1. Homepage
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Wissen
  4. Kalender
    1. Kalender anzeigen
  5. Museum
    1. Sammlungen unserer Mitglieder
  6. Retrostar
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. VzEkC e. V.
  2. Computerecke
  3. Klassische Computer
  4. Sonstige
  5. Showroom

Mein neuestes Etwas

  • Microprofessor
  • 5. April 2012 um 12:53
  • deleted_01_21
    Reaktionen
    642
    Beiträge
    4.800
    • 8. Juni 2017 um 21:12
    • #2.851
    Zitat von Toshi

    Heute vom Sperrmüll gerettet, ein nahezu neuwertiger und sauberer 15" miro-Ergoline Monitor mit Trinitron-Röhre, ist von 1995.

    https://www.computerwoche.de/a/monitore,1112192

    Ist jetzt nicht ein Kronjuwehl des CRT-Baus, aber macht sich hervorragend an meinem 500er. Die Sony-Röhre hat ein hervorragendes Bild. Jetzt kann der häßliche Dell Flatscreen weichen.

    Sehr schön ... :thumbup: ... glücklicher Fund & gute Tat!

  • Online
    nalkem
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.196
    Beiträge
    4.152
    Marktplatz Einträge
    25
    Geburtstag
    22. Juli 1974 (50)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Clausthal-Zellerfeld
    Lieblingscomputer
    CPC464
    Website
    http://www.computersammler.de
    • 8. Juni 2017 um 21:17
    • #2.852

    Habe ihn zwar schon drei Wochen .... Doch es ist so ein schönes Gerät das ich es doch noch zum besten gebe .
    Vor allem ist hier nicht nur ein Genlock dabei sondern auch ein Videotizer .....

    Und dazu kostete alles nur das Porto......

    Dateien

    14969493907611275665954.jpg 234,96 kB – 0 Downloads
  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.705
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 8. Juni 2017 um 21:42
    • Offizieller Beitrag
    • #2.853
    Zitat von 128k

    es geht auch nichts über Miro Monitore. Gibt es Miro überhaupt noch? Gleich mal schauen, ist schon lange her

    Leider eher nicht:

    https://www.channelpartner.de/a/miro-neuanfa…tulation,602887

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Rauschdiagnose
    Meister
    Reaktionen
    82
    Beiträge
    1.791
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Berlin
    Lieblingscomputer
    Commodore plus/4, Atari 800, Sinclair ZX Spectrum, Acorn Electron
    • 9. Juni 2017 um 18:19
    • #2.854
    Zitat von Microprofessor

    Dank an Rauschdiagnose für den Tipp!


    Hab meinen jetzt auch erhalten - noch eingeschweißt und in OVP.

    Dateien

    comx35.jpg 362,89 kB – 0 Downloads
  • spunkt
    Gast
    • 9. Juni 2017 um 18:26
    • #2.855

    Nach langer Zeit ist auch bei mir wieder mal was eingetrudelt. Danke Goethe!

    Dateien

    IMG_9124.JPG 1,13 MB – 32 Downloads
  • spunkt
    Gast
    • 9. Juni 2017 um 18:30
    • #2.856

    Nachdem mein Schwiegervater mitbekommen hatte, dass ich alte Computer "horte", bekomme ich jetzt auch regelmässig neue Trödelmatrktfunde von ihm ;) Sammelt die einer?

    Dateien

    IMG_9125.JPG 1,07 MB – 52 Downloads
  • Online
    xesrjb
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    703
    Beiträge
    2.699
    Marktplatz Einträge
    121
    Geburtstag
    16. Februar 1963 (62)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Tönisvorst
    Lieblingscomputer
    CPC 6128
    • 9. Juni 2017 um 18:36
    • #2.857
    Zitat von spunkt

    Nachdem mein Schwiegervater mitbekommen hatte, dass ich alte Computer "horte", bekomme ich jetzt auch regelmässig neue Trödelmatrktfunde von ihm ;) Sammelt die einer?

    Ich glaube diese Rechner sollte man(n) aushöhlen, Deckel ab, mit Silikon abdichten und dann als Bonsai Pflanzschale nutzen..

    "Der Wein mit der Pille ist im Becher mit dem Fächer. Im Pokal mit dem Portal ist der Wein gut und fein„

  • spunkt
    Gast
    • 9. Juni 2017 um 18:39
    • #2.858
    Zitat von xesrjb

    Ich glaube diese Rechner sollte man(n) aushöhlen, Deckel ab, mit Silikon abdichten und dann als Bonsai Pflanzschale nutzen..

    Das ist mindestens so unmenschlich, wie aus einem SE30 oder iMac ein Aquarium zu bauen ;)

  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.705
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 9. Juni 2017 um 18:56
    • Offizieller Beitrag
    • #2.859

    Stimmt. die armen Fische.

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Rauschdiagnose
    Meister
    Reaktionen
    82
    Beiträge
    1.791
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Berlin
    Lieblingscomputer
    Commodore plus/4, Atari 800, Sinclair ZX Spectrum, Acorn Electron
    • 9. Juni 2017 um 22:37
    • #2.860
    Zitat von spunkt

    Nachdem mein Schwiegervater mitbekommen hatte, dass ich alte Computer "horte", bekomme ich jetzt auch regelmässig neue Trödelmatrktfunde von ihm ;) Sammelt die einer?


    Frag mal Wolfgang_A. ;)

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 10. Juni 2017 um 08:19
    • #2.861
    Zitat von Rauschdiagnose


    Hab meinen jetzt auch erhalten - noch eingeschweißt und in OVP.


    Das bleibt er doch hoffentlich auch!

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • 1ST1
    immer ein bischen mehr
    Reaktionen
    6.849
    Beiträge
    16.341
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    81
    • 11. Juni 2017 um 09:11
    • #2.862
    Zitat von 128k

    Gibt es Miro überhaupt noch? Gleich mal schauen, ist schon lange her

    Miro wurde irgendwann zu Pinnacle und deren Reste wurden irgendwann auch noch mal in zwei Sparten (TV-Karten, Videoschnitt) aufgeteilt und verkauft. Danach verlor ich die Spur.

    Ich habe auch noch eine Miro-VGA-Lampe rumstehen, ist 17 Zoll, kann aber nur bis 800x600. Müsste mal testen, was man mit dem anfangen kann.

    1ST1

  • Wolfgang_A
    Profi
    Reaktionen
    179
    Beiträge
    1.138
    Marktplatz Einträge
    7
    • 11. Juni 2017 um 10:50
    • #2.863
    Zitat von Rauschdiagnose


    Frag mal Wolfgang_A. ;)

    Wolfgang_A hatte schonmal "hier! " bei spunkt geschrien. Leider danach nix mehr von ihm gehört. Deswegen jetzt nicht mehr "hier ! " 8-)

  • JeeperPalky
    jeeper
    Reaktionen
    38
    Beiträge
    804
    • 11. Juni 2017 um 13:01
    • #2.864
    Zitat von 128k

    es geht auch nichts über Miro Monitore. Gibt es Miro überhaupt noch? Gleich mal schauen, ist schon lange her


    Zumindest diesen MIRO (eins von 200 Austellungsplakaten) gibt es noch :D8-)

    Dateien

    MIRO.jpg 523,71 kB – 0 Downloads

    Gruß Jürgen

    Immer Brustschilde DR 1872-1874 geucht. :thumbup:

  • spunkt
    Gast
    • 11. Juni 2017 um 13:26
    • #2.865

    Heute auf dem Trödelmarkt gefunden. Die Seriennummer vom Atai 2600 lag in der Joystick-Verpackung ;)

    Dateien

    IMG_9146.JPG 126,49 kB – 36 Downloads IMG_9147.JPG 104,31 kB – 45 Downloads IMG_9148.JPG 111,32 kB – 38 Downloads
  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.705
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 11. Juni 2017 um 23:40
    • Offizieller Beitrag
    • #2.866

    So, mein KC85/3 läuft wieder!

    Dateien

    kcroh.jpg 2,35 MB – 0 Downloads

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • felge1966
    Profi
    Reaktionen
    302
    Beiträge
    1.298
    Marktplatz Einträge
    43
    • 12. Juni 2017 um 09:21
    • #2.867

    Jetzt brauchst du nur noch den KC-Recorder.

    http://www.sax.de/~zander/aktuell/datei/kcrek.html

    Gruß Jörg

  • shock__tmp
    Gast
    • 12. Juni 2017 um 17:14
    • #2.868

    Der 520ST im Tower von Schroeder hat gestern hier seine neue Heimat gefunden :) Nochmal liebsten Dank dafür.
    http://imgur.com/a/YR5sr

    Scheint prinzipiell zu laufen, allerdings ist der Umbau scheinbar nie wirklich vervollständigt worden.

    Grobe Zusammenfassung:
    520 ST - erweitert auf 4MB (ohne Modifikationen/Abgriffe am Shifter - scheint zu laufen)
    TOS 1.04 (ROMDump ist weitesgehend ok, allerdings sind ca. 60 Bytes geändert [90% davon in 2 Blöcken])
    12MHz CPU verbaut (allerdings kein Beschleunigerschaltkreis für mich erkennbar)
    "Harness" am MFP
    GLUE im Testsockel
    Tastaturanschluss rausverlegt via RJ11-Buchse (4 polig)
    3 ICs als Deadbug nachgerüstet

  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.705
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 12. Juni 2017 um 17:24
    • Offizieller Beitrag
    • #2.869
    Zitat von felge1966

    Jetzt brauchst du nur noch den KC-Recorder.

    http://www.sax.de/~zander/aktuell/datei/kcrek.html

    Gruß Jörg

    Ich mag aber tapes. Eher brauche ich ein Programm, was aus Binärdateien Musik macht :)

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • shock__tmp
    Gast
    • 12. Juni 2017 um 17:40
    • #2.870
    Zitat von Toshi

    Ich mag aber tapes. Eher brauche ich ein Programm, was aus Binärdateien Musik macht :)

    Mit KCLOAD.EXE für Windows 3.11 (läuft auch in DOSBox) hab ich ganz gute Erfahrungen gemacht.

  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.705
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 12. Juni 2017 um 18:30
    • Offizieller Beitrag
    • #2.871
    Zitat von shock__tmp

    Mit KCLOAD.EXE für Windows 3.11 (läuft auch in DOSBox) hab ich ganz gute Erfahrungen gemacht.

    Sehr cool, danke! Das hab ich gesucht. Muß ich bei Gelegenheit mal testen....

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.705
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 13. Juni 2017 um 17:47
    • Offizieller Beitrag
    • #2.872

    Mein neuer Zeichenroboter (HP7474A). Jetzt brauch ich nur noch frische Stifte. Dabei ist die Rechnung von 1990 über 3198 Mark.
    Im Handbuch steht sogar, wie man das Ding an den Commodore 8032 anschließt :) Ich habe aber die RS232 Option erwischt.....

    Dateien

    20170613_174340_HDR.jpg 2,53 MB – 0 Downloads

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Cartouce
    1. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    5.169
    Beiträge
    8.491
    Marktplatz Einträge
    51
    • 13. Juni 2017 um 17:55
    • Offizieller Beitrag
    • #2.873

    Hi !

    Du hast n Handbuch dafür ? Besteht die Möglichkeit, mir das in irgendeiner Form (Scan, Papierkopie) zukommen zu lassen ?

    Hast du gar keine Stifte oder hast du "nur" keine frischen Stifte ?

    MFG

    Cartouce

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.705
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 13. Juni 2017 um 17:58
    • Offizieller Beitrag
    • #2.874
    Zitat von Cartouce

    Hi !

    Du hast n Handbuch dafür ? Besteht die Möglichkeit, mir das in irgendeiner Form (Scan, Papierkopie) zukommen zu lassen ?

    Hast du gar keine Stifte oder hast du "nur" keine frischen Stifte ?

    MFG

    Cartouce

    Ich kann Dir das gern mal bei Gelegenheit photokopieren. Vielleicht schon am WE. Schick mal Deine Adresse per PM. Ich habe 3 Stifte, davon schreibt einer sehr schwach (damit habe ich den Demoplot gemacht). Ist aber leider nur die Anschluß- und Aufstellanleitung. Es gibt wohl noch ein Programmierhandbuch, wo HPGL beschrieben ist...

    Edit: http://www.hpmuseum.net/pdf/HPGL_Progr…7pages_1984.pdf


    Mein Handbuch ist genau das hier, nur auf deutsch und ein bischen älter:

    http://www.pearl-hifi.com/06_Lit_Archive…nterconnect.pdf

    Statt CBM8032 steht hier was vom Amiga. Als ob es einen Amiga gab, der einen Plotter bedient hätte ;)


    Edit: der Plotter rockt. Achso, Maxon CAD und Gnuplot auf dem Amiga können HPGL. MapleV dürfte es auch können.

    Telex 563140 goap d

    Einmal editiert, zuletzt von Toshi (13. Juni 2017 um 18:18)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • deleted_01_21
    Reaktionen
    642
    Beiträge
    4.800
    • 13. Juni 2017 um 20:13
    • #2.875

    Microsoft InPort Bus Mouse & 8-Bit ISA-Karte (XT) ... so ein "Gespann" sieht man vielleicht auch nicht mehr so häufig.

    Dateien

    20170325_200640.jpg 855,79 kB – 0 Downloads 20170613_181422.jpg 1,03 MB – 0 Downloads 20170613_181801.jpg 900,2 kB – 0 Downloads
  • fritzeflink
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.777
    Beiträge
    5.964
    Marktplatz Einträge
    59
    • 13. Juni 2017 um 20:48
    • #2.876
    Zitat von E. Dresen

    auch nicht mehr so häufig.

    genau... :)

    Dateien

    hc_393.jpg 857,94 kB – 0 Downloads

    Mit freundlichen Gruessen

    fritz

  • deleted_01_21
    Reaktionen
    642
    Beiträge
    4.800
    • 13. Juni 2017 um 20:56
    • #2.877
    Zitat von fritzeflink

    genau... :)

    :) ... vielleicht kriegen wir noch eine Doppelkopf-Runde zusammen ... :prost:

  • shock__tmp
    Gast
    • 13. Juni 2017 um 21:49
    • #2.878

    So'ne Platine hab ich hier auch noch ... bei der Maus müsste ich gucken.
    Demnach ja ... selten is anders.

  • Schroeder
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    2.199
    Beiträge
    6.735
    Marktplatz Einträge
    5
    Geburtstag
    8. Januar 1968 (57)
    Wohnort
    Haltern am See
    Lieblingscomputer
    Mein erster 286er von 1988, läuft immer noch.
    Website
    http://www.bei-mir-zu-haus.de
    • 13. Juni 2017 um 23:28
    • Offizieller Beitrag
    • #2.879
    Zitat von shock__tmp

    So'ne Platine hab ich hier auch noch ... bei der Maus müsste ich gucken.
    Demnach ja ... selten is anders.

    Richtig, habe ich hier letztens auch mal vorgestellt. Sooo selten also nicht.

    Seltener ist da ein Atari 520 mit 4 Mb im Tower...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Didi55
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    71
    Beiträge
    497
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    20. Mai 1954 (71)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bottrop
    Lieblingscomputer
    Atari 16Bit
    • 14. Juni 2017 um 13:43
    • #2.880

    @ Schröder

    Zitat von Schroeder

    Seltener ist da ein Atari 520 mit 4 Mb im Tower...

    so ein tower hab ich :D


    gruss dietmar

    ____________________________
    suche immer alles für Atari 16/32 Bit

    telekom-historik museum bochum

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11