1. Homepage
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Wissen
  4. Kalender
    1. Kalender anzeigen
  5. Museum
    1. Sammlungen unserer Mitglieder
  6. Retrostar
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. VzEkC e. V.
  2. Computerecke
  3. Klassische Computer
  4. Sonstige
  5. Showroom

Mein neuestes Etwas

  • Microprofessor
  • 5. April 2012 um 12:53
  • deleted_01_21
    Reaktionen
    642
    Beiträge
    4.800
    • 10. Mai 2018 um 02:59
    • #4.261
    Zitat von nalkem

    Vc20

    "Nicht nur ein Computer, sondern ein ganzes System." ... stand zumindest auf der OVP.

    https://i1.wp.com/www.commodore.…modore-vc20.jpg

    Dateien

    german-vc20-advert.jpg 193,44 kB – 0 Downloads
  • fritzeflink
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.777
    Beiträge
    5.964
    Marktplatz Einträge
    59
    • 10. Mai 2018 um 07:19
    • #4.262

    Software und Dokumentation zu National Semiconductor’s Series 32000 microprocessor family

    Beispiel:

    The Series 32000® GNX (GENIX™ Native and Cross-Support) Language Tools support the development of software for National Semiconductor’s Series 32000 microprocessor family.

    This manual describes the operation of the GNX Language Tools in a cross environment on a host development system running MS-DOS, UNIX® or a UNIX-derived operating system (e.g., VAX™/UNIX 4.3bsd, SUN™/SunOS, Series 32000®/System V).


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Mit freundlichen Gruessen

    fritz

  • ITnetX
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    253
    Beiträge
    1.030
    Marktplatz Einträge
    28
    Geburtstag
    4. Januar 1983 (42)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Pfalz
    Lieblingscomputer
    Alles an Personal Computer und Server
    X
    ITnetX
    • 10. Mai 2018 um 10:33
    • #4.263

    Den Altairduino endlich komplett aufgebaut... wenn ich jetzt noch jemand hätte der ihn mir erklärt....🤦‍♂️

    Dateien

    E8292529-AD90-4D19-BB46-C75AAFF9C0B3.jpeg 2,45 MB – 0 Downloads
  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.705
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 10. Mai 2018 um 10:35
    • Offizieller Beitrag
    • #4.264
    Zitat von ITnetX

    Den Altairduino endlich komplett aufgebaut... wenn ich jetzt noch jemand hätte der ihn mir erklärt....🤦‍♂️

    Ist das nur das front panel oder der komplette "Rechner"?

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    ThoralfAsmussen
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.277
    Beiträge
    11.322
    Marktplatz Einträge
    3
    Wohnort
    Dresden (nahebei)
    Lieblingscomputer
    RISC OS 'nd Plus/4
    • 10. Mai 2018 um 10:45
    • #4.265
    Zitat von Parser

    "Nicht nur ein Computer, sondern ein ganzes System." ... stand zumindest auf der OVP.

    Plakat VC20 vom oben bereits verlinkten VC20 Sammler.

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

  • ITnetX
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    253
    Beiträge
    1.030
    Marktplatz Einträge
    28
    Geburtstag
    4. Januar 1983 (42)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Pfalz
    Lieblingscomputer
    Alles an Personal Computer und Server
    X
    ITnetX
    • 10. Mai 2018 um 10:53
    • #4.266

    Toshi das ist ein Nachbau mit Arduino.. Frontpanel wurde versucht sehr an dem Original anzulehnen aber im Hintergund ist es moderne Technik...

  • deleted_02_21
    Reaktionen
    289
    Beiträge
    5.244
    • 10. Mai 2018 um 13:21
    • #4.267

    Ein WiFi-Rs232 Modul. War schon auf ner BBS damit. Bei 38400 Baud läuft s problemlos. (Multiface3 Karte)

    Das ist so angenehm schnell, dass ich da nichts mehr dran machen werde.

    Dateien

    IMG-20180507-WA0004.jpeg 873,51 kB – 0 Downloads
  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.705
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 10. Mai 2018 um 13:25
    • Offizieller Beitrag
    • #4.268
    Zitat von Stefan Both

    Ein WiFi-Rs232 Modul. War schon auf ner BBS damit. Bei 38400 Baud läuft s problemlos. (Multiface3 Karte)

    Das ist so angenehm schnell, dass ich da nichts mehr dran machen werde.

    Selbst gebaut?

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • deleted_02_21
    Reaktionen
    289
    Beiträge
    5.244
    • 10. Mai 2018 um 13:27
    • #4.269

    Bereits vor ein paar Tagen fertig geworden, ein ansteckbares SD2IEC mit LCD-Display für den C64.

    Endlich hat das nervige Gefummel ein Ende, und alles ist etwas stabiler geworden.

    Dateien

    IMG_20180503_200900.jpg 488,37 kB – 0 Downloads IMG_20180503_200034.jpg 455,87 kB – 0 Downloads
  • deleted_02_21
    Reaktionen
    289
    Beiträge
    5.244
    • 10. Mai 2018 um 13:32
    • #4.270
    Zitat von Toshi

    Selbst gebaut?

    Jo. Seitdem wir in der Firma einen 3D Drucker haben, an dem sich niemand versuchen wollte kommen viele meiner Projekte so richtig voran :tüdeldü:

    Einer noch: mit einiger Hilfe und viel Geduld seitens @wweicht läuft jetzt auf meinem Commodore 128 das Betriebssystem GEOS S mit dem megapatch 3.

    RIchtig Sinn machte das aber erst nachdem ich die Neo RAM Erweiterung

    Von einem halben auf 2 MB erweitert hatte.

    Die Software Emulation einer 1581 auf dem SD2IEC zu aktivieren musste ich dann auch erstmal lernen...

    Stefan

    Dateien

    IMG_20180509_160826.jpg 387,52 kB – 0 Downloads 2018-05-09 23.42.21.jpg 114,63 kB – 0 Downloads

    Einmal editiert, zuletzt von deleted_02_21 (10. Mai 2018 um 13:38)

  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.705
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 10. Mai 2018 um 13:36
    • Offizieller Beitrag
    • #4.271
    Zitat von Stefan Both

    Bereits vor ein paar Tagen fertig geworden, ein ansteckbares SD2IEC mit LCD-Display für den C64.

    Endlich hat das nervige Gefummel ein Ende, und alles ist etwas stabiler geworden.

    Wie geil ist das denn? Respekt!

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.705
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 10. Mai 2018 um 13:37
    • Offizieller Beitrag
    • #4.272
    Zitat von Stefan Both

    Ein WiFi-Rs232 Modul. War schon auf ner BBS damit. Bei 38400 Baud läuft s problemlos. (Multiface3 Karte)

    Das ist so angenehm schnell, dass ich da nichts mehr dran machen werde.

    Wie hast Du das hardwaremäßig realisiert?

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • deleted_02_21
    Reaktionen
    289
    Beiträge
    5.244
    • 10. Mai 2018 um 14:50
    • #4.273

    Völlig simpel. Ein NODEMCU (esp-E12)

    und ein TTL nach RS232 Modul.

    Stefan

  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.705
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 10. Mai 2018 um 14:58
    • Offizieller Beitrag
    • #4.274
    Zitat von Stefan Both

    Völlig simpel. Ein NODEMCU (esp-E12)

    und ein TTL nach RS232 Modul.

    Stefan

    sowas : https://www.ebay.de/itm/NodeMCU-V3…RoAAOSwYwJaD2tX ?

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • cyberfritz
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    165
    Beiträge
    293
    Marktplatz Einträge
    5
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Stuttgart
    Website
    http://www.randoc.wordpress.com
    • 10. Mai 2018 um 15:25
    • #4.275

    Hey, ich hab auch was neues: Einen sowjetischen Spectrum-Clone namens Pick-Master:

    https://randoc.wordpress.com/2018/05/10/pic…spectrum-clone/

    Und wie das so mein Anspruch ist: in der obskuren Welt sowjetischer Spectrum-Clone ist der noch viel obskurer 8)

  • joshy
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.585
    Beiträge
    1.754
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    5
    • 10. Mai 2018 um 15:34
    • Offizieller Beitrag
    • #4.276

    Die Spielkonsole für ReparatörInnen :)

    4 Kanal DSO Owon XDS3064 60MHz mit 2-CH Arbitrary Waveform Generator 25Mhz 14bit und Multimeter

    Mit dem AWG kann man schön ausprobieren, was das Gerät alles kann.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und schon integriert in seine natürliche Umgebung

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.705
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 10. Mai 2018 um 15:36
    • Offizieller Beitrag
    • #4.277
    Zitat von joshy

    Und schon integriert in seine natürliche Umgebung

    Ich mag das Plexiglasdings. Woher hast Du das? Ich suche sowas noch für meine Drucker, früher gabs sowas, um das Endlospapier drunter zu lagern.

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • joshy
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.585
    Beiträge
    1.754
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    5
    • 10. Mai 2018 um 15:59
    • Offizieller Beitrag
    • #4.278

    Das gab's mal bei Ikea vor ca. 2-3 Jahren. Ist sehr stabil und hat sehr praktische Abmessungen.

    Einmal editiert, zuletzt von joshy (10. Mai 2018 um 16:07)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • deleted_02_21
    Reaktionen
    289
    Beiträge
    5.244
    • 10. Mai 2018 um 18:07
    • #4.279

    Verflixt... Toshi da hab ich mich in dem Artikel geirrt... Der RS232 Konverter muss natürlich 'female' sein. Sorry!

    Also so etwas...

    https://www.amazon.com/RS232-converte…V/dp/B005D5T292

    Stefan

  • Antikythera
    Wang-Liebhaber
    Reaktionen
    4.187
    Beiträge
    2.231
    Marktplatz Einträge
    55
    Bilder
    175
    • 10. Mai 2018 um 18:10
    • #4.280

    Heute hatte ich bei dem schlechten Wetter mal Zeit und Lust meinen programmierbaren Compucorp 324G Scientist Taschenrechner von 1973 zu zerlegen und zu reinigen. Dabei habe ich ein paar Bilder gemacht, die ich euch nicht vorenthalten möchte. Eine richtige Session auf dem Fototisch habe ich irgendwann auch noch vor...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
     
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
     
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
     
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
     
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
     
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
     
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
     
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
     
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
     
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Sammle Computer, Tisch- und Taschenrechner bis ca. 1990, CPUs, Speicher, Speichermedien aller Art und suche u. a. EPROM C1701, Intel C4040 CPU, i487SX-CPU, Tandy TRS-80 Model 1, Commodore PET 2001, IBM CGA-Karte, Netzteil für IBM 5155, Video Seven FastWrite und V-RAM ISA-VGA-Karten, Citizen W1D 3,5"-Disklaufwerk, MiniSD- und eMMC-Karten, Magnetblasenspeicher, RAM-BUS-Modul, Bänder (3/4"/Mammoth/Travan/VXA) und Medien (2" LT-1, Apple Twiggy-Disk 5,25", Bernoulli Box II, HiFD, Quest, SQ100-400)

  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.705
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 10. Mai 2018 um 18:29
    • Offizieller Beitrag
    • #4.281

    Antikythera : Ziemlich pornographisch, v.a. da zum Erscheinungsdatum dieses Elektronengehirns die meisten wohl noch im Büro den Rechenschieber neben dem Aschenbecher liegen hatten.

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • masi
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    775
    Beiträge
    2.173
    Marktplatz Einträge
    15
    Wohnort
    Freiburg
    Website
    http://rechenkasten.de
    • 10. Mai 2018 um 18:58
    • #4.282

    Also wenn Du das schon als Calculator Porn empfindest, müßte Dich der Diodenwald in meinem BC-1624 ja vollends aus dem Häuschen bringen.

    http://rechenkasten.de/Various/Toshiba_BC-1624/index.xml

    http://rechenkasten.de/Various/Toshib…1624_diodes.jpg

  • Online
    nalkem
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.195
    Beiträge
    4.150
    Marktplatz Einträge
    25
    Geburtstag
    22. Juli 1974 (50)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Clausthal-Zellerfeld
    Lieblingscomputer
    CPC464
    Website
    http://www.computersammler.de
    • 10. Mai 2018 um 19:07
    • #4.283

    Hätte da auch einen.....

    http://www.computersammler.de/sammlung/tisch…oshiba-bc-1412/

  • masi
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    775
    Beiträge
    2.173
    Marktplatz Einträge
    15
    Wohnort
    Freiburg
    Website
    http://rechenkasten.de
    • 10. Mai 2018 um 19:31
    • #4.284

    Fein! Und der hat keine Kondensatorprobleme?

  • Online
    nalkem
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.195
    Beiträge
    4.150
    Marktplatz Einträge
    25
    Geburtstag
    22. Juli 1974 (50)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Clausthal-Zellerfeld
    Lieblingscomputer
    CPC464
    Website
    http://www.computersammler.de
    • 10. Mai 2018 um 19:34
    • #4.285

    Bis jetzt noch nicht - wobei die röhren etwas brauchen bis sie an sind....

  • Cartouce
    1. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    5.168
    Beiträge
    8.489
    Marktplatz Einträge
    51
    • 10. Mai 2018 um 19:44
    • Offizieller Beitrag
    • #4.286
    Zitat von Toshi

    Ich mag das Plexiglasdings. Woher hast Du das? Ich suche sowas noch für meine Drucker, früher gabs sowas, um das Endlospapier drunter zu lagern.

    Hi !

    Muss es Plexiglas sein ? Ich hab sowas, glaub ich, zumindest noch in "Rauchglas" - ähnlich der Abdeckhauben für C64 und Co. - und zwei einzelne Ständer aus Plastik, die man rechts und links unter den Drucker stellt ...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • vossi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.237
    Beiträge
    2.546
    Marktplatz Einträge
    66
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Mallorca
    Lieblingscomputer
    P500
    Website
    http://lc64.blogspot.de
    • 10. Mai 2018 um 19:59
    • #4.287

    Hi,

    endlich bin ich mal dazu gekommen in meinen Osborne 1 die Ersatzlaufwerke aus den USA einzubauen. Mit beiden Original-Laufwerken war trotz Reinigung kein booten möglich. Nun klappt der Start auf Anhieb und auch Wordstar und MBasic liefen gleich.

    Glücklicherweise ist das Gerät von Anfang 1982 schon mit dem DoubleDensity-Board und der 80-Zeichenkarte ausgestattet - Lustig auf dem 5" Schirm ;)

    Meine Original-Disketten in SingleDensity sind leider nicht lesbar - eigentlich sollte das aber auch mit dem DD-Board gehen?

    Links hat ein Vorbesitzer das Fach rausgeschnitten - Was kann denn dort gewesen sein?

    Christian

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.705
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 10. Mai 2018 um 20:18
    • Offizieller Beitrag
    • #4.288
    Zitat von Cartouce

    Muss es Plexiglas sein ?

    Nö, natürlich nicht. Falls Du es loswerden magst, kannst Du es gern zur CC mitbringen. Ansonsten mach ich mirs in Sperrholz.

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Cartouce
    1. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    5.168
    Beiträge
    8.489
    Marktplatz Einträge
    51
    • 10. Mai 2018 um 20:29
    • Offizieller Beitrag
    • #4.289

    Ach ja, hab ja auch was neues - frisch vom Flohmarkt am Elisabethfehnkanal mitgebracht ... Da hab ich zufällig ein Logo/Schriftzug auf einem braunen, unscheinbaren Karton, der unter einem Tisch stand, entdeckt ... :

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Sah die normale Verpackung immer so aus ? Ich kenn nur die C 64 / C 128ér Floppys - die hatten "hübschere" Kartons ...

    Wie dem auch sei - Styropor auch relativ gut erhalten, Kabel und Handbuch dabei ...


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    (Ich hatte, glaub ich, bereits erwähnt, das mein Handy zu lilastichigen Bildern neigt ? :fp:)

    Das Laufwerk an sich hat aber wohl einen ziemlichen Sturz hinter sich - der obere Deckel lag lose drauf, drei der vier Kunststoffstege, die für´s Festschrauben gebraucht werden, sind abgebrochen, eine Ecke ist ziemlich eingerissen, an zwei Stellen sind Kunststoffteile abgebrochen ... Aber alle Teile sind zumindest dabei ... Das lässt sich also ggf. kleben ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Bleibt nur zu hoffen, das das Laufwerk an sich funktioniert ...

    Einmal editiert, zuletzt von Cartouce (10. Mai 2018 um 20:56)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.705
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 10. Mai 2018 um 20:45
    • Offizieller Beitrag
    • #4.290

    Cartouce : Photos kann ich keine sehen....

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11