CC2025: Termin, Vorschläge, Ideen, Vorträge

  • Ich habe anscheinend Tomaten auf den Augen. Ich möchte mir Urlaub blocken für die CC 2025, kann aber den genauen Termin nicht finden? Könnte mir d jemand weiterhelfen?

  • Classic Computing 2025

    Wann: 11. – 14.09.2025

    Wo: Freiheitshalle Hof, Kulmbacher Str. 4 95030 Hof.

    Denn Feindschaft wird durch Feindschaft nimmermehr gestillt; Versöhnlichkeit schafft Ruh’ – ein Satz, der immer gilt. Man denkt oft nicht daran, sich selbst zurückzuhalten; Wer aber daran denkt, der lässt den Zorn erkalten. Sprüche von Buddha, aus dem ‹Dhammapada›.

    Mein Netz: Acorn | Atari | Milan | Amiga | Apple //e und IIGS | Macintosh | SUN Sparc | NeXT |SGI | IBM RS/6000 | DEC Vaxstation und Decstation| Raspberry Pi | PCs mit OS/2, BeOS, Linux, AROS, Windows, BSD | Stand-alone: Apple //c und III | Commodore 128D | Sinclair QL | Amstrad | PDAs

  • k.a. ob das hier die richtige Stelle ist, aber ein guter Bekannter macht Führungen in der Sternwarte Hof und man könnte hier einen "Privat Führung" vielleicht vereinbaren. passt z.b. auch thematisch die dort auch Teleskop haben das 1971 von einem Mitglied dort gebaut wurde, aber die Unterlagen und Pläne gehen zurück bis in die 50er Jahre. aber sie haben auch ein großes neues Teleskop. Also falls sich da jemand für interessiert könnte ich da was organisieren. Ist auch nicht allzu weit von der Freiheitshalle weg. September passt auch da es dann auch schon relativ früh dunkel wird.

    https://www.sternwarte-hof.de/de/about/ausstattung <- Ausstattung

    Aquila non captat muscas

  • und wenn wir schon beim Thema sind:

    ich bin nicht so der Grafiker ..gibt es hier Leute, die gut mit Gimp, Paint etc. umgehen können und ein schönes Plakat für die CC2025 designen können / wollen?

    Ich bin erstmal für alle Vorschläge offen :thumbup: ;)

    yalsi : würdest du bitte den Titel ergänzen in: CC2025 Termin, Vorschläge, Ideen, Vorträge

    also, nachdem ja das Essen vorbestellen in Dietzenbach schon nicht sooo gut geklappt hat - man berichtete mir, dass teilweise die Leute wohl über 2 Stunden auf ne Pizza warten mussten? ..das werd ich mir auf jeden Fall ersparen ...in der Hinsicht plane ich einfach mal GAR nix!

    Am Aufbautag können wir uns ja ein paar Familien-Pizzen liefern lassen - hier bietet sich das "Rote Schloss" in Hof an ..die sind gut und günstig

    An allen anderen Tagen gibt es einen Caterer, der sich im Foyer an der Theke breit macht und Getränke, sowie Snacks und auch Pizzastücke anbieten wird

    die Oberbürgermeisterin von Hof habe ich für eine Eröffnungsrede am Samstag gewinnen können

    was wäre noch gewünscht?

    ..an was ich z.B. bisher noch nicht gedacht hab: wollen wir wieder eine Spiele-Ecke? ...wohin sollte diese am besten?

    vorläufiger Raumplan (bitte NICHT auf die Nummern achten ...ich hab das nur in Paint zusammengeklickt)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    wer möchte / kann einen Vortrag halten?

    Christian ( Commodore_Man) wird zwischen den Vorträgen 16mm Filme von Siemens laufen lassen

    (Entwicklung Mikrocomputer und Chip-Die-Technik) ...als "Pausenfüller"

    ich bin signifikant genug:razz:

    Einmal editiert, zuletzt von Shadow-aSc (5. Dezember 2024 um 09:39)

  • Christian ( Commodore_Man) wird zwischen den Vorträgen 16mm Filme von Siemens laufen lassen

    (Entwicklung Mikrocomputer und Chip-Die-Technik) ...als "Pausenfüller"

    "Wird" ist vielleicht ein bisschen hoch gegriffen.

    Bisher hatte ich angeboten, gerne "Pausenclown" mit meinem 16mm Projektor zu spielen.
    Im Angebot hätte ich eine 15 Teilige Filmreihe "Einführung in die EDV" von Siemens aus den späten 60ern / frühe 70er Jahre (unter anderem witzelte der Moderator, dass er jetzt der zweite Mann auf dem Mond sein könnte). Vom Grundsätzlichen Sinn und Nutzen von Computern geht es sehr schnell ans eingemachte. Programmieren von Großrechenanlagen auf Papierkarten und ähnliches.

    Auch ein paar FWU Streifen zum Thema Computer hab ich. Wie zB der Opel Omega mit der ganz neuen Computertechnik konstruirt wurde und solche Sachen.

    Wenn Interesse besteht, dann mache ich das gerne :).

    Ich muss aber gestehen, dass die CC2025 meine allererste CC ist, hab also noch keinen blassen Dunst, wie das da überhaupt so läuft.

    edit: Zum Thema Spielecke: Eine Idee wäre, hierfür das Foyer noch mit zu nutzen. Wenns mit in der großen Halle sein soll, dann fänd ich die Gegenüberliegende Seite zur Reparaturecke gut, also lange seite die gleiche Wand.

    Gruß C-Man

  • Respekt! - 1 Beitrag und 7 Likes ...wenn du DEN Schnitt halten willst, dann musst du als 2.Beitrag ne Sammelbestellung anbieten :D

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    ich bin signifikant genug:razz:

  • Au man, stimmt, der Amiga wird 40! Da muss ich für die CC2025 aber dringend meinen 1000er auf Vordermann bringen. Laufen tut der ja täglich, aber das Aussehen ist auch dementsprechend :(

    Grummel, A1000, 8032SK, VAXstation, was muss denn noch auf Hochglanz gebracht werden?

  • achsoo - ausserdem gäbe es eine Anschlussleistung von 3x 400 A ! ..also bringt gern eure Grossrechenanlagen mit ::heilig::

    Torkum73 : darfst du einen 7,5tonner fahren? Wenn man also so freundlich aufgefordert wird. Bis September hab ich bestimmt einen grossteil wieder abgekärchert...

    Aquila non captat muscas

  • Ich fürchte dann nicht mehr (zumindest legal). Ich muss meinen Schein in Scheckkarte tauschen und da sind dann nur 2,8t drin, da ich zu spät dran gedacht habe 🫣

    SunFire v20z, V210, V240, V490, V890

    SGI o2, HP DL380p Gen8/Gen9

    Sun w2100x, 1500 Red, 2500 Silver, Blade 150

    SunRay 1, 2, 3, 3+, 170

  • 2,8t? Das ist eher keine Grenze. Du wirst wohl 3,5t dürfen. Mit C1E ggf. mehr, dafür muss man dann aber was tun (Untersuchungen ab 50).

  • mal ganz im ernst gefragt. wie sieht es denn aus wenn man mal "was größeres" oder mehr "serveriges" ich war noch nie auf einer CC aber ich denke da sind eher 8- und 16- bitter.

    wenn man da sagen wir mal mit einem sparcserver 2000, einer "mittelgrossen" as400 oder sagen wir enterprise 8000 nebst storage ankommt...

    - ist der strom bezahlt oder kommen da noch extra kosten auf einen zu? (die dinger brauchen mehr strom als ein c64 ;) )

    - wieviel platz hat man? also die meisten kisten sind im besten fall "deskside" aber nix für tische zum draufstellen (dort passen vielleicht die terminals drauf)

    - wie ist das mit der lärmbelestigung? also wenn ich z.b. n stand hätte wo ich ein neues sid-replacement vorstellen wollte und vielleicht 2 64er aufbaue um die unterschiede zu "zeigen" wär ich schon gepisst wenn da am nachbarstand 80+dB herrschen. auch die frage ob es die zuschauer toll finden werf ich mal in den ring

    vielleicht mach ich mir hier unnötig gedanken, aber über etwas klarstellung würd ich mich freuen nicht das man da mit viel aufwand hardware transportiert die dann nur "ausgeschaltet in der ecke steht".....

    Edit: vorschlag wäre alle X Stunden sie mal einzuschalten, das fänd ich aber bissi doof und die geräte sind auch nicht wirklich ausgelegt "standig" aus und eingeschaltet zu werden.

    Aquila non captat muscas

  • Mahlzeit,

    der Strom wird tatsächlich nach Verbrauch berechnet. Also nix mit flatrate. Was die Kwh genau kostet kann ich nicht sagen, aber im Endeffekt werden da die Kosten nur durchgetunnelt.

    Platz sollte meines erachtens genug da sein. Man kann ebenerdig laden. Es gibt Hubwägen und notfalls auch nen Stapler, mit dem man auch schweres Gerät aus einem LKW ausladen kann.

    Gruß C-Man

  • Meiner Meinung nach eine Frage der Planung und Vorbereitung.

    Wenn man sowas etwas entfernt von den Ausstellungen aufbaut, für die der Lärmpegel ein Thema ist, sollte man damit leben können. Stellwände, die den Schall etwas dämpfen, helfen da sicher auch etwas.

    Bezüglich Stromverbrauch müsste man mal wissen, wie groß die Leistungsaufnahme so einer Anlage ist.

    Und natürlich auch, welcher Anschluß gebraucht wird.

    +++ ATH

  • Also, auf der CC ist es nie leise, ich glaube nicht, dass da noch ein paar rotierende Platten und Lüfter den Braten wirklich fett machen. Bei so alten Geräten hat man sich selbst im Büro-Bereich damals nie wirklich Gedanken gemacht, so Themen wie Lüfterregelungen usw. kamen erst später, und zwar zumeist zuerst aus der Nachrüst-Ecke. Im HDNF/Paderborn hatte mal jemand eine waschmaschinengroße AS/400 unterm Tisch stehen, die ist nicht aufgefallen.

    1ST1

  • das klingt ja das es theoretisch machbar wäre. und wenn es die netzwerk verkabelung hergibt macht es nat. sinn die terminals etwas weiter weg zu haben.

    was wird den für strom aufgerufen? ich zahl ca 18cent brutto zuhause. was wird es in der halle kosten? beim letzten weihnachtsmarkt an den mein sohn beteiligt war zahlte man 80cent ermäsigt da noch azubi...

    sagen wir mal 10kw (je nachdem was man mitbringt). wie lange ist geöffnet? sagen wir mal 40h laufzeit (4x10h) wären wir bei 400kwh wenn man dann von sagen wir mal 30 cent ausgeht wären das 120 Euro Strom..

    Aquila non captat muscas

  • Also, auf der CC ist es nie leise, ich glaube nicht, dass da noch ein paar rotierende Platten und Lüfter den Braten wirklich fett machen. Bei so alten Geräten hat man sich selbst im Büro-Bereich damals nie wirklich Gedanken gemacht, so Themen wie Lüfterregelungen usw. kamen erst später, und zwar zumeist zuerst aus der Nachrüst-Ecke. Im HDNF/Paderborn hatte mal jemand eine waschmaschinengroße AS/400 unterm Tisch stehen, die ist nicht aufgefallen.

    Ich glaube, Du schätzt das falsch ein.

    Der Lärmpegel solcher Geräte ist z.T. wirklich heftig.

    obsd_guru schreibt ja schon 80+dB.

    Hint: Der zulässige Lärmpegel für PKW ist 72dB.

    Und: Ein 7dB höherer Lärmpegel bedeutet die doppelte Lautstärke.

    +++ ATH

  • das klingt ja das es theoretisch machbar wäre. und wenn es die netzwerk verkabelung hergibt macht es nat. sinn die terminals etwas weiter weg zu haben.

    was wird den für strom aufgerufen? ich zahl ca 18cent brutto zuhause. was wird es in der halle kosten? beim letzten weihnachtsmarkt an den mein sohn beteiligt war zahlte man 80cent ermäsigt da noch azubi...

    sagen wir mal 10kw (je nachdem was man mitbringt). wie lange ist geöffnet? sagen wir mal 40h laufzeit (4x10h) wären wir bei 400kwh wenn man dann von sagen wir mal 30 cent ausgeht wären das 120 Euro Strom..

    Uns werden 0,48€/kWh zzgl. MwST berechnet.

    Was würdest Du für einen Anschluß brauchen?

    CEE 32A? CEE 63A?

    +++ ATH

  • oder vielleicht ein beispiel wenn du vor einer e10k stehsts und jemand aus voller brust schreit wirst du nicht wirklich hören was er gesagt hat. ... nach 5-10 min bekommst du kopfschmerzen vom lärm...

    Aquila non captat muscas

  • wenn du vor einer e10k stehsts und jemand aus voller brust schreit wirst du nicht wirklich hören was er gesagt hat. ... nach 5-10 min bekommst du kopfschmerzen vom lärm...

    Anhand der Beschreibung wohl auf alle Fälle was für die Aufstellung in einem eigenen Raum.

    Das würde allerdings bedeuten, daß wir einen zusätzlichen Raum anmieten müssen.

    Das wäre dann wirklich teuer.

    +++ ATH

  • wenn du vor einer e10k stehsts und jemand aus voller brust schreit wirst du nicht wirklich hören was er gesagt hat. ... nach 5-10 min bekommst du kopfschmerzen vom lärm...

    Anhand der Beschreibung wohl auf alle Fälle was für die Aufstellung in einem eigenen Raum.

    Das würde allerdings bedeuten, daß wir einen zusätzlichen Raum anmieten müssen.

    Das wäre dann wirklich teuer.

    dann würd ich mal sagen "lassen wir es" ... ich will für den verein keine extra kosten verursachen, es ist schon/wird teuer für mich wenn ich transport, strom etc mitbedenke. wäre zwar cool gewesen aber es gibt ja auch von sun was kleines schnuckeliges. und vielleicht bekommt man den worm-wechsler oder so n kleinen bandwechsler transportiert. die sind auch gross, es bewegt sich was aber die sind ziehmlich mimosenhaft was transport angeht

    vielleicht gibts im fläming mal die cc40 oder so. bis dahin sollte die scheune feddich sein und -wer weis- dank fusionskraftwerke strom auch günstig. ;)

    Aquila non captat muscas

  • 80 dB sind wirklich heftig. Da machst du dir keine Freunde. Aber das Teil ausstellen und einmal täglich für eine angekündigte Demo einzuschalten sollte möglich sein (finde ich zumindest). Wir haben da ja auch ein paar andere Krachmacher wie Nadeldrucker oder Fernschreiber etc. So eine CC ist durchaus auch ein Klangerlebnis der besonderen Art.

    Aus eigener Erfahrung (FPGASID) weiss ich, es ist nicht möglich auf einer CC sinnvoll Audiobeispiele abzuspielen. Außer ggf. mit Kopfhörern, was dann wieder die Möglichkeiten der Präsentation arg einschränkt. Oder im Rahmen eines Vortrags in einem extra Raum.

  • hab ich mir auch schon mal überlegt, aber "Sernow" würde das nicht hergeben. es gibt zwar n gemeindehaus das man auch für -imho- 10 euro / Tag mieten kann aber da passen max 10 tische rein....

    Busanbindung grottig (2 busse am tag, we NIX) und parkplätze gibts auch nix wirkliches. ok busanbindung kann man mit dem vtf reden, parkplatz könnte man einen bauern überreden eine wiese als parkplatz zur verfügung zu stellen.

    jüterbog ist nächste größere stadt, da kann man wirklich was machen .. ABER die plackerei für mich ist das aus und einladen aus der scheune da es hier keine befestigten wege gibt (ich würde ja selbst was bauen lassen aber da diskutiere ich schon seit längerem mit dem amt). sprich am ende isses ega ob jüterbog oder hamburg oder hof, ich muss das zeug rausbringen... und der "need" für eine 2.halle für laute sachen ist ja immer noch da. also auch in jb würde man ein 2. zimmer brauchen.

    Aquila non captat muscas

  • Und für Hof: Zuhause den Betrieb aufnehmen (Video inkl. Sound! ::leia::), eine längere Schleife schneiden und in einer Ecke der Halle an die Wand projizieren. Den Sound dazu ein wenig abgeregelt. Davor auf Tischen ein paar Terminals.

  • Also ich wollte ja auch ein bis vier Server mitbringen, bin aber mit einer normalen Leitung zufrieden und ziehe nicht mehr als 2-3 kw/h aus der Wand über Schuko. Die Server kann man zu zweit auch noch tragen :)

    ...und E10k ist vielleicht wirklich ein wenig zu groß...

    SunFire v20z, V210, V240, V490, V890

    SGI o2, HP DL380p Gen8/Gen9

    Sun w2100x, 1500 Red, 2500 Silver, Blade 150

    SunRay 1, 2, 3, 3+, 170