Retro Chip Tester Pro vom 8Bit-Museum.de (vormals "SRAM/DRAM-Tester")

  • Ich unterstütze nur ein paar EPROMs, die von den anderen Geräten nicht mehr unterstützt werden.

    :) :thumbup:

    Helmut Proxa axorp (HP.)
    proxa computer
    ultra electronic Helmut Proxa GmbH & Co. Computer Systeme Hardware Software KG - Telex 888 66 27 uehp

  • Ich hätte zwei Adapter an "Beta-Tester" zum Brennen von TMS2716(!) abzugeben.

    Das TMS2716 ist nicht kompatibel zum 2716, bitte nicht verwechseln.

    Voraussetzung ist ein RCT und das tatsächlich auch ein paar EPROMs gebrannt werden.

    Der Adapter benötigt - ebenso wie die anderen - ein SX1308 Modul.

    Bei Interesse, einfach melden.

    Kurator 8Bit-Museum.de - Entwickler des Retro Chip Tester (RCT) und des Z80 CPU Testers

    Erklärung gem. "§ 6 Übertragung von Nutzungsrechten" Abs. (1) der Nutzungsbedingungen:

    Hiermit erkläre ich, dass alle meine Postings mit deren Inhalten nicht der Creative Commons License (CC BY-NC-SA) unterliegen. Ich räume diesem Forum jedoch für meine eigenen Inhalte deren Veröffentlichung bis auf Widerruf ein.

  • Der TMS2716 Programmieradapter funktioniert prima. :)

    Ab der Firmware v.22 wird dieser damit zu programmieren sein.

    Es werden dann folgende EPROMs unterstützt:

    - 2708

    - 2716

    - 2532

    - 2732

    - TMS2716

    Es wird vermutlich auch noch einen 2564 Programmieradapter geben. Ich muss hierfür aber noch 1-2 EPROMs finden.

    Kurator 8Bit-Museum.de - Entwickler des Retro Chip Tester (RCT) und des Z80 CPU Testers

    Erklärung gem. "§ 6 Übertragung von Nutzungsrechten" Abs. (1) der Nutzungsbedingungen:

    Hiermit erkläre ich, dass alle meine Postings mit deren Inhalten nicht der Creative Commons License (CC BY-NC-SA) unterliegen. Ich räume diesem Forum jedoch für meine eigenen Inhalte deren Veröffentlichung bis auf Widerruf ein.

    Einmal editiert, zuletzt von slabbi (21. Januar 2022 um 15:47)

  • Du hast auch wirklich alles :)

    Wenn du die entbehren kannst, gerne. Die Prototypen sollte ich nächste Woche bekommen.

    Kurator 8Bit-Museum.de - Entwickler des Retro Chip Tester (RCT) und des Z80 CPU Testers

    Erklärung gem. "§ 6 Übertragung von Nutzungsrechten" Abs. (1) der Nutzungsbedingungen:

    Hiermit erkläre ich, dass alle meine Postings mit deren Inhalten nicht der Creative Commons License (CC BY-NC-SA) unterliegen. Ich räume diesem Forum jedoch für meine eigenen Inhalte deren Veröffentlichung bis auf Widerruf ein.

  • ich kann auch noch reichlich unterschiedliche Eproms stellen.

    Ist dafür irgendjemand in der Lage, diese Adapter zu fertigen ? Ich würde meinen Tester auch gerne weiter pimpen, aber ich kann mit den Layoutdateien nix anfangen.

  • Das OLED sollte problemlos funktionieren. Es gab mal mit OLEDs von WinStar mit einer Platinenrevision von 2014 kleinere Probleme, die man mit einem kleinen Draht beseitigen konnte und was ich später auch softwaremäßig in den Griff bekommen hatte.

    Diese hier hatte ich nicht in der Hand, aber die Init-Sequenzen im Datenblatt sind ok.

    Kurator 8Bit-Museum.de - Entwickler des Retro Chip Tester (RCT) und des Z80 CPU Testers

    Erklärung gem. "§ 6 Übertragung von Nutzungsrechten" Abs. (1) der Nutzungsbedingungen:

    Hiermit erkläre ich, dass alle meine Postings mit deren Inhalten nicht der Creative Commons License (CC BY-NC-SA) unterliegen. Ich räume diesem Forum jedoch für meine eigenen Inhalte deren Veröffentlichung bis auf Widerruf ein.

  • ich kann auch noch reichlich unterschiedliche Eproms stellen.

    Ist dafür irgendjemand in der Lage, diese Adapter zu fertigen ? Ich würde meinen Tester auch gerne weiter pimpen, aber ich kann mit den Layoutdateien nix anfangen.

    Du kannst die auch von mir bekommen. Sende mir einfach eine E-Mail.

    Kurator 8Bit-Museum.de - Entwickler des Retro Chip Tester (RCT) und des Z80 CPU Testers

    Erklärung gem. "§ 6 Übertragung von Nutzungsrechten" Abs. (1) der Nutzungsbedingungen:

    Hiermit erkläre ich, dass alle meine Postings mit deren Inhalten nicht der Creative Commons License (CC BY-NC-SA) unterliegen. Ich räume diesem Forum jedoch für meine eigenen Inhalte deren Veröffentlichung bis auf Widerruf ein.

  • Du hast auch wirklich alles :)

    Wenn du die entbehren kannst, gerne.

    :D quatsch - nur, weil ich ein paar Uralt-Bauteile hab .. ich hab hier grad mal 24qm Platz .. ich hab lediglich "1" ..in Worten: EINEN kompletten C64 hier ..da besitzen manche hier im Verein die ...50fache Menge:prof:

    ich bin signifikant genug:razz:

  • ...

    Kurator 8Bit-Museum.de - Entwickler des Retro Chip Tester (RCT) und des Z80 CPU Testers

    Erklärung gem. "§ 6 Übertragung von Nutzungsrechten" Abs. (1) der Nutzungsbedingungen:

    Hiermit erkläre ich, dass alle meine Postings mit deren Inhalten nicht der Creative Commons License (CC BY-NC-SA) unterliegen. Ich räume diesem Forum jedoch für meine eigenen Inhalte deren Veröffentlichung bis auf Widerruf ein.

  • super :)

    die 2708 haben drei spannungen oder nur eine?

    es gab die in zwei versionen.

    die 2708 gab es auch mit nur einer spannung, oft waren es halb defekte 2716er.

    wo eine hälfte einen fehler hatte. so wurden die von den herstellern auch verkauft.

    und wurden wie ein 2716 mit nur einer spannung programmiert.

    gruß

    helmut

    Helmut Proxa axorp (HP.)
    proxa computer
    ultra electronic Helmut Proxa GmbH & Co. Computer Systeme Hardware Software KG - Telex 888 66 27 uehp

  • Mein Tester sehnt sich auch schon nach einer Eprom-Brenner Platine um endlich 2532er gescheit brennen zu können :0)

    PS: slabbi der Tester ist echt der Hit! Ich hab gerade wieder RAMs für meine Amiga Aufrüstungen getestet und konnte sie dann beruhigt einlöten... Ist ein Gefühl wie in der Bacardi Werbung ;0)

  • Cartouce : bitte verschieben - danke

    Hallo,

    jetzt muss ich mal den Mod bitten etwas aufzuräumen und einen neues Thema aufzumachen, z.B. "Allgemeine Diskussion über IC-Tester". Im Grunde kann da alles von #1566 an hin verschoben werden.

    ich bin signifikant genug:razz:

  • Die Prototypen sind heute angekommen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Damit sind auch 2564 EPROMs programmierbar (ab kommender Firmware v.22).

    Damit werden folgende EPROMs unterstützt:

    - 2708

    - 2716

    - 2732

    - TMS2716

    - 2532

    - 2564

    Kurator 8Bit-Museum.de - Entwickler des Retro Chip Tester (RCT) und des Z80 CPU Testers

    Erklärung gem. "§ 6 Übertragung von Nutzungsrechten" Abs. (1) der Nutzungsbedingungen:

    Hiermit erkläre ich, dass alle meine Postings mit deren Inhalten nicht der Creative Commons License (CC BY-NC-SA) unterliegen. Ich räume diesem Forum jedoch für meine eigenen Inhalte deren Veröffentlichung bis auf Widerruf ein.

  • Ich glaube, davon würde ich - wenn fertig - eine Platine nehmen :tüdeldü:

    Gruß, Torsten

    BFZ MFA, ZX80Core, AX81, ZX81, ZX81NU, Spectrum+, Harlequin, MSX VG8010, Amstrad NC100, Cambridge Z88, C64, C128D, Amiga 500 & 1200, Atari Portfolio, HP200LX, IBM PC5155, TP755c, TP755cx, T20, T41, T61, PS/2 (Model 40SX), PS/2E, Accura 101, Apple //e, Sharp PC1401 & PC1403H, TI59 m. PC-100c, HP48SX & HP48GX

    An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz:

    ::matrix::

  • :) super

    da fehlen noch die seltenen motorola typen.


    gruß

    helmut

    Helmut Proxa axorp (HP.)
    proxa computer
    ultra electronic Helmut Proxa GmbH & Co. Computer Systeme Hardware Software KG - Telex 888 66 27 uehp

  • :) super

    da fehlen noch die seltenen motorola typen.

    Wo wurden denn diese EPROMs eingesetzt? Bzw. wurden diese in größeren Maßstab eingesetzt?

    Kurator 8Bit-Museum.de - Entwickler des Retro Chip Tester (RCT) und des Z80 CPU Testers

    Erklärung gem. "§ 6 Übertragung von Nutzungsrechten" Abs. (1) der Nutzungsbedingungen:

    Hiermit erkläre ich, dass alle meine Postings mit deren Inhalten nicht der Creative Commons License (CC BY-NC-SA) unterliegen. Ich räume diesem Forum jedoch für meine eigenen Inhalte deren Veröffentlichung bis auf Widerruf ein.

  • Wo wurden denn diese EPROMs eingesetzt? Bzw. wurden diese in größeren Maßstab eingesetzt?

    die waren damals zu den masken roms kompatibel.

    die wurden z.b. oft in den commodore prototypen samples benutzt worden.

    die kann man ohne einen eprom adapter oft benutzen.
    der christian Toast_r hat oder hatte welche?

    gruß

    helmut

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Helmut Proxa axorp (HP.)
    proxa computer
    ultra electronic Helmut Proxa GmbH & Co. Computer Systeme Hardware Software KG - Telex 888 66 27 uehp

  • Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    gruß

    helmut

    Helmut Proxa axorp (HP.)
    proxa computer
    ultra electronic Helmut Proxa GmbH & Co. Computer Systeme Hardware Software KG - Telex 888 66 27 uehp

  • Vielen Dank. Die Datenblätter habe ich schon.

    Ich frage mich nur, ob es lohnt diese auch zu implementieren?

    Kurator 8Bit-Museum.de - Entwickler des Retro Chip Tester (RCT) und des Z80 CPU Testers

    Erklärung gem. "§ 6 Übertragung von Nutzungsrechten" Abs. (1) der Nutzungsbedingungen:

    Hiermit erkläre ich, dass alle meine Postings mit deren Inhalten nicht der Creative Commons License (CC BY-NC-SA) unterliegen. Ich räume diesem Forum jedoch für meine eigenen Inhalte deren Veröffentlichung bis auf Widerruf ein.

  • Ich frage mich nur, ob es lohnt diese auch zu implementieren?

    wenn du schon den 2564 hast, dann musst du doch nur den erwähnen?

    oder wenn nur etwas anpassen?

    so würde ich doch deine liste erweitern.

    besonders für die leute, die doch später den auslesen oder programmieren wollen?

    gruß

    helmut

    Helmut Proxa axorp (HP.)
    proxa computer
    ultra electronic Helmut Proxa GmbH & Co. Computer Systeme Hardware Software KG - Telex 888 66 27 uehp

  • Ich frage mich nur, ob es lohnt diese auch zu implementieren?

    wenn du schon den 2564 hast, dann musst du doch nur den erwähnen?

    oder wenn nur etwas anpassen?

    so würde ich doch deine liste erweitern.

    besonders für die leute, die doch später den auslesen oder programmieren wollen?

    2564 = 24 pin, 2764 = 28 pin

    2532 nur lesend pin-kompatibel zum MCM68732.

    Kurator 8Bit-Museum.de - Entwickler des Retro Chip Tester (RCT) und des Z80 CPU Testers

    Erklärung gem. "§ 6 Übertragung von Nutzungsrechten" Abs. (1) der Nutzungsbedingungen:

    Hiermit erkläre ich, dass alle meine Postings mit deren Inhalten nicht der Creative Commons License (CC BY-NC-SA) unterliegen. Ich räume diesem Forum jedoch für meine eigenen Inhalte deren Veröffentlichung bis auf Widerruf ein.

  • 2564 = 24 pin

    der 2564 = 28 pin

    der motorola 24 pin und pin kompatibel zu den (meisten) commodore roms, somit ist kein adapter nötig.

    Helmut Proxa axorp (HP.)
    proxa computer
    ultra electronic Helmut Proxa GmbH & Co. Computer Systeme Hardware Software KG - Telex 888 66 27 uehp

  • 2564 = 24 pin

    der 2564 = 28 pin

    der motorola 24 pin und pin kompatibel zu den (meisten) commodore roms, somit ist kein adapter nötig.

    Stimmt. Das habe ich verwechselt. Ist genau umgekehrt:

    MCM68764 = 24 pin, 2564 = 28 pin.

    Kurator 8Bit-Museum.de - Entwickler des Retro Chip Tester (RCT) und des Z80 CPU Testers

    Erklärung gem. "§ 6 Übertragung von Nutzungsrechten" Abs. (1) der Nutzungsbedingungen:

    Hiermit erkläre ich, dass alle meine Postings mit deren Inhalten nicht der Creative Commons License (CC BY-NC-SA) unterliegen. Ich räume diesem Forum jedoch für meine eigenen Inhalte deren Veröffentlichung bis auf Widerruf ein.

  • Hallo zusammen,

    ich bin auf der Suche nach einigen Logik-ICs, um endlich die 74er-Tests zu vervollständigen:

    74xx:

    56, 57, 61, 68, 69, 79, 99,

    134, 142, 144, 167, 178,

    230, 231, 256, 274, 275, 281, 294,

    351, 357, 361, 384, 385, 388,

    408, 409, 416, F416, 422, 423, 428, 429, 438, 441, 449, 462, 463, 481, 482

    527, 528, 537, 545, 546, 547, 548, 557, 558, 566, 567, 582, 583, 588, 589, 591, 596, 598,

    600, 601, 602, 603, 608, 610, 611, 612, 613, 653, 654, 657, 666, 667, 671, 672, 674, 678, 681, 686,

    740, 741, 744, 756, 758, 759, 760, 779, 783, 793,

    800, 802, 804, 808, 822, 824, 825, 826, 841, 842, 843, 845, 846, 850, 851, 852, 856, 857, 866, 867, 870, 871, 877, 879, 880, 881, 882,

    940, 941, 991, 992, 993, 994, 995, 996

    Mit diesen ICs könnte ich die Tests vervollständigen.

    Wenn jemand einen (oder gerne auch mehrere) dieser ICs in seiner Sammlung hat, wäre es sehr nett, wenn er sich bei mir melden würde.

    Kurator 8Bit-Museum.de - Entwickler des Retro Chip Tester (RCT) und des Z80 CPU Testers

    Erklärung gem. "§ 6 Übertragung von Nutzungsrechten" Abs. (1) der Nutzungsbedingungen:

    Hiermit erkläre ich, dass alle meine Postings mit deren Inhalten nicht der Creative Commons License (CC BY-NC-SA) unterliegen. Ich räume diesem Forum jedoch für meine eigenen Inhalte deren Veröffentlichung bis auf Widerruf ein.