Wir basteln uns ein SIMM

  • Du brauchst aber keinen V12 mit 6 Liter Hubraum (128MB) im verkehrsberuhigtem Bereich (486SX) :crazy:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    ::solder::Ich "darf" beruflich basteln...

  • Was glaubst du was ein 0,9 Liter 3 Zylinder einen Lärm macht, wenn der Auspuff direkt vorne am Flexrohr abreißt und du auch im Stillstand Standgas geben muss, damit der nicht ausgeht?

    ---------------------------

    Bleiben wir beim Thema: Heute 50 Computer/Laptops/Teile geliefert bekommen. Das erste Teil: eine im Betrieb wirklich widerlich riechende (und Raum verpestende) Zigaretten-GTX 960. Also komplett zerlegt, jegliche Oberfläche 2x gereinigt und ohne Plastikteile für 1h bei 90°C in den Ofen gesteckt. Sie riecht jetzt anders, aber nur leicht. Finanziell würde sich das zwar eigentlich nicht lohnen, aber wollte die nicht wegwerfen,

    Normalerweise brenne ich Kühlkörper aus. Mit Heatpipe lasse ich dass wohl besser...

    ::solder::Ich "darf" beruflich basteln...

  • Du brauchst aber keinen V12 mit 6 Liter Hubraum (128MB) im verkehrsberuhigtem Bereich (486SX) :crazy:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Gerade das.

    Hier fahren sie im Sommer auch immer mit ihren aufgemotzten Karren durch die Einkaufsmeile an der Eisdiele vorbei.

    Ist auch offiziell eine Spielstrasse.

    Im übrigen ist erlaubt was gefällt.

    Ich hab auch schon 20MB in einen 286er gestopft, nur um zu zeigen, das das geht.

    Natürlich nur mit EMS, da der 286er wie auch der 386SX nur 16MB direkt adresieren kann.

  • hier die exakte Fehlermeldung:

    ..hab ich jetzt 3x hintereinander getestet - auch mit anderen Modulen zwischendurch - also 6 funktionieren einwandfrei, aber 2 zicken rum

    seltsamerweise beide mit den "fett" geschriebenen ICs drauf:

    die hier links liegen ..wo man die Aufschrift deutlich lesen kann

    Lass mich die Module einfach mit meinem SIM-Check II testen.

    Der zeigt genau an wenn es ein Problem gibt.

    Ständige Interessen: Atari 16/32 Bit - Atari Lynx / weitere Interessen: C64 - Atari 2600/7800 - Sega Mega Drive - Casio Digital Diary SF/CSF (alle Reihen - die sammle ich nicht nur, ich benutze auch) / Psion Serie 3/a/c/mx

    Zu neu für den Verein: Nintendo DS (komplette Reihe)

    Derzeit wieder im Fokus: mein Atari Lynx FlashCard Projekt. Atari ST Flash-TOS Projekt.

  • Mein erstes funktionierendes RAM-Modul ist fertig. Eben im Mac LC2 zusammen mit einem anderen getestet. Funzt. 😃

    Verbaut ist hier EDO-RAM, der zu FPM modifiziert wurde.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Nicht schön, aber funktional. Das ganze dann jetzt noch mindestens drei mal und ohne Fehler. Der RAM kommt dann in mein 386er Board mit 486DLC.

    Mit dem Rest des 32MB-PS/2-Moduls kann ich dann hoffentlich noch ein 4er-Set zusammenbauen.

  • Das ganze dann jetzt noch mindestens drei mal und ohne Fehler. Der RAM kommt dann in mein 386er Board mit 486DLC.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    :sunny:

    Vergnügungssteuer-pflichtig war das aber nicht. Wenn es wenigstens die Möglichkeit gäbe mir Speicherchips zu arbeiten, wo die Beinchen seitlich weggehen statt unter das IC. Nuja, der 486DLC ist offenbar happy mit 16 MB. Obwohl er jetzt noch vier Slots frei hat für zusätzlichen Speicher. 😏

    Nicht weil man es braucht oder Sinn macht, nur weils geht.

  • Shadow-aSc hatte mir seine SIMMs zum Testen zugesendet. Ich habe die zwei Sets auf einem PCChips M919 3.3B/F VIP Board mit i486DX-33 getestet.

    Eines der Sets ließ sich dabei problemlos booten (siehe Fotos). Die anderen SIMMs funktionierten scheinbar nicht, zumindest kam kein POST-Screen und auch der PC-Speaker blieb stumm. :)

  • Beachtlich: 64MB im 486DX-33.

    Dass das überhaupt läuft...

    Sind die Chips gut erhältlich?

    Wieso sollte das nicht laufen? Ich hatte 8 von den Simms in einem Alcatel 486er.

    Übrigens die gleichen Chips wie auf diesen Simms, die hatte ich damals auch selber bestückt. (Allerdings die Leiterplatten damals gekauft.)

    Ständige Interessen: Atari 16/32 Bit - Atari Lynx / weitere Interessen: C64 - Atari 2600/7800 - Sega Mega Drive - Casio Digital Diary SF/CSF (alle Reihen - die sammle ich nicht nur, ich benutze auch) / Psion Serie 3/a/c/mx

    Zu neu für den Verein: Nintendo DS (komplette Reihe)

    Derzeit wieder im Fokus: mein Atari Lynx FlashCard Projekt. Atari ST Flash-TOS Projekt.

  • Die anderen SIMMs funktionierten scheinbar nicht, zumindest kam kein POST-Screen und auch der PC-Speaker blieb stumm. :)

    Schauen wir mal was mein Sim Check II dazu sagt.

    Bitte das Set das nicht funktioniert zu mir schicken. -> Ein Set davon gehört mir. ;)

    Ständige Interessen: Atari 16/32 Bit - Atari Lynx / weitere Interessen: C64 - Atari 2600/7800 - Sega Mega Drive - Casio Digital Diary SF/CSF (alle Reihen - die sammle ich nicht nur, ich benutze auch) / Psion Serie 3/a/c/mx

    Zu neu für den Verein: Nintendo DS (komplette Reihe)

    Derzeit wieder im Fokus: mein Atari Lynx FlashCard Projekt. Atari ST Flash-TOS Projekt.

  • Die anderen SIMMs funktionierten scheinbar nicht, zumindest kam kein POST-Screen und auch der PC-Speaker blieb stumm. :)

    Schauen wir mal was mein Sim Check II dazu sagt.

    Bitte das Set das nicht funktioniert zu mir schicken. -> Ein Set davon gehört mir. ;)

    ich denke mal, die deutlich weiss beschrifteten (die aus dem Foto) funktionieren nicht ...immerhin hat da auch der RCT jeweils bei 2 Riegeln einen Fehler gemeldet ...schade

    aber klasse, dass man wirklich 64 MB als Simms bestücken kann - das Board hat ja dann noch 2 freie grössere Speicher-Sockel, da dürfen laut Handbuch nochmal 64MB rein ..dann löppt die Kiste tatsächlich mit 128!!! MB - bei nem 486er ...da hätten sie dich "damals"TM standrechtlich dafür gevierteilt, erschossen, ausgepeitscht und verbrannt! :ätsch:

    ich bin signifikant genug:razz:

  • Es war tatsächlich der RAM auf dem Foto, der funktioniert hat. Der dunkler beschriftete RAM wiederum lief nicht. :)

    Commodore PC10-III (Restauriert)

    Sockel 3 System (ASUS PVI-486SP3, i486DX4-100, 16MB EDO, Cirrus Logic CL-GD5428, Sound Blaster 2.0)

    Sockel 7 System (Siemens Nixdorf OEM Sockel 7, Pentium 200, 64MB EDO, S3 Vision968 + Voodoo 1, SB 16)

    Super Sockel 7 System (ASUS P5A, Pentium MMX 233, 128MB SD, S3 ViRGE/DX + Voodoo 1, SB 16)

    Slot 1 System (Gigabyte GA-686LX, Pentium II 450, 256MB SD, GeForce 2 MX 400 + 2x Voodoo 2 SLI, SB AWE64)

  • Es war tatsächlich der RAM auf dem Foto, der funktioniert hat. Der dunkler beschriftete RAM wiederum lief nicht. :)

    Der SIMM CHECK II hat mir bei einem Modul angezeigt das "D1" dauerhaft nur 1 ausgibt.

    Also ganz klassisch erst mal mit dem Multimeter die Verbindungen an entsprechendem IC durchgeklingelt.

    Ergebnis: 2 Pins nicht verlötet. RAS und /WE, so kann es natürlich nicht funktionieren.

    Die Pins nachgelötet und das Modul funktioniert. 8-)

    Ständige Interessen: Atari 16/32 Bit - Atari Lynx / weitere Interessen: C64 - Atari 2600/7800 - Sega Mega Drive - Casio Digital Diary SF/CSF (alle Reihen - die sammle ich nicht nur, ich benutze auch) / Psion Serie 3/a/c/mx

    Zu neu für den Verein: Nintendo DS (komplette Reihe)

    Derzeit wieder im Fokus: mein Atari Lynx FlashCard Projekt. Atari ST Flash-TOS Projekt.

  • Ergebnis: 2 Pins nicht verlötet.

    ;( tut mir leid, ich habs trotz Kontrolle mitm Mikroskop nicht bemerkt :anbet: danke fürs ausbessern

    Nobody is perfect.

    Musste schon genau schauen um es zu sehen.

    Ständige Interessen: Atari 16/32 Bit - Atari Lynx / weitere Interessen: C64 - Atari 2600/7800 - Sega Mega Drive - Casio Digital Diary SF/CSF (alle Reihen - die sammle ich nicht nur, ich benutze auch) / Psion Serie 3/a/c/mx

    Zu neu für den Verein: Nintendo DS (komplette Reihe)

    Derzeit wieder im Fokus: mein Atari Lynx FlashCard Projekt. Atari ST Flash-TOS Projekt.