• Offizieller Beitrag

    Nachdem jetzt mal einiges passiert ist, dachte ich mir, ich sollte mal eine Foto-Lovestory starten. Mir ist ein vergammeltes terminal Hazeltine 1500 zugelaufen, verdreckt, mit abgeschnittenem Netzkabel und sehr alt... Das Hazeltine hat es mir besonders angetan, weil die Band Kraftwerk das Teil auf dem Titel ihrer LP hatte. Da verbindet man irgendwie was mit!

    Das Teil war so richtig traurig...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    • Offizieller Beitrag

    Das Innenleben sieht aus, als wäre das Teil im Wald gestanden... das Namensschild klebt unter dem Gerät... Der Monitor ist auch nicht sauberer, die Spange des HV-Trafos ist gerissen. Aber alles nicht wild...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    • Offizieller Beitrag

    Ich hasse dreckige Geräte. Dreckige Witze sind O.K.

    Einen Eimer Spüli und eine Stunde später ist das Gehäuse von außen wieder hübsch. Das Namensschild konnte ich mit dem heißluftfön vorsichtig von unten nach vorne transferieren - sieht aus wie neu!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    • Offizieller Beitrag

    Jetzt geht es ins Detail: Das Netzteil muss noch warten, die Elkos sollten alle raus....

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Hauptplatine mit Tastatur sieht lecker aus...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Diese Tastatur kenne ich doch von meinem HP! Der gleiche Fehler! Die Tastensockel reißen und verklemmen dann...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    • Offizieller Beitrag

    Egal, erst mal ordentlich Kehrwoche machen: Spüli, heißes Wasser, Bürste. Danach Handtuch, Heißluftfön und Wattestäbchen!

    Die Tastenkappen gehen einzeln...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Dann die Platine: so soll das aussehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich bin gespannt, ob sie noch funktioniert!

    Ach ja, der Nummernblock hat einen Fehler...

  • Die Tastensockel erinnern an Atari800...

    Das Material ist PTFE ? Das mag Trockenheit auf Dauer nicht und reißt. Ist wohl schwer zu kleben.

    • Offizieller Beitrag

    Es geht weiter... zuerst sind die Elkos dran - das Netzteil ist echt überschaubar...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Das Hazeltine ist sehr servicefreundlich, alles ist geschraubt oder gesteckt...

    • Offizieller Beitrag

    Nun zum abgeschnittenen Netzkabel - auch hier wird alles auf Original gebaut: sauber gecrimpte Stecker und Ösen... Eines meiner Kaltgerätekabel muss daran glauben und wird einer höheren Verwendung zugeführt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    • Offizieller Beitrag

    Nun liegen alle Spannungen sauber an - der Betrieb findet erst mal ohne den Monitor statt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    So schön sauber...

    Ebenfalls fast sauber: Adressbus - hier tut sich was. Der Prozessor lebt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    H-Sync:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und V-Sync:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Leider kein Videosignal, der Prozessor läuft im Kreis... Das könnte am Programm-ROM-liegen...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Das ist so schön zu sehen, wie sich das Gerät vom einem Dreckhaufen zu einem schönen Oldie wandelt.

    Danke für die Arbeit und weiter gutes Gelingen! :thumbup:

    • Offizieller Beitrag

    Schade, das hätte evtl. Zeit gespart.

    Mach dir keine Sorgen, wenn das ROM noch Inhalt hat, werde ich es auch auslesen. Mit oder ohne Beinchen!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Das geht dann schon in Richtung "Operation am offenen Herzen".

    Ich arbeie seit 35 Jahren im Reparatur-Service, Da bin ich etwas vorbelastet.

    Falls der Fehler doch im ROM liegt und das Bein erst beim herausziehen abgerissen ist, hätte ich immer gerne noch einen Plan B.

    Hintergrund

    Ich muß immer unter Zeit- und Erfolgsdruck reparieren, wenn eine Maschine ausgefallen ist. Meißt ist davon dann ganze Produktionslinie betroffen.

    Da zählt jede Minute, wenn hinter dir 20-30 Leute stehen und die Daumen drehen und der Spediteur später am Tag keine Ware abholen kann

    Da will man immer auf alle Eventualitäten vorbereitet sein. Das färbt bei mir (leider) auch auf dem Hobbybereich ab.

    Ich horte Ersatzteile, falls doch einmal....

  • Ich habe mal einen Blick in das Service Manual geworfen und dort die Schaltpläne angesehen. Da ist eine Intel 8048 Version und eine Intel 8080 Version, wenn ich das richtig gedeutet habe. Was ist denn bei Deinem verbaut?

    • Offizieller Beitrag

    Intel 8080 - aber nicht der Schaltplan, der im Netz zu finden ist... leider. Die Bauteilenummerierung stimmt nicht.

    • Offizieller Beitrag

    Es geht weiter... Ich habe mir voller Ungeduld einen meiner CNC-Monitore mit 18kHz geholt... der Hazeltine ist ja noch tot.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Immerhin ergibt sich ein stehendes Bild...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Irgendwie springt die CPU in der Prärie herum - ein Durchklingeln der Datenleitungen zeigt mir, dass der zweite Sockel auch defekt ist...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und nun dachte ich schon, ich hätte das Gerät vollends geschrottet, aber da fiel mir der einsame Cursor links oben auf...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Hey - der Prozessor startet, löscht ordnungsgemäß den Bildschirmspeicher von sinnlosem Datenmüll und wartet... Leider reagiert das System nicht auf Tastendrucke - der Tastaturcontroller erkennt die Tasten, bekommt aber kein Chip Select... Er wird also garnicht abgefragt... Mal sehen, was da noch so ist.

    • Offizieller Beitrag

    Kleine Neuigkeiten... ich konnte die beiden 2k Mask-PROMs auslesen... die sind fast genau so wie 2716... nur, dass beim 2716 Pin 21 (Vpp) im Lesebetrieb auf +5V liegen muss - hier ist der Pin ein CE# - somit muss der auf Masse liegen. Ein Adaptersockel macht es möglich.

    Anbei die beiden ROM-Images...

    Und dann habe ich die beiden noch gemerged und disassembliert, wen es interessiert - das Ergebnis ist auch im Anhang - sieht alles soweit O.K. aus. ROM 2 ist nur minimal belegt und die Sprunglabels sehen alle plausibel aus.

    • Offizieller Beitrag

    Intel 8080 - aber nicht der Schaltplan, der im Netz zu finden ist... leider. Die Bauteilenummerierung stimmt nicht.

    Guten Abend

    mikemcbike

    würde U33 besser zu deiner Hardware passen,

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Aber sowas von - woher ist der Schaltplan? Brauch ich... brauch ich... :sabber:

    Edit: ich selber... ich bin's, deine Blödheit. Der Schaltplan ist ja auch im Handbuch mit drin - wenn man nur mal genauer hinschauen würde... :fp::fp::fp:

    • Offizieller Beitrag

    Sodele... Ich messe mir an dem Teil noch einen Wolf... Tastatur geht eigentlich, die Info, dass eine Taste gedrückt wurde, kommt auch am Prozessor an, trotzdem tut sich nichts. Der Tastaturencoder wird nie abgefragt. Bevor ich jetzt meinen Logikanalysator rauskrame, teste ich gleich mal mit Software. 2716 lassen sich mit Adaptersockel leicht adaptieren.

    Die Speicheraufteilung steht im Handbuch:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Das verleitet mich zu einem simplen 8080 Assemblerprogrämmchen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Die ROMs flugs gegen den 2716 getauscht:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und hey - der Speicher geht:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Nächster Schritt: Tastaturstatus und Tastaturdata abfragen... Ich habe den Verdacht, dass die CPU nach dem Speicherlöschen in irgendeiner trivialen Schleife festhängt...

  • Nur so eine Idee - wenn der Prozessor und das Programm komplett auf der Terminalplatine laufen - die evtl. paßt, könnte es nicht sein, daß da einfach ein serielles Kabel und GErät auf der Gegenseite dran sein muß ? Ist ja immerhin ein Terminal. Für den Betrieb ohne Anschluß gab es verschiedentlich sogenannte Loopback Stecker. Vielleicht ist das ja schon die "Warteschleife" und erledigt sich von selbst, sobald das Signal am anderen Ende der Leitung oder am Loopbackstecker gefunden wird.


    sowas in der Art

    https://www.sealevel.com/support/how-to…-adapter-plugs/

    https://www.lammertbies.nl/comm/cable/dec-mmj

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

    Einmal editiert, zuletzt von ThoralfAsmussen (23. März 2022 um 14:13)

    • Offizieller Beitrag

    Der ThoralfAsmussen ist schon ein Fuchs... :thumbup:

    Irgendwie hatte ich jetzt die Schnauze voll und kramte meinen Logikanalysator raus...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Da kann man ganz toll im Betrieb Daten und Adressbus ansehen und merkt genau, was die CPU so treibt. Wenn man Memory Read auch noch anzeigt, dann sieht man, wo die Opcodes liegen...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und wenn man mein Testprogramm benutzt, dann läuft die CPU brav in der Endlosschleife!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Verdrahtung ist etwas aufwändig:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Nach Analyse des Programmablaufs zeigte sich, dass die CPU nie auf die Tastatur zugreift, weil Bit 4 des Stausregisters 2 nie gesetzt wird, dann wird der Zugriff auf den Tastaturencoder einfach übersprungen... Die Leitung führt irgendwie zum seriellen Stecker...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Das ist sowas Handshake-mäßiges...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Dann brücke ich doch mal die Handshake-Leitungen brachial...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    • Offizieller Beitrag

    Und wie ein Wunder - kaum macht man es richtig, schon läuft's...

    Mein Terminalprogramm sendet und empfängt - das Hazeltine tut das Selbe... bei der richtigen Einstellung:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Was wäre standesgemäßer für ein Hazeltine 1500?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Klar: Kraftwerk!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.