1. Homepage
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Wissen
  4. Kalender
  5. Museum
    1. Sammlungen unserer Mitglieder
  6. Retrostar
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. VzEkC e. V.
  2. Computerecke
  3. Klassische Computer
  4. Sonstige
  5. Showroom

Mein neuestes Etwas

  • Microprofessor
  • 5. April 2012 um 12:53
  • jdreesen
    Profi
    Reaktionen
    1.114
    Beiträge
    1.122
    Marktplatz Einträge
    44
    Geburtstag
    19. Dezember 1961 (63)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Koblenz / CH
    Lieblingscomputer
    ETH Lilith
    • 5. Juni 2019 um 20:14
    • #6.691
    Zitat von Reset

    2. Die neuen Adapter sind nicht so billig. Also solltest Du die eher gebraucht kaufen.

    Z.B: GPIB

    Oder selber machen : http://www.dalton.ax/gpib/

    ist vermutlich der Weg den ich gehen werde..

    Einmal editiert, zuletzt von jdreesen (5. Juni 2019 um 20:29)

  • Elaay
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    972
    Beiträge
    2.268
    Marktplatz Einträge
    9
    • 5. Juni 2019 um 20:21
    • #6.692

    Konnte nicht widerstehen :)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    --

    Elaay (aka WStyle) - Commodore 4 Ever !

    there are 10 types of people in this world, those who understand binary and those who dont

  • deleted_01_21
    Reaktionen
    642
    Beiträge
    4.800
    • 5. Juni 2019 um 20:36
    • #6.693
    Zitat von Elaay

    Konnte nicht widerstehen :)

    Sehr schön! :thumbup:Hauptsache die Kassette lädt das Spiel auch noch fehlerfrei ... *Daumen drück'*.

  • deleted_01_21
    Reaktionen
    642
    Beiträge
    4.800
    • 5. Juni 2019 um 20:44
    • #6.694

    Ich sammle ab heute historische Modems ... :P... hier Nr. 2 ... ein DATATRONICS Discovery 1200C+ ... mit Manual & einem funktionierenden Netzteil ... 9V AC.

    THX an Belle ... :anbet:.

    Dateien

    20190605_202735.jpg 1,3 MB – 0 Downloads
  • Cartouce
    1. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    5.097
    Beiträge
    8.454
    Marktplatz Einträge
    51
    • 5. Juni 2019 um 20:47
    • Offizieller Beitrag
    • #6.695
    Zitat von Parser

    Modems

    <Klugscheißermodus> Modeme </Klugscheißermodus>

    :ätsch:

    ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • deleted_01_21
    Reaktionen
    642
    Beiträge
    4.800
    • 5. Juni 2019 um 21:01
    • #6.696
    Zitat von Cartouce
    Zitat von Parser

    Modems

    <Klugscheißermodus> Modeme </Klugscheißermodus>

    :ätsch:

    ;)

    Bei Ödem mag das passen ... :ätsch: ... bei Modems nicht. ;)

  • Elaay
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    972
    Beiträge
    2.268
    Marktplatz Einträge
    9
    • 5. Juni 2019 um 21:12
    • #6.697
    Zitat von Parser
    Zitat von Elaay

    Konnte nicht widerstehen :)

    Sehr schön! :thumbup:Hauptsache die Kassette lädt das Spiel auch noch fehlerfrei ... *Daumen drück'*.

    Trau mich nicht die Kasette in die Datasette zu legen. Nachher gibts noch Bandsalat :(

    --

    Elaay (aka WStyle) - Commodore 4 Ever !

    there are 10 types of people in this world, those who understand binary and those who dont

  • Elaay
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    972
    Beiträge
    2.268
    Marktplatz Einträge
    9
    • 5. Juni 2019 um 21:15
    • #6.698
    Zitat von Parser

    Ich sammle ab heute historische Modems ... :P... hier Nr. 2 ... ein DATATRONICS Discovery 1200C+ ... mit Manual & einem funktionierenden Netzteil ... 9V AC.

    THX an Belle ... :anbet:.

    Cool. Habe ich mir auch mal überlegt.

    Drei die ich haben muss, fallen mir direkt ein.

    Supra 9.600

    ZyXEL U1496+

    US Robotics 14.400

    --

    Elaay (aka WStyle) - Commodore 4 Ever !

    there are 10 types of people in this world, those who understand binary and those who dont

  • Cartouce
    1. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    5.097
    Beiträge
    8.454
    Marktplatz Einträge
    51
    • 5. Juni 2019 um 21:20
    • Offizieller Beitrag
    • #6.699
    Zitat von Parser

    Bei Ödem mag das passen ... :ätsch: ... bei Modems nicht. ;)

    Ich hab damals tatsächlich "Modeme" gelernt - bei "Modems" gab´s Stress mit dem Dozenten ... ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • deleted_01_21
    Reaktionen
    642
    Beiträge
    4.800
    • 5. Juni 2019 um 21:33
    • #6.700
    Zitat von Elaay

    Trau mich nicht die Kasette in die Datasette zu legen. Nachher gibts noch Bandsalat

    Ich würde 1x komplett hin und her mit einem Bleistift das Magnetband durchspulen ...

  • Toast_r
    Vereins-Inventar
    Reaktionen
    7.136
    Beiträge
    19.351
    Marktplatz Einträge
    22
    • 5. Juni 2019 um 21:46
    • Offizieller Beitrag
    • #6.701
    Zitat von Elaay

    Cool. Habe ich mir auch mal überlegt.

    Drei die ich haben muss, fallen mir direkt ein.

    Supra 9.600

    ZyXEL U1496+

    US Robotics 14.400

    Das ZyXEL U1496+ ist das ohne jeden Zweifel das beste analoge Modem, das je gebaut wurde.

    ist leider verdammt schwer zu kriegen, weil sehr selten. Ich habe einige Jahre danach gesucht.

    Ein E+ ist da deutlich leichter zu bekommen.

    +++ ATH

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • detlef
    smoke tester
    Reaktionen
    3.437
    Beiträge
    10.669
    Marktplatz Einträge
    7
    Bilder
    6
    • 5. Juni 2019 um 21:50
    • #6.702
    Zitat von Toast_r

    Das ZyXEL U1496+ ist das ohne jeden Zweifel das beste analoge Modem, das je gebaut wurde.

    ist leider verdammt schwer zu kriegen, weil sehr selten. Ich habe einige Jahre danach gesucht.

    Ein E+ ist da deutlich leichter zu bekommen.

    Was war denn der Unterschied zwischen + und E+? Wir hatten die damals auch im Einsatz, ich weiss aber nicht mehr welche Variante.

  • 286Micha
    Profi
    Reaktionen
    770
    Beiträge
    1.080
    Marktplatz Einträge
    7
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    NRW
    Lieblingscomputer
    C64, Amiga1000 und Apple Iic (in der Reihenfolge)
    • 5. Juni 2019 um 21:51
    • #6.703
    Zitat von Parser

    Ich sammle ab heute historische Modems ... :P... hier Nr. 2 ...

    8) hast du deine eigenen von früher alle entsorgt ??::heilig::

    ich habe hier ca. 6 Stück , einfach mein Eigenbedarf von 1984 bis ca. 1993 (300baud, 2400baud, 9600baud,14400baud, 33k,56k etc.)

    und von den anderen spreche ich erst garnicht.. ::hacking::

    z.B. Atari 1030

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    -
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    läuft noch heute..

    Meine Sammlung: PET2001,CBM8032,CBM610 Apple-1 + IMSAI8080 + ALTAIR "replicas"..

  • Elaay
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    972
    Beiträge
    2.268
    Marktplatz Einträge
    9
    • 5. Juni 2019 um 22:09
    • #6.704
    Zitat von Toast_r
    Zitat von Elaay

    Cool. Habe ich mir auch mal überlegt.

    Drei die ich haben muss, fallen mir direkt ein.

    Supra 9.600

    ZyXEL U1496+

    US Robotics 14.400

    Das ZyXEL U1496+ ist das ohne jeden Zweifel das beste analoge Modem, das je gebaut wurde.

    ist leider verdammt schwer zu kriegen, weil sehr selten. Ich habe einige Jahre danach gesucht.

    Ein E+ ist da deutlich leichter zu bekommen.

    Alles anzeigen

    Das 1496E+ gibts bei Kleinanzeigen gerade für 15€. Aber das normale 1496+ habe ich seit Jahren nicht mehr gesehen.

    Bis 14.4 war aber das US Robotics das beste. Hat am stabilsten die Leitung gehalten.

    --

    Elaay (aka WStyle) - Commodore 4 Ever !

    there are 10 types of people in this world, those who understand binary and those who dont

  • deleted_01_21
    Reaktionen
    642
    Beiträge
    4.800
    • 5. Juni 2019 um 22:34
    • #6.705
    Zitat von 286Micha

    hast du deine eigenen von früher alle entsorgt ?? ::heilig::

    Nein ... habe mein Original-Modem von früher noch ... alles komplett ... das ist die Nr. 1 ... :).

    Dateien

    20170802_200649.jpg 2,32 MB – 0 Downloads 20170802_200714.jpg 1,44 MB – 0 Downloads 20170802_200734.jpg 1,44 MB – 0 Downloads 20170802_200807.jpg 1,09 MB – 0 Downloads
  • deleted_01_21
    Reaktionen
    642
    Beiträge
    4.800
    • 5. Juni 2019 um 22:37
    • #6.706

    Heute bekommen ... ein SONY Dynamic Microphone F-VS7N ... schon *schwer* im Einsatz ... bin schon fleißig am Lieder mitsingen & recorden ... :) ... wir bestimmt der nächste TOP-10-Hit in UK ... :fp:.

    Dateien

    20190605_222631.jpg 1,7 MB – 0 Downloads
  • Toast_r
    Vereins-Inventar
    Reaktionen
    7.136
    Beiträge
    19.351
    Marktplatz Einträge
    22
    • 5. Juni 2019 um 22:47
    • Offizieller Beitrag
    • #6.707

    Das ZyXEL U-1496+ hat ein Display mit Menüführung.

    Man kann darüber z.B. während der Verbindung die Verbindungsparameter kontrollieren, oder menügeführt Verbindungen aufbauen.

    Weiterhin ist das Teil Standleitungsgeeinet mit Fallback auf Wählleitung.

    Das U-1496E+ hat nur die üblichen LEDs zur Statusanzeige.

    Alle ZyXELs der 1496-Serie haben den Cellular-Mode, der entwickelt wurde, um stabile Verbindungen über Cellphones (Mobiltelefone) aufzubauen.

    Eignet sich auch perfekt für die heutigen VoIP-Verbindungen.

    +++ ATH

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • deleted_01_21
    Reaktionen
    642
    Beiträge
    4.800
    • 5. Juni 2019 um 22:50
    • #6.708
    Zitat von Toast_r

    Fallbach

    Fallback ... ;).

  • deleted_01_21
    Reaktionen
    642
    Beiträge
    4.800
    • 5. Juni 2019 um 22:58
    • #6.709

    2 originale Bedienungsanleitungen für meine EPROM-Brenner für den C64 ... :anbet::anbet:.

    Gleich mal Einscannen ... :).

    Dateien

    20190605_225317.jpg 1,09 MB – 0 Downloads
  • Antikythera
    Wang-Liebhaber
    Reaktionen
    4.168
    Beiträge
    2.217
    Marktplatz Einträge
    53
    Bilder
    175
    • 6. Juni 2019 um 00:17
    • #6.710
    Zitat von jdreesen
    Zitat von Reset

    2. Die neuen Adapter sind nicht so billig. Also solltest Du die eher gebraucht kaufen.

    Z.B: GPIB

    Oder selber machen : http://www.dalton.ax/gpib/

    ist vermutlich der Weg den ich gehen werde..

    Vielen Dank. Entweder ich kaufe oder baue mir auch so einen Adapter oder ich nutze eins der beiden Tauschangebote, die ich über PN erhalten habe. :)

    Sammle Computer, Tisch- und Taschenrechner bis ca. 1990, CPUs, Speicher, Speichermedien aller Art und suche u. a. EPROM C1701, Intel C4040 CPU, i487SX-CPU, Tandy TRS-80 Model 1, Commodore PET 2001, IBM CGA-Karte, Netzteil für IBM 5155, Video Seven FastWrite und V-RAM ISA-VGA-Karten, Citizen W1D 3,5"-Disklaufwerk, MiniSD- und eMMC-Karten, Magnetblasenspeicher, RAM-BUS-Modul, Bänder (3/4"/Mammoth/Travan/VXA) und Medien (2" LT-1, Apple Twiggy-Disk 5,25", Bernoulli Box II, HiFD, Quest, SQ100-400)

  • Dianqi Gongchengshi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    46
    Beiträge
    315
    Geschlecht
    Männlich
    • 6. Juni 2019 um 08:11
    • #6.711
    Zitat von Antikythera
    Zitat von jdreesen
    Zitat von Reset

    2. Die neuen Adapter sind nicht so billig. Also solltest Du die eher gebraucht kaufen.

    Z.B: GPIB

    Oder selber machen : http://www.dalton.ax/gpib/

    ist vermutlich der Weg den ich gehen werde..

    Vielen Dank. Entweder ich kaufe oder baue mir auch so einen Adapter oder ich nutze eins der beiden Tauschangebote, die ich über PN erhalten habe. :)

    Moin, moin Anthikythera,

    ich selbst habe eine Einsteck-Karte für GPIB oder HPIB im Einsatz. Auch benutze ich gerne einen USB auf GPIB-Adapter, womit dann alle modernen Rechner meine Meßgeräte ansteuern können. gut diese Dinger kann man kaufen - muss man nicht.

    Der Plotter und auch andere HPIB/GPIB-Geräte lassen sich in den sog. Listen Only Mode (engl. sprich Lissen Ohnli Mohd) schalten. Dazu benutzt Du die Schiebeschalter (deutsch pronounce DIP-switch). Jetzt kommt der Clou: Sieh Dir einmal die Kommunikation via GPIB und Centronics am LPT eines Rechners an. Du kannst die Stecker und Buchsen 1 zu 1 verbinden und darüber kommunizieren. Aber, nur in eine Richtung und nur Dump und nur ohne Handshake. Solche Adapter gab es früher (letztes Jahrhundert-Mitte 80er Jahre) im Selbstbau auf Lochrasterplatte.

    Etwas Licht ins Dunkel bringt auch der angehängte Text. Dass es mit einem IBM-kompatiblen PC/AT funktioniert, habe ich damals selbst gesehen.

    Also dann, viel Spaß mit Deinem neuen Etwas.

    Happy plotting!

    Bernd

    Dateien

    gpib.txt 12,11 kB – 10 Downloads
  • Dianqi Gongchengshi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    46
    Beiträge
    315
    Geschlecht
    Männlich
    • 6. Juni 2019 um 09:39
    • #6.712

    Nachtrag:

    http://www.textfiles.com/programming/gpib.txt

    http://www.vias.org/mikroelektronik/b2_03_ieee488.html

    Bevor ich hier die gesamten Text der Fundstellen mit eigenen Worten wiedergebe, empfehle ich die Artikel selbst zu lesen und die Leitungen "DAV - datavalid" und "Data Strobe" miteinander zu vergleichen.

    BR Bernd

    Dateien

    b2_03_ieee488_hs.png 2,73 kB – 0 Downloads img272.png 6,46 kB – 0 Downloads
  • Online
    eisapc
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    631
    Beiträge
    1.220
    Marktplatz Einträge
    41
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Baggana
    Lieblingscomputer
    TI99/4A, Compaq Systempro, Compaq Proliant, HP 9000, IBM RS/6000
    • 6. Juni 2019 um 11:24
    • #6.713

    Ein ähnliches GPIB Anschlussproblem hab ich mit meinem Thinkjet, allerdings hab ich nicht einmal einen Rechner wo ich den anschließen könnte, sondern lediglich ein Oszilloskop. Ach doch ich hab noch ISA GPIB in HP9000 Workstations stecken.

    Ich würde versuchen eine GPIB Karte für ISA oder PCI zu bekommen. Die USB Variante gibt es zwar auch, ist aber teuer, da auch noch an aktuelle Rechner anschliessbar.

    Die ISA Karten wurden hier in der 4ma bereits ausgemustert, die PCI Varianten folgen gerade. Vor dem Kauf auf die Verfügbarkeit von Treibern gucken, könnte sich lohnen, ich habe hier auch Karten zu denen finde ich nichts.

    Zwei PCI Karten von TAMS (488-66501) hätte ich hier, allerdings fehlt das Mini GPIB Anschlusskabel.

  • Antikythera
    Wang-Liebhaber
    Reaktionen
    4.168
    Beiträge
    2.217
    Marktplatz Einträge
    53
    Bilder
    175
    • 6. Juni 2019 um 11:34
    • #6.714
    Zitat von Dianqi Gongchengshi

    Nachtrag:

    http://www.textfiles.com/programming/gpib.txt


    http://www.vias.org/mikroelektronik/b2_03_ieee488.html


    Bevor ich hier die gesamten Text der Fundstellen mit eigenen Worten wiedergebe, empfehle ich die Artikel selbst zu lesen und die Leitungen "DAV - datavalid" und "Data Strobe" miteinander zu vergleichen.

    Hallo Bernd,

    vielen Dank. Das schreit ja förmlich danach, mal als kleine Platine realisiert zu werden. 8-) Dann eventuell noch einen ATmega nebst Treibern für eine serielle Schnittstelle dazu und fertig ist ein Parallel-/Seriell-Adapter nach HP-IB, oder? Mal schauen, wann ich dafür etwas Zeit erübrigen kann... :tüdeldü:

    Viele Grüße

    Michael

    Sammle Computer, Tisch- und Taschenrechner bis ca. 1990, CPUs, Speicher, Speichermedien aller Art und suche u. a. EPROM C1701, Intel C4040 CPU, i487SX-CPU, Tandy TRS-80 Model 1, Commodore PET 2001, IBM CGA-Karte, Netzteil für IBM 5155, Video Seven FastWrite und V-RAM ISA-VGA-Karten, Citizen W1D 3,5"-Disklaufwerk, MiniSD- und eMMC-Karten, Magnetblasenspeicher, RAM-BUS-Modul, Bänder (3/4"/Mammoth/Travan/VXA) und Medien (2" LT-1, Apple Twiggy-Disk 5,25", Bernoulli Box II, HiFD, Quest, SQ100-400)

  • NeXTSTEP
    Gast
    • 6. Juni 2019 um 11:57
    • #6.715

    Apple II Europlus, fast komplett. Ein passendes Panasonic RQ-2102 Kassettenlaufwerk habe ich, leider kein Laufwerk. Kann mir da evtl. jemand helfen? Und cybernesto - jetzt kann ich dir auch sagen, für welchen Apple II ich das SEIKO-Kabel umgebastelt brauche. Für den hier ;)

    Dateien

    s-l1600_12.jpg 228,18 kB – 0 Downloads s-l1600_10.jpg 211,41 kB – 0 Downloads s-l1600_8.jpg 192,13 kB – 0 Downloads s-l1600_6.jpg 295 kB – 0 Downloads s-l1600_5.jpg 344,49 kB – 0 Downloads s-l1600_4.jpg 378,09 kB – 0 Downloads s-l1600_3.jpg 380,5 kB – 0 Downloads s-l1600_2.jpg 312,08 kB – 0 Downloads s-l1600.jpg 326,33 kB – 0 Downloads
  • MarNo84
    Obstliebhaber
    Reaktionen
    1.437
    Beiträge
    6.514
    Marktplatz Einträge
    172
    Bilder
    4
    Geburtstag
    28. September
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Herzberg am Harz
    Lieblingscomputer
    Apple LISA, Würfel-MACs, NeXTcube - gutes Obst nebst kleinen Sünden ;)
    Website
    https://www.marnoweb.de/
    • 6. Juni 2019 um 12:22
    • Offizieller Beitrag
    • #6.716
    Zitat von NeXTSTEP

    Apple II Europlus, fast komplett. Ein passendes Panasonic RQ-2102 Kassettenlaufwerk habe ich, leider kein Laufwerk. Kann mir da evtl. jemand helfen? Und cybernesto - jetzt kann ich dir auch sagen, für welchen Apple II ich das SEIKO-Kabel umgebastelt brauche. Für den hier ;)

    Ein sehr schönes Gesamtpaket! Wieder ein Stück Geschichte gut untergekommen :)

    Grüße,

    Marcus

    Meine Sammlung im Web: http://www.marnoweb.de & MarNoWeb @YT

    An Apple a day (or more), ... :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • NeXTSTEP
    Gast
    • 6. Juni 2019 um 12:27
    • #6.717
    Zitat von MarNo84
    Zitat von NeXTSTEP

    Apple II Europlus, fast komplett. Ein passendes Panasonic RQ-2102 Kassettenlaufwerk habe ich, leider kein Laufwerk. Kann mir da evtl. jemand helfen? Und cybernesto - jetzt kann ich dir auch sagen, für welchen Apple II ich das SEIKO-Kabel umgebastelt brauche. Für den hier ;)

    Ein sehr schönes Gesamtpaket! Wieder ein Stück Geschichte gut untergekommen :)

    Grüße,

    Marcus

    Grazie! Darüber freue ich mich auch sehr. Vor allem, dass das Paket direkt diesen schnuckeligen Monitor hat. Die Sanyo-Teile werden ja auch immer teuer.

  • ADAC
    Profi
    Reaktionen
    187
    Beiträge
    761
    • 6. Juni 2019 um 12:42
    • #6.718
    Zitat von Parser

    Ich sammle ab heute historische Modems ... :P... hier Nr. 2 ... ein DATATRONICS Discovery 1200C+ ... mit Manual & einem funktionierenden Netzteil ... 9V AC.

    THX an Belle ... :anbet:.

    Auspuffse ?

    SCNR :)

  • 1ST1
    immer ein bischen mehr
    Reaktionen
    6.787
    Beiträge
    16.219
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    81
    • 6. Juni 2019 um 22:10
    • #6.719

    Der ist endlich brauchbar... Hat sogar eine serielle Schnittstelle auf 3,5mm Klinke.Leider wird er wohl spezielle Software benötigen, um ihn zu betanken. Kleines Telefonbuch, Notizen, Terminkalender, Kalender, Weltzeit, Wecker, Taschenrechner mit Grundrechenarten. Das Deckel-Design übrigens das gleiche wie bei den ET-2000 Serie Schreibmaschinen, womit der Produktionszeitraum auf 1989-1994 eingegrenzt wäre-

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    1ST1

  • 1ST1
    immer ein bischen mehr
    Reaktionen
    6.787
    Beiträge
    16.219
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    81
    • 6. Juni 2019 um 22:33
    • #6.720

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Das ist doch mal nen Renner...! NEC V30 mit 10 Mhz in der M24SP, und jetzt kann sie auch ZIP-Drives.

    1ST1

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11