1. Homepage
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Wissen
  4. Kalender
    1. Kalender anzeigen
  5. Museum
    1. Sammlungen unserer Mitglieder
  6. Retrostar
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. VzEkC e. V.
  2. Computerecke
  3. Klassische Computer
  4. Sonstige
  5. Showroom

Mein neuestes Etwas

  • Microprofessor
  • 5. April 2012 um 12:53
  • Eloy_Dorian
    Philosoph und Experte
    Reaktionen
    370
    Beiträge
    1.339
    • 20. April 2019 um 17:13
    • #6.241

    Meiner hat kurz vor Weihnachten 1985 629.- DM gekostet (nur C64)

    <--- Das da ist eine Hälfte meines Ichs

  • NeXTSTEP
    Gast
    • 20. April 2019 um 17:13
    • #6.242
    Zitat von vossi
    Zitat von NeXTSTEP
    Zitat von vossi
    Zitat von Stefan Both

    Ähm...? Und? mal vorausgesetzt, die "Altersangabe" Amiga 2500 stimmt einigermaßen, dann kann das Werbeblättchen doch nicht von 1987 sein.

    Stefan

    Da steht doch ein genaues Datum drauf!!!

    und auf dem abgebildeten Drum und Dran Prospekt steht "Frühjahr 87".

    Amiga 2500 mit Preis auf Anfrage war wohl eine Ankündigung von Commodore.

    Aber A1000, Sidecar PC10, PC20, Amstrad - das passt doch alles...

    Auch die noch recht hohen C64,1541, 1702 Preise passen etwa. 1989 war der C64 und Co schon deutlich billger!

    Ende 1987 kostet der C64 bereist unter 300DM !!!

    Alles anzeigen

    Gibt es irgendwo einen chronologischen Verlauf der Verkaufspreise für einen C64? Das fände ich interessant.

    Alles anzeigen

    Also ich kann nur etwa sagen:

    Startpreis in D Anfang 83 war 1000 DM.

    Im Dez. 83 zu Weihnachten haben mir den meine Eltern für 700 DM gekauft (+ Datasette 99 DM)

    Anfang 87 steht ja hier in der Preisliste 448.

    Zu Weihnachten 87 gab es den für 299 / 279 (hab ich aus dem Forum64)

    Der Letzte Preis 91 war wohl bei 199

    Alles anzeigen

    Wurde der Aldi-C64 parallel zum offiziell im Fachhandel erhältlichen C64 verkauft? Oder erst nachdem der C64 nicht mehr offiziell im Fachhandel erhältlich war?

  • deleted_02_21
    Reaktionen
    289
    Beiträge
    5.244
    • 20. April 2019 um 17:24
    • #6.243
    Zitat von vossi
    Zitat von Eloy_Dorian

    Ich weiß nicht mehr, welcher Jahrgang das war, aber Conrad hat den VC-10 im Jahreskatalog gehabt.

    Den VC-10 im Conrad Katalog hab ich auch irgendwo...

    Hier ist eine Liste von Ende 1987.

    Dort gibt es schon den PC40 / AT - also war der wohl gemeint. Vielleicht wusste man Anfang 87 noch nicht das er mal PC30 / PC40 heißen wird. Der hat übrigens hier auch nur die AGA-Karte. Mein PC30 hatte aber eine ATI-EGA-Karte gesteckt.

    ...und weiter unten ist noch das Bürosystem 2000 AT - vielleicht war auch das gemeint?

    Kennd das Jemand ? Gab es das wirklich???

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Alles anzeigen

    Mein Gott...

    Die Informationspolitik von Commodore weil er wirklich eine Katastrophe.

    Stefan

  • Online
    bernd-7
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    560
    Beiträge
    548
    Marktplatz Einträge
    5
    • 20. April 2019 um 17:29
    • #6.244

    In dem heute von ThoralfAsmussen eingestellten Beitrag unter "In der Zeitung gefunden....." gibt es den Link

    https://www.brandeins.de/magaz…italisierung/bit-fuer-bit

    darin steht:

    Die PC-Revolution

    1983 kommt der Commodore 64 in Deutschland zum Preis von 1450 Mark auf den Markt. Der C 64 ist bis heute der meistverkaufte Heimcomputer der Welt und erbringt endgültig den Beweis: Computer sind Maschinen für alle.

  • Online
    nalkem
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.195
    Beiträge
    4.150
    Marktplatz Einträge
    25
    Geburtstag
    22. Juli 1974 (50)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Clausthal-Zellerfeld
    Lieblingscomputer
    CPC464
    Website
    http://www.computersammler.de
    • 20. April 2019 um 17:38
    • #6.245

    kenne auch noch den preis von 1400DM.

    Den Aldi C64 gab es parallel zum regulären c64 - und der sollte die aldi erfolgsgeschichte des c16 fortsetzen (0 ahnung, wie gut das lief)

  • NeXTSTEP
    Gast
    • 20. April 2019 um 17:59
    • #6.246
    Zitat von nalkem

    kenne auch noch den preis von 1400DM.

    Den Aldi C64 gab es parallel zum regulären c64 - und der sollte die aldi erfolgsgeschichte des c16 fortsetzen (0 ahnung, wie gut das lief)

    Ab wann wurde der C64 bei Aldi zu welchem Preis verkauft? Irgendeine Idee?

    Einmal editiert, zuletzt von NeXTSTEP (20. April 2019 um 18:19)

  • Schroeder
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    2.199
    Beiträge
    6.735
    Marktplatz Einträge
    5
    Geburtstag
    8. Januar 1968 (57)
    Wohnort
    Haltern am See
    Lieblingscomputer
    Mein erster 286er von 1988, läuft immer noch.
    Website
    http://www.bei-mir-zu-haus.de
    • 21. April 2019 um 11:47
    • Offizieller Beitrag
    • #6.247

    Ab wann wurde denn beim PC40 das Taiwan Board verbaut?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • cseki
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    110
    Beiträge
    319
    Geburtstag
    30. September 1983 (41)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    München
    Lieblingscomputer
    Alles was Apple:)
    • 21. April 2019 um 12:51
    • #6.248

    Hallo,

    Ich habe eine Taxan RGB Monitor .Ich möchte es mit einen Apple iie benützen. Welche Kabel brauche ich? Leider ich habe keine passende Kabel....

    Könnte jemand mir helfen?

    Danke!

    Dateien

    EB93B3F6-E169-411F-91B1-31F7979BC41B.jpeg 1,89 MB – 0 Downloads 3953F14E-36ED-45A6-90B8-8FDE265B8DFC.jpeg 1,91 MB – 0 Downloads A841B913-A795-43AB-9710-2096EEC9BAC1.jpeg 2,31 MB – 0 Downloads 23CE7F35-B095-4946-B426-555459193810.jpeg 2,68 MB – 0 Downloads

    Schöne Grüße;)

  • vossi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.237
    Beiträge
    2.546
    Marktplatz Einträge
    66
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Mallorca
    Lieblingscomputer
    P500
    Website
    http://lc64.blogspot.de
    • 21. April 2019 um 13:48
    • #6.249
    Zitat von Schroeder

    Ab wann wurde denn beim PC40 das Taiwan Board verbaut?

    Ich hab dieses Board hier von 51/89. Das hat zum Glück auch einen Dallas und nicht so einen doofen Akku.

    Hier steht drauf: "Assembled in Hong Kong"

    PS: Den VGA-Teil könnte man noch nach bestücken - den Paradise Chip gibts in China ;)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • MarNo84
    Obstliebhaber
    Reaktionen
    1.445
    Beiträge
    6.529
    Marktplatz Einträge
    172
    Bilder
    4
    Geburtstag
    28. September
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Herzberg am Harz
    Lieblingscomputer
    Apple LISA, Würfel-MACs, NeXTcube - gutes Obst nebst kleinen Sünden ;)
    Website
    https://www.marnoweb.de/
    • 21. April 2019 um 13:48
    • Offizieller Beitrag
    • #6.250
    Zitat von cseki

    Hallo,

    Ich habe eine Taxan RGB Monitor .Ich möchte es mit einen Apple iie benützen. Welche Kabel brauche ich? Leider ich habe keine passende Kabel....

    Könnte jemand mir helfen?

    Danke!

    Du brauchst ein passendes Kabel - auch selbst gebaut - welches vom Monotpr RGB auf die Karte RGB auflöst. Dazu am besten das genaue Modell deiner RGB Karte und Monitor posten ;)

    Grüße,

    Marcus

    Meine Sammlung im Web: http://www.marnoweb.de & MarNoWeb @YT

    An Apple a day (or more), ... :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • cseki
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    110
    Beiträge
    319
    Geburtstag
    30. September 1983 (41)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    München
    Lieblingscomputer
    Alles was Apple:)
    • 21. April 2019 um 14:15
    • #6.251

    Ja sel er kann ich nicht so eine Kabel Bauen:(

    Dateien

    D8CD743A-5F5E-4E39-9975-D21F67D9C37F.jpeg 2,01 MB – 0 Downloads 1A2E8898-CEE2-49EE-9670-76BC1BBF5384.jpeg 2,29 MB – 0 Downloads 498B38A5-4FDF-4118-AA2C-7025BE366E04.jpeg 2,13 MB – 0 Downloads 88800697-59AB-4D19-B7EE-64F6070053A2.jpeg 2,1 MB – 0 Downloads A35E2A3C-8A1C-429D-9E27-705EF93E501E.jpeg 2,62 MB – 0 Downloads

    Schöne Grüße;)

  • deleted_01_21
    Reaktionen
    642
    Beiträge
    4.800
    • 21. April 2019 um 14:26
    • #6.252
    Zitat von cseki

    Ja sel er kann ich nicht so eine Kabel Bauen:(

    Wo gehen denn die beiden grauen Kabel hin ... und vor allem, wie sehen deren Enden aus ... sind doch 2 graue Kabel, oder?

    Bitte mache doch mal ein Bild von den Enden der grauen Kabel ...

    Dateien

    2.jpg 558,56 kB – 0 Downloads
  • cseki
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    110
    Beiträge
    319
    Geburtstag
    30. September 1983 (41)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    München
    Lieblingscomputer
    Alles was Apple:)
    • 21. April 2019 um 14:30
    • #6.253

    So.

    Dateien

    96E32550-C893-4AB7-A394-B18A0EF94D59.jpeg 2,27 MB – 0 Downloads 558DEB3F-F242-4215-A789-8CB2286B1806.jpeg 2,1 MB – 0 Downloads 913261E0-1828-4A87-9C69-14718B39D634.jpeg 2,22 MB – 0 Downloads CA67A192-9ACD-4FD6-BAC0-BF608955870B.jpeg 2,54 MB – 0 Downloads 58CE1F8A-8725-41FC-B065-DCF5F270C4AE.jpeg 1,33 MB – 0 Downloads

    Schöne Grüße;)

  • deleted_01_21
    Reaktionen
    642
    Beiträge
    4.800
    • 21. April 2019 um 15:29
    • #6.254
    Zitat von cseki

    So.

    Vielen Dank ... das rote Drehrädchen gehört zum Color Switch der TAXAN RGB-Karte ... damit kann man unterschiedliche Farbkombinationen arrangieren ... zu dem 6-Pin-Stecker bzw. 9-Pin Stecker braucht man die genaue Pinbelegung aus dem Manual der TAXAN RGB II B. Theoretisch und praktisch kann man das auch auf SCART ziehen ... habe ich für meine RGB-Karte solch ein zusammengelötetes Kabel.

    Auf deinem Bild bei dem 6-Pin-Stecker auf der TAXAN-Karte sieht man ja schon farblich die Kabel ... rot ... grün ... blau ... schwarz und weiß. Rot, grün, blau könnten RGB sein ... schwarz und weiß ... muss man in das Referenzhandbuch schauen.

    Ich stelle mal 5 Bilder ein ... die es anhand der Le Chat Mauve beispielhaft gut darstellen. Zum ersten Verständnis ...

    Mit dem runden DIN-Stecker könntest du dann an deinem Monitor über Position I, III rein. Hast du die Pinbelegung von deinem Monitor?

    Dateien

    1.jpg 22,98 kB – 0 Downloads 2.jpg 1,26 MB – 0 Downloads 3.jpg 67,38 kB – 0 Downloads 4.jpg 1,15 MB – 0 Downloads 5.jpg 356,32 kB – 0 Downloads 6.jpg 272,35 kB – 0 Downloads

    Einmal editiert, zuletzt von deleted_01_21 (21. April 2019 um 15:38)

  • cseki
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    110
    Beiträge
    319
    Geburtstag
    30. September 1983 (41)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    München
    Lieblingscomputer
    Alles was Apple:)
    • 21. April 2019 um 15:42
    • #6.255
    Zitat von Parser
    Zitat von cseki

    So.

    Vielen Dank ... das rote Drehrädchen gehört zum Color Switch der TAXAN RGB-Karte ... damit kann man unterschiedliche Farbkombinationen arrangieren ... zu dem 6-Pin-Stecker bzw. 9-Pin Stecker braucht man die genaue Pinbelegung aus dem Manual der TAXAN RGB II B. Theoretisch und praktisch kann man das auch auf SCART ziehen ... habe ich für meine RGB-Karte solch ein zusammengelötetes Kabel.

    Auf deinem Bild bei dem 6-Pin-Stecker auf der TAXAN-Karte sieht man ja schon farblich die Kabel ... rot ... grün ... blau ... schwarz und weiß. Rot, grün, blau könnten RGB sein ... schwarz und weiß ... muss man in das Referenzhandbuch schauen.

    Ich stelle mal 5 Bilder ein ... die es anhand der Le Chat Mauve beispielhaft gut darstellen. Zum ersten Verständnis ...

    Mit dem runden DIN-Stecker könntest du dann an deinem Monitor über Position I, III rein. Hast du die Pinbelegung von deinem Monitor?

    Huhha :D;) herzlichen Dank für alles!!!!

    Ich mache dann es selber fertig ::solder::;):):):)

    Danke danke und danke::hacking::

    Schöne Grüße;)

  • deleted_01_21
    Reaktionen
    642
    Beiträge
    4.800
    • 21. April 2019 um 15:48
    • #6.256
    Zitat von cseki

    Ich mache dann es selber fertig

    Das ist aber nur das konkrete Beispiel anhand der Le Chat Mauve ... man muss jetzt nur noch das weiße & schwarze Kabel genau identifizieren ... bitte SEHR vorsichtig sein, mit dem was du da machst! Sonst gehen Karte, Computer und Monitor hinüber.

    Ich würde mir als erstes ein SCART-Kabel zusammenlöten und daran testen, ob ein Bild kommt.

    Und wenn du alles richtig gelötet hast, wirst du mit einem schönen Bild *belohnt* ... dann kannst du ggf. auch noch das Audiosignal (Lautsprecherkabel vom Apple IIe) an deinen SCART frickeln über den 9-Pin Stecker (der ist da ja schon) ... Pin 6 am SCART (Audio In Left/Mono) und innen rübergezogen an Pin 2 am SCART (Audio In Right) ... dann hast du gleich auch noch Ton mit am SCART ... :).

    Ist aber alles eine enorme Frickelei ... ::solder::... geht aber.

    Dateien

    20170506_182517.jpg 1,8 MB – 0 Downloads

    Einmal editiert, zuletzt von deleted_01_21 (21. April 2019 um 16:04)

  • ADAC
    Profi
    Reaktionen
    187
    Beiträge
    761
    • 21. April 2019 um 15:59
    • #6.257

    Das eine ist Sync, das andere Schaltspannung (2V). Wenn du die vertauscht gibts zwar kein Bild, aber kaputt geht auch nix.

  • DeSegi
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    941
    Beiträge
    868
    Marktplatz Einträge
    39
    Bilder
    7
    • 21. April 2019 um 18:43
    • #6.258

    Vor 2 Tagen!

    Eine Schreibmaschine Privileg 5000 mit C64-Druckerinterface angekommen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Heute gleich noch eine auf Ebay-Kleinanzeigen gekauft. Als "Ersatz" :fp:8o

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Jetzt neu! -------------> https://5f58ae499644e.site123.me

    __________-------------> facebook: Desegi Kurioseum

    --------- ------- Tagebuch zur 1. DeSegi - Tour 2016 --------- ---------

    -------- ------ DeSegi Frühjahrstour 2019 - Das Tagebuch -------- -------

  • 1ST1
    immer ein bischen mehr
    Reaktionen
    6.833
    Beiträge
    16.316
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    81
    • 21. April 2019 um 18:54
    • #6.259

    Das ist eine Triumph Adler Gabriele 9009. DIe habe ich auch, mit dem selben Interface. Kannst du mir bitte die komplette Bedienungsanleitung einscannen, für beide Geräte, Schreibmaschine und Druckerinterface. Ich habe das DIng schon ca. 10 Jahre und habe keine Ahnung, wie man die Schreibmaschine am C64 "online" bringt.

    1ST1

  • DeSegi
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    941
    Beiträge
    868
    Marktplatz Einträge
    39
    Bilder
    7
    • 21. April 2019 um 19:00
    • #6.260
    Zitat von 1ST1

    Das ist eine Triumph Adler Gabriele 9009. DIe habe ich auch, mit dem selben Interface. Kannst du mir bitte die komplette Bedienungsanleitung einscannen, für beide Geräte, Schreibmaschine und Druckerinterface. Ich habe das DIng schon ca. 10 Jahre und habe keine Ahnung, wie man die Schreibmaschine am C64 "online" bringt.

    Mach ich gleich!

    Erledigt! :) Bitte schön ----->

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    LG

    DeSegi

    Jetzt neu! -------------> https://5f58ae499644e.site123.me

    __________-------------> facebook: Desegi Kurioseum

    --------- ------- Tagebuch zur 1. DeSegi - Tour 2016 --------- ---------

    -------- ------ DeSegi Frühjahrstour 2019 - Das Tagebuch -------- -------

    Einmal editiert, zuletzt von DeSegi (21. April 2019 um 19:50)

  • 1ST1
    immer ein bischen mehr
    Reaktionen
    6.833
    Beiträge
    16.316
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    81
    • 21. April 2019 um 19:19
    • #6.261

    Danke, es geschehen noch Zeichen und Wunder! Habe seinerzeit bei Triumph Adler nachgefragt, die hatten aber keine Unterlagen mehr.

    Übrigens, was mir noch einfällt, mein Interface habe ich damals leicht modifiziert, ich habe nämlich rausbekommen, dass es im Inneren einen Jumoer gibt, mit dem man die Geräteadrese zwischen 4 und 5 umschalten kann, was recht praktisch ist, wenn man an dem C64 auch einen Nadeldrucker dran hat. Das heitß, ein Kippschalter.

    1ST1

  • DeSegi
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    941
    Beiträge
    868
    Marktplatz Einträge
    39
    Bilder
    7
    • 21. April 2019 um 20:17
    • #6.262
    Zitat von 1ST1

    Danke, es geschehen noch Zeichen und Wunder! Habe seinerzeit bei Triumph Adler nachgefragt, die hatten aber keine Unterlagen mehr.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Zitat von 1ST1

    Danke, du bis der Beste! Allerdings ist Blatt 4 "Interface Beschreibung" kaum lesbar. Ist da noch was zu machen?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Jetzt neu! -------------> https://5f58ae499644e.site123.me

    __________-------------> facebook: Desegi Kurioseum

    --------- ------- Tagebuch zur 1. DeSegi - Tour 2016 --------- ---------

    -------- ------ DeSegi Frühjahrstour 2019 - Das Tagebuch -------- -------

    2 Mal editiert, zuletzt von DeSegi (21. April 2019 um 20:54)

  • 1ST1
    immer ein bischen mehr
    Reaktionen
    6.833
    Beiträge
    16.316
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    81
    • 21. April 2019 um 20:38
    • #6.263

    Danke, du bis der Beste! Allerdings ist Blatt 4 "Interface Beschreibung" kaum lesbar. Ist da noch was zu machen?

    1ST1

  • jefi
    Profi
    Reaktionen
    268
    Beiträge
    1.344
    Marktplatz Einträge
    71
    Geburtstag
    18. Januar 1965 (60)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    KIssing
    Lieblingscomputer
    Apple IIC
    • 21. April 2019 um 23:15
    • #6.264

    Gerade frisch im Keller meiner Eltern in Paderborn wiedergefunden.

    Eine der Wechselfestplatten aus der VAX im Siemens Nixdorf Museum (leider ohne Gehäuse)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Wurde damals von mir 'annektiert' lange bevor (mind. 5 Jahre) die Anlage aus der Universität aus dem Fachbereich 10 Maschinebau dem Museum gespendet wurde. :tüdeldü:

  • Toast_r
    Vereins-Inventar
    Reaktionen
    7.148
    Beiträge
    19.378
    Marktplatz Einträge
    22
    • 22. April 2019 um 00:22
    • Offizieller Beitrag
    • #6.265

    Ein Freund hatte um 1997 einen Pentium Pro Rechner.

    In unseren Kreisen (Mailbox-Sysops) war man sich weitgehend einig, daß beim Umstieg von DOS das Betriebsystem der Wahl nur Windows NT4 sein konnte.

    Unsere Rechner mußten für den Mailboxbetrieb stabil durchlaufen, und ein Multitasking bieten, beim dem Mailbox-Tasks im Hintergrund unbeeindruckt vom Geschehen im Vordergrund flüssig ordentliche Übertragungsraten übers Modem hinbekamen.

    Da konnte der Pentium Pro seine Stärken im 32 Bit Betrieb natürlich voll ausspielen. :anbet:

    Dagegen sah mein Pentium 100 auf GA-586HX2 ziemlich alt aus.

    Trotz meines baldigen Aufstiegs auf 2 x Pentium 233 MMX auf Tyan Tomcat IV Dual ist der Wunsch nach einem Pentium Pro Rechner bei mir nie ganz verschwunden.

    Dank jefi bin ich jetzt nach über 20 Jahre langer Schmacht endlich Besitzer einer Rechners mit Pentium Pro. :mrgreen:

    Seit längerem lag bei mir bereits eine 200 MHz Pentium Pro CPU in der Schublade, die sich jetzt auf dem von mir mit 80 MB EDO bestückten Tyan Tacoma Board austoben kann.

    Weiterhin habe ich den Adaptec AHA-3940UW mitsamt der Seagate Cheetah 4GB verbaut, die mir seinerzeit treue Dienste auf dem Tomcat IV Dual geleistet haben.

    Die MS-DOS 6.22 Partition mit QEMM von damals bootet noch. :) Die NTFS-Partition dahinter muß ich noch inspizieren...

    Außerdem habe ich - wie damals - eine Matrox Millenium mit 4 MB VRAM verbaut.

    Den noch vorhandenen 21'' Röhrenmonitor (Siemens Nixdorf MCM 2102) werde ich allerdings nicht mehr aufbauen.

    Das ganze wird wohl noch in meinen alten Doppel-Server-Tower umziehen. Mal sehen, welches da als zweites Mainbaord reinkommt. Vielleicht das Tyan Tomcat IV Dual mit den beiden Pentium 233 MMX. Nachdem das bei mir ausgedient hatte, lief es noch etliche Jahre im Büro als NT4 Server. Danach habe ich das irgendwann mal auf den 512 MB RAM Maximalausbau aufgerüstet, damit ist es aber nie wirklich zum Einsatz gekommen.

    Standesgemäß werde ich auf dem Pentium Pro natürlich ein NT4 installieren. MS-DOS bleibt auch drauf.

    Aber ich möchte die Gelegenheit auch nutzen, endlich mal OS/2 zu installieren. Damit habe ich bisher genau garnix gemacht.

    Ein zeitlich passendes Linux wäre sicher auch kein Fehler. Hier steht noch eine Schachtel mit Suse Linux 7.0 Professional im Regal, das ist aber eigentlich schon zu neu dafür, da ist schon der Pentium III drauf erwähnt. Und die selbstgebrannten Suse 5.3 CDs sind nicht mehr lesbar.

    Naja, mal sehen ...

    +++ ATH

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • deleted_01_21
    Reaktionen
    642
    Beiträge
    4.800
    • 22. April 2019 um 00:39
    • #6.266
    Zitat von Toast_r

    Besitzer einer Rechners mit Pentium Pro.

    Glückwunsch! :thumbup:

  • deleted_01_21
    Reaktionen
    642
    Beiträge
    4.800
    • 22. April 2019 um 00:51
    • #6.267
    Zitat von NeXTSTEP

    Ab wann wurde der C64 bei Aldi zu welchem Preis verkauft? Irgendeine Idee?

    Zitat: "Erhältlich war der Aldi-C64 im Spätsommer 1987 zum Preis von 299 DM."

    Quelle: https://www.c64-wiki.de/wiki/C64_Aldi

  • deleted_01_21
    Reaktionen
    642
    Beiträge
    4.800
    • 22. April 2019 um 01:04
    • #6.268
    Zitat von NeXTSTEP

    Gibt es irgendwo einen chronologischen Verlauf der Verkaufspreise für einen C64? Das fände ich interessant.

    Deine Frage finde ich auch interessant und habe dies hier gefunden, wo alles genau nachgelesen werden kann:

    http://pctimeline.info/c64/

    Angefangen in 01/1982 lag der Einführungspreis wohl bei 595,00 USD ... sank in 01/1983 auf 400,00 USD ab (wegen der hohen Nachfrage, nehme ich mal an - Preispolitik von Commodore) ... und dann noch mal in 06/1983 auf 200,00 USD (Händlerpreis).

  • deleted_01_21
    Reaktionen
    642
    Beiträge
    4.800
    • 22. April 2019 um 01:11
    • #6.269

    Eine 1571 kostete übrigens bei Neckermann mal knapp 1.000,00 DM ... das Preisschild habe ich extra aufbewahrt und innen reingeklebt ... ;).

    Hätten wir uns damals nie leisten können ... unglaublich teuer war das alles ... sogar ein Päckchen Disketten 5.25". Die gab es sogar als Pappschachtel als 2-er Karton (habe ich noch 1 davon) ... für den ganz, ganz kleinen Geldbeutel.

    Dateien

    20180110_212223.jpg 1,31 MB – 0 Downloads
  • Toast_r
    Vereins-Inventar
    Reaktionen
    7.148
    Beiträge
    19.378
    Marktplatz Einträge
    22
    • 22. April 2019 um 01:46
    • Offizieller Beitrag
    • #6.270

    Ich kann mich noch gut an das erste 10er Päckchen Disketten, das ich bei unserem Bürokram-Händler geholt habe, erinnern.

    3M Typ 747-0 RH (DS,DD,96TPI) . Das hat 140DM + MwSt. gekostet.

    Die funktionieren allerdings auch noch einwandfrei. :mrgreen:

    +++ ATH

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11