1. Homepage
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Wissen
  4. Kalender
    1. Kalender anzeigen
  5. Museum
    1. Sammlungen unserer Mitglieder
  6. Retrostar
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. VzEkC e. V.
  2. Computerecke
  3. Klassische Computer
  4. Sonstige
  5. Showroom

Mein neuestes Etwas

  • Microprofessor
  • 5. April 2012 um 12:53
  • masi
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    775
    Beiträge
    2.173
    Marktplatz Einträge
    15
    Wohnort
    Freiburg
    Website
    http://rechenkasten.de
    • 18. Dezember 2018 um 14:48
    • #5.431

    So ein Adapter SATA - IDE hilft doch auch nur bei einem Zip-Laufwerk mit IDE-Interface, nicht bei 'normalen' Diskettenlaufwerken, oder verstehe ich da was falsch?

    Nach meinem Verständnis bezeichnet man übrigens nur die 5.25 oder 8"-Lappen als "Floppy", nicht aber die 3.5"-Disketten im gar nicht floppigen Hartplastikgehäuse.

  • pit2001
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    233
    Beiträge
    369
    Wohnort
    Markt Schwaben
    Lieblingscomputer
    CBM 8032 / PET 2001 / SUN 1 / Olivetti M24
    Website
    http://peter-kuehn.de
    • 18. Dezember 2018 um 14:54
    • #5.432

    aber es heisst ja "Floppy Disk" und nicht "Floppy Papphülle" ;)

  • masi
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    775
    Beiträge
    2.173
    Marktplatz Einträge
    15
    Wohnort
    Freiburg
    Website
    http://rechenkasten.de
    • 18. Dezember 2018 um 16:04
    • #5.433

    Das ist auch wieder wahr. Ich liege wohl falsch und man bezieht sich nur auf das Medium in der Hülle, das flexibel ist im Gegensatz zur Scheibe einer Festplatte. Ich habe halt nach der Ära der 5.25-Laufwerke den Begriff "Floppy" kaum noch gehört oder verwendet, sondern nur noch "Disketten".

  • ADAC
    Profi
    Reaktionen
    187
    Beiträge
    761
    • 18. Dezember 2018 um 18:50
    • #5.434

    Schon gestern von einem netten Forumskollegen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Vielen Dank nochmal :)

  • cseki
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    110
    Beiträge
    319
    Geburtstag
    30. September 1983 (41)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    München
    Lieblingscomputer
    Alles was Apple:)
    • 18. Dezember 2018 um 19:02
    • #5.435

    Par Neuigkeit:)

    Graphicstablet Interface Card ROM. RGB Card ::pc::

    Dateien

    17A80799-13A3-4AC4-AC6C-B7166FDD435C.jpeg 2,66 MB – 0 Downloads C5A7CBD2-58AE-469C-85FA-C611023C669A.jpeg 2,34 MB – 0 Downloads DD70D9AD-C9F8-4527-9357-920F4D5756B0.jpeg 2,67 MB – 0 Downloads

    Schöne Grüße;)

  • Peter z80.eu
    Z80 Anbeter
    Reaktionen
    1.037
    Beiträge
    4.418
    Marktplatz Einträge
    32
    • 18. Dezember 2018 um 20:24
    • #5.436
    Zitat von masi

    So ein Adapter SATA - IDE hilft doch auch nur bei einem Zip-Laufwerk mit IDE-Interface, nicht bei 'normalen' Diskettenlaufwerken, oder verstehe ich da was falsch?

    Das LS-120 Laufwerk ist auch kein "normales" Diskettenlaufwerk, sondern hat ein IDE-Interface. Es kann aber (auch) dennoch "normale" 3.5" Disketten schreiben und lesen.

    "The biggest communication problem is we do not listen to understand. We listen to reply." - Stephen Covey

    Webseite und Blog ist immer noch - seit fast 20 Jahren - online.

  • Rauschdiagnose
    Meister
    Reaktionen
    82
    Beiträge
    1.791
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Berlin
    Lieblingscomputer
    Commodore plus/4, Atari 800, Sinclair ZX Spectrum, Acorn Electron
    • 18. Dezember 2018 um 20:25
    • #5.437
    Zitat von masi

    Das ist auch wieder wahr. Ich liege wohl falsch und man bezieht sich nur auf das Medium in der Hülle, das flexibel ist im Gegensatz zur Scheibe einer Festplatte. Ich habe halt nach der Ära der 5.25-Laufwerke den Begriff "Floppy" kaum noch gehört oder verwendet, sondern nur noch "Disketten".

    Floppy Disk Drive hast Du dann wohl auch noch nie gehört.

    https://en.wikipedia.org/wiki/History_of_the_floppy_disk

  • xesrjb
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    698
    Beiträge
    2.696
    Marktplatz Einträge
    121
    Geburtstag
    16. Februar 1963 (62)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Tönisvorst
    Lieblingscomputer
    CPC 6128
    • 18. Dezember 2018 um 20:39
    • #5.438
    Zitat von Peter z80.eu
    Zitat von masi

    So ein Adapter SATA - IDE hilft doch auch nur bei einem Zip-Laufwerk mit IDE-Interface, nicht bei 'normalen' Diskettenlaufwerken, oder verstehe ich da was falsch?

    Das LS-120 Laufwerk ist auch kein "normales" Diskettenlaufwerk, sondern hat ein IDE-Interface. Es kann aber (auch) dennoch "normale" 3.5" Disketten schreiben und lesen.

    Trotzdem stelle ich mir die Frage, wie man in modernen PC‘s ohne Floppy Controller 2 Diskettenlaufwerke betreiben kann?

    xesrjb

    "Der Wein mit der Pille ist im Becher mit dem Fächer. Im Pokal mit dem Portal ist der Wein gut und fein„

  • Peter z80.eu
    Z80 Anbeter
    Reaktionen
    1.037
    Beiträge
    4.418
    Marktplatz Einträge
    32
    • 18. Dezember 2018 um 21:42
    • #5.439
    Zitat von xesrjb
    Zitat von Peter z80.eu

    Das LS-120 Laufwerk ist auch kein "normales" Diskettenlaufwerk, sondern hat ein IDE-Interface. Es kann aber (auch) dennoch "normale" 3.5" Disketten schreiben und lesen.

    Trotzdem stelle ich mir die Frage, wie man in modernen PC‘s ohne Floppy Controller 2 Diskettenlaufwerke betreiben kann?

    xesrjb

    Dachte das wäre schon Erklärung genug - das LS-120 Laufwerk hat keinen Floppy Controller nötig, wird aber vom Betriebssystem als Diskettenlaufwerk erkannt. Maximal 2 LS-120 Laufwerke gehen auch so (dann als A: und B: erkannt) anzuschliessen.

    "The biggest communication problem is we do not listen to understand. We listen to reply." - Stephen Covey

    Webseite und Blog ist immer noch - seit fast 20 Jahren - online.

  • xesrjb
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    698
    Beiträge
    2.696
    Marktplatz Einträge
    121
    Geburtstag
    16. Februar 1963 (62)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Tönisvorst
    Lieblingscomputer
    CPC 6128
    • 18. Dezember 2018 um 22:28
    • #5.440
    Zitat von Peter z80.eu
    Zitat von xesrjb
    Zitat von Peter z80.eu

    Das LS-120 Laufwerk ist auch kein "normales" Diskettenlaufwerk, sondern hat ein IDE-Interface. Es kann aber (auch) dennoch "normale" 3.5" Disketten schreiben und lesen.

    Trotzdem stelle ich mir die Frage, wie man in modernen PC‘s ohne Floppy Controller 2 Diskettenlaufwerke betreiben kann?

    xesrjb

    Dachte das wäre schon Erklärung genug - das LS-120 Laufwerk hat keinen Floppy Controller nötig, wird aber vom Betriebssystem als Diskettenlaufwerk erkannt. Maximal 2 LS-120 Laufwerke gehen auch so (dann als A: und B: erkannt) anzuschliessen.

    Habe ich kapiert, gilt dann aber nur für 2 x 3,5“. Aber wie binde ich ein 5,25“ Laufwerk ein?

    xesrjb

    "Der Wein mit der Pille ist im Becher mit dem Fächer. Im Pokal mit dem Portal ist der Wein gut und fein„

  • kpanic
    Erklärbär
    Reaktionen
    401
    Beiträge
    2.820
    Geburtstag
    7. Oktober 1982 (42)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bad Säckingen
    Lieblingscomputer
    alles vor '95, vor allem IBM-kompatible
    Website
    http://dostalgie.de
    X
    kpanic
    • 18. Dezember 2018 um 22:35
    • #5.441

    Wenn dein Rechner noch einen Onboard-Controller hat: Dort.

    Wenn nicht: Leider gar nicht.

  • xesrjb
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    698
    Beiträge
    2.696
    Marktplatz Einträge
    121
    Geburtstag
    16. Februar 1963 (62)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Tönisvorst
    Lieblingscomputer
    CPC 6128
    • 18. Dezember 2018 um 22:38
    • #5.442

    Shit...

    "Der Wein mit der Pille ist im Becher mit dem Fächer. Im Pokal mit dem Portal ist der Wein gut und fein„

  • deleted_01_21
    Reaktionen
    642
    Beiträge
    4.800
    • 18. Dezember 2018 um 22:45
    • #5.443
    Zitat von xesrjb

    Shit...

    Naja ... nicht schlimm ... man kann ja auch passende Transferrechner zusammenstellen ... quasi als *Zwischenmedium*. Durchaus gut, wenn man aus jedem Jahrzehnt 1 lauffähigen Rechner hat ... aus eigener Erfahrung gesprochen ... echte DATENüberTRAGUNG ... :).

  • 1ST1
    immer ein bischen mehr
    Reaktionen
    6.833
    Beiträge
    16.315
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    81
    • 19. Dezember 2018 um 07:52
    • #5.444

    Vor allem hat man mit einem 5,25" HD Laufwerk nicht die eierlegende Wollmilchsau, die man glaubt. Ältere 40-Spur Laufwerke in Alt-Systemen können die 360 kB Disketten, die in 1.2 MB Laufwerken geschrieben wurden, nicht lesen. Das hat mit der geschriebenen Spurbreite zu tun, die ist nämlich bei HD-Laufwerken schmäler, und diese alten Laufwerke lesen dann noch Randbereiche der Spur mit, welche das Signal verfälschen. Universell wird es nur, wenn man zwei 5,25er Laufwerke einbaut, ein DD und ein HD.

    1ST1

  • masi
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    775
    Beiträge
    2.173
    Marktplatz Einträge
    15
    Wohnort
    Freiburg
    Website
    http://rechenkasten.de
    • 19. Dezember 2018 um 08:06
    • #5.445
    Zitat von Rauschdiagnose

    Floppy Disk Drive hast Du dann wohl auch noch nie gehört.

    https://en.wikipedia.org/wiki/History_of_the_floppy_disk

    Du, es ist gar nicht nötig, auf so eine Weise nachzutreten, wo ich doch bereits zugegeben habe, hinsichtlich des Sprachgebrauchs bei den Medien (nur um diese ging es) falschgelegen zu haben.

    Es ist sicher auch eine Sache der landestypischen und persönlichen Gewohnheiten. Im Deutschen hat man immerhin die Wahl zwischen "Floppy" und "Diskette". Kann auch jeder aussuchen, ob ihm "Drive" oder "Laufwerk" besser gefällt. Die Franzosen machen sprachlich sowieso gern ihr eigenes Ding ("Ordinateur", "Octet", ...). Interessant fand ich die Anmerkung

    Zitat

    In South Africa, the 3 1⁄2-inch format was generally called a stiffy disk, to distinguish it from the flexible 5½-inch format.In South Africa, the 3 1⁄2-inch format was generally called a stiffy disk, to distinguish it from the flexible 5½-inch format.

    in https://en.wikipedia.org/wiki/History_of_the_floppy_disk.

  • Rauschdiagnose
    Meister
    Reaktionen
    82
    Beiträge
    1.791
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Berlin
    Lieblingscomputer
    Commodore plus/4, Atari 800, Sinclair ZX Spectrum, Acorn Electron
    • 19. Dezember 2018 um 19:36
    • #5.446
    Zitat von masi
    Zitat von Rauschdiagnose

    Floppy Disk Drive hast Du dann wohl auch noch nie gehört.

    https://en.wikipedia.org/wiki/History_of_the_floppy_disk

    Du, es ist gar nicht nötig, auf so eine Weise nachzutreten

    Sorry für die Wattebällchen! ;)

  • masi
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    775
    Beiträge
    2.173
    Marktplatz Einträge
    15
    Wohnort
    Freiburg
    Website
    http://rechenkasten.de
    • 19. Dezember 2018 um 19:44
    • #5.447
    Zitat von Rauschdiagnose

    Sorry für die Wattebällchen! ;)

    Ist schon ok. Es waren ja nicht solche: Wattebällchen

  • ITnetX
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    253
    Beiträge
    1.030
    Marktplatz Einträge
    28
    Geburtstag
    4. Januar 1983 (42)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Pfalz
    Lieblingscomputer
    Alles an Personal Computer und Server
    X
    ITnetX
    • 19. Dezember 2018 um 19:46
    • #5.448

    Lange danach gesucht! Nun hab ich sogar zwei von den Plotter und eine Menge Sifte... Jetzt brauch ich nur mal Zeit um damit auch zu Plotten

    Dateien

    246BF519-887E-4035-B4D4-C4041CA46968.jpeg 3,6 MB – 0 Downloads
  • deleted_01_21
    Reaktionen
    642
    Beiträge
    4.800
    • 19. Dezember 2018 um 19:48
    • #5.449
    Zitat von ITnetX

    Lange danach gesucht! Nun hab ich sogar zwei von den Plotter und eine Menge Sifte... Jetzt brauch ich nur mal Zeit um damit auch zu Plotten

    Toshi wäre genau der Richtige für dein Projekt ...

  • Online
    nalkem
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.195
    Beiträge
    4.150
    Marktplatz Einträge
    25
    Geburtstag
    22. Juli 1974 (50)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Clausthal-Zellerfeld
    Lieblingscomputer
    CPC464
    Website
    http://www.computersammler.de
    • 19. Dezember 2018 um 19:54
    • #5.450

    ITnetX die meisten Plotter haben ein Testprogramm eingebaut - das sieht erstmal schon heiss genug aus zum testen :)

    Hab heute auch ein HP Plotter weggeräumt - da war von unten noch ein Grafics Modul eingebaut.

  • ITnetX
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    253
    Beiträge
    1.030
    Marktplatz Einträge
    28
    Geburtstag
    4. Januar 1983 (42)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Pfalz
    Lieblingscomputer
    Alles an Personal Computer und Server
    X
    ITnetX
    • 19. Dezember 2018 um 21:21
    • #5.451
    Zitat von nalkem

    ITnetX die meisten Plotter haben ein Testprogramm eingebaut - das sieht erstmal schon heiss genug aus zum testen :)

    Hab heute auch ein HP Plotter weggeräumt - da war von unten noch ein Grafics Modul eingebaut.

    Hab das Testprogramm gefunden...

    Dateien

    00AB46DA-B90F-4C4D-9AA1-860D30A51AC5.jpeg 2,46 MB – 0 Downloads
  • Online
    nalkem
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.195
    Beiträge
    4.150
    Marktplatz Einträge
    25
    Geburtstag
    22. Juli 1974 (50)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Clausthal-Zellerfeld
    Lieblingscomputer
    CPC464
    Website
    http://www.computersammler.de
    • 19. Dezember 2018 um 21:24
    • #5.452

    Ohhh, Laaaangweilig .....

    Bei mit kamen Tortendiagrame und einmal ein ganzez Haus ....

  • Online
    nalkem
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.195
    Beiträge
    4.150
    Marktplatz Einträge
    25
    Geburtstag
    22. Juli 1974 (50)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Clausthal-Zellerfeld
    Lieblingscomputer
    CPC464
    Website
    http://www.computersammler.de
    • 27. Dezember 2018 um 16:14
    • #5.453

    Ein Computer, gebastelt von meiner Tochter (nicht in der Schule)

    Dateien

    15459235631423193197674367649181.jpg 1,23 MB – 0 Downloads 15459235837962092204855996786725.jpg 1,35 MB – 0 Downloads
  • kpanic
    Erklärbär
    Reaktionen
    401
    Beiträge
    2.820
    Geburtstag
    7. Oktober 1982 (42)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bad Säckingen
    Lieblingscomputer
    alles vor '95, vor allem IBM-kompatible
    Website
    http://dostalgie.de
    X
    kpanic
    • 27. Dezember 2018 um 16:20
    • #5.454

    Das Tastaturlayout, ist das Neo-Dvorak? :grübel:

    Süß :)

  • Online
    nalkem
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.195
    Beiträge
    4.150
    Marktplatz Einträge
    25
    Geburtstag
    22. Juli 1974 (50)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Clausthal-Zellerfeld
    Lieblingscomputer
    CPC464
    Website
    http://www.computersammler.de
    • 27. Dezember 2018 um 16:22
    • #5.455

    Ist das xüzft - Layout *g*

    Hab es auch ins Museum gepackt.

  • 1ST1
    immer ein bischen mehr
    Reaktionen
    6.833
    Beiträge
    16.315
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    81
    • 27. Dezember 2018 um 21:02
    • #5.456

    So einen hat meine Tochter auch gebastelt, und die Rückseite sogar rot gemacht, wie mein Surfgerät.

    1ST1

  • Birne
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    82
    Beiträge
    429
    Marktplatz Einträge
    28
    Wohnort
    Hier
    • 27. Dezember 2018 um 22:54
    • #5.457
    Zitat von nalkem

    Ein Computer, gebastelt von meiner Tochter (nicht in der Schule)

    Atari ST?

  • 1ST1
    immer ein bischen mehr
    Reaktionen
    6.833
    Beiträge
    16.315
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    81
    • 28. Dezember 2018 um 01:25
    • #5.458
    Zitat von Birne

    Atari ST?

    Nein, das sieht man doch, dass das ein Notebook ist, lässt sich sogar zusammen klappen. Meine Tochter hat das genauso gemacht.

    1ST1

  • Online
    MarNo84
    Obstliebhaber
    Reaktionen
    1.445
    Beiträge
    6.529
    Marktplatz Einträge
    172
    Bilder
    4
    Geburtstag
    28. September
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Herzberg am Harz
    Lieblingscomputer
    Apple LISA, Würfel-MACs, NeXTcube - gutes Obst nebst kleinen Sünden ;)
    Website
    https://www.marnoweb.de/
    • 29. Dezember 2018 um 02:42
    • Offizieller Beitrag
    • #5.459

    Uiii...heute war 2. Weihnachten:xmas:

    4 Päckel, davon 1 aus USA:

    - PSU Schematics Apple Lisa/XL in A0(?)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    - Apple Macintosh Classic

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    - Apple Macintosh Portable M5126/Backlit

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    - Karton mit ca. 200 3.5" Floppies

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Das Portable hatte ich mal weggetauscht und nu zurück getauscht xD

    Der Classic läuft bzw. lief; da haben die Batterie und SMDs leider auch schon angefangen über das Board zu Seuchen...wie bei fast allen dieser Modelle ...aber noch rechtzeitig diese Pesttonne jetzt endgültig entfernt und Board gereinigt::solder:: bevor noch mehr passiert - nun trocknet es in Tücher gewickelt auf der Heizung über Nacht ::pc::...SMDs kommen im Jänner ab::joint::

    Grüße,

    Marcus

    Meine Sammlung im Web: http://www.marnoweb.de & MarNoWeb @YT

    An Apple a day (or more), ... :D

    2 Mal editiert, zuletzt von MarNo84 (29. Dezember 2018 um 10:28)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • deleted_01_21
    Reaktionen
    642
    Beiträge
    4.800
    • 29. Dezember 2018 um 03:30
    • #5.460
    Zitat von MarNo84

    Uiii...heute war 2. Weihnachten :xmas:

    :fp: ... bei dir ist *Weihnachten* ja inflationär relativ zu sehen ... gefühlt hast du in 2018 ~ 100 verschiedene Apple-Computer reinbekommen ... ~ 10-15 vertauscht ... wo stellst du die denn alle eigentlich hin? :grübel:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11