1. Homepage
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Wissen
  4. Kalender
  5. Retrostar
  6. Chat
  7. Museum
    1. Sammlungen unserer Mitglieder
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. VzEkC e. V.
  2. Computerecke
  3. Klassische Computer
  4. Sonstige
  5. Showroom

Mein neuestes Etwas

  • Microprofessor
  • 5. April 2012 um 12:53
  • schombi
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    113
    Beiträge
    833
    Wohnort
    Kreis KA
    Lieblingscomputer
    Sinclair ZX Spectrum
    Website
    https://schombi.de/My-retro-collection/
    • 6. November 2015 um 19:55
    • #1.471

    Der (ganz) grosse Bruder der Gold Card 3 von neulich ist nun angekommen - die Super Gold Card für den QL:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Meine Homepage: https://schombi.de/My-retro-collection/

  • Jogi
    Bleilöter
    Reaktionen
    76
    Beiträge
    563
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    13. Januar 1959 (66)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    76307 Karlsbad
    Lieblingscomputer
    VC 20
    Website
    http://VIC20.de
    • 7. November 2015 um 00:26
    • #1.472
    Zitat von shock__

    Magic Voice is quasi das C64-Gegenstück zum Intellivoice mit nem vorprogrammierten Vokabular (und glaub ich auch einzelnen Phonemen).

    http://www.stefan-uhlmann.de/cbm/MVM/

    Gruß Jogi

    Ordnung ist das halbe Leben, aber wer mag schon halbe Sachen!

    Ich sammle nicht ich habe nur 106 VC20/VIC20.

  • blinddarm
    Profi
    Reaktionen
    203
    Beiträge
    1.174
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    13. Mai 1976 (48)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Gottenheim
    Lieblingscomputer
    C128/C64/C16 / Sharp IQ / DOS(en) PC's
    • 7. November 2015 um 17:37
    • #1.473

    Vor ein paar Tagen eingetroffen:

    Ein Commodore PC-I Motherboard....
    Mein Traum ist es eines Tages einen kompletten PC-I zu besitzen, mit 640k Ram, einem passenden CGA Monitor, einer NEC V20 CPU und erhötem CPU Takt auf 8 MHz ... :love:

    Dateien

    IMAG0291.jpg 2,27 MB – 0 Downloads
  • Toast_r
    Vereins-Inventar
    Reaktionen
    6.910
    Beiträge
    19.149
    Marktplatz Einträge
    21
    • 7. November 2015 um 23:33
    • Offizieller Beitrag
    • #1.474

    Nanu, ist das etwa ein NOS Mainboard in OVP?
    Das wäre dann wohl ein seltener Fang ...

    +++ ATH

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • axorp
    helmut proxa computer
    Reaktionen
    1.424
    Beiträge
    2.489
    Geburtstag
    24. November 1955 (69)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kerpen
    Lieblingscomputer
    PET, CBM, 8700 + proxa7000
    • 8. November 2015 um 00:01
    • #1.475

    hatt commodore die boards so verschweißt?
    ich habe hunderte boards von commodore bekommen,
    aber ich kann mich nicht erinnern das ich mal so ein verpacktes board bekommen habe.
    es waren aber andere platinen. pc1 habe ich auch verkauft und auch umgebaut.
    aber ob ich da auch austauschboards mir zugelegt habe, weis ich nicht mehr.
    die pc10, 20 usw. platinen waren auf jeden fall nicht so verpackt.

    die erweiterung auf 640KB ist einfach da müssen ja nur die
    4 fehlenden 256k x 4 DRAMs (128KB) eingesteckt werden.
    board hatt ja schon 512KB.

    Helmut Proxa axorp (HP.)
    proxa computer
    ultra electronic Helmut Proxa GmbH & Co. Computer Systeme Hardware Software KG - Telex 888 66 27 uehp

    3 Mal editiert, zuletzt von axorp (8. November 2015 um 00:11)

  • blinddarm
    Profi
    Reaktionen
    203
    Beiträge
    1.174
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    13. Mai 1976 (48)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Gottenheim
    Lieblingscomputer
    C128/C64/C16 / Sharp IQ / DOS(en) PC's
    • 8. November 2015 um 07:45
    • #1.476

    Nein, ich glaube nicht dass die so verkauft wurden...das hat wohl jemand zum einlagern so eingeschweisst.
    Habs für ein paar Euronen aus der Bucht gefischt. Es soll nur als Teileträger dienen...zumindest hätte ich dann schon die fehlenden Ram für die 640k Erweiterung

  • theart01
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    2.430
    Marktplatz Einträge
    2
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Korbach
    • 9. November 2015 um 09:07
    • #1.477

    Ich finde diese "Sammelprojekte" klasse. Ein Commodore PC-1 (und das Gegenstück von Atari) sind ja nicht irgendwelche PCs, sondern stehen stellvertretend für die Eroberung des Heimanwender-Marktes durch MS-DOS-kompatible Rechner. Dazu müsste man dann ja noch einen PC1512 und einen Euro PC stellen ...

    Aber im Ernst: Ich habe drei Jahre gebraucht, um mir aus allerlei Einzelteilen ein vollständiges GS-System aufzubauen. Wenn dann die letzte Komponente dazukommt und der Rechner fertig gewartet, geputzt und betriebsbereit auf dem Schreibtisch steht. Kinder, Kinder, nur Fliegen ist schöner ;)

    Loading Integer BASIC into Language Card

  • deleted_01_22
    Reaktionen
    203
    Beiträge
    880
    • 9. November 2015 um 21:57
    • #1.478

    Das ist ja wie Weihnachten heute (und Balsam auf meine schwer von der Wang-Enttäuschung gezeichnete Seele ;) )

    Ein Toshiba HX-10 MSX in Orginalverpackung, mit allen Kabeln und Handbüchern, dazu noch einen Haufen Kassetten, ein Teil davon Orginal.

    Ein Amstrad CPC 464 aus Frankreich, allerdings mit der QWERTY-Tastatur, plus ein GT 65 Monitor.

    Beide Geräte soeben kurz angetestet, funktionieren tadellos. Der CPC wandert erst einmal ins Regal, ist mein einziger Amstrad, während ich drei Schneider 464 habe, von denen einer ständig aufgebaut ist.

    Der Toshiba wiederum soll mein Einstieg in die mir bisher komplett unbekannte MSX-Welt werden.

    Dateien

    Foto-0336.jpg 60,78 kB – 0 Downloads Foto-0337.jpg 100,52 kB – 0 Downloads Foto-0338.jpg 63,31 kB – 0 Downloads
  • blinddarm
    Profi
    Reaktionen
    203
    Beiträge
    1.174
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    13. Mai 1976 (48)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Gottenheim
    Lieblingscomputer
    C128/C64/C16 / Sharp IQ / DOS(en) PC's
    • 10. November 2015 um 05:37
    • #1.479
    Zitat von theart01

    Ich finde diese "Sammelprojekte" klasse. Ein Commodore PC-1 (und das Gegenstück von Atari) sind ja nicht irgendwelche PCs, sondern stehen stellvertretend für die Eroberung des Heimanwender-Marktes durch MS-DOS-kompatible Rechner. Dazu müsste man dann ja noch einen PC1512 und einen Euro PC stellen ...

    volle Zustimmung! Wahrscheinlich ist es das minimalistische was die Geräte für mich so atraktiv macht...muss jetzt dann mal offiziell ne Suchanfrage hier im Forum starten.
    Einen Euro PC II hab ich hier neben mir stehen.... und ein Euro PC noch im Schrank gebunkert...

    Zitat von Sinclairowski

    Der Toshiba wiederum soll mein Einstieg in die mir bisher komplett unbekannte MSX-Welt werden.

    Auch ich kenne die MSX Welt nicht so wirklich, lediglich von den youtube Videos und den Sammlerwebseiten...aber rein optisch macht dein Toshiba schon wirklich was her...
    Glückwunsch zu deinem Fang !

  • 1ST1
    immer ein bischen mehr
    Reaktionen
    6.551
    Beiträge
    15.890
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    81
    • 10. November 2015 um 07:45
    • #1.480
    Zitat von theart01

    Ich finde diese "Sammelprojekte" klasse. Ein Commodore PC-1 (und das Gegenstück von Atari) sind ja nicht irgendwelche PCs, sondern stehen stellvertretend für die Eroberung des Heimanwender-Marktes durch MS-DOS-kompatible Rechner. Dazu müsste man dann ja noch einen PC1512 und einen Euro PC stellen ...

    Und man müsste einen Olivetti Prodest PC 1 haben. Das ist das italienische Gegenstück zum Euro-PC.

    1ST1

  • Rauschdiagnose
    Meister
    Reaktionen
    82
    Beiträge
    1.788
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Berlin
    Lieblingscomputer
    Commodore plus/4, Atari 800, Sinclair ZX Spectrum, Acorn Electron
    • 10. November 2015 um 10:01
    • #1.481
    Zitat von 1ST1

    Und man müsste einen Olivetti Prodest PC 1 haben. Das ist das italienische Gegenstück zum Euro-PC.


    Ich bin ja kein Dosensammler, aber wenn, dann würde ich mir einen Tandy 1000 zulegen.

  • Rauschdiagnose
    Meister
    Reaktionen
    82
    Beiträge
    1.788
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Berlin
    Lieblingscomputer
    Commodore plus/4, Atari 800, Sinclair ZX Spectrum, Acorn Electron
    • 10. November 2015 um 10:07
    • #1.482
    Zitat von Sinclairowski

    Ein Toshiba HX-10 MSX in Orginalverpackung


    Dann fehlt Dir noch dieses Modul: http://www.msx.org/news/en/megaflashrom-scc-sd

  • deleted_01_22
    Reaktionen
    203
    Beiträge
    880
    • 10. November 2015 um 11:11
    • #1.483

    Lecker, lecker das Teil.... :thumbup:

    Aber erst einmal ganz konservativ: Kassette. Hab zwar mittlerweile für die gängigsten Rechner eine SD-Erweiterung, aber nichts geht über Kassette und Diskette (zumindest 5 1/4, die 3,5 sind ein Graus).

    Alter Rechner, alter Kassettenrekorder, ein paar Kassetten, ein Röhrenmonitor, ein ausgeleierter Joystick, das ist für mich Retrofeeling pur :D

  • theart01
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    2.430
    Marktplatz Einträge
    2
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Korbach
    • 10. November 2015 um 11:19
    • #1.484

    Du hast die Tiefkühlpizza und die Afri - Cola vergessen. Ansonsten: Stimmt!

    Loading Integer BASIC into Language Card

  • blinddarm
    Profi
    Reaktionen
    203
    Beiträge
    1.174
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    13. Mai 1976 (48)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Gottenheim
    Lieblingscomputer
    C128/C64/C16 / Sharp IQ / DOS(en) PC's
    • 23. November 2015 um 09:24
    • #1.485

    Habe lange darauf warten müssen aber nun endlich eingetroffen:
    der/die/das COSMOS EX für meinen Atari STE. Dient nicht nur als Festplatten Ersatz sondern auch als Multifunktions Schnittstelle. :love:
    Näheres darüber findet Ihr unter

    http://joo.kie.sk/?page_id=384

    Dateien

    IMAG0324.jpg 1 MB – 0 Downloads
  • Rauschdiagnose
    Meister
    Reaktionen
    82
    Beiträge
    1.788
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Berlin
    Lieblingscomputer
    Commodore plus/4, Atari 800, Sinclair ZX Spectrum, Acorn Electron
    • 24. November 2015 um 21:35
    • #1.486

    ... zwei dicke Alphatronic-Basic-Bücher.

    Dateien

    IMG_1360.jpg 1,87 MB – 0 Downloads
  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Skype
    stefan_hoeltgen
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 25. November 2015 um 09:31
    • #1.487

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    mit jeweils einer Mini-Sub-9-Verlängerung

    http://www.ebay.de/itm/Amiga-Atar…Y-/231736198146

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • ktf
    Lochmacher
    Reaktionen
    105
    Beiträge
    721
    Geburtstag
    1. Juli 1966 (58)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Ratingen
    Lieblingscomputer
    Apple //e & OKI IF-800 Model 30
    • 27. November 2015 um 14:08
    • #1.488

    Diese Woche hab' ich endlich :vivat: in der Bucht eine Festplatteneinheit fuer die seit dem letzten Jahrtausend in diversen Ecken bei mir herumlungernde HP9000/350 gefunden - unten das Resultat.

    Das System muss noch gruendlich gereinigt werden, aber das wollte ich nicht wirklich angehen, bevor ich mich vom Funktionieren der Anlage ueberzeugen konnte.

    Links von oben nach unten:

    Doppelfloppy HP 9122D (3,5" 720k)

    1/4" Cardridge Tape Drive (67MB)

    HP 9000/350 (Sieht aus wie zwei Module)
    CPU Board mit Motorola 68020 @ 25MHz und Motorola 68881 @ 20MHz Coprozessor
    RAM-Controller mit sagenhaften 16MB RAM
    Human Interface Card mit
    High-Speed HP-IB
    normal-HP-IB
    RS-232
    AUI Ethernet
    HP-HIL (fuer Keyboard und Maus)
    Hi-Res Monochrome Card (Hi-Res hiess damals 1024x768 =:-) )

    Erweiterungskarten:
    3 RS232 MUX Karten mit je einem DB-25 und drei RJ-45 Ports
    1 HP-IB Karte
    1 80286 Coprozessor Karte

    Mitte:

    HP 98786A S/W Monitor

    HP 46021A Keyboard

    Rechts von oben nach unten:

    HP 7963B Festplatteneinheit mit 2 304 MB Platten (5 1/4")

    HP 35401A 16-Fach Autochanger Tape Drive (auch 67MB je Tape)

    Das ganze System erzeugt eine ganz ordentliche Geraeuschkulisse - jedes Modul hat immerhin sein eigenes Netzteil und diverse Luefter ^^

    Lustigerweise enthielt die "neue" Festplatte noch ein HP-UX System, was auf anstaendig bis in den Single-User Mode bootet. Das will jetzt erstmal behutsam gesichtet und gesichert werden, bevor weitere Aktionen anstehen.

    BTW: Allen, die Informationen zu alter HP-Hardware benoetigen, sei folgender Link an Herz gelegt: http://www.hpmuseum.net

    Edit:

    a) Das System ist von 1987, einige Komponenten aelter, die Festplatte muesste juenger sein.
    b) HP-IB ist IEEE-488 - was viele wahrscheinlich von den Commodore Rechnern her kennen

    Dateien

    DSCF0487b.JPG 188,25 kB – 79 Downloads

    [ ... to boldly code where no byte has gone before ... ]

    Einmal editiert, zuletzt von ktf (27. November 2015 um 14:14)

  • Jungsi
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    126
    Beiträge
    355
    Marktplatz Einträge
    5
    Geburtstag
    18. März 1970 (55)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Simbach am Inn
    Lieblingscomputer
    Sinclair Spectrum
    Website
    http://www.jungsi.de
    X
    JungsiGerhard
    • 27. November 2015 um 17:19
    • #1.489

    Ausnahmsweise mal was geschenkt bekommen :)

    Dateien

    Sharp PC-1500 komplett.jpg 365,18 kB – 0 Downloads

    Jungsis Corner

  • deleted_01_22
    Reaktionen
    203
    Beiträge
    880
    • 27. November 2015 um 19:00
    • #1.490

    Gerade ein ordentliches Sharp-Paket abgeholt:

    - MZ-700
    - MZ-800
    - MZ-1F19 Doppelfloppy 5
    1/4" MZ-800
    - MZ-1F11 Sequenzielle Minifloppy (braucht leider einen neuen
    Keilriemen)
    - MZ-1E19 Disk Interface Minifloppy MZ-800
    - MZ-1E14 Disk
    Interface Minifloppy MZ-700
    - MZ-1D19 Farbmonitor
    - MZ-1P16 Plotter/
    Printer
    - MZ-1R18 RAM-Erweiterung MZ-800

    Alles soweit funktionsfähig

    Dazu noch Haufen Software auf Kassetten, Minidisketten, mehrere Stappel Literatur.

    On top gab es noch als Bonus den Seikosha GP-100 Drucker und einen Amiga 500 zusammen mit 1084S Monitor und etwas Software plus Handbücher.

    Vormittags noch in meinem Lieblingsantiquariat in Bensheim eine echte Perle gefunden: ein Aufklappbuch zum Innenleben eines Personal Computers. Das mußte sofort mit, hat ja nur 1 EUR gekostet :D :D :D

    Das Wochenende kann beginnen!!! :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

    Dateien

    Foto-0346.jpg 292,26 kB – 0 Downloads Foto-0347.jpg 309,67 kB – 0 Downloads Foto-0348.jpg 251,98 kB – 0 Downloads Foto-0349.jpg 188,84 kB – 0 Downloads Foto-0350.jpg 230,57 kB – 0 Downloads Foto-0351.jpg 194,18 kB – 0 Downloads
  • Online
    Joe_IBM
    Experimentalinformatiker
    Reaktionen
    923
    Beiträge
    3.101
    Marktplatz Einträge
    15
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    nahe Wittlich
    Lieblingscomputer
    Apple ][, IBM System/3
    Website
    https://historic-computer.de.tl/
    • 27. November 2015 um 23:34
    • #1.491

    Hallo,

    habe vor ein paar Tagen eine echte Rarität bekommen: einen Koffer von Texas Instruments mit 20 Taschenrechnern drin, Modell TI-15. Wenn ich danach google, kommen nur neuere Modelle, gibt kaum Bilder oder Infos dazu. Der Koffer stammt aus einer Schule und scheint wenig benutzt worden zu sein, die Rechner sind alle in 1a Zustand (wer die TI Rechner kennt, weiß das der goldene Rand schnell ab geht) - hier ist der noch sehr gut. Funktionieren tun sie auch, habe bis jetzt aber nur stichprobenartig getestet. Die Rechner sind alle mit dem Batteriepack BP-8 ausgestattet - und die haben die Zeit (fast 40 Jahre) nicht so gut überstanden. Ich versuch mal, neue Zellen einzusetzen - die alten müssen schnellstens raus. In den Koffer ist die Ladeelektronik integriert, deswegen ist er irre schwer. Der Deckel war mit Schaumstoff von innen verkleidet, der ist inzwischen total bröselig geworden und hat sich in Teilen schon gelöst. Deswegen habe ich ihn komplett entfernt und dann den Koffer mal gründlich gesäubert. Alles in allem 'ne coole Sache - viele von diesen Koffern dürfte es nicht geben.

    Gruß, Jochen

    Dateien

    100_3867.JPG 124,03 kB – 55 Downloads 100_3868.JPG 87,1 kB – 50 Downloads 100_3869.JPG 125,06 kB – 61 Downloads 100_3871.JPG 150,75 kB – 54 Downloads 100_3872.JPG 104,28 kB – 51 Downloads 100_3874.JPG 83,41 kB – 58 Downloads 100_3876.JPG 82,2 kB – 50 Downloads 100_3879.JPG 107,83 kB – 52 Downloads 100_3880.JPG 86,4 kB – 50 Downloads 100_3883.JPG 103,93 kB – 47 Downloads 100_3884.JPG 83,72 kB – 50 Downloads 100_3885.JPG 157,07 kB – 45 Downloads 100_3866.JPG 157,31 kB – 49 Downloads 100_3864.JPG 136,65 kB – 56 Downloads 100_3863.JPG 157,89 kB – 54 Downloads 100_3862.JPG 168,96 kB – 47 Downloads
  • ktf
    Lochmacher
    Reaktionen
    105
    Beiträge
    721
    Geburtstag
    1. Juli 1966 (58)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Ratingen
    Lieblingscomputer
    Apple //e & OKI IF-800 Model 30
    • 28. November 2015 um 00:45
    • #1.492
    Zitat von Joe_IBM

    viele von diesen Koffern dürfte es nicht geben.

    Hmm, also ich hab' da auch so einen 'rumstehen. Hatte beim Erwerb noch die Hoffnung, alle TI-Rechner darin aufbewahren und Laden zu koennen, musste dann aber feststellen, dass dem nicht so ist :(

    Bezueglich der inneren Schaumstoffpolsterung kann ich Deine Erfahrung nur teilen. Bei mir ist sie noch nicht ganz weggebroeselt, aber das kann nicht mehr lang dauern. Die Akkupacks sind auch bei mir alle nicht mehr verwendbar. Ich hatte mal angefangen die Aufzumachen und neue Akkus einzuloeten (sind AA Zellen), aber das ist eine eher laengliche Taetigkeit und ziemliche Friemelei. Irgendwann hab' ich mich interessanteren Taetigkeiten zugewendet :)

    Wir koennen ja mal 'ne Bestandsaufnahme von TI-Rechnern machen, falls Du am Tausch einzelner Rechner interessiert bist!

    Gruss
    Klaus

    [ ... to boldly code where no byte has gone before ... ]

  • Jungsi
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    126
    Beiträge
    355
    Marktplatz Einträge
    5
    Geburtstag
    18. März 1970 (55)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Simbach am Inn
    Lieblingscomputer
    Sinclair Spectrum
    Website
    http://www.jungsi.de
    X
    JungsiGerhard
    • 28. November 2015 um 14:10
    • #1.493

    EnterMice - Joystick-/Maus-Adapter für Enterprise

    Dateien

    Entermice - Bauteilseite.jpg 404,97 kB – 0 Downloads

    Jungsis Corner

  • axorp
    helmut proxa computer
    Reaktionen
    1.424
    Beiträge
    2.489
    Geburtstag
    24. November 1955 (69)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kerpen
    Lieblingscomputer
    PET, CBM, 8700 + proxa7000
    • 28. November 2015 um 15:24
    • #1.494
    Zitat von Joe_IBM

    und die haben die Zeit (fast 40 Jahre) nicht so gut überstanden.

    36 jahre alt.
    die sind 1979 gebaut worden.

    Helmut Proxa axorp (HP.)
    proxa computer
    ultra electronic Helmut Proxa GmbH & Co. Computer Systeme Hardware Software KG - Telex 888 66 27 uehp

  • deleted_02_21
    Reaktionen
    289
    Beiträge
    5.244
    • 30. November 2015 um 20:30
    • #1.495

    Sony Experia Z3

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    hätte ich mir nicht leisten können!
    Mein §$%&§! China Cubot S108 war ''§§$+*.

    Da hat mir ein freundlicher Mensch
    was Gutes getan!
    Ich mag diese Welt 8-) Is nicht meine
    aber ich bin gerne zu Gast.

    Stefan

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Skype
    stefan_hoeltgen
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 30. November 2015 um 20:38
    • #1.496
    Zitat von Jungsi

    EnterMice - Joystick-/Maus-Adapter für Enterprise


    Hast du da ne Bezugsquelle für mich?

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • Jungsi
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    126
    Beiträge
    355
    Marktplatz Einträge
    5
    Geburtstag
    18. März 1970 (55)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Simbach am Inn
    Lieblingscomputer
    Sinclair Spectrum
    Website
    http://www.jungsi.de
    X
    JungsiGerhard
    • 30. November 2015 um 20:50
    • #1.497
    Zitat von Microprofessor


    Hast du da ne Bezugsquelle für mich?


    Enterprise Forever Forum :)

    Jungsis Corner

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Skype
    stefan_hoeltgen
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 3. Dezember 2015 um 22:38
    • #1.498
    Zitat von Microprofessor

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    mit jeweils einer Mini-Sub-9-Verlängerung

    http://www.ebay.de/itm/Amiga-Atar…Y-/231736198146

    Zitat

    Generally it is easier, you don't need to open anything, just do:
    -turn off atari st
    -plug adapter in to port 1 (first on left)
    -put mouse in and press and hold LEFT mouse button
    -then turn on your computer and fastly press RIGHT mouse button, 5-6 times (all must be done in first 5 seconds after turn on)
    -then led should OFF and blinks TWICE (which means it is configured to atari)
    -relese LEFT mouse button
    -adapter is reconfigured, setting stored

    If you in future would like to programm to amiga just do as above but with instead LEFT use RIGHT and instead RIGHT use LEFT mouse button.

    Alles anzeigen

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Skype
    stefan_hoeltgen
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 14. Dezember 2015 um 06:15
    • #1.499

    [Blockierte Grafik: http://i.ebayimg.com/t/Vintage-Apple-2c-2-Computer-Monitor-alt-Antik-1-Generation-70er-80er-/00/s/MTExMlg5NDY=/z/4DwAAOSwcBhWYH7m/%24_57.JPG]
    Leider ohne Netzteil. Mal sehen, wo ich das herbekomme. (Vielleicht kann mir jemand eines ausleihen, damit ich den Rechner testen kann.

    [Blockierte Grafik: http://readonlymemory.vg/wp-content/uploads/cache/2015/05/baoh_case_1/4108465966.jpg])
    Zur Rezension für "Literaturkritik.de" bekommen.

    [Blockierte Grafik: http://i.ebayimg.com/t/APR-E6-B-Flight-Computer-for-Aviators-/00/s/MTIwMFgxNjAw/z/TF8AAOSwkZhWRBeQ/%24_57.JPG]
    Think analogue!

    Und noch ein bisschen "Kybernetik":

    [Blockierte Grafik: http://ecx.images-amazon.com/images/I/91boe8kc5eL.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://ecx.images-amazon.com/images/I/411qbR9J3KL.jpg]

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • theart01
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    2.430
    Marktplatz Einträge
    2
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Korbach
    • 14. Dezember 2015 um 08:38
    • #1.500

    Oha, ein //c - und dazu noch in sehr schönem Zustand. Für das Netzteil gibt es (glaube ich) eine billige "Third-Party-Lösung" aus Fernost, muss ich aber erst mal googeln.
    Wenn du das Gerät einschaltest, solltest du print peek(64447) versuchen und die ROM-Version auslesen. Wenn was anderes als "255" kommt, würde ich den Rechner mal aufschrauben und nachsehen, ob vielleicht ein Z-RAM verbaut ist.
    (Wobei das per se nichts mit der ROM-Version zu tun hat, aber bei den späteren Modellen finden sich diese Erweiterungen einfach häufiger)

    Jetzt brauchst du nur noch ein SD Floppy von Plamen Vaysilov - gibt es unter a2heaven.com

    Viel Spaß mit dem schönsten Apple aller Zeiten ;)

    Loading Integer BASIC into Language Card

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8