Alte Prospekte und Preislisten

  • Aus der ComputerPersönlich vom Januar '89.

    Etwas spartanisch aber aufschlussreich in der Zeitreise.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    ███▓▒░░♫☺Faszination der Heimcomputer☺♫░░▒▓███

  • Schön diese alten Prospekte, wirklich interessant. Ich habe auch ziemlich viele aus der Zeit von Mitte der 80iger bis Anfang 2000, sammle aber auch seit über 10 Jahren Zeitungsbeilagen von Media Markt und Saturn. In 20 Jahren sind die auch so interessant, vor allem bzgl. der Entwicklung der Handys und Tablets. Auch der Rückgang der Desktops lässt hier schön verfolgen.

  • Multisync , 'Mitte der 80iger' ist schon was besonderes.

    Wenn du mal ein Scan machst, speichere ich die mir auch ab.

    Ich benutze die auch teils um zu schauen, was für Peripherie im Bundle mit verkauft wurde und stelle mir demnach auch mal ein System Original wieder her.

    Gerade bei Exoten wie dem NCR oder der Tulip Produktionen kann ich mich gar nicht satt lesen.

    ███▓▒░░♫☺Faszination der Heimcomputer☺♫░░▒▓███

  • Noch was gefunden, diesmal von 1995 Oktober (4.10.95) und Vobis.

    Die Seiten 10 und 15 können nach außen augeklappt werden und geben dann den Blick auf 11, 12, 13, 14 frei.

    Die Preise sind immer noch jenseits von "Schüler-fähig" vor allem für die TopModelle, dafür können die Geräte so ganz langsam auch mit einem A1200 mithalten ... :)

    Es gibt Colani Tower und StarOffice im Superangebot, wenn man einen Drucker kauft. Die Alpha PCs gibt es da anscheinend noch nicht.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
       
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
       
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
       
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

    3 Mal editiert, zuletzt von ThoralfAsmussen (10. März 2019 um 12:28)

  • Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
         
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
       
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
         
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
       
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

    2 Mal editiert, zuletzt von ThoralfAsmussen (10. März 2019 um 12:37)

  • Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
         
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
         
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
       
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
         
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    .

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

    4 Mal editiert, zuletzt von ThoralfAsmussen (10. März 2019 um 12:58)

  • Ja, sehr interessant. Schöne Zeitzeugen!

    Endlich auch mal die damals verwendeten Aktivboxen sind dabei. Das ist auch ehre selten in der Werbung zu finden.

    Ich habe hier ein leicht defektes Laptop von Highscreen, welches irgendwie nicht häufig, bis sehr selten zu finden ist.

    Da ist irgendwas mit der Stromversorgung im internen zwischen Netzteil defekt...bin gerade dran, ist aber schlecht dokumentiert (Schaltpläne)

    Das ist das Manual-Bild:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und das ist der genaue Typ...sorry wackelig:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und hier eine Vobis Denkzettel Werbung:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Das ist ein sehr ungewöhnliches Klapp-Design <3

    ███▓▒░░♫☺Faszination der Heimcomputer☺♫░░▒▓███

  • Hi Doc,

    das ist auf dem Manual. Kann ich die hochauflösend einscannen und vermailen.

    Oder wie hast du das gemeint...? Ich weiß jetzt nicht ob das Pic in irgendeiner Win3X -Paint-Version hinterlegt ist.:/

    ███▓▒░░♫☺Faszination der Heimcomputer☺♫░░▒▓███

  • Ich hätte gerne das pic im Originalformat, also kein Foto, sondern die "*.lbm".

    Ich kenne das gar nicht. Habe zwar so einiges in der Sammlung, aber das kenne ich nicht.

  • Also auf dem Manual ist nur zu lesen, dass der Grafikteil von Highscreen ist.

    Rechner und Buch sind von 1992. Käme also DPaint IV und Win 3.0 / 3.1 in Frage.

    Eine direkte Bildersuche nach dem Tiger ergab keine Treffer.

    Die Maske ist definitiv DPaint 4:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich nehme mal an, dass der Manual-Layouter da irgend ein *.Bmp genommen hat.

    Und die Farben sind dem LCD geschuldet, der mit der Funktion 'SmartMap: ON' Graustufen von Blau unterscheidet, wobei Grün aufgewertet ist

    und mit 'OFF' Blau und Grün in der selben Graufstufe dar gestellt ist. Das ist mehr oder weniger ein Helligkeitstrick.

    Also bleibt nur ein Anruf in die Vergangenheit bei Highscreen nach Aachen oder man bastelt sich ein ähnliches Kätzchen nach::ghost::

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    ███▓▒░░♫☺Faszination der Heimcomputer☺♫░░▒▓███

  • Dann poste ich hier auch mal ein paar Fundstücke, 1971, 1982/83 und 1988/89

  • Un die noch ...

  • und auch ein paar Computer und Drucker von damals ;) ...

  • Ich hätte gerne das pic im Originalformat, also kein Foto, sondern die "*.lbm".

    Ich kenne das gar nicht. Habe zwar so einiges in der Sammlung, aber das kenne ich nicht.

    Hab gerade noch einen Original-Tiger entdeckt.

    Auf meinem Schneider 1512SD in der GEM-Benutzeroberfläche ist das GEM-Paint V.1 von 1985.

    Und da ist ein Original mitgelieferter Tiger.img (von einem Herrn Rogers) als Datei:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Interesse?

    ███▓▒░░♫☺Faszination der Heimcomputer☺♫░░▒▓███

  • Ja...ist schon was Besonderes...irgendwie. Aber bei mir ist EGA die Untergrenze.

    Die grobe Lochmaske gepaart mit der historischen 50 Hz Frequenz...das muss man echt können. Jedenfalls

    bei einer Benutzerdauer von länger als 30 Min.

    Deshalb hab ich den gerade in die Bucht geschoben:traurig:

    ███▓▒░░♫☺Faszination der Heimcomputer☺♫░░▒▓███

  • Würdest Du mir das ESCOM Extra 2 1993 im Original abtreten? Gerne im Tausch oder gegen schnöden Mammon. Ich würde mich freuen.

  • Tolle Prospekte habt ihr hier.

    Unglaublich diese Zeit damals.

    Hat jemand vielleicht was aus dem Jahr 1992?

    Da hatte es bei mir angefangen, dass ich mich für PCs interessiert habe.

  • Hallo Scallywag meine Prospekte hören fast alle 1990 auf :fp:

    Lediglich ein paar HP Taschenrechner-Prospekte sind aus der Zeit von 1990-2000. Falls das Dein Interesse wecken sollte, kann hier ein paar Bilder posten ;)

    Mit freundlichen Grüßen

    Matthias

    Mein Schwerpunkt sind Taschenrechner und Pockets. Aktuell suche ich zB. nach: Sharp PC-5000, Casio FX-5500, Privileg PR55NC, Commodore N-60, NSC 4640, Casio pro fx-1, HP-10C, HP-16C, HP-34C, HP-27, HP-38C, HP-55, HP-70, HP-71, HP-75, HP-80 :fp:... gern im Tausch gegen "Kollegen" oder andere Oldies (HCs, Laptops, ...)

    Abzugeben wären: Diverse CBMs & Zubehör, Thomson TO7 & TO9, CPC 464+CTM640, CPC 6128+CTM 644, Schneider PC 1512/1640, div.TR (HP, TI, ...), Pockets (Sharp, Casio, ...) und Zubehör

  • Hier eine Conrad-Hardwareliste von 1987:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Den Conrad "Computer-Katalog" von von ca. 1985 und den "Computer-Katalog 2" habe ich hier auch noch. Falls da Interesse besteht, kann ich gern was einscannen.

  • Und hier noch ein Auszug aus einem Nachdruck (1981) einer Netto-Preisliste von 1936 von Radio-Conrad aus Berlin:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • 1936 - na das ist doch mal echt "retro" ;)

    Da war gerade mal eben das Fernsehen "erfunden" und irgendwo in Berlin in einer kleinen Bastelecke hat ein völlig unbekannter Baustatiker , der zu faul war selbst zu rechenen, am ersten elektronischen Computer gebastelt, wobei den dann auch lange niemand gekannt hat. Vielleicht hat der ja seine ersten Relais bei Radio Conrad geholt ...

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries