Platine läuft von Haus in 95% der XTs und wie oft würdest du die Konfig ändern? Wer Jumper will, muss die THT-Version für 20€ mehr kaufen. Wer den IC neu flashen kann, kann auch Löten.
    • THT-Jumper sind in dem SMD-Design schwer umzusetzen, du kannst natürlich Jumper hinten auflöten, sieht dann halt doof aus.
    • Aus rechtlichen Gründen wird die Jumper-Anleitung nur als Download verfügbar sein. Aufgedruckt verführt zum Nutzen des Lötkolbens und ich muss auf 2 Seiten erklären, wie man seine Bude damit nicht abbrennt und wie man alles die Platine schrotten könnte -> Wenden sie sich an eine Fachkraft. Ich habe Bausätze mit 2 Jumpern und eine bebilderte Anleitung: ich habe 12 verkauft und die ersten Kunden sind bereits überfordert...
    • 2,5" HDD im XT? CF-Slots sind kaum erhältlich/lötbar, 44/40 auf der selben Platine kann die Busstruktur zerstören. Adapter kosten 2-3€.
    • 3,5" Filecard wäre noch eine nette Idee, aber leider ist ENIG für Kleinserie zu teuer.

    Ich häng dir mal die Anleitung für den Bausatz rein und für das XTIDE-Modul. Dann weißt du was ich meine...

  • Wenn der Flash direkt auf die Platine gelötet wird, kannst du ja mal prüfen, ob die Adress-Leitungen (und auch die Daten-Leitungen) auch untereinander getauscht werden könnten, sofern da nicht ein Programmier Algorithmus dagegen spricht.


    Gruß Jörg

    Nene, der kommt in einem Sockel und ich wäre nicht in der Lage die Software entsprechend zu ändern.


    1ST1 ich schaue mal was der Platz hergibt, dazwischen würden THT-Jumper vllt. doch gehen. Nochfalls größere Lötjumper, dann könnte man auf der Rückseite SMD-Mäuseklaviere auflöten.

    ::solder::Ich "darf" beruflich basteln...

  • dann könnte man auf der Rückseite SMD-Mäuseklaviere auflöten.

    Auf der Rückseite einer ISA-Karte?

    Das sieht dann aber aus wie gewollt, und nicht gekonnt.

    Auf der Vorderseite ist kein Platz. Logikbausteine in SMD sind breiter wie DIL und der IDE-Port muss runderwandern und braucht 10 Leiterbahnen breite Platz. Es ist ja auch nur eine mögliche Nachbestückung vom Kunden

    ::solder::Ich "darf" beruflich basteln...

  • Ich habe mir das nochmal anschaut, hin- und her überlegt und dabei ist das rausgekommen:

    Es kann billiger 1MBit-Flash verwendet werden, Standarteinstellungen sind voreingestellt, da es mit den meisten PCs läuft und eine Adress-Abweichung nur 1-2 Änderungen bedarf. Es bleibt beim 8k-Adressbereich (höhere Kompatibilität), zum Flashen kann A13/A14 vom adressierbaren Bereich zum Flash umgestellt und WR aktiviert werden.


    Auf den Lötjumper können 2,54/2,54mm DIP oder besser 2,00/2,54mm SMD Header aufgelötet werden. Als Notlösung, wenn jemand meint unbedingt Jumper haben zu müssen.


    Ohne DIP werden extrem viele Dokus benötigt um Masse stabil zu halten



    Ganz schön aufwendig das zu routen:


    Am Schaltplan ist nur A13/A14 am ROM geändert worden:


    Wenn es da nix zu meckern gibt und MacFly vielleicht nochmal drüber gucken mag :S , würde ich das die Tage produzieren lassen.

    ::solder::Ich "darf" beruflich basteln...

  • Es geht weiter. Tatsächlich ersetzt ein 1MBit-Chip für <2€ den 64kBit-Chip für 6€ problemlos. Hier ist ein 2MBit-Chip, der sich einfach als 1MBit-Chip programmieren lässt. Dann kann es ja langsam losgehen...

    Für alle die sich den Bausatz gesichert haben:

    Der Bausatz kommt wohl doch mit Slotblende und Speicher, kostet dann aber 3€ mehr.


    Sind jetzt bestellt (Mouser + LCSC + JLCPCB) und schon sind über 150€ weg :stupid:

    Besonders die 688 sind schlecht lieferbar

  • Der kann umkonfiguriert werden, oder er funktioniert passend geflasht "nur"?

  • Die Adresseinstellung des Boot-ROMs kann auf der Rückseite per Lötjumper eingestellt werden.

    Die Adresseinstellung des IDE kann auch auf der Rückseite eingestellt werden, benötigt aber eine Änderung im BIOS.


    Der BIOS-Chip ist gesockelt und kann extern geflasht werden. Wenn man den kompletten Adressbereich adressiert und WR aktiviert (3 Jumper müssen geändert werden) kann der auch in der Karte geflasht werden mit einem Flashtool.


    Edit: gerade durchgespielt: der komplette ROM-Adressbereich ist durchspielbar und läuft ohne umflaschen zwischen C800h und DE00h:

    https://minuszerodegrees.net/xtide/rev_4/XT-IDE%20Rev%204%20-%20jumper%20configuration%20-%20optional%20boot%20rom.jpg

    ::solder::Ich "darf" beruflich basteln...

    Einmal editiert, zuletzt von PC-Rath_de ()

  • So, die sind nun alle eingepackt und die ersten auch schon auf dem Weg zu euch.


    Egal wie ihr den Flash befestigt: fangt mit ihm an und prüft ob alle Kontakte richtig verbunden sind. Mit 138°C Lötpaste geht das aber ganz gut. Dann kann der vergleichsweise einfache Rest kommen.

    ::solder::Ich "darf" beruflich basteln...

  • Habe das Teil zusammen:


    Im Leerlauf 30mA schaut gut aus, die Kapazität der 100nF hab ich vor bestücken der restlichen Komponenten gemessen mit knapp 1,1uF, den Flash hab ich ohne Sockel montiert, die waren mir zu schlecht zu löten, mein Bestand an Yamaichi Sockel ist leider in der anderen Werkstatt… Am Montag stecke ich das Teil in den Zenith XT und schau mal ob es sich mit dem DOM von Pollin verträgt.

  • Wenn der DOM ???/16/63 hat laufen die eigentlich. Hübsch geworden.

    Die Karten lassen sich übrigens auch im 286/386/486/P1/K6 testen. Wir haben hier einen K6 mit defektem, deaktivierten L3 Cache dafür.

    Schwierig, wenn der Flash mal geflasht werden muss, am Besten lässt sich der Sockel mit Lötpaste "einfönen"

    ::solder::Ich "darf" beruflich basteln...

  • Verschiedene Tests habe ich schon durchgeführt: Der XTIDE hat mit allen meinen IDE DOM-Modulen (16MB, 128MB, 1GB) funktioniert (auch im Master/Slave Betrieb) und arbeitet auch in Kombination mit der Acrosser Eprom Floppy ISA Karte und dem M-Systems DiskOnChip ISA Adapter von smbaker.

    Zuletzt wiederbelebt:

    - SGI IRIS Indigo, R3000 CPU+FPU, 80MB RAM, XS Graphics, Video Input/Output Card, QWERTY, IRIX 5.3, IBM 0663 HDD

    - Mainboard Philips P3202, 80286-8 CPU, 2,5MB RAM, XT-IDE BIOS onboard

    - Siemens PC 16-11, NEC V20 CPU, 960KB RAM, momochrom Text, Siemens Keyboard, CCP/M 2, Fujitsu MD2227D2 HDD

    - Siemens ValuePoint PS2 Mainboard 71G3154, 808486DX-40, 12MB RAM

    - SGI IRIS Indigo, R4400 CPU+FPU, 96MB RAM, Elan Graphics, QWERTZ, IRIX 6.5.22, BlueSCSI , Floppy, ZIP100

  • Hab jetzt auch mal den ersten fertig.

    Den Sockel musste ich 3mal draufföhnen, da ich offenbar etwas zuviel Lötpaste benutzt hab und deshalb Kurzschlüsse hatte.

    Beim Rest ist es nicht so tragisch, da kann man ja nachdosieren oder nachher wegnehmen.


    Bis jetzt mal diverse CF- und SD-Karten im Turbo-XT mit GLaBIOS probiert und hat alles von 32MB bis 128GB genommen.

    Im Auslieferungszustand mit ca 400KB/s auch schneller als ein XT-CF-Lite, der mit der CF-Karte nur 300KB/s schafft.


    Weiter Tests in weiteren Rechnern folgen demnächst.


    schubl

  • Hier ist der SMS XT-IDE von PC-Rath_de mit dem DOM Adapter von Norbert-97801 und einem DOM Modul von obsd_guru im Atari PC1.  


     


    Schön klein, dass alles unter die Metallhaube passt.

    Zuletzt wiederbelebt:

    - SGI IRIS Indigo, R3000 CPU+FPU, 80MB RAM, XS Graphics, Video Input/Output Card, QWERTY, IRIX 5.3, IBM 0663 HDD

    - Mainboard Philips P3202, 80286-8 CPU, 2,5MB RAM, XT-IDE BIOS onboard

    - Siemens PC 16-11, NEC V20 CPU, 960KB RAM, momochrom Text, Siemens Keyboard, CCP/M 2, Fujitsu MD2227D2 HDD

    - Siemens ValuePoint PS2 Mainboard 71G3154, 808486DX-40, 12MB RAM

    - SGI IRIS Indigo, R4400 CPU+FPU, 96MB RAM, Elan Graphics, QWERTZ, IRIX 6.5.22, BlueSCSI , Floppy, ZIP100

  • Nein, der hat zwei 2x25pol Stiftleiste mit den ISA Signalen außer Strom. Das Netzteil liefert auch "nur" +12V und +5V.

    Zuletzt wiederbelebt:

    - SGI IRIS Indigo, R3000 CPU+FPU, 80MB RAM, XS Graphics, Video Input/Output Card, QWERTY, IRIX 5.3, IBM 0663 HDD

    - Mainboard Philips P3202, 80286-8 CPU, 2,5MB RAM, XT-IDE BIOS onboard

    - Siemens PC 16-11, NEC V20 CPU, 960KB RAM, momochrom Text, Siemens Keyboard, CCP/M 2, Fujitsu MD2227D2 HDD

    - Siemens ValuePoint PS2 Mainboard 71G3154, 808486DX-40, 12MB RAM

    - SGI IRIS Indigo, R4400 CPU+FPU, 96MB RAM, Elan Graphics, QWERTZ, IRIX 6.5.22, BlueSCSI , Floppy, ZIP100

  • Hier ist der SMS XT-IDE von PC-Rath_de mit dem DOM Adapter von Norbert-97801 und einem DOM Modul von obsd_guru im Atari PC1.

    Klingt nach den "Bremer Stadtmusikamten". Ach nee: Garchinger :wegmuss:

  • Na logisch, in der Firmware den Slave aktiviert, das 1GB DOM auf Slave umgelötet und als 2x 500MB mit DOS 3.31 partitioniert, als Master eine vorhandene M-Systems DOM gesteckt... hat auf Anhieb funktioniert. War auch schon in einem Commodore PC10, einem 286er, einem Pentium MMX und einem PIII gesteckt, aber gedacht war es für den Atari, da der THT XT-IDE zu groß war.

    Zuletzt wiederbelebt:

    - SGI IRIS Indigo, R3000 CPU+FPU, 80MB RAM, XS Graphics, Video Input/Output Card, QWERTY, IRIX 5.3, IBM 0663 HDD

    - Mainboard Philips P3202, 80286-8 CPU, 2,5MB RAM, XT-IDE BIOS onboard

    - Siemens PC 16-11, NEC V20 CPU, 960KB RAM, momochrom Text, Siemens Keyboard, CCP/M 2, Fujitsu MD2227D2 HDD

    - Siemens ValuePoint PS2 Mainboard 71G3154, 808486DX-40, 12MB RAM

    - SGI IRIS Indigo, R4400 CPU+FPU, 96MB RAM, Elan Graphics, QWERTZ, IRIX 6.5.22, BlueSCSI , Floppy, ZIP100