DEC(Net) Ecke auf der CC-2024

  • Hat jemand außer mir vor, DEC Hardware auf die CC mitzubringen?


    Vielleicht bekommen wir ja ein lokales DECNet mit Anschluß ins Retrostar Netzwerk hin?


    Was könnte man sonst noch machen /Ausstellen ?


    Spiele über Terminal?


    Ein Thickwire - Netz ?

    3 Transceiver habe ich.

    Telex 563140 goap d

  • Toshi

    Hat den Titel des Themas von „DEC Ecke auf der CC-2024“ zu „DEC(Net) Ecke auf der CC-2024“ geändert.
  • Ich bringe eine VAXstation 4000 mit. Thickwire wäre sehr cool, und ich möchte meinen Tisch gerne am Kabel haben! Wir bräuchten allerdings noch einen HUB mit AUI-Port, so dass wir auch mit RJ45 an das gleiche Ethernet-Segment kommen, und vielleicht hat ja noch jemand weitere 10Base2-Transceiver?


    Es gibt eine kleine Sammlung von VT100-Arcadeklassikern für die VAX, die könnte man zeigen. Ich bringe auch ein Terminal mit, das über ein Modem ins DECNET gehen kann, und plane eine kleine Demo "Datenreisen in den 1980ern".

  • Thickwire wäre sehr cool, und ich möchte meinen Tisch gerne am Kabel haben!

    Da müssen wir uns im Vorfeld überlegen, wie wir das anstellen.


    1.) Es sind glaube ich 2,5m zwischen Transceiver und Transceiver. Von Tisch zu Tisch sind es 1,6m. Schleife machen, wenn von Tisch zu Tisch verbunden werden soll?

    2.) 25m RG8 kosten bei Reichelt 50 €, das ist ja noch machbar. https://www.reichelt.de/ch/de/…tml?&trstct=vrt_pdn&nbc=1 Schöner wäre natürlich das Yellow Wire, aber ob ich das bis dahin bekomme ist sehr ungewiss/unwahrscheinlich.

    Hat das jemand?

    3.) Abschlußwiderstände habe ich nicht, kann man sich die selber fertigen mit einem Metallschichtwiderstand zwischen Overbraid und Innenleiter oder braucht es da was spezielles?

    4.) passenden Hub habe ich (siehe Anhang, sollte passen denke ich)

    5.) Schön wäre es wenn man die Transceiver und das Thickwire irgendwie prominent sichtbar machen könnte und es nicht auf dem Boden unter den Tischen versteckt. Da habe ich noch keine gute Idee. Vielleicht wenn man die DEC Ecke an eine Hallenwand platziert und das Thickwire an der Wand hochzieht mit Seilen weiter oben irgendwie befestigt? Da die Halle was Nobleres (Nobelgusch :) ist und keine Turnhalle glaube ich das könnte schwierig werden https://forum.classic-computin…-img-20230313-110730-jpg/



    Telex 563140 goap d

  • Mal aus dem Off (der Nicht-DEC-Infizierten-Ecke): Von diesen Hubs habe ich noch welche und bestimmt auch den ein oder anderen AUI-Transceiver (10-Base-2 und 10-Base-T).


    Was/wieviele bräuchtet ihr? Dann gehe ich mal buddeln...

  • Wir könnten uns ein paar 2m-Stangen aus Alu oder Holz besorgen und die dann mit Gaffa+Kabelbildern (oder besser mit Tischlerklemmen) als Masten an Tischbeinen befestigen. Das 10Base2-Kabel mit den Transceivern würde dann oben an den Masten angebracht. Wir bräuchten dann natürlich einige Drop Cable - Die meisten alten dürften in den Müll gewandert sein, aber für kurze Strecken eignet sich auch 15poliges Flachbandkabel mit aufgequetschten Steckverbindern.

  • Bin dabei und bringe voraussichtlich 1x VAX, 1x Alpha und ein wenig 10Base2 Kabel mit.

    Vielleicht auch noch ein echtes VT100 - mal sehen...



    Allerdings bin ich erstmal in Urlaub und kann mich an der weiteren Diskussion zu diesem Thema nicht beteiligen 8)

  • Nochmal zu @Toshi's Fragen:


    1.) Es sind glaube ich 2,5m zwischen Transceiver und Transceiver. Von Tisch zu Tisch sind es 1,6m. Schleife machen, wenn von Tisch zu Tisch verbunden werden soll?


    Entweder so, oder wir gehen an der Tischreihe einmal hin und dann wieder zurück, so dass wir dann Abgriffe ungefähr alle 1,25m haben.


    3.) Abschlußwiderstände habe ich nicht, kann man sich die selber fertigen mit einem Metallschichtwiderstand zwischen Overbraid und Innenleiter oder braucht es da was spezielles?


    Ja, den Abschlußwiderstand kann man genau so selbst bauen. Stilecht ist, am Ende des Kabels einen Stecker anzubringen und den Abschlußwiderstand in einer Buchse zu realisieren.


    4.) passenden Hub habe ich (siehe Anhang, sollte passen denke ich)

    Passt.


    Der Vollständigkeit halber könnte man auch noch ein 10Base5-Segment ("Thinwire", RG58 mit T-Stücken) anhängen.

  • Du meinst 10Base2 (Thinwire) mit 185m Segmentlänge. Yellowcable (RG8) ist 10Base5 mit max. 500m Segmentlänge.

    Vielen Dank! Ich versuche, es mir wirklich mal zu merken. Man weiß ja nie, wozu es nochmal gut ist :)

  • Hm. Ich würde ja unglaublich gerne zur CC, Aber wahrscheinlich muss ich mich damit begnügen den „Außenreporter“ zu spielen. Falls ich mitspielen Darf als externer Knoten?

  • Hm. Ich würde ja unglaublich gerne zur CC, Aber wahrscheinlich muss ich mich damit begnügen den „Außenreporter“ zu spielen. Falls ich mitspielen Darf als externer Knoten?

    Das ist vielleicht sogar richtig nützlich einen externen Mitspieler zu haben, wenn man was vorführen will (Phone und Co)?

    Telex 563140 goap d

  • Moin,


    da wuerde ich mich auch anbieten wollen, (neben moeglichst vielen anderen)...

    die "andere" Seite des DEC-Net zu machen.


    Was wird denn gebraucht?

    Sprachen, Utilities, Games Account mit den einschlaegig bekannten Games, Laden der Terminal Server, Remote Zugang zu InfoServer mit Platten und Baendern... was koennte noch Interessenten anlocken?


    Haben wir eigentlich schon eine Vereins-Retrostar-Bridge?

    Lasst mir eine "Installations Nummer" zukommen und ich bereite einen Raspberry mit Ethernet und WLAN vor und sende ihn an eine angegebene Addresse. Mit Gehaeuse, Netzteil und allen Zugangsdaten (um die WLAN Details einzugeben).


    Wenn es raus zu tun gibt, das Remote zu erledigen ist...

    denkt an mich.


    MfG

    Bernhard

  • Ich plane, Besuchern eine Art Führung durch Retrostar und TELEBAHN zu geben. Da wäre es dann ganz cool, wenn auf einigen der Rechner noch jemand anderes eingelogged wäre. Ich werde aber auch wieder Zugänge zum Netz bereitstellen, so dass Besucher auf eigene Faust herumgucken können. Letztes Mal wurde diese Möglichkeit fast gar nicht genutzt, aber vielleicht kann man durch die Führung und vielleicht bessere Online-Doku ja mehr Interesse wecken.


    Eine Vereins-Bridge gibt es mWn nicht, aber es gibt den losen Plan, im Oldenburger Computermuseum einen Zugang einzurichten. Vielleicht schaffe ich das im Sommer.

  • Hallo an Alle,


    hier sind noch DECHub 90er mit DECServer 90m, 90TL, sowie DECRepeatern 90FA (LW und AUI) etc. vorhanden.

    Könnte ich Euch auch zukommen lassen.

    microvax.dnsalias.org

    Online on demand only

  • Wir bräuchten allerdings noch einen HUB mit AUI-Port, so dass wir auch mit RJ45 an das gleiche Ethernet-Segment kommen, und vielleicht hat ja noch jemand weitere 10Base2-Transceiver?

    Verschiedene CentreCom 10Base2-Transceiver könnte ich auch bereitstellen

    microvax.dnsalias.org

    Online on demand only

  • Hallo Allerseits,


    ich denke darüber nach.

    Auf alle Fälle würde ich, wenn Euch etwas zum Aufbau/Netzwerk fehlt, was zusenden, um Euch zu unterstützen.

    Einige Netzkomponenten sind ja noch hier und die Interessenten für die MV3100Vaxen haben sich auch nicht mehr gemeldet. :tüdeldü: :nixwiss:

    microvax.dnsalias.org

    Online on demand only

  • Hallo Allerseits,


    ich denke darüber nach.

    Auf alle Fälle würde ich, wenn Euch etwas zum Aufbau/Netzwerk fehlt, was zusenden, um Euch zu unterstützen.

    Einige Netzkomponenten sind ja noch hier und die Interessenten für die MV3100Vaxen haben sich auch nicht mehr gemeldet. :tüdeldü: :nixwiss:

    MV3100, wo, wann, wie?

  • Hier im Eßzimmer -40er ::heilig::

    microvax.dnsalias.org

    Online on demand only

  • Nein,


    ich heize damit mein Eßzimmer. Spart CO2 ein :rolleyes:

    microvax.dnsalias.org

    Online on demand only

  • Die Wahrscheinlichkeit meiner Teilnahme steigt, ob ich aber die PDP-8/E mitnehme hängt von der eiteren Planung ab, und natürlich, ob gnupublic kommt.


    Ansonsten wird es die Märklin Anlage an einer kleineren VAX oder an einem VT103. Ob es das VT103 wird wird sich dann über dem Sommer zeigen, Die CPU und Peripherie Boards scheinen ok aber das Netzteil will noch nicht und die beiden DECTape-II habe sich verflüssigt. Die ersetzte ich wohl dur einen Emulator.