Solaranlageneffizienz (Offtopic aus: Mein neuestes Etwas)

  • Spannungsüberschreitung = Kaputt

    Stromüberschreitung = evtl. ok, da der Wechselrichter wohl nicht mehr Strom ziehen wird, als dass er darf

    Das ist so wie wenn ich ein 19V 7,1A Netzteil an ein 19V 3,24A Notebook anschließe. Da passiert nix.

    Mein Growatt schaltet in all den Überschreitungen ab. Kaputt geht er da nicht, es sei denn du schaltetst vielleicht statt der maximalen 500V ein paar KV PV-Spannung drauf...


    Bei der Stromüberschreitung versucht so ein WR zu regeln, in dem er den Strom zu begrenzen versucht. Dabei steigt aber die Eingangsspannung (weil Spannungsquelle weniger belastet), und irgendwann kommt er halt in die Lage, entweder der Strom gegen Null geht oder dass die Eingangsspannung zu hoch wird. Dann schaltet er wieder ab.


    Ist halt blöd, wenn er abschaltet, wenn gerade am meisten Sonnenenergie da ist. Sollte man vermeiden, sonst macht das Ganze keinen Sinn!

    1ST1

  • Deswegen schrieb ich ja, dass die Leerlaufspannung nicht überschritten werden darf. Höher als die Leerlaufspannung werden wir nicht kommen

    ::solder::Ich "darf" beruflich basteln...

  • Höher als die Leerlaufspannung werden wir nicht kommen

    Die Leerlaufspannung kann aber höher sein, als die maximale Eingangsspannung! Insbesondere bei einer Reihenschaltung von PV-Modulen geht das ganz schnell...


    Bei mir z.B. ist die maximale Eingangsspannung 500V. Wenn meine PV-Module morgens von der Sonne wachgeküsst werden, klappt das, 4 Module in Reihe belastet = 400 V. Meine Module haben aber eine Leerlaufspannung von bis zu 130 V, macht bis zu 520 V. Ich kann also den WR nicht erst Mittags einschalten. Im März/April muss ich die Verschaltung mal ändern, 2x Parallelschaltung von je 4 Modulen in Reihe auf 4x Parallelschaltung von 2 Modulen in Reihe und dann bin ich immer im grünen Bereich... Die Teile habe ich schon da (und die Module haben sowieso schon Schutzdioden drin).

    1ST1

  • Höher als die Leerlaufspannung werden wir nicht kommen

    Die Leerlaufspannung kann aber höher sein, als die maximale Eingangsspannung! Insbesondere bei einer Reihenschaltung von PV-Modulen geht das ganz schnell...


    Bei mir z.B. ist die maximale Eingangsspannung 500V. Wenn meine PV-Module morgens von der Sonne wachgeküsst werden, klappt das, 4 Module in Reihe belastet = 400 V. Meine Module haben aber eine Leerlaufspannung von bis zu 130 V, macht bis zu 520 V. Ich kann also den WR nicht erst Mittags einschalten. Im März/April muss ich die Verschaltung mal ändern, 2x Parallelschaltung von je 4 Modulen in Reihe auf 4x Parallelschaltung von 2 Modulen in Reihe und dann bin ich immer im grünen Bereich... Die Teile habe ich schon da (und die Module haben sowieso schon Schutzdioden drin).

    Belastet bleibst du natürlich drunter, aber sowas würde ich nicht empfehlen. Ich hatte her das Problem, dass die Startspannung zu hoch war und ich deswegen auf 1-phasigem Wechselrichter hängenblieb.

    8 Module (45°) + 3-5 Module (20°) á 40V Leerlaufspanung = 120V-320V Leerlaufspannung.

    Mit 34V Spannung unter Last sind wir bei 102-272V Betriebsspannung

    Mit 90V Start und 70-550V Regelspannung bin ich gut dabei.


    pasted-from-clipboard.png

    Dann muss ich nur noch schauen, dass die Einspeiseleistung auf Phase 1 der Leistung aller 3 Phasen entspricht, damit der saldierende Zähler stehen bleibt (da gibt es schon Lösungen).

    ::solder::Ich "darf" beruflich basteln...


  • Bei mir z.B. ist die maximale Eingangsspannung 500V. Wenn meine PV-Module morgens von der Sonne wachgeküsst werden, klappt das, 4 Module in Reihe belastet = 400 V. Meine Module haben aber eine Leerlaufspannung von bis zu 130 V, macht bis zu 520 V. Ich kann also den WR nicht erst Mittags einschalten. Im März/April muss ich die Verschaltung mal ändern, 2x Parallelschaltung von je 4 Modulen in Reihe auf 4x Parallelschaltung von 2 Modulen in Reihe und dann bin ich immer im grünen Bereich... Die Teile habe ich schon da (und die Module haben sowieso schon Schutzdioden drin).


    ACHTUNG! Unbedingt berücksichtigen, dass die Leerlaufspannung bei niedrigen Temperaturen ansteigt! Die auf den Modulen angegebene ist üblicherweise für "normale" Plustemperarturen angegeben und liegt somit erheblich unter dem Wert bei z.B. -15°C.


    Außerdem nehme ich an, dass bei Netzausfall der Wechselrichter abschaltet und dann die PV im Leerlaufzustand ist. Bei Wiederkehr der Spannung kann das Probleme machen. Somit läßt sich nicht immer verhindern, dass zu hohe Spannung am WR anliegt!


    Deshalb dafür sorgen, dass die Leerlaufspannung niemals über dem erlaubten Wert des WR liegen kann.

  • Ersteres war mir nicht bekannt, hast du da ein Diagramm zu irgendeinem Modul, was man übertragen könnte?

    Letzteres war genau mein Gedanke: Wenn der WR resettet mittags hat 1ST1 ein kleines Feuerwerk :)

    ::solder::Ich "darf" beruflich basteln...

  • Nein, kein Feuerwerk, der Growatt meldet Fehler und schaltet ab.


    google: "solar modul diagramm strom spannung"


    EnArgus


    Die Wechselrichter versuchen übrigens immer, die Panels noch in dem horizonatlen Bereich nahe an dem Knick zu betreiben, weil dort die Energieausbeute (P=U*I) am höchsten ist.

    1ST1

  • Da finde ich nix sinnvolles.

    Ein Wert den ich gefunden habe sind: -0,28%/°C. Da bist du bei besonders kalten Tagen dann schonmal bei +15%.

    ::solder::Ich "darf" beruflich basteln...

  • Sollte es für sowas nicht Sicherungen geben, die das Teil dann einfach abschalten ? Nicht nur im Gerät (wie #188) sondern auch einzeln als Extra-Zusatz.

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

  • Sollte es für sowas nicht Sicherungen geben, die das Teil dann einfach abschalten ? Nicht nur im Gerät (wie #188) sondern auch einzeln als Extra-Zusatz.

    Hochspannungsschutz, aber ich weiß nicht, wie die abschalten. und ob die nur für Blitzeinschlag sind.

    Theoretisch könnte ein Bastler Zenerdioden bis zur Nennspannung adieren und einfach ein Relais/Schütz öffnen, wenn Spannung X überschritten wird.

    Hysterese müsste sich dabei von selber ergeben.

    Selbsttätiges Wiedereinschalten wenn Leerlaufspannung die Sperrspannung der Zenerdioden unterschreitet klappt auch.


    Man könnte das natürlich auch mit einer Selbsthalterelaisschaltung und einem EIn-Taster kombinieren.

    ::solder::Ich "darf" beruflich basteln...


  • Ein Wert den ich gefunden habe sind: -0,28%/°C. Da bist du bei besonders kalten Tagen dann schonmal bei +15%.

    Den genauen Wert für den Temperaturkoeffizienten findest Du im Datenblatt deiner PV-Panele oder vielleicht sogar auf dem Aufkleber am Panel.




    Hochspannungsschutz, aber ich weiß nicht, wie die abschalten. und ob die nur für Blitzeinschlag sind.

    Der Hochspannungsschutz ist ein Halbleiterbauelement, das die Überspannung (z.B. Blitz), kurzzeitig gegen Erde ableitet (mit etlichen Kiloampere). Diese gibt es für verschiedene Spannungen.

    In meinen ECO-Worthy PV-Combinerboxen (dienen zum Zusammenschalten von bis zu sechs PV-Strings) waren welche mit 1000V verbaut. Da meine Strings (jeweils drei PV-Panele in Serie) nur max. 145Volt zu meinem Wechselrichter liefern dürfen, habe ich extra andere, mit einer niedrigeren Spannung, eingebaut.


    Als Schutz gegen zu hohe Leerlaufspannung sind sie wohl nicht geeignet, da sie nur für kurze Stromstöße gebaut sind.



    Der Strom muss für das Relais reichen, mehr nicht. die Schaltung wird parallel betrieben.

    Auch hier ist aufzupassen. Das Relais muss für Gleichstrom und für die hohe Spannung ausgelegt sein! Sonst gibt es einen schönen Lichtbogen.



    Schönen Abend!


    PAW

  • Maximale Eingangsspannung, maximaler Eingangsstrom und maximale Eingangsleistung dürfen nicht überschritten werden, und es gillt: Maximale Eingangsspannung * maximaler Eingangsstrom >>>> maximale Eingangsleistung

    Nein, das ist so IMHO nicht richtig.


    Man muss nur auf die maximale Spannung am Wechselrichter achten. Er begrenzt den Strom automatisch um die maximale Leistung nicht zu überschreiten 😉


    Ich werde voraussichtlich 2x2 parallel zusammen schalten müssen.


    Noch was: die Watt-peak Angabe trifft nur bei den optimasten Bedingungen zu. Das ist IMHO mehr Marketing und Praxis fern.

    In meinem falle hab auch schlechte Bedingungen, gerade im Hochsommer, weil ich Abschattung von Bäumen habe und auch die Ausrichtung nach Süden noch optiml ist.


    Somit komme ich nie an die max. Mögliche Leistung der Zellen.

  • Die Bauteile halten 500V und 13A aus. Die maximale Ausgangsleistung wird auf 600-1500W (je nach Modell) am Ausgang begrenzt.

    Es ist die maximal empfohlende und nicht maximal erlaubte Solar-Leistung. Es macht nunmal wenig Sinn 2000W Solarmodule an eienn 600W WR anzuschließen. (außer du brauchst nur WInterstrom, weil die 2000W dann nur 400W schaffen).


    Bei mir werden es je nach endgültiger Montage bis zu 4900W bei 4600W Ausgang (1 Phasig 20A, mehr darf man ja nicht).


    Natürlich: das sind Laborwerte, die bei maximaler EInstrahlung bei idealem Winkel erreicht wird und das sind nur ein paar Tage im Jahr zur Mittagszeit bei idealer Süd-Ausrichtung und 30° (?).

    ::solder::Ich "darf" beruflich basteln...

  • Hat jemand seine Mini-Solaranlage an einer FritzDECT hängen und sucht noch nach einer Möglichkeit die Leistung zu visualisieren (außer dem, was die Fritzbox anzeigt)? Ich habe ein kleines Script gebastelt, welches die Werte ausließt und als JPEG ablegt. Bei Interesse sende ich es zu,


    pasted-from-clipboard.png

    Erklärung gem. "§ 6 Übertragung von Nutzungsrechten" Abs. (1) der Nutzungsbedingungen:

    Hiermit erkläre ich, dass alle meine Postings mit deren Inhalten nicht der Creative Commons License (CC BY-NC-SA) unterliegen. Ich räume diesem Forum jedoch für meine eigenen Inhalte deren Veröffentlichung bis auf Widerruf ein.

  • Also hier hängt nun auch ein BKW an der Fassade mit 35° Neigung Richtung Sonne.

    Gekauft habe ich einen Deye Mikrowechselrichter mit 4x MPPT um jedes Modul tracken zu können.

    Momentan sind zwei 380 Wp Halbzellen Module verbaut und liefern im Gegensatz zu denen auf dem Wohnmobil in Schindeltechnik mit 0° Neigung erschreckend wenig Leistung.


    Ich hoffe das bessert sich im Sommer (warum auch immer), sonst ist der Spaß für die Katz...

    Endausbau sind dann 1520Wp mit der dann vielleicht gekommenen 800W Limitierung, sonst wird es auf 600W limitiert.


    pasted-from-clipboard.png


    und heute, Bedeckt, kurz sonnig sonst regnerisch ...


    pasted-from-clipboard.png


    Wie sieht es im Vergleich denn in Dietzenbach aus? 1ST1

    PDP-11/34a, IBM System /23, IBM PS2 Mod.25/30/55, Tandon 286, IBM XT 5150, 5160, 5170, Apple 2, ...

  • Hmmmm ... BKW auf dem Dach, Westausrichtung, NEP Wandler mit 600W, wie vorgeschrieben.

    2 Zellen dran. Ich hab mit der Anlage bisher in diesem Monat "schon" 29KW erzeugt und das im hohen Norden.

    Selbst bei absolutem Scheisswetter bringt die Anlage mindestens 0,5KWH

    Ich denke, Du hast da schlechte Zellen dran ? Da Du erheblich südlicher wohnst musst Du eigentlich mehr generieren als ich "oben"

  • Hallo,


    haben das Set von Reichelt mit ebenfalls 600W mit zwei Zellen und sitze 30km südlich der dänischen Grenze. Ich habe in 1,5 Monaten Feb./März schon an die 60kWh erzeugt. Südausrichtung auf Gartenhaus ca. 25 Grad Neigung und gemischtes Wetter.


    VG, Michael

  • Das denke ich auch, entweder haben die Ausschuss verkauft oder es gibt irgend ein anderes Problem.

    Geprüft habe ich aber schon, dass die Spannung im MPPT Bereich liegt, was sie tut.

    Ab dem 18.Mar habe ich zwei Module dran, davor nur eins.


    Aber im Unterschied zum Wohnmobil, wo ich trotz Flach auf dem Dach aufliegender Module ja eigentlich bei der noch tief stehenden Sonne nicht den super Ertrag haben sollte, kommen da bei 3x 100Wp am Tag 1.x KWh raus ... .


    P.S.: Ausrichtung 189° Süd. Leichte Verschattung die ab 9:30 durch Wanderung der Sonne nicht mehr relevant ist.

    P.S.1: Datenblatt der Solarmodule angehängt. Solarfam Aufkleber, aber von DMEGC. Dachte erst an gefälschte Module, Solarfam bestätigte allerdings, das diese die als OEM vertreiben.

  • und heute, Bedeckt, kurz sonnig sonst regnerisch ...

    Wie sieht es im Vergleich denn in Dietzenbach aus? 1ST1

    Na deine Kurve sieht ja recht ähnlich aus, ist ja auch nur ein paar Kilometer auseinander...


    pasted-from-clipboard.png


    Insgesamt gabs heute 0,9 kWh. Im Sommer erwarte ich wieder ca. 5 kWh am Tag, vielleicht auch noch etwas mehr, ich mache noch 2 Panels dazu, so dass ich auf 1000W Dachleistung komme. Das wird mir in den Tagesrandzeiten und bei schlechtem Wetter etwas helfen. Ich hoffe nur, dass die Panels nicht aufgrund von Toleranzen und extrem guten Bedingungen die 1050 Watt reißen werden, die der Wechselrichter eingangsseitig maximal zulässt. Zur Not muss ich im Hochsommer vielleicht den beiden Zusatzpanels den Stecker ziehen, damit der WR nicht abschaltet...


    Letzte Woche hatte ich aber schon 2x ca 1,6 kWh, das ist bisher für dieses Jahr das beste Ergebnis.


    pasted-from-clipboard.png


    pasted-from-clipboard.png


    Ohne Wolken wäre an den beiden Tagen sicher noch mehr gegangen, wenn ich den Peak mit knapp 450 Watt so sehe...


    pasted-from-clipboard.png


    Monatsverlauf


    pasted-from-clipboard.png pasted-from-clipboard.png pasted-from-clipboard.png pasted-from-clipboard.png


    Seit 1. Januar haben meine Panels bisher 39 kWh erzeugt. Mein stärkster Monat war bisher letztes Jahr August, der bisher beste Tag war der 17.7.22, hab die Panels ja erst im Juli in Betrieb genommen... Für Juli mit den längsten Tagen im Jahr erwarte ich noch etwas mehr.

  • Wer möchte darf hier reinschauen:

    https://vrm.victronenergy.com/installation/216524

    Installiert sind ca. 9kW peak

  • Wer möchte darf hier reinschauen:

    https://vrm.victronenergy.com/installation/216524

    Installiert sind ca. 9kW peak

    Gigantisch, deine Panels erzeugen bei Bedecktem Himmel gerade 6kW ?? ... . also um die 60% von dem was kWp verbaut ist?


    Bei mir sieht das heute so aus, wobei die Peaks exakt mit den teils durch die Wolken brechenden Sonnenstrahlen korrelieren.

    Sprich bei Bedecktem Himmel habe ich knapp 10% der kWp Leistung. Bei direkter Sonneneinstrahlung allerdings auch bloß um die 40% der kWp.


    pasted-from-clipboard.png

    PDP-11/34a, IBM System /23, IBM PS2 Mod.25/30/55, Tandon 286, IBM XT 5150, 5160, 5170, Apple 2, ...

  • Versteh ich nicht! Entweder lese ich es falsch oder die Anlage erzeugt, bei Wolken um 9:30 Uhr Mitte März zwischen 5-6 KW bei 9KWp.

    Das stimmt schon. Richtig bewölkt war es allerdings nicht. Die Anzeige ist wohl eher als "Großräumig zu verstehen. Hier in 715m Höhe ist es öfters sonnig, wenn es weiter 'unten' noch bewölkt/dunstig ist ;)


    Da die Module weitgehend senkrecht montiert sind "Balkonkraftwerk" - siehe Bilder - ist der peak _ Wert im Winter nicht schlechter als im Sommer. Nur klare Tage sind insgesamt seltener... Man kann sich untern auf der Seite auch die Vergangenheit ansehen.

  • Sprich bei Bedecktem Himmel habe ich knapp 10% der kWp Leistung. Bei direkter Sonneneinstrahlung allerdings auch bloß um die 40% der kWp.

    Da stimmt dann definitiv etwas nicht. Wobei ich jetzt natürlich nicht die Montageart und -richtung kenne.

  • Bei mir sieht das heute so aus, wobei die Peaks exakt mit den teils durch die Wolken brechenden Sonnenstrahlen korrelieren.

    Sprich bei Bedecktem Himmel habe ich knapp 10% der kWp Leistung. Bei direkter Sonneneinstrahlung allerdings auch bloß um die 40% der kWp.


    pasted-from-clipboard.png

    Passt bei bewölkten Himmel. Bei mir sieht es heute so aus (liege etwa 10-15% über dem, was du hast).

    solar-2023-03-22.png


    Bei direkter Sonne sind es aber tatsächlich 600Watt. Ich habe die Zellen mit 20 Grad Winkel liegen. Wobei das bei den Balkonkraftwerken m.E.n. kaum etwas ausmacht und die eigentliche Ausrichtung wichtiger ist (ich habe eine Süd und Süd-West Ausrichtung).

    Erklärung gem. "§ 6 Übertragung von Nutzungsrechten" Abs. (1) der Nutzungsbedingungen:

    Hiermit erkläre ich, dass alle meine Postings mit deren Inhalten nicht der Creative Commons License (CC BY-NC-SA) unterliegen. Ich räume diesem Forum jedoch für meine eigenen Inhalte deren Veröffentlichung bis auf Widerruf ein.

  • Also die Module sind im 36° Winkel montiert, was nach eu pvgis optimal ist. Die Ausrichtung ist nahezu Süd mit 3° Abweichung gegen Westen.

    Ich denke aber ich habe das Problem gefunden. Als ich die Anlage in 2022 geplant habe stand folgende zeile nicht im Manual oder den technischen Specs des Wechselrichters:


    pasted-from-clipboard.png



    Diese Spannung erreichen meine Panels nie, Somit scheint es der WR zu sein, der die Leistung limitiert. Habe Deye mal angeschrieben und warte auf Rückmeldung.


    Aktuell bei Sonne sieht es an einem MPPT Eingang so aus: max Leistung bei 229W und 31Volt.



    pasted-from-clipboard.png

    PDP-11/34a, IBM System /23, IBM PS2 Mod.25/30/55, Tandon 286, IBM XT 5150, 5160, 5170, Apple 2, ...