1. Homepage
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Wissen
  4. Kalender
    1. Kalender anzeigen
  5. Museum
    1. Sammlungen unserer Mitglieder
  6. Retrostar
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. VzEkC e. V.
  2. Computerecke
  3. Klassische Computer
  4. Sonstige
  5. Showroom

Mein neuestes Etwas

  • Microprofessor
  • 5. April 2012 um 12:53
  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 16. März 2016 um 21:03
    • #1.711

    Hast PN. :)

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • h3nk
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    22
    Beiträge
    160
    Marktplatz Einträge
    3
    Geburtstag
    25. Februar 1976 (49)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Langenhagen
    Lieblingscomputer
    Amiga
    X
    h3nk
    • 16. März 2016 um 23:38
    • #1.712

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Das schreit nach Parallerlport-Gefrickel... ;)

    ______________________________________________________________________________________________________________________________________
    C16 | C64 | Amiga 500 | Amiga 600 | Amiga1200 | Amiga 3000 | CDTV | CD32 | C286LT | MiST | Atari Portfolio | IBM 5160

  • Online
    MarNo84
    Obstliebhaber
    Reaktionen
    1.442
    Beiträge
    6.520
    Marktplatz Einträge
    172
    Bilder
    4
    Geburtstag
    28. September
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Herzberg am Harz
    Lieblingscomputer
    Apple LISA, Würfel-MACs, NeXTcube - gutes Obst nebst kleinen Sünden ;)
    Website
    https://www.marnoweb.de/
    • 17. März 2016 um 00:46
    • Offizieller Beitrag
    • #1.713

    Nach langer Wartezeit kam dieser super schöne Kasten in einem Riesenpaket bei mir an...
    Bestens verpackt und mit jede Menge Zubehör :D

    Ist ein 16-Bit System mit jede Menge Mini-MHz und einige KB-RAM ;) Siehe Bild der Liste...

    Ist aus erster Hand mit Handbüchern, Software, Rechnungen und sogar den Angeboten vor dem Kauf :) ...und Geräteprospekte.
    Sind glaube auch doppelte dabei - wer also auch so einen hat, werde die doppelten bald ins Forum stellen oder PN an mich ;)

    Grüße,
    Marcus

    Dateien

    WP_20160316_045.jpg 290,38 kB – 0 Downloads WP_20160316_043.jpg 317,96 kB – 0 Downloads WP_20160316_047.jpg 312,63 kB – 0 Downloads WP_20160316_068.jpg 406,76 kB – 0 Downloads WP_20160315_001.jpg 374 kB – 0 Downloads

    Meine Sammlung im Web: http://www.marnoweb.de & MarNoWeb @YT

    An Apple a day (or more), ... :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • blinddarm
    Profi
    Reaktionen
    203
    Beiträge
    1.174
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    13. Mai 1976 (49)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Gottenheim
    Lieblingscomputer
    C128/C64/C16 / Sharp IQ / DOS(en) PC's
    • 17. März 2016 um 05:40
    • #1.714
    Zitat von MarNo84

    Ist ein 16-Bit System mit jede Menge Mini-MHz und einige KB-RAM

    Nanü? so eine merkwürdige "Auflösung" von MS Dos habe ich noch nie gesehen...
    Das ist doch nicht der klassische 40 Zeilen CGA Modus, oder etwa doch? :huh:

    Edit:habe gerade auf der Rechnung gesehen das es gar kein klassischer 8086 ist .
    Ein Motorola 68010 mit MS-Dos ist mir allerdings neu.

    Zitat von Palky

    Wieder etwas neues, Thompson TO7-70 mit Bandlaufwerk und Lichtgriffel., Handbücher.

    Das ist wirklich ein toller Fang!
    Und dann auch noch die deutsche Version....die ist ja bestimmt noch seltener zu bekommen...
    Glückwnsch :thumbup:

  • Online
    MarNo84
    Obstliebhaber
    Reaktionen
    1.442
    Beiträge
    6.520
    Marktplatz Einträge
    172
    Bilder
    4
    Geburtstag
    28. September
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Herzberg am Harz
    Lieblingscomputer
    Apple LISA, Würfel-MACs, NeXTcube - gutes Obst nebst kleinen Sünden ;)
    Website
    https://www.marnoweb.de/
    • 17. März 2016 um 10:03
    • Offizieller Beitrag
    • #1.715
    Zitat von blinddarm

    Nanü? so eine merkwürdige "Auflösung" von MS Dos habe ich noch nie gesehen...
    Das ist doch nicht der klassische 40 Zeilen CGA Modus, oder etwa doch? :huh:

    Edit:habe gerade auf der Rechnung gesehen das es gar kein klassischer 8086 ist .
    Ein Motorola 68010 mit MS-Dos ist mir allerdings neu.


    Ja ist ein interessanter Exot :) es laufen da drauf entweder MS-DOS oder CP/M - werde mir die Tage das Gerät genauer anschauen und auch checken was denn nun optional alles verbaut wurde.
    Auflösung ist soweit ich raussehen konnte auf 80x25 zeichen und ne Auflösung von tollen 640x400 in 8 Farben ;)

    Demnächst kommt auch noch ein schicker Sirius 1 auch aus erster Hand sowie ein Robotron 1715 *schmacht* - gibts dann hier auch zu sehen :love:

    Meine Sammlung im Web: http://www.marnoweb.de & MarNoWeb @YT

    An Apple a day (or more), ... :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • JeeperPalky
    jeeper
    Reaktionen
    38
    Beiträge
    804
    • 17. März 2016 um 10:14
    • #1.716
    Zitat von blinddarm

    Zitat von »Palky«
    Wieder etwas neues, Thompson TO7-70 mit Bandlaufwerk und Lichtgriffel., Handbücher.

    Das ist wirklich ein toller Fang!
    Und dann auch noch die deutsche Version....die ist ja bestimmt noch seltener zu bekommen...
    Glückwnsch :thumbup:


    Ja, sogar der Lichtgriffel ist noch in der Original-Folie eingepackt, also noch nie benutzt, unglaublich, dass es so etwas gibt.
    Wer bewahrt denn einen Computer fast unberührt und gut verpackt, 31 Jahre lang auf?
    Das ist eigentlich nicht vorstellbar.

    Gruß Jürgen

    Immer Brustschilde DR 1872-1874 geucht. :thumbup:

  • ThoralfAsmussen
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.274
    Beiträge
    11.310
    Marktplatz Einträge
    3
    Wohnort
    Dresden (nahebei)
    Lieblingscomputer
    RISC OS 'nd Plus/4
    • 17. März 2016 um 12:17
    • #1.717
    Zitat von Palky

    Wer bewahrt denn einen Computer fast unberührt und gut verpackt, 31 Jahre lang auf?
    Das ist eigentlich nicht vorstellbar.


    Dann guck mal das Bild von der Rechnung an, da steht was von 34.270 DM. Das war kein Heimcomputer sondern eher eine Art "Schatz", zumindest wenns wirklich ein selbstbezahltes Privatgerät war.

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

  • Online
    MarNo84
    Obstliebhaber
    Reaktionen
    1.442
    Beiträge
    6.520
    Marktplatz Einträge
    172
    Bilder
    4
    Geburtstag
    28. September
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Herzberg am Harz
    Lieblingscomputer
    Apple LISA, Würfel-MACs, NeXTcube - gutes Obst nebst kleinen Sünden ;)
    Website
    https://www.marnoweb.de/
    • 17. März 2016 um 12:45
    • Offizieller Beitrag
    • #1.718

    Hey :)

    also zur kurzen Vorgeschichte:

    Der Rechner wurde als Entwicklungssystem für Steuerungen benutzt bei einer Ingenieursfirma (richtig geschrieben??) und der Vorbesitzer hatte diesen damals sauber eingemottet und aus Nostalgie/Erinnerung nie entsorgt oder verkauft - daher auch der recht gute Zustand.
    Einzig das Laufwerk A macht zicken, da spinnt die Verriegelung - aber wird ne Kleinigkeit sein ;)

    ...hui, der Sirius ist heut auch gekommen - bin grad am Aufbauen udn checken :)

    Grüße,
    Marcus

    Meine Sammlung im Web: http://www.marnoweb.de & MarNoWeb @YT

    An Apple a day (or more), ... :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ThoralfAsmussen
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.274
    Beiträge
    11.310
    Marktplatz Einträge
    3
    Wohnort
    Dresden (nahebei)
    Lieblingscomputer
    RISC OS 'nd Plus/4
    • 17. März 2016 um 12:52
    • #1.719

    OK, also doch nicht so ganz privat.
    Erklärt aber auch das AutoCAD ganz gut.

    Zitat von blinddarm

    Nanü? so eine merkwürdige "Auflösung" von MS Dos habe ich noch nie gesehen...
    Das ist doch nicht der klassische 40 Zeilen CGA Modus, oder etwa doch? :huh:

    Edit:habe gerade auf der Rechnung gesehen das es gar kein klassischer 8086 ist .
    Ein Motorola 68010 mit MS-Dos ist mir allerdings neu.

    Ist wohl eher eine Zusatzkarte mit 68xxx für das Unics und das eigentliche Basisgerät läuft mit x86.
    http://www.1000bit.it/scheda.asp?id=1292
    http://www.computerwoche.de/a/duet-16-bei-se,1175356

    Solche schicken Zeichensätze gab es z.B. auch auf den ersten Toshiba Laptops, wo die Displays ebenfalls 640x400 hatten und man dann zwischen zwei Fonts umschalten konnte - einmal Standard-PC in standard-häßlich und einmal sehr schick und rund für die vorhandene Pixelzahl.

    Was ich allerdings nicht nachvollziehen kann, warum gibt man auf einem "neuen" und ziemlich unbekannten Gerät den Befehl "FDISK" einfach mal so zum Ausprobieren ein ... ? Kann man machen, aber ... na ja, muß jeder selbst wissen. Auf jeden Fall ein sehr schönes Gerät.

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

  • JeeperPalky
    jeeper
    Reaktionen
    38
    Beiträge
    804
    • 17. März 2016 um 13:10
    • #1.720
    Zitat von Palky


    Ja, sogar der Lichtgriffel ist noch in der Original-Folie eingepackt, also noch nie benutzt, unglaublich, dass es so etwas gibt.
    Wer bewahrt denn einen Computer fast unberührt und gut verpackt, 31 Jahre lang auf?
    Das ist eigentlich nicht vorstellbar.

    Zitat von ThoralfAsmussen


    Dann guck mal das Bild von der Rechnung an, da steht was von 34.270 DM. Das war kein Heimcomputer sondern eher eine Art "Schatz", zumindest wenns wirklich ein selbstbezahltes Privatgerät war.


    Moin,
    ich glaube, da hast Du etwas verwechselt, eine Rechnung gibt es bei dem Thompson nicht.
    Blinddarm und meine Bemerkungen beziehen sich auf Beitrag 1706, auf den brandneuen Thompson TO07-70

    Gruß Jürgen

    Immer Brustschilde DR 1872-1874 geucht. :thumbup:

  • ThoralfAsmussen
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.274
    Beiträge
    11.310
    Marktplatz Einträge
    3
    Wohnort
    Dresden (nahebei)
    Lieblingscomputer
    RISC OS 'nd Plus/4
    • 17. März 2016 um 13:26
    • #1.721

    Stimmt.
    Bei so vielen vorgestellten neuen Sachen, da kommt schon mal was durcheinander, im Zweifelsfall man selber. ;)

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

  • Online
    MarNo84
    Obstliebhaber
    Reaktionen
    1.442
    Beiträge
    6.520
    Marktplatz Einträge
    172
    Bilder
    4
    Geburtstag
    28. September
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Herzberg am Harz
    Lieblingscomputer
    Apple LISA, Würfel-MACs, NeXTcube - gutes Obst nebst kleinen Sünden ;)
    Website
    https://www.marnoweb.de/
    • 17. März 2016 um 13:39
    • Offizieller Beitrag
    • #1.722

    Also das mit dem fdisk war ein Schnellschuss - schneller tippen als nachdenken ;) wollte eigentlich direkt chkdsk eingeben - kann ja mal passieren und fdisk alleine macht im Regelfall nichts aus, sofern es ohne aktive Parameter eingeben wird.

    Meine Sammlung im Web: http://www.marnoweb.de & MarNoWeb @YT

    An Apple a day (or more), ... :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • 8R0TK4$T3N
    Anfänger
    Beiträge
    23
    Geburtstag
    30. Oktober 1986 (38)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Moers
    Lieblingscomputer
    C64 (Konsole: Atari 2600)
    • 17. März 2016 um 18:22
    • #1.723

    Neues Lesefutter bekommen: Meine Erinnerungen an Commodore und Amiga
    Mit Widmung & Signatur

    "Führungskräfte verrichten keine Arbeit." (Schülerduden Physik)

  • Retro Haudegen
    Anfänger
    Beiträge
    41
    Geburtstag
    26. April 1972 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bad Kreuznach
    Lieblingscomputer
    C64
    Website
    http://8bitrechner.wordpress.com/
    • 18. März 2016 um 19:57
    • #1.724

    Gestern angekommen:
    Mein RetroPC64-Hybrid !!
    Sehr cool das Teil :thumbup:
    https://8bitrechner.wordpress.com/2016/03/18/retropc64-hybrid/

    Dateien

    IMG_2694.jpg 1,57 MB – 0 Downloads

    http://8bitrechner.wordpress.com

  • 1ST1
    immer ein bischen mehr
    Reaktionen
    6.821
    Beiträge
    16.289
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    81
    • 18. März 2016 um 20:09
    • #1.725

    Also, den SBC Duet-16 finde ich mal total spannend! MS-DOS auf einem 68000er!!! Ist das original von Microsoft oder ein Nachbau, vergleiche GEMDOS von DRI für den ST?

    Da die GEM-Quellen frei sind, und die Mühle ordentlich RAM hat, wäre doch sicher mal eine reizvolle Sache, für den GEM anzupassen ! Dann könntest du saubewr programmierte ST-GEM-Anwendungen darauf laufen lassen.

    Welches Baujahr ist der Rechner eigentlich? Edit: Sehe gerade, die Rechnung ist von 1985. Coole Kiste! Den würde ich gerne mal live sehen!

    1ST1

  • Jungsi
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    126
    Beiträge
    356
    Marktplatz Einträge
    5
    Geburtstag
    18. März 1970 (55)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Simbach am Inn
    Lieblingscomputer
    Sinclair Spectrum
    Website
    http://www.jungsi.de
    X
    JungsiGerhard
    • 18. März 2016 um 22:42
    • #1.726

    Interton VC4000 und ein paar Spiele - gleich mal auf Composite umgebaut

    Dateien

    Interton VC4000 - komplett.jpg 394,43 kB – 0 Downloads

    Jungsis Corner

  • Online
    MarNo84
    Obstliebhaber
    Reaktionen
    1.442
    Beiträge
    6.520
    Marktplatz Einträge
    172
    Bilder
    4
    Geburtstag
    28. September
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Herzberg am Harz
    Lieblingscomputer
    Apple LISA, Würfel-MACs, NeXTcube - gutes Obst nebst kleinen Sünden ;)
    Website
    https://www.marnoweb.de/
    • 19. März 2016 um 03:07
    • Offizieller Beitrag
    • #1.727
    Zitat von 1ST1

    Also, den SBC Duet-16 finde ich mal total spannend! MS-DOS auf einem 68000er!!! Ist das original von Microsoft oder ein Nachbau, vergleiche GEMDOS von DRI für den ST?

    Da die GEM-Quellen frei sind, und die Mühle ordentlich RAM hat, wäre doch sicher mal eine reizvolle Sache, für den GEM anzupassen ! Dann könntest du saubewr programmierte ST-GEM-Anwendungen darauf laufen lassen.

    Welches Baujahr ist der Rechner eigentlich? Edit: Sehe gerade, die Rechnung ist von 1985. Coole Kiste! Den würde ich gerne mal live sehen!


    Also der Rechner an sich ist trotzdem wohl um 1983 laut Typenschild (Bild). Das MS-DOS müsste so original sein - leider gibt es nicht mehr so viel Informationen im Netz zu diesem Gerät - ein Exot eben ;) werde versuchen über die ursprünglichen Firmen/Vertriebe etwas mehr herauszufinden... ;)

    Wenn ich es mal schaffe auf eines der Retrotreffen zu kommen, könnte ich den Rechner gern mitnehmen - oder einfach mal vorbeikommen ;)

    Grüße,
    Marcus

    Dateien

    WP_20160316_028.jpg 2,2 MB – 0 Downloads

    Meine Sammlung im Web: http://www.marnoweb.de & MarNoWeb @YT

    An Apple a day (or more), ... :D

    Einmal editiert, zuletzt von MarNo84 (19. März 2016 um 03:13)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • 1ST1
    immer ein bischen mehr
    Reaktionen
    6.821
    Beiträge
    16.289
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    81
    • 19. März 2016 um 07:23
    • #1.728
    Zitat von MarNo84

    oder einfach mal vorbeikommen

    Das ist nett, aber ich bin so selten im schwäbischen... Naja, vielleicht ergibt sich mal ne Möglichkeit.

    Ich empfehle dir, den Rechner auf jeden Fall mal ausführlicher, also mit weiteren Bildern, auch der Handbücher, auch innen, im englischen Vintage Computer Forum vorzustellen. Du könntest damit (original Microsoft MS-DOS 2.11 auf Motorola 680x0) die Computergeschichte umschreiben. Die Welt könnte heute anders aussehen, wenn sich das durchgesetzt hätte.

    -> http://www.vcfed.org/forum/forum.php

    Vielleicht findest du so auch noch Leute, die das Ding kennen.

    Ein weiterer lustiger Gag neben der GEM-Portierung auf diese Maschine wäre übrigens auch die Übertragung und Anpassung dieses MS-DOS auf einen ST... Mit GEMDOS und COMMAND.PRG gibts ja immerhin von DRI/ATARI selbst einen Ansatz, der dabei helfen könnte.

    Update: Ich habe eben nochmal nach dem Rechner gegoogelt, die Fundstellen sind tatsächlich sehr spärlich. Aber zum Grundmodell SBC-16 wird angegeben, dass ein 8086 verbaut ist. ( http://www.channelpartner.de/a/duet-16-bei-se,1175356 ) Es könnte also auch sein, dass der 68010 als Zusatzprozessor auf einer Erweiterungskarte drin steckt, steht ja auch so als Extraposten auf der Rechnung. 68010 = "Aufrüstung zur Mittlere Datentechnik" - herrlich! Das MS-DOS würde dann ganz normal auf dem 8086 laufen, der Motorola würde nur bei speziellen Programmen einspringen.

    1ST1

    Einmal editiert, zuletzt von 1ST1 (19. März 2016 um 07:34)

  • Online
    MarNo84
    Obstliebhaber
    Reaktionen
    1.442
    Beiträge
    6.520
    Marktplatz Einträge
    172
    Bilder
    4
    Geburtstag
    28. September
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Herzberg am Harz
    Lieblingscomputer
    Apple LISA, Würfel-MACs, NeXTcube - gutes Obst nebst kleinen Sünden ;)
    Website
    https://www.marnoweb.de/
    • 19. März 2016 um 09:18
    • Offizieller Beitrag
    • #1.729

    Ich weiss schon, warum sich das wochenlange Warten auf den kleinen Duet gelohnt hat ;)
    Ist schon ein interessanter Kasten :)

    Muss da mal ein Check-Video machen für Y..T... wird eh Zeit auch mal Teardowns/Checks von Retroklassikern in deutsch dort abzulegen ;)

    Werde den Rechner mir die Tage nochmal zur Brust nehmen und entsprechend auch Bilder machen :)

    Heut kommt erstmal ein Sirius 1 dran und ein kleiner Apricot F1 (vielen Dank nochmal an den Peter hier im Forum, die CFs sind quasi unterwegs)

    Grüße,
    Marcus

    Meine Sammlung im Web: http://www.marnoweb.de & MarNoWeb @YT

    An Apple a day (or more), ... :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 19. März 2016 um 12:23
    • #1.730
    Zitat von Jungsi

    Interton VC4000 und ein paar Spiele - gleich mal auf Composite umgebaut


    Dem Bild nach zu urteilen, ist die schon auf Composite und Doppel-Mono-Audio umgebaut.

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • Jungsi
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    126
    Beiträge
    356
    Marktplatz Einträge
    5
    Geburtstag
    18. März 1970 (55)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Simbach am Inn
    Lieblingscomputer
    Sinclair Spectrum
    Website
    http://www.jungsi.de
    X
    JungsiGerhard
    • 19. März 2016 um 16:08
    • #1.731
    Zitat von Microprofessor


    Dem Bild nach zu urteilen, ist die schon auf Composite und Doppel-Mono-Audio umgebaut.


    Genau - hab ich schon gemacht bevor ich das Foto gemacht hatte ;)
    Jetzt wäre es super wenn "Euer" Multi ROM Modul schon fertig wäre ;)

    Jungsis Corner

    Einmal editiert, zuletzt von Jungsi (19. März 2016 um 16:18)

  • shock__
    Gast
    • 19. März 2016 um 16:25
    • #1.732

    Bei den Interton VC4000 bei neuen Geräten immer schön den 7805 Spannungswandler testen - der hatte jetzt bei mir 'ne 50%ige Ausfallquote.

  • spunkt
    Gast
    • 19. März 2016 um 16:41
    • #1.733

    Meine Neuzugänge...

    Einmal editiert, zuletzt von funkenzupfer (29. Juni 2019 um 17:47) aus folgendem Grund: Anhaenge geloescht

  • Jungsi
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    126
    Beiträge
    356
    Marktplatz Einträge
    5
    Geburtstag
    18. März 1970 (55)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Simbach am Inn
    Lieblingscomputer
    Sinclair Spectrum
    Website
    http://www.jungsi.de
    X
    JungsiGerhard
    • 19. März 2016 um 16:43
    • #1.734
    Zitat von shock__

    Bei den Interton VC4000 bei neuen Geräten immer schön den 7805 Spannungswandler testen - der hatte jetzt bei mir 'ne 50%ige Ausfallquote.


    Vielen Dank für den Hinweis - werd' ich machen. :)

    Jungsis Corner

  • Toast_r
    Vereins-Inventar
    Reaktionen
    7.148
    Beiträge
    19.376
    Marktplatz Einträge
    22
    • 19. März 2016 um 23:43
    • Offizieller Beitrag
    • #1.735

    @Spunkt: Oha, eine CBM 4031.
    Das ist mal ein wirklich seltenes Stück.

    +++ ATH

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • spunkt
    Gast
    • 20. März 2016 um 09:52
    • #1.736
    Zitat von Toast_r

    @Spunkt: Oha, eine CBM 4031.
    Das ist mal ein wirklich seltenes Stück.

    Hätte ich nicht gedacht, aber wenn dem so ist. Fein :thumbup: Den dazu gehörigen CBM wollte der Besitzer leider dem Bonner Arithmeum spenden. Aber vielleicht wird ja doch noch was draus, abwarten. Der Montor ist ein Commodore 1402, womit ich dann jetzt auch endlich mal einen kompletten Commodore XT habe.

  • fladdy
    Gast
    • 20. März 2016 um 11:13
    • #1.737

    Joystick von Commodore.
    Passt sensationell zum VC-20 :thumbup:

    Dateien

    image.jpeg 559,51 kB – 0 Downloads
  • PeterSieg
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.707
    Beiträge
    6.100
    Marktplatz Einträge
    233
    • 20. März 2016 um 11:57
    • #1.738

    Vax 3400 und DEC 3000 (oben drauf liegend)

    Peter

    Dateien

    VAX3400.jpg 182,36 kB – 0 Downloads VAX3400-2.jpg 1,14 MB – 0 Downloads

    github.com/petersieg

  • Retro Haudegen
    Anfänger
    Beiträge
    41
    Geburtstag
    26. April 1972 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bad Kreuznach
    Lieblingscomputer
    C64
    Website
    http://8bitrechner.wordpress.com/
    • 20. März 2016 um 20:36
    • #1.739
    Zitat von fladdy

    Joystick von Commodore.
    Passt sensationell zum VC-20 :thumbup:


    Genau DEN suche ich seit JAHREN !!!
    Wo hast du den denn her wenn ich fragen darf? ;)

    http://8bitrechner.wordpress.com

  • ThoralfAsmussen
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.274
    Beiträge
    11.310
    Marktplatz Einträge
    3
    Wohnort
    Dresden (nahebei)
    Lieblingscomputer
    RISC OS 'nd Plus/4
    • 20. März 2016 um 21:05
    • #1.740
    Zitat von PeterSieg

    Vax 3400 und DEC 3000 (oben drauf liegend)

    Sehr hübsch. Vor allem das oben aufliegende. Was ist es denn für ein Modell ? Sanpiper, Pelican bzw. Nummer ?
    Die Speicheranbindung ( 256 bit + ECC, eight-way interleaved und bis 1GB ) beim Topmodell war ja für die Zeit geradezu "obszön". Nur, so eine externe Plattenbox wirst Du dafür auch noch brauchen, da da ja wahrscheinlich, wie bei den Vorgängern, auch kein Platz dafür im Gehäuse war.

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11