• Ich habe heute ein paar neue Bilder gemacht:

    Wow - da kommt der pure Neid auf! Allerdings hätte ich den Platz nicht - zudem sehe ich massive Verletzungen des CCCCC :D

    Quote

    I will actively promote the exchange of computers, parts, and information among collectors, and will refrain from hoarding multiple examples of any item

    myoldmac.net - Classic Computer Collector's Code of Conduct


    Funktioniert denn das Zeug alles? Bei mir ist es so - wenn ich mit dem Testen (und evtl. Reparieren) meiner bescheidenen Sammlung einmal durch bin (~ 5 Jahre?!), dann kann ich schon wieder von vorne anfangen.

    The Vintage Computer Collection of Michael Wessel

  • Laut Tabelle sind 95% ok ;) Es liegen aber einige Tests schon mehrere Jahre zurück.

    Die Rechner sind der Grund, warum ich den RCT entwickelt habe.

    Zum CCCCC: Ich tausche sogar sehr gerne, einfach anfragen ;)

    Kurator 8Bit-Museum.de - Entwickler des Retro Chip Tester (RCT) und des Z80 CPU Testers

    Erklärung gem. "§ 6 Übertragung von Nutzungsrechten" Abs. (1) der Nutzungsbedingungen:

    Hiermit erkläre ich, dass alle meine Postings mit deren Inhalten nicht der Creative Commons License (CC BY-NC-SA) unterliegen. Ich räume diesem Forum jedoch für meine eigenen Inhalte deren Veröffentlichung bis auf Widerruf ein.

  • Du solltest ein Buch rausbringen... sehr schöne seltene Geräte dabei. Ich dachte eigentlich, ich kenne alles, aber in Deiner Sammlung entdecke ich Maschinen die mir gänzlich unbekannt sind!

    Computer aus Deiner Sammlung, für die ich mich erwärmen könnte - ich gehe mal "virtuell einkaufen" bei Dir:

    - Genie I oder II

    - Philips 2000

    - ein PET (4032 oder so)

    - SVI 318 (vielleicht? sehe einen 328)

    - Vectrex

    - TO-7

    - Memotex MTX

    - KC 87

    - Sinclair QL

    - (Enterprise)

    - (SX64)

    - (Atari ST und Mac Classic hatte ich mal, momentan nicht - bleibe bei 8-Bit Schwerpunkt)

    Ach so - ich wollte meine Sammlung ja eigentlich verkleinern :D

  • Ein Buch mit hochwertigen Fotografien wäre tatsächlich ein super Projekt - hier würde ich mich gern auch einbringen. Hatte mit yalsi zur letzten Classic Computing hierzu kurz gesprochen. Ein Buch vom Verein für alle Interessierten :)

    slabbi: Eine Online-Führung durch Deine Sammlung für Vereinsmitglieder wäre auch eine großartige Sache :)

    Edited once, last by holiju (February 27, 2024 at 10:25 AM).

  • Das waren jetzt ca. 10% der Rechner. Ich überlege gerade, ob es Sinn macht die anderen Systeme auch zu fotografieren.

    So wie die Bilder aktuell sind, gefallen sie mir noch nicht 100%ig.

    Ich werde mir vermutlich doch noch eine vernünftige Lightbox basteln müssen.

    Das Problem wird die Größe sein, da einige Rechner nicht gerade klein ausfallen.

    Kurator 8Bit-Museum.de - Entwickler des Retro Chip Tester (RCT) und des Z80 CPU Testers

    Erklärung gem. "§ 6 Übertragung von Nutzungsrechten" Abs. (1) der Nutzungsbedingungen:

    Hiermit erkläre ich, dass alle meine Postings mit deren Inhalten nicht der Creative Commons License (CC BY-NC-SA) unterliegen. Ich räume diesem Forum jedoch für meine eigenen Inhalte deren Veröffentlichung bis auf Widerruf ein.

  • wow, ich muß mal meine Kinnlade suchen, die ist mir nämlich unter den Tisch gefallen...

    Ich habe nicht mal geahnt, das es sooo viele Sinclair-Nachbauten/Klone gab.

    Mir ist der Didaktik (Osteuropa?) mit dem Diskettenlaufwerk ins Auge gesprungen.

    Sowas hätte sich doch verkaufen müssen wie geschnitten Brot...

    Da ist Material für eine Encyclopädie der Homecomputer der Welt, in 10 Bänden :wegmuss:

    Viele Grüße,

    Knut

    :cat2:

  • Ich gehe mal davon aus, daß das gemacht ist, aber zur "Sicherheit" mal noch der Hinweis: in den Archie sind Stützbatterien, die - und insbesondere im A3000 (wovon es mehrere gibt) - an extrem ungünstiger Stelle auf dem Board sitzen und unbedingt kontrolliert und gegen boardferne getauscht werden sollten.

    ( Bilder bei ChrisWhy (wo man sieht, daß man den Rechner ein wenig kompletter zerlegen muß) )


    edit : die erweiterte Sinclair Sammlung ist großartig, mit diesen CZ Varianten und allen Original-Ausgaben.

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

  • Das ist ja ein vollkommenes Museum? Eigentlich könntest du also in D das Homecomputermuseum 2.0 aufmachen.

    Um bei der Wahrheit zu bleiben eher eine beeindruckende Privatsammlung oder ein Verkaufsraum für 8-Bit Computer 2.0.

    Wenn wir ehrlich sind, hat das mit einem Museum nur wenig zu tun. Es sei denn wir sprechen hier auf den Bildern von den Deponaten. Dann fehlen allerdings noch die Exponate - Rechner komplett aufgebaut, mit Monitor, Tastatur und was sonst noch so üblich war. Das Ganze garniert mit einem Aufsteller, der die Geschichte des jeweiligen Rechner und seine Spezifika beschreibt.

    Bei Yesterchips wird in kleinem Rahmen schön veranschaulicht, wie man so etwas realisieren kann.

    VG

  • Ich gehe mal davon aus, daß das gemacht ist, aber zur "Sicherheit" mal noch der Hinweis: in den Archie sind Stützbatterien, die - und

    edit : die erweiterte Sinclair Sammlung ist großartig, mit diesen CZ Varianten und allen Original-Ausgaben.

    Bei allen Rechnern sind Batterien und Akkus natürlich entfernt worden. ;)

    Bei den Sinclair Geräten und Nachbauen gibt es leider noch ein paar Lücken. Da bin ich immer noch auf der Suche. Insbesondere im osteuropäischen Raum gibt es etliche Nachbauen.

    Kurator 8Bit-Museum.de - Entwickler des Retro Chip Tester (RCT) und des Z80 CPU Testers

    Erklärung gem. "§ 6 Übertragung von Nutzungsrechten" Abs. (1) der Nutzungsbedingungen:

    Hiermit erkläre ich, dass alle meine Postings mit deren Inhalten nicht der Creative Commons License (CC BY-NC-SA) unterliegen. Ich räume diesem Forum jedoch für meine eigenen Inhalte deren Veröffentlichung bis auf Widerruf ein.

  • Bei allen Rechnern sind Batterien und Akkus natürlich entfernt worden. ;)

    Bei den Sinclair Geräten und Nachbauen gibt es leider noch ein paar Lücken. Da bin ich immer noch auf der Suche. Insbesondere im osteuropäischen Raum gibt es etliche Nachbauen.

    Ja, ich kann den Anspruch auf / das Verlangen nach Vollständigkeit verstehen - aber ist es das wert? Speziell diese ganzen Nachbauten... hmm. Bin kein großer Fans von Clones und/oder Nachbauten - es sei denn, man hat dazu eine persönliche Beziehung (als Kind oder Jugendlicher damit "gearbeitet"). Ansonstent finde ich "original" interessanter.

    In jedem Fall ist Deine Sammlung echt der Hammer! Ich bewundere aber auch Leute, die es schaffen, mit einem klaren Fokus und nur 10 Geräten oder so glücklich zu sein. Das ist bei mir leider auch nicht der Fall. Am Ende des Lebens hat man dann ein riesiges Elektro-Schrott-Problem. Ich habe schon einmal 80% meiner Sammlung an ein Computermuseum in Hamburg gespendet, als ich "ausgewandert" bin. 10 Jahre im Ausland habe ich schon wieder über 100 Geräte... man man man. Ich habe mich entschlossen, dass damit Schluss sein muss.

  • Bevor jemand fragt:

    Die Bilder habe ich löschen lassen, da es einfach zu unübersichtlich wurde und noch etliche Bilder nachgekommen wären ohne irgendeine Sortierung.

    Ich habe diese jetzt in besserer Auflösung und zumindest etwas sortiert auf meiner Homepage unter:

    Galerie – 8Bit-Museum.de

    Es fehlt aber noch sehr viel.

    Kurator 8Bit-Museum.de - Entwickler des Retro Chip Tester (RCT) und des Z80 CPU Testers

    Erklärung gem. "§ 6 Übertragung von Nutzungsrechten" Abs. (1) der Nutzungsbedingungen:

    Hiermit erkläre ich, dass alle meine Postings mit deren Inhalten nicht der Creative Commons License (CC BY-NC-SA) unterliegen. Ich räume diesem Forum jedoch für meine eigenen Inhalte deren Veröffentlichung bis auf Widerruf ein.

  • Die Bilder habe ich löschen lassen

    Schade.

    Sie sind ja noch alle da. Nur nicht hier ohne Benennung und Sortierung ;)

    Ich bin gerade dabei noch ein paar Game & Watch zu fotografieren. Die Bilder sind dann gleich online.

    Kurator 8Bit-Museum.de - Entwickler des Retro Chip Tester (RCT) und des Z80 CPU Testers

    Erklärung gem. "§ 6 Übertragung von Nutzungsrechten" Abs. (1) der Nutzungsbedingungen:

    Hiermit erkläre ich, dass alle meine Postings mit deren Inhalten nicht der Creative Commons License (CC BY-NC-SA) unterliegen. Ich räume diesem Forum jedoch für meine eigenen Inhalte deren Veröffentlichung bis auf Widerruf ein.

  • Unter

    Galerie – 8Bit-Museum.de

    sind jetzt schon knapp 500 Bilder online.

    Kurator 8Bit-Museum.de - Entwickler des Retro Chip Tester (RCT) und des Z80 CPU Testers

    Erklärung gem. "§ 6 Übertragung von Nutzungsrechten" Abs. (1) der Nutzungsbedingungen:

    Hiermit erkläre ich, dass alle meine Postings mit deren Inhalten nicht der Creative Commons License (CC BY-NC-SA) unterliegen. Ich räume diesem Forum jedoch für meine eigenen Inhalte deren Veröffentlichung bis auf Widerruf ein.

  • Ich war gerade zwei Tage unterwegs...

    Wer möchte als erstes kommentieren :)

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.
        
    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.
        
    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.
        
    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Da fehlt leider noch einiges, da der Wagen sonst überladen gewesen wäre.

    Die Rechner werden die Apple Sektion meiner Ausstellung erweitern.

    Kurator 8Bit-Museum.de - Entwickler des Retro Chip Tester (RCT) und des Z80 CPU Testers

    Erklärung gem. "§ 6 Übertragung von Nutzungsrechten" Abs. (1) der Nutzungsbedingungen:

    Hiermit erkläre ich, dass alle meine Postings mit deren Inhalten nicht der Creative Commons License (CC BY-NC-SA) unterliegen. Ich räume diesem Forum jedoch für meine eigenen Inhalte deren Veröffentlichung bis auf Widerruf ein.

  • Ein paar Kartons geöffnet:

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.
        
    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Kurator 8Bit-Museum.de - Entwickler des Retro Chip Tester (RCT) und des Z80 CPU Testers

    Erklärung gem. "§ 6 Übertragung von Nutzungsrechten" Abs. (1) der Nutzungsbedingungen:

    Hiermit erkläre ich, dass alle meine Postings mit deren Inhalten nicht der Creative Commons License (CC BY-NC-SA) unterliegen. Ich räume diesem Forum jedoch für meine eigenen Inhalte deren Veröffentlichung bis auf Widerruf ein.

  • Zw-Zwei Tage?

    Als erstes gratuliere ich dir für diese absolut riesige Sammlung deinerseits und sage dazu nur WOW!

    Was mir direkt in den „2 Tagen“ uns Auge sprang war die Lisa, freue mich schon wenn die wieder läuft, :)

    IBM = Ich Bin Meschugge ::hit::

  • Ja, da sind ein paar sehr schöne Schätzchen dabei. Die Lisa 2 sollte kein Problem darstellen. Der Fehlerbeschreibung nach sollte sie schnell wieder laufen. ich habe ja bereits mit einer Lisa 2 und einem Mac XL Erfahrung sammeln können. ich bin auch gespannt auf den Apple III. Bei meinem ersten Apple III hatte ich Glück, da musste nichts gemacht werden, der lief von Anfang an perfekt.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.
        
    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Da sind etliche Perfoma, Quadra, ein Centris, Power Books, Würfel Macs (plus zwei Reparatursets mit neuem Gehäuse, Monitor und CPU Board etc).

    Dann noch G3, G4, Power Mac. Insgesamt 650kg an Geräten.

    In den kommenden Wochen werden die erst einmal gereinigt und getestet. Leider sind viele Geräte auch wieder doppelt und dreifach.

    Kurator 8Bit-Museum.de - Entwickler des Retro Chip Tester (RCT) und des Z80 CPU Testers

    Erklärung gem. "§ 6 Übertragung von Nutzungsrechten" Abs. (1) der Nutzungsbedingungen:

    Hiermit erkläre ich, dass alle meine Postings mit deren Inhalten nicht der Creative Commons License (CC BY-NC-SA) unterliegen. Ich räume diesem Forum jedoch für meine eigenen Inhalte deren Veröffentlichung bis auf Widerruf ein.

  • Der Apple III schaffte es bis zum Startbild, dann... wie gehabt...

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.
        
    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    2x getauscht und schon läuft auch der Apple III

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.
        
    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Bei den anderen sieht es besser aus:

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.
        
    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Kurator 8Bit-Museum.de - Entwickler des Retro Chip Tester (RCT) und des Z80 CPU Testers

    Erklärung gem. "§ 6 Übertragung von Nutzungsrechten" Abs. (1) der Nutzungsbedingungen:

    Hiermit erkläre ich, dass alle meine Postings mit deren Inhalten nicht der Creative Commons License (CC BY-NC-SA) unterliegen. Ich räume diesem Forum jedoch für meine eigenen Inhalte deren Veröffentlichung bis auf Widerruf ein.

  • Ein kleines Update:

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Leider viele Rechner noch nicht im Bild (die iMacs, Power Mac G3/G4, ein paar Quadra und Performa etc).

    Wenn der Raum aufgeräumt ist, mache ich wieder ein paar schöne Bilder.

    Kurator 8Bit-Museum.de - Entwickler des Retro Chip Tester (RCT) und des Z80 CPU Testers

    Erklärung gem. "§ 6 Übertragung von Nutzungsrechten" Abs. (1) der Nutzungsbedingungen:

    Hiermit erkläre ich, dass alle meine Postings mit deren Inhalten nicht der Creative Commons License (CC BY-NC-SA) unterliegen. Ich räume diesem Forum jedoch für meine eigenen Inhalte deren Veröffentlichung bis auf Widerruf ein.

  • na....das hat sich doch mal gelohnt :)

    Habe keine Lust auf Gefährlich Halbwissende, Wiki-Nachlesende - Zwangs-Verbesserungs-Neurotiker, mit wenig Praxis-Ehrfahrung ;)