KIM-1 Clone / Replca (hat den schon jemand aufgebaut)

  • Ich bin verwirrt ob des orangen Klebchens mit der Mg-Signatur.

    Die verbinde ich mit Dr. R. M. aus L.

    Oder verwechsle ich da was?

    ::vodoo:: hae ?? :) es handelt sich bei diesem Board ja um einen "Neuzeitlichen" Nachbau, den ich vorgestern zusammen gelötet habe. :D

    Den roten Punkt habe ich heute "neu gemalt" :) (sollte ich vielleicht für 1 Euro in der Bucht anbieten ;) )


    Sind das russische RAMs im weißen Keramik-Gehäuse?

    Jau... die stammen aber bestimmt aus der MIR ;)

    Der "dicke" Quarz passt doch gar nicht ins Lochbikd!

    mein "neuer" Quarz ist noch nicht da,... aber der "dünne" Beine und ist "etwas größer"..

    beim Original KIM-1 Board ist der ja "riiisssieg"..

    Meine Sammlung: PET2001,CBM8032,CBM610 Apple-1 + IMSAI8080 + ALTAIR "replicas"..

    • Offizieller Beitrag

    Ich bin verwirrt ob des orangen Klebchens mit der Mg-Signatur.

    Die verbinde ich mit Dr. R. M. aus L.

    Oder verwechsle ich da was?

    ::vodoo:: hae ?? :) es handelt sich bei diesem Board ja um einen "Neuzeitlichen" Nachbau, den ich vorgestern zusammen gelötet habe. :D

    Den roten Punkt habe ich heute "neu gemalt" :) (sollte ich vielleicht für 1 Euro in der Bucht anbieten ;) )

    Dann ist die Ähnlichkeit der Signatur nur ein Zufall, und meine Verwirrung unnötig. :mrgreen:

  • so... damit ich das schöne Uhrenprogramm nicht jedesmal eingeben muss..

    habe ich (ähnlich wie beim Apple1) per Kassette mein erstes Programm gespeichert und dann wieder erfolgreich eingeladen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Vorher das "DICKE" Poti auf der Platine richtig abgeglichen...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Meine Sammlung: PET2001,CBM8032,CBM610 Apple-1 + IMSAI8080 + ALTAIR "replicas"..

  • Das Programm "Aufnehmen" auf TAPE hat funktioniert...

    gerade ein Programm vom "LapTop" auf der 3,5mm Audio Klinke "abgespielt" :)

    und mit 1873GO "geladen"...

    und hier ist es, das MEGA Spiel ASTEROIDs, mit VOLLER Bildschirm "Auflösung" :)

    =>> https://youtu.be/Jh0xfS72Ucw

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Meine Sammlung: PET2001,CBM8032,CBM610 Apple-1 + IMSAI8080 + ALTAIR "replicas"..

  • genial - du bist also der schnell blinkende Balken und musst den "fallenden" Asteroiden ausweichen? TOP:thumbup:

    ..ich muss mal probieren, ob ich das aufm µPF-1B auch hinkrieg..

    ich bin signifikant genug:razz:

  • Der "dicke" Quarz passt doch gar nicht ins Lochbikd!

    huch... stimmt.. der ist ja wirklich "RICHTIG" Fett :)

    aber ich finde schon, dass der da "drauf" gehört oder findet ihr nicht auch..

    das der "kleine" Quarz eher wie Spielzeug aussieht..

    (zur Not bohre ich die Platine halt auf...ist ja ein Clone ;) )

    Bohren ist vielleicht besser als wenn ich nur die Beine passend biege (rein optisch)..

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Meine Sammlung: PET2001,CBM8032,CBM610 Apple-1 + IMSAI8080 + ALTAIR "replicas"..

  • die sind Dicker. Und eine DK würde ich nicht aufbohren.

  • Es würde ja reichen, wenn man ein 1mm hohes "Lötauge" aufsetzt, und damit den Quarz anlötet.

    das hält,.. ist ja (noch) eine Durchkontaktierung da (also den Quarzdraht überhauptnicht "durchstecken").

    sieht aber optisch nicht so super aus..

    ich werde nachher testweise den neun Quarz anlöten um zu gucken, ob der überhaupt läuft..

    dann werde ich auch etwas "Drahtbiege-Übungen" :) machen..

    mfG.

    Meine Sammlung: PET2001,CBM8032,CBM610 Apple-1 + IMSAI8080 + ALTAIR "replicas"..

  • hmm... das sieht nicht so richtig "original" aus ;)

    JUST DO IT:

    (13mm Lochabstand.., 0,8mm Bohrer, danach die Masse-Fläche mit kleinem Fräser um dem Loch herum "entfernt"...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    (dann Ein Beinchen von oben direkt angelötet (ohne Loch vergrößern) und das zweite Beinchen "isoliert" über die Fläche zur alten Lötstelle..

    FERRTIG: :)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    die "alte Lötstelle" , jetzt in der Mitte vom Quarz stört mich weniger...

    und das Dingen funktioniert :D

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Meine Sammlung: PET2001,CBM8032,CBM610 Apple-1 + IMSAI8080 + ALTAIR "replicas"..

  • Habe dann den CPU und 6530 ;) Bereich etwas "verschönert"...

    ich hatte noch eine Keramik weiße "russische CPU" und einen defekten VIC.

    diese setzten "optisch" nun auf den funktionierenden ICs...

    mir gefällt es,.. und so bleibt mein KIM-1 Clone jetzt auch :)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Meine Sammlung: PET2001,CBM8032,CBM610 Apple-1 + IMSAI8080 + ALTAIR "replicas"..

  • auf dem "Bild oben" hatte ich die "Kappen" nur aufgelegt... nun sind Sie aber für immer "durch UV Sekundenkleber" fixiert und

    verewigt :)

    ich habe die CPU ;) in Keramik gemacht... und den "653

    0" in weiß :)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    ( die 7Segment LED ist ideal.. nur durchs Foto "etwas grell")

    Meine Sammlung: PET2001,CBM8032,CBM610 Apple-1 + IMSAI8080 + ALTAIR "replicas"..

  • ich habe meinen "KIM-1 Clone" auch noch etwas "verfeinert"...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    da musste diese "hübsche" Platine ::poke:: mit den zwei Drähten bei der Tastatur noch her ;)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    und eine kleine Anleitung :D

    .. das Programm "CLOCK" läuft prima: https://youtu.be/Qcs09_sPwws

    Meine Sammlung: PET2001,CBM8032,CBM610 Apple-1 + IMSAI8080 + ALTAIR "replicas"..

  • so.. mein "zweiter" KIM-1 Clone funktioniert...

    diesmal im "Retro-hell"-CBM Design.. PCB made bei ralf02

    wieder mit schicken "Gold-RAMS"...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    +
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    und im "direktem Vergleich": :smack:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Meine Sammlung: PET2001,CBM8032,CBM610 Apple-1 + IMSAI8080 + ALTAIR "replicas"..

    Einmal editiert, zuletzt von 286Micha (30. August 2022 um 13:31)

  • nein ;) sind beide "Clone"...

    ich hatte Ralf gebeten, die Platine ohne "Lötstopp-Lack" bei JLCPCB machen zu lassen..

    und schon sehen hochmoderne China-Leiterplatten fast aus, wie in den 70/80ern ;)

    ich habe kein Original :D (nur die Anleitung :D )

    Meine Sammlung: PET2001,CBM8032,CBM610 Apple-1 + IMSAI8080 + ALTAIR "replicas"..

  • TOP, beide einfach nur schön!!!

    Ich suche: Atari 800, Apple Macintosh, Apple Lisa

  • Zumindest schauen beide sehr gut aus.

    aller guten Dinge sind "Drei" :) ;)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    an der Tastatur werde ich morgen noch etwas basteln :)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Meine Sammlung: PET2001,CBM8032,CBM610 Apple-1 + IMSAI8080 + ALTAIR "replicas"..

  • Leider nein.. aber ich habe den ersten auch mit "Moderen" Keramik-Kondensatoren von Reichelt aufgebaut

    und dann später "ausgetauscht" wenn man welche bekommen konnte...

    man kann Sie ja stellenweise noch kaufen.. aber summiert sich halt..

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Meine Sammlung: PET2001,CBM8032,CBM610 Apple-1 + IMSAI8080 + ALTAIR "replicas"..