1. Homepage
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Wissen
  4. Kalender
  5. Museum
    1. Sammlungen unserer Mitglieder
  6. Retrostar
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. VzEkC e. V.
  2. Computerecke
  3. Klassische Computer
  4. Sonstige
  5. Showroom

Mein neuestes Etwas

  • Microprofessor
  • 5. April 2012 um 12:53
  • 1ST1
    immer ein bischen mehr
    Reaktionen
    6.787
    Beiträge
    16.219
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    81
    • 12. November 2016 um 20:28
    • #2.401

    So, der hier ist bei mir neu...

    Schneider Euro-PC haben viele, Commodore PC1 haben viele. ATARI PC1 haben einige wenige.

    Aber Olivetti Prodest PC1 ist zumindestens in Deutschland sehr selten, zumindestens wurde er von Olivetti in Deutschland nicht vertrieben. Nur in Italien, Spanien und Frankreich. Und wenn man die Preise dort in eBay sieht, das ist zum Haare raufen, auch wenn die dort meistens besser ausgestattet sind (2 Lw., HDD, Erweiterungsbox, Originalmonitor) Der hier hat eine französische Tastatur, ich werde aber deutsche Tastenaufkleber drauf machen, sonst werde ich wahnsinnig.

    Technische Daten:
    Prozessor: NEC V40, 8 Mhz (umschaltbar auf 4,77)
    RAM: 512 kB
    Grafik: CGA (Achtung: Pin 7 NICHT an den Monitor durchreichen, da liegen nämlich 5V an, mit meinem NEC Multisync gibts da nen Kurzschluß! Habe mir deswegen einen 1:1 Adapter gebastelt, der Pin 7 nicht durchverbindet.)
    Laufweke: A:720 kB, B: nachrüstbar (wenn man das Gehäuseteil hat), Platte bei dieser Version nicht intern nachrüstbar (keine XT-BUS-Schnittstelle wie bei Prodest PC1-hd)
    Weitere Schnittstellen: 1x seriell, 1x parallel, 1x Joystick/Maus (Atari-Amiga-Kompatibel per Adapter - andere Pin-Belegung, was ein Quatsch), seitlich zugängiger ISA-SLot (XT-IDE-Controller funktioniert daran), DIN-Buchse mit RGB/Composite-Sync (muss mir noch ein SCART-Kabel basteln)

    Ich hatte ihn heute mit auf der HomeCon, und da sprach mich ein Vereinskollege an, und sagte "ach du hast ihn jetzt, du hast mich überboten ... naja, da ist er wenigstens in guten Händen." Ganz ehrlich, ich hätte mich fürcterlich geärgert, wenn der Kollege ihn statt mir auf die HomeCon mitgebracht hätte, da wäre ich ein ganz schlechter Verlierer gewesen... :( ). Mich hat allerdings gewundert, dass der zweitbietende nicht olivetti gewesen ist.

    Der Kleine macht richtig Spaß. Jetzt muss ich noch eine XT-IDE-Platine bestücken und flashen.

    Dateien

    pc1.jpg 241,23 kB – 0 Downloads

    1ST1

  • MarNo84
    Obstliebhaber
    Reaktionen
    1.437
    Beiträge
    6.514
    Marktplatz Einträge
    172
    Bilder
    4
    Geburtstag
    28. September
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Herzberg am Harz
    Lieblingscomputer
    Apple LISA, Würfel-MACs, NeXTcube - gutes Obst nebst kleinen Sünden ;)
    Website
    https://www.marnoweb.de/
    • 12. November 2016 um 20:49
    • Offizieller Beitrag
    • #2.402

    OMG 8o
    Der sieht ja mal neice aus :thumbup: Ok, so einer muss auch mal her xD

    Schöner Fang, halt ihn in Ehren.

    Grüße,
    Marcus

    Meine Sammlung im Web: http://www.marnoweb.de & MarNoWeb @YT

    An Apple a day (or more), ... :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Rauschdiagnose
    Meister
    Reaktionen
    82
    Beiträge
    1.791
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Berlin
    Lieblingscomputer
    Commodore plus/4, Atari 800, Sinclair ZX Spectrum, Acorn Electron
    • 12. November 2016 um 21:04
    • #2.403
    Zitat von MarNo84

    OMG 8o
    Der sieht ja mal neice aus :thumbup: Ok, so einer muss auch mal her xD

    Schöner Fang, halt ihn in Ehren.

    Grüße,
    Marcus

    Vom Design halt wie der Olivetti PC128 bzw. diverse Thomson Computer: https://retroordenadoresorty.blogspot.de/p/thomson.html

  • 1ST1
    immer ein bischen mehr
    Reaktionen
    6.787
    Beiträge
    16.219
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    81
    • 12. November 2016 um 21:10
    • #2.404

    Es gibt von Olivetti noch einen weiteren Heimcomputer. Der sieht so ähnlich aus wie der Prodest PC 1 aus und heißt "Prodest PC 128". Der heißt so weil er 128 kB RAM hat. Und er sieht dem PC 1 recht ähnlich, nur hat er kein Diskettenlaufwerk an der Stelle, sondern ein Kassettenlaufwerk. Er sieht aber dem Thomposn MO6 noch ähnlicher, denn er ist auch einer, bei dem nur mal Stardesiger Mario Bellini das Gehäuse etwas schöner gestaltet hat. http://www.old-computers.com/museum/computer.asp?c=853 . Auch der PC128 kam genausowenig wie der Thompson MO6 nach Deutschland.

    1ST1

  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.704
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 12. November 2016 um 23:11
    • Offizieller Beitrag
    • #2.405

    Sehr cool. Sag mal, was ich dass den für ein IBM Farbmonitor im Hintergrund?

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • DerIBMSammler
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    398
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    22. Dezember
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Hannover
    Lieblingscomputer
    Meine IBM- Schätze und Compaq Rechner :-)
    • 12. November 2016 um 23:33
    • #2.406

    Das wollte ich auch grade fragen, scheint der kleine IBM Farbmonitor zu sein, der optional zum 5140 Convertible erhältlich war! ^^ :?:

    Der IBM Sammler, der ganz vernarrt in seine "Schätzchen" ist! :)

  • guidol
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2.926
    Beiträge
    3.323
    Geburtstag
    19. Oktober 1970 (54)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    16940 Mudanya - Tuerkei
    Website
    https://lehwalder.wordpress.com/
    Facebook
    guido.lehwalder
    X
    guidol70
    • 14. November 2016 um 20:38
    • #2.407

    Da ich beim auswandern keinen Gruenmonitor mitgenommen habe (weil Roehre und Kisten schon viele an der Zahl) und mich dann drueber geaergert hatte...war ich heute froh in den tuerkischen Verkaufsanzeigen einen Gruen-Videomonitor von SANYO zu finden :)
    Den kenne ich auch noch aus meiner Kindheit (also ewig her) :)

    Die genaue Modellnummer konnte ich nicht finden, da ich nicht mal mehr in Google das Modell optisch finden konnte :(

    Dateien

    Sanyo_Green.jpg 49,43 kB – 0 Downloads
  • 1ST1
    immer ein bischen mehr
    Reaktionen
    6.787
    Beiträge
    16.219
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    81
    • 14. November 2016 um 22:55
    • #2.408

    Meint ihr den Monitor, den ich da am Olivetti Prodest PC 1 hängen hatte...? Nein, das ist kein IBM, lasst euch von dem aufgebabschten IBM 5151 Typenschild nicht täuschen... Der Monitor ist viel besser, so eine Art Alles-Fresser... NEC Multisync (und zwar der 1er! Also das Original. Handsyncronsisiert und mit TTL/Analog-Umschalter und jede Menge Drehknöpfchen. Bis 800x600@60Hz stellt der alles dar, egal wie krumm.)

    Für den Prodest PC1 habe ich mir gestern noch ein Videokabel gebastelt. Das nutzt die analoge DIN-Buchse des PC1 für RGB und holt sich vom CGA-Stecker H/V-Sync und füttert damit meinen Philips PAL-Monitor (oder auch einen Commodore 1084S oder ATARI SC1435). Außerdem begommt der Philippsens das Audiosignal des PC1 von einer Klinkenbuchse zugeführt.

    Heute habe ich angefangen, insgesamt 4* XT-CF-Controller zusammen zu löten. In Betrieb nehmen geht aber noch nicht, es fehlen mir noch Bauteile.

    Dateien

    IMG_1095.jpg 76,81 kB – 0 Downloads IMG_1096.jpg 52,9 kB – 0 Downloads

    1ST1

  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.704
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 14. November 2016 um 22:58
    • Offizieller Beitrag
    • #2.409

    sehr geil ist das. Jetzt wo Du es sagst, fällt es mir wieder ein. Die Form des "1ers" ist schon sehr charakteristisch.

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • shock__
    Gast
    • 16. November 2016 um 01:40
    • #2.410

    16kb Speicherweiterung für den ZX81, sowie ein AY-3-8910/YM2149F Sound Interface für den ZX Spectrum gebastelt.
    http://i.imgur.com/ZWFov7J.jpg

  • shock__
    Gast
    • 16. November 2016 um 17:55
    • #2.411

    Ich hab mein ZX Spectrum Bastelinterface mal um 'nen Joystickport und nen Reset Taster erweitert.
    http://i.imgur.com/BnIOVYo.jpg

  • Toast_r
    Vereins-Inventar
    Reaktionen
    7.136
    Beiträge
    19.351
    Marktplatz Einträge
    22
    • 16. November 2016 um 22:31
    • Offizieller Beitrag
    • #2.412

    Könntest Du bitte die Bilder hier im Forum hochladen?
    Diese Regel gibt es hier, um sicherzustellen, daß die Bilder auch nach ein paar Jahren noch verfügbar sind.
    Sonst verlieren die Beiträge später irgendwann deutlich an Aussagekraft, weil die Bilder weg sind.

    +++ ATH

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • MarNo84
    Obstliebhaber
    Reaktionen
    1.437
    Beiträge
    6.514
    Marktplatz Einträge
    172
    Bilder
    4
    Geburtstag
    28. September
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Herzberg am Harz
    Lieblingscomputer
    Apple LISA, Würfel-MACs, NeXTcube - gutes Obst nebst kleinen Sünden ;)
    Website
    https://www.marnoweb.de/
    • 17. November 2016 um 00:07
    • Offizieller Beitrag
    • #2.413

    So, heute eingetroffen - leider miserabel/grenzwertig verpackt gewesen: Olivetti M20; mit Handbuch, 2 Disks (PCOS und unbekannt) und einem weiteren, original eingeschweisstem Fakturiersystem-Handbuch

    Ansonsten läuft das gute Stück; liest von beiden LWs; obwohl LW0 klingt komisch (vom Lesegeräusch der Disk) und der Monitor ist ausgefallen nach paar Minuten - da ist innen ne 2A Glassicherung futsch und heut hab ich keine mehr bekommen :-/

    Eine schicke M20 - jetzt stehen hier wieder zwei davon, ergo kann eine wieder in den Tausch :mrgreen::tüdeldü:

    Grüße,
    Marcus

    Dateien

    WP_20161116_003.jpg 290,23 kB – 0 Downloads

    Meine Sammlung im Web: http://www.marnoweb.de & MarNoWeb @YT

    An Apple a day (or more), ... :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • blinddarm
    Profi
    Reaktionen
    203
    Beiträge
    1.174
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    13. Mai 1976 (49)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Gottenheim
    Lieblingscomputer
    C128/C64/C16 / Sharp IQ / DOS(en) PC's
    • 17. November 2016 um 10:46
    • #2.414
    Zitat von MarNo84

    Olivetti M20


    Jetzt wo ich dein Bild angeschaut hab, ist mir aufgefallen das in dem Film "Nummer 5 lebt" auch M20 zu sehen sind,
    die zur Steuerung der Roboter verwendet werden. ^^

  • 1ST1
    immer ein bischen mehr
    Reaktionen
    6.787
    Beiträge
    16.219
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    81
    • 17. November 2016 um 12:40
    • #2.415

    So ist es, da sind auch M20 zu sehen. http://www.starringthecomputer.com/computer.html?c=110

    1ST1

  • blinddarm
    Profi
    Reaktionen
    203
    Beiträge
    1.174
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    13. Mai 1976 (49)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Gottenheim
    Lieblingscomputer
    C128/C64/C16 / Sharp IQ / DOS(en) PC's
    • 17. November 2016 um 13:12
    • #2.416

    @1ST1

    jaaaa stimmt, oh Mann die Webseite hab ich ja total vergessen...Starring the Computer.
    Danke, für den Link ^^

    Gerade aus dem Briefkasten geholt:
    3 original verpackte Spiele für Commodore 16 und plus/4

    Erinnert Ihr Euch wie wir damals im Laden standen und überlegt haben welches bekloppte Spiel wir mit unserem letzten Taschengeld kaufen sollen? :D

    Dateien

    IMAG0170.jpg 2,26 MB – 0 Downloads
  • MarNo84
    Obstliebhaber
    Reaktionen
    1.437
    Beiträge
    6.514
    Marktplatz Einträge
    172
    Bilder
    4
    Geburtstag
    28. September
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Herzberg am Harz
    Lieblingscomputer
    Apple LISA, Würfel-MACs, NeXTcube - gutes Obst nebst kleinen Sünden ;)
    Website
    https://www.marnoweb.de/
    • 21. November 2016 um 00:36
    • Offizieller Beitrag
    • #2.417

    Meine neuesten Spielzeuge - frisch "importiert" nach BaWü direkt vom letzten Retro-Treffen in Köln am Samstag xD

    ...ich sag nur, "F*ck Christmas" - besser geht's nicht xD besser als jedes Weihnachten ;)
    Somit gingen gleich zwei Jugendwünsche/Träume in Erfüllung :love:

    ~ Apple III - ein riesen Paket
    ~ Commodore SX64

    Freu mich auf die Wintertage - da heißt es dann sichten und ggfls. Reparieren und probieren :thumbup:

    Grüße,
    Marcus

    Dateien

    WP_20161120_014.jpg 2,32 MB – 0 Downloads

    Meine Sammlung im Web: http://www.marnoweb.de & MarNoWeb @YT

    An Apple a day (or more), ... :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Cartouce
    1. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    5.097
    Beiträge
    8.454
    Marktplatz Einträge
    51
    • 21. November 2016 um 10:02
    • Offizieller Beitrag
    • #2.418

    Am Wochenende bekommen :

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Leider nicht im originalzustand, das Innenleben hat jemand dutch eine c64-Platine ersetzt - läuft aber nicht (mehr) und ist auch nicht wirklich schön gemacht :(


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.



    Cartouce

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • MarNo84
    Obstliebhaber
    Reaktionen
    1.437
    Beiträge
    6.514
    Marktplatz Einträge
    172
    Bilder
    4
    Geburtstag
    28. September
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Herzberg am Harz
    Lieblingscomputer
    Apple LISA, Würfel-MACs, NeXTcube - gutes Obst nebst kleinen Sünden ;)
    Website
    https://www.marnoweb.de/
    • 21. November 2016 um 18:31
    • Offizieller Beitrag
    • #2.419

    Die Woche könnte fast nicht besser starten:

    Heute sehr gut verpackt aus Österreich eingetroffen - IBM 5155
    Optischer TOP-Zustand und soweit komplett bis auf eine Blende odr. Laufwerk und die Grafikkarte.

    Ist mitten im Betrieb vor Kurzem ausgegangen und startet seitdem nicht mehr (lt. Vorbesitzer) - ich tippe auf das typische Leiden - Tantals oder doch Netzteil...

    Grüße,
    Marcus

    Dateien

    WP_20161121_011.jpg 2,24 MB – 0 Downloads WP_20161121_007.jpg 2,12 MB – 0 Downloads WP_20161121_006.jpg 2,07 MB – 0 Downloads WP_20161121_003.jpg 2,04 MB – 0 Downloads

    Meine Sammlung im Web: http://www.marnoweb.de & MarNoWeb @YT

    An Apple a day (or more), ... :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.704
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 21. November 2016 um 21:36
    • Offizieller Beitrag
    • #2.420
    Zitat von MarNo84

    Meine neuesten Spielzeuge - frisch "importiert" nach BaWü direkt vom letzten Retro-Treffen in Köln am Samstag xD

    ...ich sag nur, "F*ck Christmas" - besser geht's nicht xD besser als jedes Weihnachten ;)
    Somit gingen gleich zwei Jugendwünsche/Träume in Erfüllung :love:

    ~ Apple III - ein riesen Paket
    ~ Commodore SX64

    Freu mich auf die Wintertage - da heißt es dann sichten und ggfls. Reparieren und probieren :thumbup:

    Grüße,
    Marcus

    Glückwunsch zum decision mate!
    Welche Karten hast Du denn drin? Etwa die 68000er?

    Gruß
    Stephan

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • MarNo84
    Obstliebhaber
    Reaktionen
    1.437
    Beiträge
    6.514
    Marktplatz Einträge
    172
    Bilder
    4
    Geburtstag
    28. September
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Herzberg am Harz
    Lieblingscomputer
    Apple LISA, Würfel-MACs, NeXTcube - gutes Obst nebst kleinen Sünden ;)
    Website
    https://www.marnoweb.de/
    • 21. November 2016 um 22:43
    • Offizieller Beitrag
    • #2.421

    Hi,

    Ich schau nach...

    Meine Sammlung im Web: http://www.marnoweb.de & MarNoWeb @YT

    An Apple a day (or more), ... :D

    Einmal editiert, zuletzt von MarNo84 (21. November 2016 um 22:48)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • MarNo84
    Obstliebhaber
    Reaktionen
    1.437
    Beiträge
    6.514
    Marktplatz Einträge
    172
    Bilder
    4
    Geburtstag
    28. September
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Herzberg am Harz
    Lieblingscomputer
    Apple LISA, Würfel-MACs, NeXTcube - gutes Obst nebst kleinen Sünden ;)
    Website
    https://www.marnoweb.de/
    • 21. November 2016 um 22:47
    • Offizieller Beitrag
    • #2.422
    Zitat von Toshi


    Glückwunsch zum decision mate!
    Welche Karten hast Du denn drin? Etwa die 68000er?

    Gruß
    Stephan


    Hi,

    Nee ist der Intel 8088 ;) aber trotzdem schön. :)

    Grüße,
    Marcus

    Dateien

    WP_20161121_063.jpg 2,39 MB – 0 Downloads WP_20161121_062.jpg 861,65 kB – 0 Downloads

    Meine Sammlung im Web: http://www.marnoweb.de & MarNoWeb @YT

    An Apple a day (or more), ... :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Ajax
    CBM-User
    Reaktionen
    322
    Beiträge
    2.031
    Marktplatz Einträge
    6
    • 21. November 2016 um 22:53
    • #2.423

    Hier bei mir steht ja auch noch ein DMV für dich.
    In ca. 2 Wochen sollte ich wieder in deiner Nähe sein
    und könnte ihn dir bringen.

    Björn

    The evil is always and everywhere.

  • MarNo84
    Obstliebhaber
    Reaktionen
    1.437
    Beiträge
    6.514
    Marktplatz Einträge
    172
    Bilder
    4
    Geburtstag
    28. September
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Herzberg am Harz
    Lieblingscomputer
    Apple LISA, Würfel-MACs, NeXTcube - gutes Obst nebst kleinen Sünden ;)
    Website
    https://www.marnoweb.de/
    • 21. November 2016 um 23:52
    • Offizieller Beitrag
    • #2.424
    Zitat von Ajax

    Hier bei mir steht ja auch noch ein DMV für dich.
    In ca. 2 Wochen sollte ich wieder in deiner Nähe sein
    und könnte ihn dir bringen.

    Björn


    N'abend Björn,
    Ah das wäre toll ;) dann kannst du hier auch noch was schickes für dich mitnehmen.

    Dieser NCR hier ist halt cool, da er ursprünglich beim Militär/Kaserne im Einsatz war xD

    Grüße,
    Marcus

    Meine Sammlung im Web: http://www.marnoweb.de & MarNoWeb @YT

    An Apple a day (or more), ... :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • mkl0815
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    202
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Potsdam
    Lieblingscomputer
    CBM 4032 und MOUSE (Eigenbau)
    Website
    http://www.ichbinzustaendig.de
    • 22. November 2016 um 13:03
    • #2.425

    Seit letzter Woche steht der bei mir auf dem Hof. Ist Baujahr 84 und bekommt vermutlich einen C64 als Boardcomputer. Einer ist ja eh noch übrig bei mir.
    Da das Netzteil ja auch 9V Wechselspannung liefert, die ich (außer ich nutze einen 230V Wandler) an den 12V Boardspannung nicht habe, stellt sich die Frage für was die 9V im C64 verwendet werden?
    die 9V~ kommen ja am userport wieder raus und werden intern für Uhr genutzt (50Hz als Takt).
    Hab ich was übersehen, oder kann ich die 9v~ theoretisch auch weglassen?

    Mario.

    Dateien

    Panzer.JPG 335,49 kB – 32 Downloads

    Always cut the red wire!

  • enthusi
    Schüler
    Beiträge
    118
    Wohnort
    Potsdam
    • 22. November 2016 um 13:12
    • #2.426

    Die Motorspannung am Cassport kommt afaik auch von den 9 V AC.
    DAS willst Du sicherlich nicht missen.
    Und war da nicht etwas mit einigen SIDs?
    Ganz alte Boards generieren aus den 12 V (die von den 9 kommen) auch wieder 5V fuer den VIC meine ich.

  • mkl0815
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    202
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Potsdam
    Lieblingscomputer
    CBM 4032 und MOUSE (Eigenbau)
    Website
    http://www.ichbinzustaendig.de
    • 22. November 2016 um 13:27
    • #2.427

    Die 12V Rail bekomme ich ja von der Boardspannung und die 5V macht ein DC/DC Konverter. Notfalls löt ich das direkt aufs Board und umgehe die 7805 und 7812. Kassettenport brauche ich nicht, wenn ich den als Boardrechner einbaue, dann bekommt der ein SD2IEC verpasst und ggf. ein eigenes ROM. Ist aber eh erstmal nur eine noch verrücktere Idee, als ein 32 Jahre alte WoMo zu kaufen.

    Always cut the red wire!

  • ChaosRom
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    510
    Beiträge
    1.943
    Marktplatz Einträge
    2
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Ditzingen
    Lieblingscomputer
    Ich rück keinen mehr raus!
    • 22. November 2016 um 15:47
    • #2.428

    Also die 12V würd ich über einen DC/DC ans Auto anschließen. Im Automobilbau steht auf PKW Starterbatterien 12V drauf.
    Die Lichtmaschine liefert in der Regel 14V (es gibt auch neue Autos mit Schnelladefunktion = 18V). Spannungsspitzen gehen
    aber gern auch höher, bei 10V startet das Auto auch noch und wenn der Anlasser läuft, geht's auch mal runter auf unter 8V.

    Das Genie beherrscht das Chaos

  • Schroeder
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    2.197
    Beiträge
    6.727
    Marktplatz Einträge
    5
    Geburtstag
    8. Januar 1968 (57)
    Wohnort
    Haltern am See
    Lieblingscomputer
    Mein erster 286er von 1988, läuft immer noch.
    Website
    http://www.bei-mir-zu-haus.de
    • 22. November 2016 um 15:57
    • Offizieller Beitrag
    • #2.429

    Bei ELV gibt es einen Step Up/ Step Down Wandler der hier passen könnte:

    http://www.elv.de/universal-step…ettbausatz.html

    Dann hast du auch beim anlassen evtl. noch stabile 12 Volt bzw. 5 Volt.

    Gruss,
    Peter

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • shock__
    Gast
    • 22. November 2016 um 16:11
    • #2.430

    9VAC brauchste beim C64 lediglich für die TOD-Timer vom CIA (kannste via 555-Timer nachrüsten oder wie bei SX64 mit nem speziellen Quarz + Treiberschaltkreis), der Steuerung vom Kassettenmotor (find ich persönlich vernachlässigbar - lesen/schreiben tut der Port trotzdem noch, nur laufen die Originaldatasettenlaufwerke dann nicht mehr) und eben durchgeschliffen am Userport (ich glaub mit maximal 200mA spezifiziert). Sonst reichts wenn du die 12 und 5 Volt Schienen versorgst.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11