Wir basteln uns ein SIMM

  • Für die 16MB 30pol habe ich die Platinen bekommen. Nur leider bin ich bis mindestens Ende Februar nicht am Hauptwohnsitz und kann daher keine der Platinen bestücken und testen. ?(


    Die Windschiefen Bilder hat meine Nichte gemacht. Ich muss das nächste mal wohl erwähnen das die Bilder von hunderten Nerds angeschaut werden. 8o

    Ständige Interessen: Atari 16/32 Bit - Atari Lynx / weitere Interessen: C64 - Atari 2600/7800 - Sega Mega Drive - Casio Digital Diary SF/CSF (alle Reihen - die sammle ich nicht nur, ich benutze auch) / Psion Serie 3/a/c/mx

    Zu neu für den Verein: Nintendo DS (komplette Reihe)

    Derzeit wieder im Fokus: mein Atari Lynx FlashCard Projekt.

  • Hübsch, hübsch, was ist das D-Männchen?

    Das ist "Dnerbman", ein Superheld der, bis auf einmal, nie etwas macht was ein Superheld so tut.

    Ich habe vor vielen Jahren mal eine Weile auf Strichzeichnungsniveau Comics gezeichnet, nur für Freunde und mich.

    Das hat mich damals davor bewart durch langeweile zu verblöden. Ich war damals in einer Transfergesellschaft. 22 Monte lang (wäre nur noch 1 Monat gegangen) bis ich wieder einen Job hatte.

    Seit dem muss ich immer lachen wenn vom Fachkräftemangel gelabert wird. Fachkräftemangel bedeutet das man gerne sofort Leute haben will die exakt das können was man sucht. Eine Fachkraft die neue Aufgaben schnell erlernen kann interessiert kaum. Ich hatte Glück das damals jemand gesucht wurde der vom Leiterplatten bestücken was versteht und ein bissel was von Q-Aufgaben gehört hat. Das war mein Tor zum Q-Job den ich bis heute mache.


    Und da Dnerbman einfach ein netter Kerl ist, kommt er inzwischen auf die Platinen drauf, wenn Platz ist. :)

    Ständige Interessen: Atari 16/32 Bit - Atari Lynx / weitere Interessen: C64 - Atari 2600/7800 - Sega Mega Drive - Casio Digital Diary SF/CSF (alle Reihen - die sammle ich nicht nur, ich benutze auch) / Psion Serie 3/a/c/mx

    Zu neu für den Verein: Nintendo DS (komplette Reihe)

    Derzeit wieder im Fokus: mein Atari Lynx FlashCard Projekt.

  • Hab diese Woche meine SIMM-Layouts fertiggestellt.


    - 30pin 4Mx9 mit 3 Chips

    - 30pin 16Mx8 mit 2 Chips


    Beide Layouts 2-lagig und mit Option zur Nutzung von EDO-RAM (/OE an GND für FPM-, bzw. an /CAS für EDO-Chips)




    Weiterhin noch ein 40pin SIMM-Modul für den Toshiba T5200 mit 4MB+Parity



    Bin Mal gespannt, ob alles hinhaut.

  • Ich könnte also aus einem 16MB 8 Chip 72 Pin EDO vier Stück 4MB 30 Pin FPM machen? Wo sind die Paritätchips für den ersten Riegel zu finden? 4MB Riegel EDO 72 pol 8 Chip?

    Das wäre ja mal so richtig interessant...


    Ob man wohl auch die sinnfreien 4MB 2-Chip-72 PIn RAM recycled bekommt?

    ::solder::Ich "darf" beruflich basteln...

  • Habe zwischenzeitlich mal 2 meiner 16MB bestückt und mit meinem SIM-Check II getestet.



    Die weiß bedruckten Chips waren die ersten 16MBit die wir damals bekommen hatten, noch in Trays oder Stangen. Waren noch richtig teuer und sind nur Anfangs auf den Prototypenboards bestückt worden.

    Die anderen waren dann schon auf großen Rollen geliefert und sind dann auf den Serienboards eingesetzt worden.


    Als dann ein Nachfolgerboard in Serie kam und das Lager von nicht mehr gebrauchten Bauteilen geräumt wurde, durfte ich die Chips gegen Spenden für diverse Hilfsorgas mitnehmen.


    Ich könnte bei Bedarf 2 Sets mit je 4 Platinen bestücken.

    Allerdings habe ich keine Lötpaste mehr, muss ich erst neue besorgen. Die zwei Platinen zum Testen habe ich von Hand gelötet, die Sets würde ich dann mit Paste und Hotair machen. Schablone habe ich.

    Ständige Interessen: Atari 16/32 Bit - Atari Lynx / weitere Interessen: C64 - Atari 2600/7800 - Sega Mega Drive - Casio Digital Diary SF/CSF (alle Reihen - die sammle ich nicht nur, ich benutze auch) / Psion Serie 3/a/c/mx

    Zu neu für den Verein: Nintendo DS (komplette Reihe)

    Derzeit wieder im Fokus: mein Atari Lynx FlashCard Projekt.

  • Wo sind die Paritätchips für den ersten Riegel zu finden? 4MB Riegel EDO 72 pol 8 Chip?

    Die Chips sind 1Mx4 organisiert und Du brauchst 4Mx1.


    Die 4Mx1 findest Du auf 4MB 30pol mit 8/9 Chips.


    Oder auf 16MB 72pol mit Parity. Das Parity muss aber mit 4 Chips ausgeführt sein. Es gibt auch welche mit 1 Chip für Parity.

    Ständige Interessen: Atari 16/32 Bit - Atari Lynx / weitere Interessen: C64 - Atari 2600/7800 - Sega Mega Drive - Casio Digital Diary SF/CSF (alle Reihen - die sammle ich nicht nur, ich benutze auch) / Psion Serie 3/a/c/mx

    Zu neu für den Verein: Nintendo DS (komplette Reihe)

    Derzeit wieder im Fokus: mein Atari Lynx FlashCard Projekt.

  • Ob man wohl auch die sinnfreien 4MB 2-Chip-72 PIn RAM recycled bekommt?

    Klar. Da sind dann 1Mx16.Chips drauf. Daraus hab ich schon 4-8MB-RAM-Module für diverse Toshiba-Laptops gebaut (T1200XE, T3100SX, T5200 siehe letztes Bild in #66) :)


    Da funktionieren übrigens sowohl FPM-, als auch EDO-Chips einwandfrei, auch ohne den /OE-Mod, der hier nicht so problemlos umsetzbar wäre, da jeder Chip 2 /CAS-Eingänge hat (für upper-und lower Byte).


    :)

  • Heute die ersten 4 Module meiner 16MB-SIMM-Variante getestet. Mit KM44V16104 (EDO) Chips und 3,3V-LDO :

    Wurden im Quadra 700 einwandfrei erkannt und angezeigt. Weitere Memorytests hab ich noch nicht gemacht, aber das scheint erstmal zu gehen.


    Die Platinen sind - da nur 2-lagig - besonders günstig herzustellen.


    Gruß Ferry

    :)


  • Vom Schaltungstechnischen ja einfach ein AND-Gatter und die CAS verUNDen.

    Ständige Interessen: Atari 16/32 Bit - Atari Lynx / weitere Interessen: C64 - Atari 2600/7800 - Sega Mega Drive - Casio Digital Diary SF/CSF (alle Reihen - die sammle ich nicht nur, ich benutze auch) / Psion Serie 3/a/c/mx

    Zu neu für den Verein: Nintendo DS (komplette Reihe)

    Derzeit wieder im Fokus: mein Atari Lynx FlashCard Projekt.

  • Ich hänge mich mal hier in den Thread. Ich habe mir -unwissend von diesem Thread hier- ein paar Platinen nach https://github.com/UpLateGeek/Let-s-Make-Some-Memories anfertigen lassen. Woher holt ihr euch eigentlich die PS/2-Module zum ausschlachten? Der Markt für FPM-Module scheint relativ leer gefegt zu sein, wenn man nicht gerade unpassend hohe Preise zahlen will. EDO-RAM soll mit Modifikationen auch gehen, aber das wäre für mich Plan B. In meinem ganzen Stapel RAM-Module habe ich über die Jahre irgendwie nur EDOs angesammelt. Ein einziges 16 MB Modul in FPM und mit SOJ-Chips habe ich gefunden. :-O

  • Woher holt ihr euch eigentlich die PS/2-Module zum ausschlachten?

    ram-co-shop.de kann ich empfehlen. FPM ist da auch nicht mehr so viel und nicht ganz so billig, aber die EDOs scheinen ja zu funktionieren und davon gibts es 16MB-PS2-Module für 3-4Euro. 8 Chips müssen da dann drauf sein, die sind dann jeweils 4Mx4 und dann bekommt man aus einem PS/2-Modul 4 30pin-Module (ohne Parity). Mit den Platinchen dann insgesamt 6 Euro oder so.


    :)

  • Ich habe einen ganzen Karton mit ca. 3 kg alten PS/2 Simms mit 4 und 8 MB.

    Meist einzelne Module eines Typs, oder unvollständige 4er Sätze mit nur 3 baugleichen Modulen.

    Ein Großteil stammt noch aus der Zeit wo ich in RAM-Bundles auf ebay gezielt nach Parity Modulen gesucht habe, die ich sowohl für meine IBM PS/2 als auch für diverse anderen Maschinen wie etwa PPC RS/6000 oder diverse Compaqs PCs benötigt habe.

    Die Konvolute waren dann meist preiswerter, als wenn die Module bereits als Parity Module angeboten wurden. :mrgreen:


    Ich suche noch nach einem Layout wo ich die 16 Bit Bausteine der 2/4 Chip 4/8 MB Module zu Modulen mit höherer Kapazität verwursten kann.

    Hat da vielleicht jemand einen Link, bevor ich mich selbst ans CAD setze?

  • Mir ist gerade eine Handvoll von Modulen mit diesen FPM-Chips zugelaufen. Kann man was damit machen?

    16Mx4 FPM 8K REF 71V64400 5164400 51V64400 4LC16M4A7 467400 4264400

    ::solder::Ich "darf" beruflich basteln...