Einmalig, einzigartig und auf jeden Fall sein Geld wert
PS: Wie geht das mit dem Vorschaubild als Link?
Einmalig, einzigartig und auf jeden Fall sein Geld wert
PS: Wie geht das mit dem Vorschaubild als Link?
....
In dem du einen ordentlichen Browser nutzt und einfach nur die Adresszeile von KA kopierst und hier einfügst.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/commodore-64-set-neu-letzter-preis-/2376558303-225-8445
Wenn der Link funktioniert, dann macht der das nach ein paar Minuten selbstständig
Die Sachen sind gebraucht und pfleglich behandelt worden. Wenn du seit Jahren Refurbish machst erkennst du sowas aber. Die Maus hätte er wenigstens reinigen können.
Klar, ich öffne die Kartons auch 20x zum fotographieren.
Der Preis ist heftig, aber mit Kartons kann sich der Wert verdoppeln, da findet sich vllt. wirklich einer.
Ein PS1/PS2-Karton kostet auf ebay übrigens mehr, wie das Gerät an sich...
Ein IBM 5150 in OVP kostet auch das Doppelte
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.kleinanzeigen.de/s…ocial&utm_content=app_ios
Ich fürchte in Deinem Link ist etwas zu viel drin
So sollte es gehen...
Naja, jetzt habe wir ja genügend Links.
uups, da haben ja einige den gleichen Gedanken gehabt
Keinen der vielen Links zu überteuerten Angeboten sehe ich als Vorschau.
Keinen der vielen Links zu überteuerten Angeboten sehe ich als Vorschau.
ich auch nicht
Hier auch nicht sichtbar. Bitte löschen....
Und das dürften die bisher teuersten Falcon sein, einmal Originalzustand, einmal als Towerumbau, mal sehen, ob die einen Abnehmer finden.
https://www.ebay.de/itm/175669920048
https://www.ebay.de/itm/204331168772
Ohne gescheite Turbokarte in beiden Fällen natürlich ein Witz
einmal als Towerumbau,
Er gibt 10MB RAM an. Mir wäre neu, dass das überhaupt möglich ist.
Da muss ich mal blöd nachfragen: die Falcons gehen doch durchaus im 4-stelligen Bereich weg oder wo muss man die einordnen?
Da muss ich mal blöd nachfragen: die Falcons gehen doch durchaus im 4-stelligen Bereich weg oder wo muss man die einordnen?
ja, aber eher so 1200-1500. Mehr eigentlich nur, wenn es die Erweiterungen auch rechtfertigen.
Er gibt 10MB RAM an. Mir wäre neu, dass das überhaupt möglich ist.
Doch, das gab es auch, von einem Drittanbieter. War billiger als 14 (16) MB und reichte normalerweise auch. Der Vorteil ist auch, dass man so im Adressbereich noch andere Erweiterungen wie z.B. Grafikkarten unterbringen kann.
Doch, das gab es auch, von einem Drittanbieter. War billiger als 14 (16) MB und reichte normalerweise auch.
Für den ST, ja, für den Falcon wäre mir das neu. Ich frag mal nach.
Ich habe hier einen TT mit 256MB RAM, da gibt es sicherlich auch Lösungen für den Falcon.
Ja der Falcon nackt geht für 1200-1500€ weg, gerade mit Cubase oder mit Tower könnte an die 2000 kratzen. Wird Zeit, dass ich meien einstelle.
Ich habe hier einen TT mit 256MB RAM, da gibt es sicherlich auch Lösungen für den Falcon.
Ja klar gibt es RAM. Lösungen für den Falcon. Wie gesagt, hatte selbst eine. Nur 10MB erscheint mir falsch, das bekomme ich mit den üblichen RAM-Modulen schlicht nicht hin. 8, 12, 16(14), 20 geht alles, aber bei 10 muss ich so komisch stückeln, dass das höchstens eine Bastelei war.
Ich habe hier einen TT mit 256MB RAM, da gibt es sicherlich auch Lösungen für den Falcon.
Im Falcon läuft der 68030 mit nur 16 Bit Daten und 24 Bit Adressraum, das heißt er kann nur 16 MB adressieren. Deswegen sieht man maximal 14 B RAM, weil 2 MB werden für TOS-ROM und diverse Hardwareadressen benötigt. Mehr RAM geht nur mit einer Turbokarte auf dem CPU-Bus-Sockel, die ct6x und 040 Afterbirner Karten haben auf dem Sockel sowas möglich gemacht. Das ist vergleichbar mit der Situation im A1200. Mein Falcon mit ct60e hat 14+512 MB RAM.
Doch, das gab es auch, von einem Drittanbieter. War billiger als 14 (16) MB und reichte normalerweise auch.
Für den ST, ja, für den Falcon wäre mir das neu. Ich frag mal nach.
Also es sind die offiziellen 14MB, er hat sich vertan.
Alsomein Falcon hat 270 MB. Dann ist er allerdings mehr Wert als ein Standardfalcon. Aber niemals 2500 €. auch wenn Cubase dabei ist.
Nun ja, man wird doch träumen dürfen...
Und dann ist es ja verhandelbar, zumindest bei meinen Angeboten.
Verkauft habe ich den Eagle, die Falcons, usw.
Angeboten zu horendem Kurs, Human abgegeben.
Btw: für den Kurs würde ich mich von meinem VME TT trennen.
Der kann mehr als die Diva...
Wenn das Ding mit auf dem Mond war, könnte man vllt. nochmal drüber reden...
Nee mit auf dem Mond war das Teil nicht, zu schwer, *ächz*, aber auf den *stabilen* Schreibtischen der Ingenieure in Florida standen die, Berechnung der Flugbahn, Energieverbrauch und solche Sachen. Ging wohl schneller als nen Stapel Lochkarten ins Rechenzentrum zu geben und aufs Ergebnis der Stapelverarbeitung zu warten...
Nee mit auf dem Mond war das Teil nicht, zu schwer, *ächz*, aber auf den *stabilen* Schreibtischen der Ingenieure in Florida standen die, Berechnung der Flugbahn, Energieverbrauch und solche Sachen. Ging wohl schneller als nen Stapel Lochkarten ins Rechenzentrum zu geben und aufs Ergebnis der Stapelverarbeitung zu warten...
War dieses Gerät daran aktiv beteiligt oder nur Geräte des zufälligerweise selben Typs?
Davon schreibt er nichts, bei der NASA wurden aber wohl welche mit 110V Trafo eingesetzt.
Ging wohl schneller als nen Stapel Lochkarten ins Rechenzentrum zu geben und aufs Ergebnis der Stapelverarbeitung zu warten...
Das wird ja in dem Film "Hidden Figures" anschaulich beschrieben. Ob das so historisch korrekt dargestellt wird, das weiß ich natürlich nicht.
EDIT: Im Film erkennt man Friden Rechenmaschinen. Aber wie gesagt, das ist nur der Film.
Ist denn wenigstens ein Inventarlabel der NASA drauf? Die sind schick.