Wie der Titel schon sagt...
F79B09FC-5D7A-4FC1-87AB-E7D388568C31.jpegB310590A-AEE2-4B69-9D7F-F405FB609BEC.jpeg
Wie der Titel schon sagt...
F79B09FC-5D7A-4FC1-87AB-E7D388568C31.jpegB310590A-AEE2-4B69-9D7F-F405FB609BEC.jpeg
Hier, da lohnen sich selbst höhere Portokosten: https://www.subito.it/informat…sx64-torino-352651063.htm
Hier, da lohnen sich selbst höhere Portokosten: https://www.subito.it/informat…sx64-torino-352651063.htm
Verstehe ich nicht. Das ist doch auch nur eine Suchanzeige???
Hier, da lohnen sich selbst höhere Portokosten: https://www.subito.it/informat…sx64-torino-352651063.htm
danke fürs mitdenken.
leider SUCHT der einen sx64...
aber sicher eine gute idee, die fühler mal weiter auszustrecken!
SX64 ist immer schwer aufzutreiben. Ich habe meinen vor Jahren für damals normalen Preis gekauft.
Dieser steht schon seit langem verstaubt herum. Wenn ich den jemals hergebe, dann nicht unter 600€. Und selbst dann kann und will ich den momentan nicht abgeben.
Du wirst schwer (da braucht man viel Glück) einen guten SX64 für wenig Geld finden. Nur defekte oder Bastelbuden.
Es gibt hier im Forum Leute, die haben mehrere Exemplare in ihren Lagerhallen. Vielleicht erbarmt sich ja jemand.
Würde mich zwar wundern, aber Wunder können geschehen.
Die paar SX64er die ich in letzter Zeit in den Foren gesehen habe, scheinen Bastelbuden zu sein...
Die paar SX64er die ich in letzter Zeit in den Foren gesehen habe, scheinen Bastelbuden zu sein...
Die sind für eine Altersversorgung gut... Rente ist ja nicht mehr so prickelnd...
der war nicht schlecht...
wer sagt denn, dass es dann noch welche gibt, die an sowas noch Interesse haben???
und ob die Geräte dann überhaupt noch lauffähig sind???
Die sind für eine Altersversorgung gut... Rente ist ja nicht mehr so prickelnd...
Bis dahin hat sich alles Plastik komplett aufgelöst und wurde nachgedruckt, und die Hälfte aller Chips sind durch irgendwelche PALs ersetzt.
Oder es ist gleich ein Arduino, der den 64er emuliert.
Ob das dann noch für die Rente reicht....?
Gibt doch heute schon Nachbauten vom 64er, und das ändert an den Sammlerpreisen exakt gar nix.
Momentan ist einer in der Bucht zu normalen Preisen, aber natürlich Bastelbude.
Scheint aber alles vorhanden zu sein. Muss man halt reparieren.
Und natürlich putzen,... was die so alles anbieten!!!
Bastelbude bedeutet, dass man was daran basteln muss? Oder dass er verbastelt ist?
nein, defekt. Kann kleiner Defekt sein oder...
Außerdem sind mir die Bilder zu nichtssagend. Wie meistens in der Bucht...
Gibt doch heute schon Nachbauten vom 64er, und das ändert an den Sammlerpreisen exakt gar nix.
Btw. kennt jemand eine preiswerte (<119 Euro inkl. Versand) Quelle vom C64 Maxi ?
Gilt ein SX64 mit notorisch schlecht kontaktierender Tastatur auch als Bastelbude ? Ich muss immer in die Tasten hauen...die Lösung ist bekannt und auch schon erprobt.
Gilt ein SX64 mit notorisch schlecht kontaktierender Tastatur auch als Bastelbude ? Ich muss immer in die Tasten hauen...die Lösung ist bekannt und auch schon erprobt.
würde mich nicht stören...
Ich hätte einen "verbastelten" SX64 abzugeben, der aber tadellos funktioniert.
Der Vorbesitzer hat an der Vorderseite diverse LEDs (die aber im Moment nicht leuchten), sowie Kernel-Umschalter und Speed-DOS eingebaut (samt Drehknöpfen an der Oberseite und damit verbunden Entfernung des 5,25" Einschubfachs). Ich denke die Drehknöpfe an der Oberseite könnte man wieder entfernen, allenfalls müsste man dann die Öffnungen im Gehäusedeckel verschließen und alles neu lackieren. Die LEDs sind wohl nicht so leicht zu entfernen.
Für den Rechner hatte ich 300 Euro bezahlt, das wäre in etwa auch meine Vorstellung falls hier jemand Interesse hat.
SX1.jpg
Ich hätte einen "verbastelten" SX64 abzugeben, der aber tadellos funktioniert.
Der Vorbesitzer hat an der Vorderseite diverse LEDs (die aber im Moment nicht leuchten), sowie Kernel-Umschalter und Speed-DOS eingebaut (samt Drehknöpfen an der Oberseite und damit verbunden Entfernung des 5,25" Einschubfachs). Ich denke die Drehknöpfe an der Oberseite könnte man wieder entfernen, allenfalls müsste man dann die Öffnungen im Gehäusedeckel verschließen und alles neu lackieren. Die LEDs sind wohl nicht so leicht zu entfernen.
Für den Rechner hatte ich 300 Euro bezahlt, das wäre in etwa auch meine Vorstellung falls hier jemand Interesse hat.
SX1.jpg
In diesem Thread hoffte ich jemanden zu finden, der gegen den CBM 8032 tauscht...
Falls ein Tausch für dich in Frage kommt, sage ich top!
Sollte der Rechner mal in einer Disco als Lightshow eingesetzt werden ?
Wer bastelt denn da so viele LEDs rein und dann noch in der Art & Weise ?
Gilt ein SX64 mit notorisch schlecht kontaktierender Tastatur auch als Bastelbude ? Ich muss immer in die Tasten hauen...die Lösung ist bekannt und auch schon erprobt.
Sollte man beim Reparieren der Tastatur die sehr empfindliche Tastaturfolie runinieren, gibt' s die Folie als Ersatzteil bei SellMyRetro. Leider kostet die ca. 30Pfund incl. Porto.
Gilt ein SX64 mit notorisch schlecht kontaktierender Tastatur auch als Bastelbude ? Ich muss immer in die Tasten hauen...die Lösung ist bekannt und auch schon erprobt.
Sollte man beim Reparieren der Tastatur die sehr empfindliche Tastaturfolie runinieren, gibt' s die Folie als Ersatzteil bei SellMyRetro. Leider kostet die ca. 30Pfund incl. Porto.
Das ist ja cool. Ich habe noch eine Ersatztastatur rumfliegen, wo diese Gummifolie einen Winkelriss hat, der mehrere Leiterbahnen gekappt hat... Da könnte ich die mal retten.
Ich hätte einen "verbastelten" SX64 abzugeben, der aber tadellos funktioniert.
Der Vorbesitzer hat an der Vorderseite diverse LEDs (die aber im Moment nicht leuchten), sowie Kernel-Umschalter und Speed-DOS eingebaut (samt Drehknöpfen an der Oberseite und damit verbunden Entfernung des 5,25" Einschubfachs). Ich denke die Drehknöpfe an der Oberseite könnte man wieder entfernen, allenfalls müsste man dann die Öffnungen im Gehäusedeckel verschließen und alles neu lackieren. Die LEDs sind wohl nicht so leicht zu entfernen.
Für den Rechner hatte ich 300 Euro bezahlt, das wäre in etwa auch meine Vorstellung falls hier jemand Interesse hat.
SX1.jpgIn diesem Thread hoffte ich jemanden zu finden, der gegen den CBM 8032 tauscht...
Falls ein Tausch für dich in Frage kommt, sage ich top!
Ja Tausch wäre möglich, aber den Transport des CBM müssten wir klären
Sollte der Rechner mal in einer Disco als Lightshow eingesetzt werden ?
Wer bastelt denn da so viele LEDs rein und dann noch in der Art & Weise ?
Hab ich mich auch gefragt. Ich hatte dazu auch noch eine 1541 mit ähnlicher Ausstattung...
Vielleicht hat sich der Vorbesitzer ja von den Blinkenlights der BeBox inspirieren lassen.
Gilt ein SX64 mit notorisch schlecht kontaktierender Tastatur auch als Bastelbude ? Ich muss immer in die Tasten hauen...die Lösung ist bekannt und auch schon erprobt.
Das ist ja normal und quasi unvermeidbar.
Eher ein Hinweis darauf, dass die Kiste noch nicht groß bebastelt wurde. Kann daher auch ein gutes Zeichen sein.
Das ist also ein Alterungsproblem? Was passiert denn da genau?
Das ist also ein Alterungsproblem? Was passiert denn da genau?
Die Tastaturmembran ist mit Graphitfeldern belegt, die beim Drücken Kontakte auf der Leiterbahn schließen - Das Graphit bröselt und fällt mit der Zeit ab, damit fehlt der Taste der Kontakt. Die Taste funtioniert erst immer schlechter, geht dann auch beim kräftigen Drücken nicht mehr.
Mit Graphit 33 (Kontakt Chemie) und einem bald verbotenen Wattestäbchen kann man die Kontakte auf der Matte nachtupfen und sie funktionieren dann wieder wie neu. Beim Ausbau der Matte muß man allerdings sehr vorsichtig (vorsichtiger als 1ST1 oben ) sein, die Matte ist unheimlich weich und fragil und reißt leicht. Wenn sie dann auch noch ein bißchen klebt und man nicht vorsichtig genug war: "ratsch".
(vorsichtiger als 1ST1 oben
)
Nicht ich. DIe war so bei meinem Umsonst-SX dabei...