1. Homepage
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Wissen
  4. Kalender
    1. Kalender anzeigen
  5. Museum
    1. Sammlungen unserer Mitglieder
  6. Retrostar
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. VzEkC e. V.
  2. Computerecke
  3. Klassische Computer
  4. Einplatinencomputer

KIM-1-Nachbau

  • for(;;)
  • 30. April 2021 um 10:46
1. offizieller Beitrag
  • for(;;)
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    308
    Beiträge
    976
    Geburtstag
    19. Juni 1974 (51)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leverkusen
    • 30. April 2021 um 10:46
    • #1

    Gerade gefunden: ein KIM-1-Nachbau: https://www.mikrocontroller.net/topic/516477

    petSD

  • Online
    Reinhard
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.964
    Beiträge
    3.429
    Bilder
    3
    Geburtstag
    8. Mai
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Dobel
    Lieblingscomputer
    Burroughs B5500, WANG 2200, DEC ALPHAs, MicroVAX, div. PROTEUS Systeme, Siemens 4004/15
    Website
    https://dl5uy.de
    • 30. April 2021 um 11:12
    • #2

    Das ist wohl nur ein sehr partieller Nachbau. Die meiste KIM Software dürfte da drauf nicht unverändert laufen. Ich vermisse da z.B. zweimal einen 6530 oder Ersatzweise den 6532.

    Die IDE andererseits sieht recht gut aus. Man müsste schauen, ob diese dann mit einem echten KIM funktioniert (oder mit meinem "Nachbau" auf FPGA Basis http://dl5uy.de/kim-1/index.html)

    Burroughs B5700, WANG 2200, APPLE ][, Atari 1040 ST, KIM-1, AIM-65

    PROTEUS Z80, PROTEUS 68K, Transputer

    DEC Alpha Systeme: AXP3000-300, Server2100A, ...

    http://dl5uy.de

    https://www.youtube.com/channel/UC87kZ…N_XRfvYg/videos

    iTELEX 7826349 prot d & 59724 spin d

  • Shadow-aSc
    blaugestreifter
    Reaktionen
    3.332
    Beiträge
    8.276
    Marktplatz Einträge
    19
    Geburtstag
    13. Mai 1976 (49)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    95032 Hof
    Lieblingscomputer
    1040ST - C64 - Atari 800XL - MFA
    • 30. April 2021 um 11:13
    • #3

    AAAaaaahhh - noch ein Nachbauprojekt, das eindeutig danach schreit, gemacht zu werden....

    ok - das wird dann Nr. ...37 in meiner To-Do:bob:

    ich bin signifikant genug:razz:

  • Diddl
    Meister
    Reaktionen
    1.185
    Beiträge
    2.411
    Marktplatz Einträge
    4
    Geburtstag
    29. Mai
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Austria
    Lieblingscomputer
    CBM 8296, Tandy CoCo-3
    Website
    https://oe7twj.at/index.php
    • 30. April 2021 um 11:23
    • #4

    Da gab es doch mal auch einen KIM auf Atmega Basis?

    Was ist denn aus dem geworden?

    Final Expansion 3 - C64 Universal Cartridge - C64 SPS

  • Online
    jdreesen
    Profi
    Reaktionen
    1.114
    Beiträge
    1.122
    Marktplatz Einträge
    44
    Geburtstag
    19. Dezember 1961 (63)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Koblenz / CH
    Lieblingscomputer
    ETH Lilith
    • 30. April 2021 um 11:28
    • #5

    Du meinst das Erstlings-werk von Mr. PiDP8/11 Oscar Vermeulen ?

    https://obsolescence.wixsite.com/obsolescence/kim-uno-summary-c1uuh


  • PeterSieg
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.701
    Beiträge
    6.097
    Marktplatz Einträge
    229
    • 30. April 2021 um 11:30
    • #6

    Schönes Projekt - da hat sich jemand Gedanken gemacht.

    Eagle Dateien sin im Zip. Gute Doku!

    Zitat

    2.1 Overview

    Although I tried to mostly follow the design of KIM-1, I made some improvements to get a more flexible

    system regarding hardware and software. As shown in Table 2-1, KIM-1 only offers a RAM capacity of

    1 KByte based on 8 x 6102 ICs, which was very limiting, in particular when the Microsoft BASIC

    interpreter shall be used, which already eats more than 8 KByte of memory. It was therefore decided

    to equip My-KIM with a very cheap single 32 KByte RAM of type 62256. To have some flexibility in

    adding additional software features in the operating system, an 8 KByte EEPROM was selected.

    The two KIM-1 I/O ICs of type 6530 were specifically customised by MOS for the dedicated

    requirements of KIM-1 and are today no longer available. It was decided to replace these ICs by the

    historical Intel 8255 Programmable Peripheral Interface (PPI) IC, still available as used parts in the

    internet. The advantage of this IC is, that it is directly compatible with the control line architecture of

    the 6502 processor. However, this device has also disadvantages, which are:

     Only a complete 8-bit port can be set to either output or input, not the individual port lines

     Only the port C output lines can individually be set to 0 or 1 by the so-called BSR feature

     When changing the 8255 configuration (Control Word), all output ports will be reset to 0

    These disadvantages have been compensated by suitable software adaptations.

    Alles anzeigen

    Peter

    github.com/petersieg

  • Online
    Reinhard
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.964
    Beiträge
    3.429
    Bilder
    3
    Geburtstag
    8. Mai
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Dobel
    Lieblingscomputer
    Burroughs B5500, WANG 2200, DEC ALPHAs, MicroVAX, div. PROTEUS Systeme, Siemens 4004/15
    Website
    https://dl5uy.de
    • 30. April 2021 um 11:35
    • #7
    Zitat von Shadow-aSc

    AAAaaaahhh - noch ein Nachbauprojekt, das eindeutig danach schreit, gemacht zu werden....

    ok - das wird dann Nr. ...37 in meiner To-Do:bob:

    Ich habe noch ein paar unbestückte Platinen dieser FPGA Lösung. Aber alles SMD.

    Burroughs B5700, WANG 2200, APPLE ][, Atari 1040 ST, KIM-1, AIM-65

    PROTEUS Z80, PROTEUS 68K, Transputer

    DEC Alpha Systeme: AXP3000-300, Server2100A, ...

    http://dl5uy.de

    https://www.youtube.com/channel/UC87kZ…N_XRfvYg/videos

    iTELEX 7826349 prot d & 59724 spin d

  • Diddl
    Meister
    Reaktionen
    1.185
    Beiträge
    2.411
    Marktplatz Einträge
    4
    Geburtstag
    29. Mai
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Austria
    Lieblingscomputer
    CBM 8296, Tandy CoCo-3
    Website
    https://oe7twj.at/index.php
    • 30. April 2021 um 11:53
    • #8
    Zitat von Reinhard

    Aber alles SMD.

    Es gibt ja solche und solche SMD ...


    Mit diesen 1206 habe ich mich jetzt angefreundet.

    Sind mir lieber als die alte Technik.

    Aber je kleiner desto unmöglicher für meiner einer ...

    Final Expansion 3 - C64 Universal Cartridge - C64 SPS

  • Online
    Reinhard
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.964
    Beiträge
    3.429
    Bilder
    3
    Geburtstag
    8. Mai
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Dobel
    Lieblingscomputer
    Burroughs B5500, WANG 2200, DEC ALPHAs, MicroVAX, div. PROTEUS Systeme, Siemens 4004/15
    Website
    https://dl5uy.de
    • 30. April 2021 um 12:00
    • #9

    50% in jeder Richtung davon... 0603

    Burroughs B5700, WANG 2200, APPLE ][, Atari 1040 ST, KIM-1, AIM-65

    PROTEUS Z80, PROTEUS 68K, Transputer

    DEC Alpha Systeme: AXP3000-300, Server2100A, ...

    http://dl5uy.de

    https://www.youtube.com/channel/UC87kZ…N_XRfvYg/videos

    iTELEX 7826349 prot d & 59724 spin d

  • klaly
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.468
    Beiträge
    3.004
    Marktplatz Einträge
    8
    Geburtstag
    19. Mai 1961 (64)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Nürnberg, Franken, Bayern, Germany
    Lieblingscomputer
    keiner, alle sind irgendwie "lieb"
    • 30. April 2021 um 12:19
    • #10

    Ich hab mir vor ein paar Jahren den Micro-Kim von Briel (USA) kommen lassen.

    Micro-KIM das war ein schönes KIT

    Der kostet aktuell 109$

    Der hat auch einen Altair 8800, aber das ist eine reine Emulation mit AVR, d.h. eher uninteressant.

    mfG. Klaus Loy

  • Online
    Reinhard
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.964
    Beiträge
    3.429
    Bilder
    3
    Geburtstag
    8. Mai
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Dobel
    Lieblingscomputer
    Burroughs B5500, WANG 2200, DEC ALPHAs, MicroVAX, div. PROTEUS Systeme, Siemens 4004/15
    Website
    https://dl5uy.de
    • 30. April 2021 um 12:28
    • #11
    Zitat von klaly

    Ich hab mir vor ein paar Jahren den Micro-Kim von Briel (USA) kommen lassen.

    Micro-KIM das war ein schönes KIT

    Der kostet aktuell 109$

    Der hat auch einen Altair 8800, aber das ist eine reine Emulation mit AVR, d.h. eher uninteressant.

    mfG. Klaus Loy

    Das erscheint mir ein sehr guter Nachbau zu sein.

    Zumindest was auch die Kompatibilität angeht.

    6532 kann den nicht beschaffbaren 6530 ersetzen.

    OH NEIN... Wieder nur ein 6532 drauf :( WARUM nur???

    Burroughs B5700, WANG 2200, APPLE ][, Atari 1040 ST, KIM-1, AIM-65

    PROTEUS Z80, PROTEUS 68K, Transputer

    DEC Alpha Systeme: AXP3000-300, Server2100A, ...

    http://dl5uy.de

    https://www.youtube.com/channel/UC87kZ…N_XRfvYg/videos

    iTELEX 7826349 prot d & 59724 spin d

  • joshy
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.583
    Beiträge
    1.752
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    5
    • 30. April 2021 um 12:48
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    Es gibt noch einen sehr schönen KIM1 Clone von Corsham Technology (Bob Applegate)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Das Board incl. EPROM kostet 60$

    Ein fertig aufgebauter KIM1 245$

    Dazu kommt natürlich noch Versand und ggf. Zoll

    Wer einen original KIM1 besitzt, findet bei Bob auch noch einige Erweiterungsbords.

  • x1541
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    570
    Beiträge
    4.083
    • 30. April 2021 um 13:10
    • #13
    Zitat von Reinhard

    OH NEIN... Wieder nur ein 6532 drauf :( WARUM nur

    Damit man einen nachrüsten kann.

    [Blockierte Grafik: https://www.paypal.com/en_US/i/scr/pixel.gif]Micro-KIM 32K RAM Card KIT $29.00

    [Blockierte Grafik: https://www.paypal.com/en_US/i/scr/pixel.gif]Micro-KIM 6532 Card KIT $39.00

    [Blockierte Grafik: https://www.paypal.com/en_US/i/scr/pixel.gif]Micro-KIM 4 Slot Expansion board KIT $29.00


    Zuletzt repariert:
    10.11. defektes µT RAM im Apple //e ersetzt
    10.11. defektes µT RAM im Atari 130XE ersetzt
    12.11. VC20 mit black screen: defekter Videotransistor ersetzt

  • Online
    Reinhard
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.964
    Beiträge
    3.429
    Bilder
    3
    Geburtstag
    8. Mai
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Dobel
    Lieblingscomputer
    Burroughs B5500, WANG 2200, DEC ALPHAs, MicroVAX, div. PROTEUS Systeme, Siemens 4004/15
    Website
    https://dl5uy.de
    • 30. April 2021 um 17:59
    • #14
    Zitat von joshy

    Es gibt noch einen sehr schönen KIM1 Clone von Corsham Technology (Bob Applegate)

    Und hat doch tatsächlich beide 6532 drauf. Hurra!

    Burroughs B5700, WANG 2200, APPLE ][, Atari 1040 ST, KIM-1, AIM-65

    PROTEUS Z80, PROTEUS 68K, Transputer

    DEC Alpha Systeme: AXP3000-300, Server2100A, ...

    http://dl5uy.de

    https://www.youtube.com/channel/UC87kZ…N_XRfvYg/videos

    iTELEX 7826349 prot d & 59724 spin d

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11