1. Homepage
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Wissen
  4. Kalender
    1. Kalender anzeigen
  5. Museum
    1. Sammlungen unserer Mitglieder
  6. Retrostar
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. VzEkC e. V.
  2. Computerecke
  3. Klassische Computer
  4. Sonstige
  5. Showroom

Mein neuestes Etwas

  • Microprofessor
  • 5. April 2012 um 12:53
  • PeterSieg
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.707
    Beiträge
    6.100
    Marktplatz Einträge
    233
    • 23. Januar 2022 um 21:20
    • #14.671

    Samstag angekommen.

    Dual Xeon

    16GB

    250GB Raid

    10.7 Server

    VG Peter

    Dateien

    image_autoscaled.jpg 393,54 kB – 0 Downloads

    github.com/petersieg

  • Gyrotox
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    173
    Beiträge
    395
    Marktplatz Einträge
    81
    • 23. Januar 2022 um 21:26
    • #14.672

    Oh, ein Apfel Server !

  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.705
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 23. Januar 2022 um 21:45
    • Offizieller Beitrag
    • #14.673
    Zitat von capmilk

    Auf den kommt diesmal hoffentlich kein Linux drauf. :neinnein:

    Was kommt denn da drauf? Doch kein "normales" MacOS, oder?

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • tokabln
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.991
    Beiträge
    4.408
    Marktplatz Einträge
    44
    Bilder
    48
    • 23. Januar 2022 um 22:14
    • #14.674
    Zitat von capmilk
    Zitat von Toshi

    Was kommt denn da drauf? Doch kein "normales" MacOS, oder?

    Kann man machen, aber sinnvoller wäre die spezielle Server-Version, die es gab, bevor Apple das Interesse verlor. Also das, was gerade schon drauf ist.

    ...wenn es da noch wirklich (10.7) drauf ist :tüdeldü:

    Ich mag die trotzdem nicht... also die HW, da viel zu tief... ich mag immer noch die Synology Rackstations

    Gruß, Torsten

    BFZ MFA, ZX80Core, AX81, ZX81, ZX81NU, Spectrum+, Harlequin, MSX VG8010, Amstrad NC100, Cambridge Z88, C64, C128D, Amiga 500 & 1200, Atari Portfolio, HP200LX, IBM PC5155, TP755c, TP755cx, T20, T41, T61, PS/2 (Model 40SX), PS/2E, Accura 101, Apple //e, Sharp PC1401 & PC1403H, TI59 m. PC-100c, HP48SX & HP48GX

    An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz:

    ::matrix::

  • MarkL
    Eisdielenbiker
    Reaktionen
    1.103
    Beiträge
    3.047
    Marktplatz Einträge
    61
    Geburtstag
    15. August
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Haldensleben
    Lieblingscomputer
    Acörner und Desktöppe generell
    • 23. Januar 2022 um 22:24
    • #14.675
    Zitat von PeterSieg

    Samstag angekommen.

    Dual Xeon

    16GB

    250GB Raid

    10.7 Server

    VG Peter

    Alles anzeigen

    Kannte ich noch gar nicht. Musste erstmal zoomen,um das Applelogo zu finden.

  • Norbert-97801
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.341
    Beiträge
    2.635
    Marktplatz Einträge
    6
    • 23. Januar 2022 um 22:34
    • #14.676
    Zitat von capmilk

    Auf den kommt diesmal hoffentlich kein Linux drauf. :neinnein:

    Nee, nur ein BSD-Unix... ;)

  • Gyrotox
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    173
    Beiträge
    395
    Marktplatz Einträge
    81
    • 23. Januar 2022 um 23:20
    • #14.677

    Wieso Rackmount (Server) von Apple gibt es immer noch.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Läuft bei uns in der Firma. Kostenpunkt bei ca. 50000 Euro.

    So eine Käsereibe zwischen den IBM,HP und Dell Servern sieht schon lustig aus.

    3 Mal editiert, zuletzt von Gyrotox (23. Januar 2022 um 23:28)

  • Gyrotox
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    173
    Beiträge
    395
    Marktplatz Einträge
    81
    • 23. Januar 2022 um 23:34
    • #14.678

    Da fragst Du mich was ! Muss ich mal in Erfahrung bringen. Ich gehe mal von aus für unsere Software Entwicklung und Mac User.

    Ich mach mal morgen ein Bild davon.

  • klaly
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.468
    Beiträge
    3.005
    Marktplatz Einträge
    8
    Geburtstag
    19. Mai 1961 (64)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Nürnberg, Franken, Bayern, Germany
    Lieblingscomputer
    keiner, alle sind irgendwie "lieb"
    • 24. Januar 2022 um 12:25
    • #14.679

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    @Gyrotox, bei deinem Logo fehlt doch der 6502 Pzosseor, mit dem Apple erst richtig groß geworden ist.

  • Gyrotox
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    173
    Beiträge
    395
    Marktplatz Einträge
    81
    • 24. Januar 2022 um 12:36
    • #14.680

    Da hast Du recht.

    Aber die Macs ,mit der CPU im Logo habe ich alle da.

  • klaly
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.468
    Beiträge
    3.005
    Marktplatz Einträge
    8
    Geburtstag
    19. Mai 1961 (64)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Nürnberg, Franken, Bayern, Germany
    Lieblingscomputer
    keiner, alle sind irgendwie "lieb"
    • 24. Januar 2022 um 13:43
    • #14.681

    ... und ich hab einen Apple ][ mit 6502 CPU.
    Musst dir halt auch einen Apple ][ anschaffen, dannn kannst dein Logo erweitern.

  • ThoralfAsmussen
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.276
    Beiträge
    11.320
    Marktplatz Einträge
    3
    Wohnort
    Dresden (nahebei)
    Lieblingscomputer
    RISC OS 'nd Plus/4
    • 24. Januar 2022 um 13:54
    • #14.682
    Zitat von Gyrotox

    Aber die Macs ,mit der CPU im Logo habe ich alle da.

    Schön, schön. Aber "arm" schreibt sich immer schon "ARM" ! Ob "apple silicon" arm oder armselig wird, muß man erst noch sehen. Bis jetzt sieht es aber ganz gut aus, was man so hört und liest.

    6502 hat interessanterweise wohl tatsächlich nie ein eigenes Logo gehabt. Das war da wohl noch nicht üblich. Vielleicht hätte da sonst ein Aufkleber wie "Peddle Powered" ;) draufgeklebt. Kann man sicher auch ein schönes Logo draus machen.

    "6502 inside" gibt es bestimmt schon irgendwo.

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

  • RetroGuy
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.360
    Beiträge
    1.204
    Marktplatz Einträge
    16
    Bilder
    122
    Geburtstag
    17. April 1971 (54)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Franken
    Lieblingscomputer
    Natürlich mein C64 und mittlerweile noch so einige mehr ;)
    Website
    https://homecomputerguy.de
    • 24. Januar 2022 um 14:07
    • #14.683

    Dann bin ich ja gar nicht sooo ARM dran ;)

    Nach dem Motto: "No RISC no fun!" ;)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    "Link arms,don't make them." - Du musst Gott für alles danken, sogar für einen Franken

  • ThoralfAsmussen
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.276
    Beiträge
    11.320
    Marktplatz Einträge
    3
    Wohnort
    Dresden (nahebei)
    Lieblingscomputer
    RISC OS 'nd Plus/4
    • 24. Januar 2022 um 14:24
    • #14.684
    Zitat von capmilk
    Zitat von ThoralfAsmussen

    Schön, schön. Aber "arm" schreibt sich immer schon "ARM" !

    Dem ist nicht mehr so: https://de.wikipedia.org/wiki/Arm-Architektur

    OK, dann muß ich es wohl anders schreiben ... das ECHTE "ARM" schreibt sich schon immer "ARM".

    Steht leider nicht mit drin, wann das Logo gewechselt wurde. Gesehen habe ich das kleine hellblaue auch schonmal - finde es aber irgenwie unpassend. Auch wenn die Farbe durchaus früher(TM) schon benutzt wurde.

    Richtig genial war das black-white Logo mit dem 90Grad ARMxpowered Aufdruck.

    Heutefindet man das gar nicht mehr - die Bildersuche findet dazu Armprothesen ...

    da auf Seite 2 https://www.slideshare.net/ruchinkumar2003/arm-8358270 nur eben b/w.


    A3010: vielleicht der beste Homecomputer, den sie bei Acorn je gebaut haben. Nur in DLand bißchen zu teuer bepreist. Für 1000,- DM (also 999,-) hätten sie den vermutlich in Massen verkauft - in einen sterbenden Amiga Markt hinein und als Anschlußmaschine für alle ST, CPC etc. Benutzer. Haben sie aber nicht ... stattdessen ist die Deutschlandvertretung wieder abgezogen worden.

    Hatte den auch mal - sehr schönes Gerät !


    Die Maus auf dem Foto gehört da aber nicht dazu - die ist zwar schick, aber dort gab es bereits die Pilot Mäuse mit drei Tasten.

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

  • ThoralfAsmussen
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.276
    Beiträge
    11.320
    Marktplatz Einträge
    3
    Wohnort
    Dresden (nahebei)
    Lieblingscomputer
    RISC OS 'nd Plus/4
    • 24. Januar 2022 um 14:26
    • #14.685

    https://storage.googleapis.com/shopdunk-image…rm-va-apple.jpg

    mal sehen, vielleicht kennen die Leute ja irgendwann nur noch das da. :)


    Farbe paßt ja schonmal zum Balken unter dem Monitor der neuen Apple Geräte.

    Ich bin echt gespannt, was da als PRO Maschine kommt - und wie die sich schlägt im Vergleich.

    Gern auch im Käsereiben Gehäuse. und vorgestellt bei iJustine.

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

  • ThoralfAsmussen
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.276
    Beiträge
    11.320
    Marktplatz Einträge
    3
    Wohnort
    Dresden (nahebei)
    Lieblingscomputer
    RISC OS 'nd Plus/4
    • 24. Januar 2022 um 14:33
    • #14.686

    ach so - noch : 1ST1 würde ja sicherlich sagen, daß da ganz orignal eigentlich ein Olivetti Aufkleber drauf müßte. Und da hätte er vermutlich gar nichtmal so unrecht.

    Ich wollte immer mal nachsehen, ob die ersten echten Chips kamen, als Acorn noch das alte eigenständige Acorn aus 8Bit Zeiten war, oder da schon zu Olivetti gehörte. Das ist nämlich sicher v.a. auch deshalb interessant, weil da vmtl. dann nochmal ganz andere Fördermittel aus der EU dahineingeflossen sind, die zu der Zeit durchaus Programme hatte für eine eigenen Chiparchitektur die dem ganzen neuen RISC Zeugs aus Berkeley und Stanford bißchen paroli bieten konnte.

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

  • Wurstbert
    Profi
    Reaktionen
    415
    Beiträge
    620
    Marktplatz Einträge
    20
    • 24. Januar 2022 um 14:57
    • #14.687

    Die Modelle mit M1, M1 Pro und M1 Max werden gemeint sein, wenn es um ARM Macs geht, denke ich.

  • MarkL
    Eisdielenbiker
    Reaktionen
    1.103
    Beiträge
    3.047
    Marktplatz Einträge
    61
    Geburtstag
    15. August
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Haldensleben
    Lieblingscomputer
    Acörner und Desktöppe generell
    • 24. Januar 2022 um 15:01
    • #14.688

    Laut webarchive.org führt http://www.arm.com seit September 2017 das neue 'arm' als Logo. Hängt wohl mit dem 2016er Verkauf an die Japaner bei 'Softbank' zusammen. Die machen sich gerne und vornehm etwas kleiner ;)

    ThoralfAsmussen : War das Logo gemeint ?

    https://www.brandsoftheworld.com/logo/arm-0

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Diese Vectorlogoseite ist toll, wurde hier im Forum empfohlen.

    2 Mal editiert, zuletzt von MarkL (24. Januar 2022 um 15:08)

  • klaly
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.468
    Beiträge
    3.005
    Marktplatz Einträge
    8
    Geburtstag
    19. Mai 1961 (64)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Nürnberg, Franken, Bayern, Germany
    Lieblingscomputer
    keiner, alle sind irgendwie "lieb"
    • 24. Januar 2022 um 15:08
    • #14.689

    Immer wieder schön, wenn man so leicht nutzlose Diskussionen antriggern kann.
    Bitte nicht böse verstehen.

  • MarkL
    Eisdielenbiker
    Reaktionen
    1.103
    Beiträge
    3.047
    Marktplatz Einträge
    61
    Geburtstag
    15. August
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Haldensleben
    Lieblingscomputer
    Acörner und Desktöppe generell
    • 24. Januar 2022 um 15:10
    • #14.690

    Hat die Rubrik 'Mein Neuestes Etwas' einen Nutzen ?

  • RetroGuy
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.360
    Beiträge
    1.204
    Marktplatz Einträge
    16
    Bilder
    122
    Geburtstag
    17. April 1971 (54)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Franken
    Lieblingscomputer
    Natürlich mein C64 und mittlerweile noch so einige mehr ;)
    Website
    https://homecomputerguy.de
    • 24. Januar 2022 um 15:16
    • #14.691
    Zitat von ThoralfAsmussen

    https://storage.googleapis.com/shopdunk-image…rm-va-apple.jpg

    mal sehen, vielleicht kennen die Leute ja irgendwann nur noch das da. :)

    Hinter das [apfellogo]rm würde ich noch ein -rf / stellen :)

    "Link arms,don't make them." - Du musst Gott für alles danken, sogar für einen Franken

  • ThoralfAsmussen
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.276
    Beiträge
    11.320
    Marktplatz Einträge
    3
    Wohnort
    Dresden (nahebei)
    Lieblingscomputer
    RISC OS 'nd Plus/4
    • 24. Januar 2022 um 15:17
    • #14.692
    Zitat von Holger

    Gab es denn Macs mit "echten" Arm-CPUs? Mir war da bisher nur Newton bekannt.

    Ich kenn da nur noch den Apple eMate 300. Das ist wohl ein echte Hingucker und hat leider nicht lange genug überlebt, um ein wirklich fetziges Gerät zu werden. Dei sind zusammen mit den normalen Newtons eingestampft worden, als man die Reihe abgesetzt hat.

    Die logische Weiterentwicklung wäre da ein eMate mit einem StrongARM gewesen. Und das wiederum wäre vermutlich ein ziemlich geniales Teil gewesen ! Evtl. gibt es davon ja sogar Prototypen oder sowas - würde mich eigentlich wundern, wenn nicht, immerhin gab es den Newton ja bereits mit SA als echtes Kaufprodukt.

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

  • Gyrotox
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    173
    Beiträge
    395
    Marktplatz Einträge
    81
    • 24. Januar 2022 um 16:53
    • #14.693
    Zitat von capmilk
    Zitat von Gyrotox

    Wieso Rackmount (Server) von Apple gibt es immer noch.

    Ich meinte mit "Apple hat das Interesse verloren" auch MacOS X Server. Schau dir mal (zB bei Wikipedia) an, wie Apple die Server-Software immer weiter zusammengestrichen hat. Das war wie so oft ein ziemlicher Schlag für alle, die auf das Apple-Ökosystem gesetzt haben.

    Zitat von Gyrotox

    Läuft bei uns in der Firma. Kostenpunkt bei ca. 50000 Euro.

    Darf ich fragen, was ihr mit dem Ding macht, dass sich so eine Investition lohnt?

    Und so sieht es im Rack aus....

    Dateien

    IMG_2636.JPG 56,04 kB – 34 Downloads IMG_2641.JPG 121,15 kB – 33 Downloads IMG_2637.JPG 115,55 kB – 31 Downloads
  • Rappi
    Meister
    Reaktionen
    1.807
    Beiträge
    2.166
    Marktplatz Einträge
    2
    Wohnort
    Rapperswil-Jona (Schweiz)
    Lieblingscomputer
    Apple Lisa
    • 24. Januar 2022 um 17:15
    • #14.694

    Das hat wirklich lange gedauert, bis ich diese Lücke in meiner Sammlung

    mit einem Newton füllen konnte.

    Der Kontrast ist enttäuschend, gibt es da eine Möglichkeit,

    diesen zu erhöhen?

    LG Rappi

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Wurstbert
    Profi
    Reaktionen
    415
    Beiträge
    620
    Marktplatz Einträge
    20
    • 24. Januar 2022 um 17:16
    • #14.695

    Ich meine, die SMD-Kondensatoren wären auch beim Newton ein Thema. Wie bei jedem Apple-Produkt der 90er Jahre.

  • Gyrotox
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    173
    Beiträge
    395
    Marktplatz Einträge
    81
    • 24. Januar 2022 um 17:36
    • #14.696

    "Wie bei jedem Apple-Produkt der 90er Jahre." ? Wohl wie bei vielen Produkte der 80er und Anfang der 90er Jahren....

  • Rappi
    Meister
    Reaktionen
    1.807
    Beiträge
    2.166
    Marktplatz Einträge
    2
    Wohnort
    Rapperswil-Jona (Schweiz)
    Lieblingscomputer
    Apple Lisa
    • 24. Januar 2022 um 17:37
    • #14.697

    Vielleicht noch ein Hinweis für die optische Restaurierung:

    Der Newton hatte ein paar abgegriffener Stellen, nicht schlimm

    aber doch sichtbar.

    Ich habe einen Küchenschwamm genommen, dieser hat eine

    feine und eine rauere Seite. Mit der raueren Seite habe ich mit

    kleinen Kreisbewegungen diese Stellen bearbeitet. Dabei habe

    ich vorsichtig den Schwamm um die Beschriftungen herum bewegt.

    Jetzt hat der Newton Museumqualität. Aber wie immer, dieser Tipp

    ist ohne Gewähr.

    LG Rappi

  • klaly
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.468
    Beiträge
    3.005
    Marktplatz Einträge
    8
    Geburtstag
    19. Mai 1961 (64)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Nürnberg, Franken, Bayern, Germany
    Lieblingscomputer
    keiner, alle sind irgendwie "lieb"
    • 24. Januar 2022 um 19:11
    • #14.698

    Und dann hat mir vor ein paar Wochen jemand ein altes Apple Macintosh Etwas vorbei gebracht, ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    PowerBook 165C geschenkt und geht noch :)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und zwecks Datenaustausch mit einem Macintosh SE hab ich mir auf ebay gleich noch ein SCSI Kabel dazu bestellt, für ca. 20€

    Hab grad im Keller eine SCSI Platte hoch geholt und Zufall, ich wusste es nicht, da ist Macintosh Zeug drauf.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Platte wurde auchg gleich erkannt :)

    Jetzt mal kurz ne Frage:
    Wie könnte man diesen MacBook und meinen Macintosh SE über LocalTalk verbinden und evtl. LocalTalk mit einem modernen "Windows" PC verbinden ?
    Gibt es da irgend ein LocalTalk Zeug.

    1. Minimal beide Apples zusammen hänge, was bräuchte man da ?
    2. Platine um einen von beiden, oder beide an einen PC zu kopplen ?

    Für dieses Thema wäre evtl. sogar ein eigener Thread sinnvoll.

    mfG. Klaus Loy

  • discmix
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    740
    Beiträge
    520
    Marktplatz Einträge
    19
    Bilder
    79
    Geburtstag
    24. Mai 1974 (51)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Amelinghausen
    Lieblingscomputer
    PET, C64
    • 24. Januar 2022 um 19:43
    • #14.699

    Dieses Wochenende hat sich mal wieder richtig gelohnt. Am Samstag habe ich mein neuen KC-Turm abgeholt (Systemdiskette fehlt noch) und am Sonntag den umgebauten ZX81 mit 32KB RAM (16 davon Batteriengespeichert) mit V24 und Drucker Schnittstellen und einen dazugehörigen “Holzmonitor” 😊:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich suche: Atari 800, Apple Macintosh, Apple Lisa

  • MarkL
    Eisdielenbiker
    Reaktionen
    1.103
    Beiträge
    3.047
    Marktplatz Einträge
    61
    Geburtstag
    15. August
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Haldensleben
    Lieblingscomputer
    Acörner und Desktöppe generell
    • 24. Januar 2022 um 23:04
    • #14.700

    Der Monitor ist ja verschärft gut. Der Speccyumbau ebenfalls.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11