1. Homepage
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Wissen
  4. Kalender
    1. Kalender anzeigen
  5. Museum
    1. Sammlungen unserer Mitglieder
  6. Retrostar
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. VzEkC e. V.
  2. Computerecke
  3. Klassische Computer
  4. Sonstige
  5. Showroom

Mein neuestes Etwas

  • Microprofessor
  • 5. April 2012 um 12:53
  • Andi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    202
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    hi und da
    Lieblingscomputer
    apple IIe,IIc, Macintosh, SE, SE/30, Colour Classic, Power Macintosh 5500/225, Atari 1040STE, Mega STE, Mega ST2, Mega ST4, TI-99/4A
    • 2. Juli 2017 um 13:49
    • #2.941

    ok vielen Dank für den Tip. Es scheint als ob die Batterie wie auf einen Kaugummi klebt (Heißkleber?). Kann man sie einfach "abziehen" ?

  • Andi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    202
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    hi und da
    Lieblingscomputer
    apple IIe,IIc, Macintosh, SE, SE/30, Colour Classic, Power Macintosh 5500/225, Atari 1040STE, Mega STE, Mega ST2, Mega ST4, TI-99/4A
    • 2. Juli 2017 um 13:52
    • #2.942

    ok danke das hilft schon!

  • pit2001
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    233
    Beiträge
    368
    Wohnort
    Markt Schwaben
    Lieblingscomputer
    CBM 8032 / PET 2001 / SUN 1 / Olivetti M24
    Website
    http://peter-kuehn.de
    • 2. Juli 2017 um 14:22
    • #2.943

    vermutlich nicht mal eine elektronische Meisterleistung. Dennoch finde ich diesen selbstgebastelten Radiowecker skuril genug, um ihn hier vorzustellen.
    Entdeckt habe ich ihn bei meiner 84-jährigen Tante, die das Gerät von einem Arbeitskollegen beim Fernmeldezeugamt Malsch bekommen hat.
    Ich nehme an, dass der Wecker in den 1970er Jahren in häuslicher Fleissarbeit (Teakholz?!) gebaut wurde. Soweit ich zurückdenken kann, lief der Wecker bei meiner
    Tante im Gästezimmer rund um die Uhr. Am witzigsten finde ich aber das "Owners Manual" :D

    Dateien

    DSC00248.JPG 656,45 kB – 89 Downloads DSC00250.JPG 708,72 kB – 73 Downloads DSC00236.JPG 741,63 kB – 69 Downloads DSC00243.JPG 832,53 kB – 71 Downloads DSC00249.JPG 516,18 kB – 101 Downloads
  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.704
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 2. Juli 2017 um 15:42
    • Offizieller Beitrag
    • #2.944

    Boah. So eine schöne Handschrift hätte ich auch gerne.

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • deleted_01_21
    Reaktionen
    642
    Beiträge
    4.800
    • 2. Juli 2017 um 21:36
    • #2.945

    Heute ENDLICH mal sauber ins blaue Plastikgehäuse eingebaut (Dremeln & Bohren war erforderlich) ... richtige MMC-Speicherkarte eingesteckt, die sauber erkannt wird ... ein MMC Replay. Läuft bestens & bin mehr als zufrieden! :D

    Dateien

    20170702_211610.jpg 933,45 kB – 0 Downloads
  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.704
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 3. Juli 2017 um 23:13
    • Offizieller Beitrag
    • #2.946

    Mein "Geburtstagsgeschenk" - ein neues Schnellfeuergewehr.... Hab ich noch nicht physisch, ist aber mehr oder weniger auf dem Weg.

    Dateien

    porno.jpg 35,35 kB – 0 Downloads

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • blinddarm
    Profi
    Reaktionen
    203
    Beiträge
    1.174
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    13. Mai 1976 (49)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Gottenheim
    Lieblingscomputer
    C128/C64/C16 / Sharp IQ / DOS(en) PC's
    • 5. Juli 2017 um 13:13
    • #2.947

    Lange gesucht, endlich gefunden.
    Eine der besten Spiele für den C16 (64k) und plus/4
    (Wenn man von der leicht schwachen Kollisionsabfrage mal absieht)

    Dateien

    tmp_29890-IMAG0407-1803574815.jpg 2,37 MB – 0 Downloads
  • 8R0TK4$T3N
    Anfänger
    Beiträge
    23
    Geburtstag
    30. Oktober 1986 (38)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Moers
    Lieblingscomputer
    C64 (Konsole: Atari 2600)
    • 5. Juli 2017 um 14:20
    • #2.948

    Heute den Commodore 64 Programmer's Reference Guide im Briefkasten gehabt.

    "Führungskräfte verrichten keine Arbeit." (Schülerduden Physik)

  • guidol
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2.929
    Beiträge
    3.327
    Geburtstag
    19. Oktober 1970 (54)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    16940 Mudanya - Tuerkei
    Website
    https://lehwalder.wordpress.com/
    Facebook
    guido.lehwalder
    X
    guidol70
    • 5. Juli 2017 um 19:06
    • #2.949

    14" ARM Pinebook 1-2Ghz Quad-Core
    1366*768 Screen

    Original $99 - aber $49 Porto und $37 Zoll.....

    https://www.pine64.org/?page_id=3707

    Dateien

    Pinebook_Logon.jpg 194,72 kB – 0 Downloads Pinebook_top.jpg 393,41 kB – 0 Downloads Pinebook_boot.jpg 201,93 kB – 0 Downloads
  • fritzeflink
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.776
    Beiträge
    5.959
    Marktplatz Einträge
    59
    • 5. Juli 2017 um 19:33
    • #2.950
    Zitat von guidol

    4" ARM Pinebook 1-2Ghz Quad-Core
    1366*768 Screen

    Schäääm dich...

    1-2Mz Quad-Commodore wär ja ok :D

    Mit freundlichen Gruessen

    fritz

  • 1ST1
    immer ein bischen mehr
    Reaktionen
    6.797
    Beiträge
    16.237
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    81
    • 5. Juli 2017 um 20:14
    • #2.951

    Ob darauf auch Risc-OS läuft?

    1ST1

  • Ajax
    CBM-User
    Reaktionen
    322
    Beiträge
    2.031
    Marktplatz Einträge
    6
    • 5. Juli 2017 um 21:06
    • #2.952

    Habe endlich den passenden Drucker für meinem
    Olympia People Computer. Funktioniert wunderbar.

    Dateien

    IMG_20170705_205815.jpg 1,19 MB – 0 Downloads IMG_20170705_205956.jpg 1,09 MB – 0 Downloads

    The evil is always and everywhere.

  • cbm-warrior
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    122
    Marktplatz Einträge
    9
    Geburtstag
    19. Januar 1969 (56)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Gronau (Westf.)
    Lieblingscomputer
    Commodore Plus/4
    • 5. Juli 2017 um 21:10
    • #2.953
    Zitat von blinddarm

    Lange gesucht, endlich gefunden.
    Eine der besten Spiele für den C16 (64k) und plus/4
    (Wenn man von der leicht schwachen Kollisionsabfrage mal absieht)

    Die Aussage war hoffentlich nicht ernst gemeint ... unabhängig von der Kollisionsabfrage ... 8|

  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.704
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 5. Juli 2017 um 21:52
    • Offizieller Beitrag
    • #2.954
    Zitat von Ajax

    Habe endlich den passenden Drucker für meinem
    Olympia People Computer. Funktioniert wunderbar.

    Hey schönes Stück :) Ist das was Olympia-eigenes oder steckt da ein Epson o.ä. drin?

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Ajax
    CBM-User
    Reaktionen
    322
    Beiträge
    2.031
    Marktplatz Einträge
    6
    • 5. Juli 2017 um 22:55
    • #2.955

    Das kann ich nicht sagen. Hinten auf dem Typenschild steht die gleiche Bezeichnung wie vorne
    drauf: " electronic compact np ". Im Netz konnte ich bis jetzt nichts brauchbares finden, außer
    Farbbänder 8-) . Es gibt aber noch eine Schreibmaschine von Olympia die sich electronic compact
    nennt. Wird wohl eine Serie von Büromaschinen gewesen sein.

    Björn

    The evil is always and everywhere.

  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.704
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 5. Juli 2017 um 23:03
    • Offizieller Beitrag
    • #2.956
    Zitat von 1ST1

    Die heißt "Fashion Typeline STYLE 12", ist knallig mintgrün und "Made in Germany".

    Ich dachte Mintgrün ist häßlich:

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/elek…625642-168-6235

    Es steht Commodore drauf und kostet nur 1o Euro in OVP. Und ja, es löst keinen Kaufreflex aus ;)

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Georg
    Profi
    Reaktionen
    395
    Beiträge
    1.304
    Geburtstag
    12. Juli
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bergisch Gladbach Bensberg
    Lieblingscomputer
    Sonstige :-)
    • 6. Juli 2017 um 07:32
    • #2.957
    Zitat von Ajax

    Habe endlich den passenden Drucker für meinem
    Olympia People Computer. Funktioniert wunderbar.


    Sehr schöne Kombination! :thumbup:

    Langsam scheint das mit den Druckern ein kleiner Hype zu werden. Vielleicht muss der eine oder andere mal seine Einstellung dazu ändern, nicht wahr, Marcus? ^^

    Zitat von Ajax

    Im Netz konnte ich bis jetzt nichts brauchbares finden, außer
    Farbbänder


    Das ist in meinen Augen - neben mechanischen Problemen wie Toshis Zahnrad - das große Problem bei den Druckern: ohne Farbband machen die überhaupt keinen Spaß. Von daher Glückwunsch, wenn's für den noch was gibt.

  • 8R0TK4$T3N
    Anfänger
    Beiträge
    23
    Geburtstag
    30. Oktober 1986 (38)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Moers
    Lieblingscomputer
    C64 (Konsole: Atari 2600)
    • 6. Juli 2017 um 13:19
    • #2.958

    Zwei Bücher:

    • Alles über den C64
    • BASIC in 100 Beispielen

    "Führungskräfte verrichten keine Arbeit." (Schülerduden Physik)

  • guidol
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2.929
    Beiträge
    3.327
    Geburtstag
    19. Oktober 1970 (54)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    16940 Mudanya - Tuerkei
    Website
    https://lehwalder.wordpress.com/
    Facebook
    guido.lehwalder
    X
    guidol70
    • 6. Juli 2017 um 17:34
    • #2.959
    Zitat von 1ST1

    Ob darauf auch Risc-OS läuft?


    Nope :(

  • 1ST1
    immer ein bischen mehr
    Reaktionen
    6.797
    Beiträge
    16.237
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    81
    • 6. Juli 2017 um 20:15
    • #2.960

    Sehr schade! Das wäre ein Hit gewesen!

    1ST1

  • guidol
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2.929
    Beiträge
    3.327
    Geburtstag
    19. Oktober 1970 (54)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    16940 Mudanya - Tuerkei
    Website
    https://lehwalder.wordpress.com/
    Facebook
    guido.lehwalder
    X
    guidol70
    • 6. Juli 2017 um 22:23
    • #2.961
    Zitat von 1ST1

    Sehr schade! Das wäre ein Hit gewesen!


    Das Geraet wird es eh nicht oft geben, ist erstens BTO (build to order) und bei der 11" Version haben die Probleme mit der Displaybeschaffung.
    Mal sehen wie lange es (meine) 14" Version noch gibt.
    Auch wenn es keine RiscOS Version gibt.....Chancen auf Amiga,ST oder zumindest vMac sollte es geben ;)

  • 1ST1
    immer ein bischen mehr
    Reaktionen
    6.797
    Beiträge
    16.237
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    81
    • 6. Juli 2017 um 23:35
    • #2.962

    Nee, ein Netbook mit ARM Prozessor muss mit Risc OS laufen. Das ist doch ganz klar!

    1ST1

  • deleted_01_21
    Reaktionen
    642
    Beiträge
    4.800
    • 7. Juli 2017 um 00:01
    • #2.963
    Zitat von theart01

    ... früher habe ich mir am Vobis-Schaufenster die Nase plattgedrückt, jetzt steht er bei mir:

    Apple //e, Bj. 1982, PAL-Version
    + erw. 80-Zeichen-Karte
    + SuperSerial Karte
    + Microsoft Softcard Z-80
    + Disk II

    Schaut doch noch gut aus für sein Alter, oder?

    *gelöscht* (dachte es war ein neuer Beitrag)

  • blinddarm
    Profi
    Reaktionen
    203
    Beiträge
    1.174
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    13. Mai 1976 (49)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Gottenheim
    Lieblingscomputer
    C128/C64/C16 / Sharp IQ / DOS(en) PC's
    • 7. Juli 2017 um 05:29
    • #2.964
    Zitat von cbm-warrior

    Die Aussage war hoffentlich nicht ernst gemeint ... unabhängig von der Kollisionsabfrage ... 8|

    Naja nicht wirklich....aber ich mag das Spiel halt...

  • deleted_01_21
    Reaktionen
    642
    Beiträge
    4.800
    • 7. Juli 2017 um 18:19
    • #2.965
    Zitat von E. Dresen

    Heute ENDLICH mal sauber ins blaue Plastikgehäuse eingebaut (Dremeln & Bohren war erforderlich) ... richtige MMC-Speicherkarte eingesteckt, die sauber erkannt wird ... ein MMC Replay. Läuft bestens & bin mehr als zufrieden! :D

    "Brüderchen" hat "Schwesterchen" (RR-Net MK3) bekommen ... :) ... jetzt mal beide zusammen zum Laufen bekommen.

    Dateien

    20170707_180601.jpg 1,18 MB – 0 Downloads 20170707_180655.jpg 1,11 MB – 0 Downloads
  • 1ST1
    immer ein bischen mehr
    Reaktionen
    6.797
    Beiträge
    16.237
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    81
    • 7. Juli 2017 um 20:10
    • #2.966

    Ich habe heute auch was bekommen. Das Problem: Ich kann vorerst nix damit anfangen, außer es neben das daneben zu stellen, wo es dazu gehört... (Jetzt ist er verrückt...)

    Das Problem ist, das ist nur die Box, naja, es steckt ein Z-80-Rechner drin, es hat eine "Grafikkarte" basierend auf einem 6845, aber es hat keine Tastatur und kein Monitor. Aber es ist ein 9-polige Monitor-Anschluss dran, und wahrscheinlich dürfte der Monitor der Olivetti ETV 240/250 dran laufen, auch wenn der originale Monitor eher aussah, wie der der Olivetti M20 oder M24, nur eben in Dunkebraun. Ja, das Ding hat zwei Diskettenlaufwerke, die jedem, der einen C64 sein Eigen nennt, kennen dürfte, nur dass die ALPS-Laufwerke hier Steuerplatinen montiert haben, die es ermöglichen, sie an einen Rechner anzuschließen, der einen Shugartbus-Controller hat, also theoretisch auch ein PC. Das hier ist aber keiner, sondern ein CP/M basierter Wordprozessor, der seriell angebunden als Ausgabeeinheit und als Tastatur eine Büroschreibmaschine aus dem Hause Olivetti aus der ET 2xx oder ET 1xx Serie benötigt, z.B. eine ET 111, ET 112 oder ET121, das waren so die typischen Maschinen, die mit der ETV 300 ausgeliefert wurden. Ja, jetzt habe ich alle Büroschreibmaschinen aus der Olievtti ET Serie, aber keine von denen hat eine LCU (Line Communication Unit) mit ETV Firmware. Meine ET 116 hat eine LCU 116s, die hat auch 2 serielle Ports, aber die falsche Firmware... Es ist zum Mäuse melken... 8o

    Aber immerhin, ich habe dem Verkäufer diese vertrackte Situation geschildert und er sah ein, dass das Ding ganz nutzlos ist, und niemand (außer mir) was damit anfangen kann und ich sie für weit weniger bekommen soll, als was er sich vorgestellt hat. Immerhin hat mir ein Italiener, der quasi vor dem selben Problem steht, vor längerer Zeit DIskettenimages geschickt, so dass ich die ETV 300 wenigstens mal booten kann, wenn ich sie mal ausprobiere. Ich muss den italienischen Hobbykollegen mal wieder anfunken, mal sehen, was er inzwischen über das Protokoll rausbekommen hat, vielleicht lässt sie sich ja irgendwie doch ohne ETV-LCU ansteuern...

    Achja, Bilderchens... (Es ist der shcwarze Kasten, zur Illustration hänge ich noch ein Bild einer ET 112 an, so dass man sich das Textverarbeitungs-Gespann vorstellen kann! Und man sieht anhand der Bilder, dass sich da auch jemand Gedanken drüber gemacht hat, dass diese ETV 300 mit so einer ET auch optisch zusammen passt)

    Dateien

    etv300-1.jpg 204,9 kB – 0 Downloads etv300-2.jpg 243,27 kB – 0 Downloads etv300-3.jpg 242,38 kB – 0 Downloads et112.jpg 242,91 kB – 0 Downloads

    1ST1

  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.704
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 10. Juli 2017 um 19:49
    • Offizieller Beitrag
    • #2.967

    Vom wochenendlichen Beutezug. Eine Olivetti Praxis 48 (ein wenig hakelig), eine Sage II (läuft, dank tollem Support von Toast_r, frizeflink und funkenzupfer) und eine Stride 440. Leider leider fehlt das Winchester/FPU-Board und die Platte....

    Dateien

    20170710_193658_HDR.jpg 2,89 MB – 0 Downloads 20170710_193648_HDR.jpg 2,02 MB – 0 Downloads

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • 1ST1
    immer ein bischen mehr
    Reaktionen
    6.797
    Beiträge
    16.237
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    81
    • 10. Juli 2017 um 19:55
    • #2.968

    Die Olivetti musst du reinigen, die ist sicher voll mit verharzten Öli und Fetti. Wenn du den Schreibwagen ganz nach links schiebst, findest du im Wagenbett eine Imbussschraube. Die raus. Dann Wagen ganz nach rechts, da ist dann noch eine, die auch raus. Dann solltest du das Gehäuse abnehmen können. Dann brauchst du fettlösendes Spray, und zwar nicht zu wenig! Pass aber auf evtl. vorhandene Gummianschläge auf, damit du die nicht verlierst, und passe auf Federn auf, die sich aushängen könnten (Ich hoffe, du hast einen Federhaken = Werkzeug). Achso, nimm dich vor dem Federgehäuse auf, das mit dem Stahlband, was den Wagen zieht. Da ist eine Feder drin, die hat riesen Kräfte! Wenn sich das aushängt und unkontrolliert aufrollt, dann ist ruckzuck ein Finger ab, wenn er im Weg ist! Seitlich findest du noch eine runde Tonne, wo eine Rutschkupplung aus Kork drin ist, das ist der Mechnismus, um den Wagen in die andere Richtung wieder "aufzuziehen". Wenn der Wagen nicht sauber an den Zeilenanfang zurückläuft, muss der Kork gereinigt oder ersetzt werden. Und damit der Wagen nicht zu sehr durch die Gegend haut, gibts im Inneren der Maschine eine Luftbremse, also eine Plastiktonne in der ein Kolben hin und her gedrückt wird. Die Tonne hat Öffnungen, deren Größe man einstellen kann. Du kriegst gleich eine PN.

    1ST1

  • Online
    ThoralfAsmussen
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.266
    Beiträge
    11.285
    Marktplatz Einträge
    3
    Wohnort
    Dresden (nahebei)
    Lieblingscomputer
    RISC OS 'nd Plus/4
    • 10. Juli 2017 um 21:04
    • #2.969
    Zitat von 1ST1

    eine Feder drin, die hat riesen Kräfte! Wenn sich das aushängt und unkontrolliert aufrollt, dann ist ruckzuck ein Finger ab,

    Klingt ja echt angenehm ...
    total geeignet für Heimbastelei.

    Außerdem glaube ich zu ahnen, wer sich für eine Kopie des Buches interessieren könnte - wegen eines Kurses mit BBC Basic und so ... ( µP ). Ist so ein Klassiker und vermutlich jede Menge Basic Beispiele drin.

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

  • Rauschdiagnose
    Meister
    Reaktionen
    82
    Beiträge
    1.791
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Berlin
    Lieblingscomputer
    Commodore plus/4, Atari 800, Sinclair ZX Spectrum, Acorn Electron
    • 10. Juli 2017 um 21:35
    • #2.970
    Zitat von ThoralfAsmussen

    Klingt ja echt angenehm ...
    total geeignet für Heimbastelei.

    Außerdem glaube ich zu ahnen, wer sich für eine Kopie des Buches interessieren könnte - wegen eines Kurses mit BBC Basic und so ... ( µP ). Ist so ein Klassiker und vermutlich jede Menge Basic Beispiele drin.

    Der Microprofessor war auf der Suche nach deutschen "BBC Basic"-Büchern.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11