Nachdem jetzt schon über eine Woche lang kein Vereinsmitglied mehr seinen Wunsch zur Teilnahme gemeldet hat, eröffne ich mal die "externe" Anmeldung zur "Classic Computing 2018".
Es gibt auch eine nette Anmeldemaske, die yalsi freundlicherweise gestaltet hat:
http://www.classic-computing.de/vera...018/anmeldung/
Wenn die Euch zu unflexibel ist, könnt ihr mir auch eine Mail an cc2018@classic-computing.de oder eine PM hier schicken.
Wenn ihr schon wißt, was ihr mitbringen wollt, könnt ihr das dort eintragen. Es wird ein Programmheft geben, online und auf Papier, wo die Ausstellungen kurz beschrieben werden. Wenn ihr es noch nicht wißt, ist es auch in Ordnung. Nur "Rechnertyp X" tuts auch, dann sortiere ich Euch in die richtige Ecke. Klasse ist natürlich eine thematisch aufbereitete Ausstellung (wie CAD auf dem Amiga, mit Stiftplotter daneben oder ein Rechner mit Videodigitizer und Nadeldrucker - eben zeitgenössische Arbeits- oder Spielplätze). Da die diesjährige CC aber auch mal wieder mehr zwangloses "Usertreffen" sein soll, ist das kein Muß.
Zum Ablauf: Üblicherweise trudeln die User mit Tisch ("Aussteller") am Freitag nachmittag/abend (diesmal 21.09.2018) ein und bauen ihren Rechner auf. Irgendwann gehts dann ins Hotel. Es darf aber auch in der Halle geblieben werden. Am Samstag um 09:00 - 18:00 und Sonntag 11:00-17:00 ist die CC offiziell für Besucher geöffnet.
Danach ist dann Abbau und Ende der Veranstaltung.
Eintritt/Standgebühr/Tischgebühr wird keine erhoben.
Am Samstag wird auch Verkauf stattfinden, Andreas vom APC/TCP wird kommen, voraussichtlich auch Alinea, der CSW Verlag, das FGPGSid-Team andi6510 sowie Richard Löwenstein (RESHOOT).
Achso, vorrausichtlich gibts auch Vampire zu sehen [Blocked Image: http://www.a1k.org/forum/images/smilies/images/smilies/01.gif]
Wahrscheinlich gibts auch Vorträge und vielleicht einen Lötworkshop.
Noch ist noch nicht alles im Detail durchorganisiert, aber es ist ja noch eine Weile bis dahin.
Nochwas: bitte nur anmelden, wenn auch an beiden Tagen teilgenommen werden kann!
Viele Grüße
Stephan