1. Homepage
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Wissen
  4. Kalender
    1. Kalender anzeigen
  5. Museum
    1. Sammlungen unserer Mitglieder
  6. Retrostar
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. VzEkC e. V.
  2. Computerecke
  3. Klassische Computer
  4. Sonstige
  5. Showroom

Mein neuestes Etwas

  • Microprofessor
  • 5. April 2012 um 12:53
  • herrwieger
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    421
    Beiträge
    910
    Geburtstag
    25. September 1969 (55)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Esslingen
    Lieblingscomputer
    Macintosh SE/30
    X
    herrwieger
    • 7. November 2018 um 07:28
    • #5.281
    Zitat von ITnetX

    Ich bräuchte auch noch so ein G4 für mein Studio Display ...

    Mir ist gerade einer zugelaufen.

    Ohne Platte mit 3 Riegeln RAM.

    Müsste mal ordentlich gereinigt werden...

    Bei Interesse meld dich einfach...

  • fritzeflink
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.777
    Beiträge
    5.964
    Marktplatz Einträge
    59
    • 8. November 2018 um 17:11
    • #5.282

    da habe ich 2 x MX300 abgeholt und gar nicht gesehen das es zwei unterschiedliche Systeme sind.

    1 x intel 486-25 naja etwas langweilig

    1 x nsc 32xx-15 National Semiconductor

    siehe auch http://www.cpu-ns32k.net/Siemens.html

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Mit freundlichen Gruessen

    fritz

  • for(;;)
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    308
    Beiträge
    976
    Geburtstag
    19. Juni 1974 (51)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leverkusen
    • 10. November 2018 um 10:29
    • #5.283

    Oha... diesen ns32k-Kram sieht man ja wirklich nicht alle Tage! Läuft Deine Kiste denn? Ist da jetzt ein Sinix am werkeln?

    petSD

  • Peter z80.eu
    Z80 Anbeter
    Reaktionen
    1.037
    Beiträge
    4.416
    Marktplatz Einträge
    32
    • 10. November 2018 um 11:25
    • #5.284

    Die NS32016/NS32032 MX-Serie hat wohl mit der Siemens MX-2 Kiste schon angefangen - und an genau dem Rechner hatte ich unter Sinix für meine Diplomarbeit mit Prolog Expertensysteme programmiert und ausprobiert. Ist heute merkwürdigerweise weniger ein Thema, obwohl "Künstliche Intelligenz" doch immer noch ein "Buzzword" ist. War jetzt von der Geschwindigkeit des Systems nicht überwältigt, war aber immer brav am Werkeln/Funktionieren.

    Finde auch, dass die "Nicht-Intel"-Schiene es auf jeden Fall wert ist, diese zu erhalten und zu restaurieren (sowohl Software als auch Hardware).

    "The biggest communication problem is we do not listen to understand. We listen to reply." - Stephen Covey

    Webseite und Blog ist immer noch - seit fast 20 Jahren - online.

  • ThoralfAsmussen
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.276
    Beiträge
    11.320
    Marktplatz Einträge
    3
    Wohnort
    Dresden (nahebei)
    Lieblingscomputer
    RISC OS 'nd Plus/4
    • 10. November 2018 um 12:06
    • #5.285
    Zitat von Peter z80.eu

    ... unter Sinix für meine Diplomarbeit mit Prolog Expertensysteme programmiert und ausprobiert .... merkwürdigerweise weniger ein Thema, obwohl "Künstliche Intelligenz" doch immer noch ein "Buzzword" ist

    Das liegt sicherlich daran, daß die Art von Intelligenz sich unterscheidet. Deepes Network hatte schon zu der Zeit, als es noch nicht "deep" war, wohl wenig mit Prolog zu tun.

    Keine Ahnung, wie man zu der Zeit normale neuronale Netzwerke gebaut hat, aber vermutlich mit C oder Pascal, schon rein aus Performancegründen.

    Interessant ist das mit der völlig untergegangenen "Listenintelligenz" aber schon, weil ja jetzt eigentlich der Power da wäre Mengenvergleiche und Listenabarbeitungen in ausreichender Menge zu machen.

    Vielleicht gibts das ja aber auch - und es läuft nur unter der Wahrnehmungsschwelle der Öffentlichkeit.

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

  • fritzeflink
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.777
    Beiträge
    5.964
    Marktplatz Einträge
    59
    • 10. November 2018 um 13:06
    • #5.286
    Zitat von for(;;)

    Oha... diesen ns32k-Kram sieht man ja wirklich nicht alle Tage! Läuft Deine Kiste denn? Ist da jetzt ein Sinix am werkeln?

    Also der erste Test bei Cartouce war nicht erfolgreich. Der hexticker zeigt '0C' und das wars, die HD wurde nicht gestartet und auf dem Terminal war keine Anzeige.

    Die 'Nichtfunktion' besagt aber erstmal nichts, ein korrekter Terminalanschluß als Console ist Voraussetzung und das u.a. war wohl nicht gegeben.


    Beispiel aus funktionierender MX300-75

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Mit freundlichen Gruessen

    fritz

  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.705
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 10. November 2018 um 14:03
    • Offizieller Beitrag
    • #5.287

    Schon auf der CC von Ajax bekommen, jetzt endlich mit neuem Farbband in Betrieb genommen: eine elektronische Speicherschreibmaschine mit Centronics-Interface von "Remstar" (Nakajima). Die machen heute noch "oldschool" Elektronik http://www.nakajima-all.co.jp/engv.files/sub….htm#pro_smlprt

    Vielen Dank nochmal Björn!

    Dateien

    20181110_135718_HDR.jpg 1,65 MB – 0 Downloads

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ITnetX
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    253
    Beiträge
    1.030
    Marktplatz Einträge
    28
    Geburtstag
    4. Januar 1983 (42)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Pfalz
    Lieblingscomputer
    Alles an Personal Computer und Server
    X
    ITnetX
    • 12. November 2018 um 12:37
    • #5.288
    Zitat von MarNo84

    Heute endlich ausgepackt - kam schon Mittwoch an :xmas:

    Vielen herzlichen Dank für den tollen Tausch geht an ITnetX :sunny: dein Päckel mach ich schnellstens fertig.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Gerade das SDISK ][ und von den Commodore Sachen das Action Replay VI sind besonders :anbet:

    Grüße,

    Marcus

    Alles anzeigen

    Das freut mich ... Ich freue mich ebenso dann auch auf mein Päkchen :) Auch wenn ich jetzt schon weis das der Inhalt kaputt ist *grins*

  • Online
    MarNo84
    Obstliebhaber
    Reaktionen
    1.443
    Beiträge
    6.528
    Marktplatz Einträge
    172
    Bilder
    4
    Geburtstag
    28. September
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Herzberg am Harz
    Lieblingscomputer
    Apple LISA, Würfel-MACs, NeXTcube - gutes Obst nebst kleinen Sünden ;)
    Website
    https://www.marnoweb.de/
    • 12. November 2018 um 12:56
    • Offizieller Beitrag
    • #5.289
    Zitat von ITnetX

    Das freut mich ... Ich freue mich ebenso dann auch auf mein Päkchen :) Auch wenn ich jetzt schon weis das der Inhalt kaputt ist *grins*

    hehe..ja liegt alles hier bereit, Frau schimpft schon...ich warte nur noch auf ein anderes Päckel wg. Füllmaterial ::joint::

    Ist zwar eine defekte Baustelle aber es lohnt sich sicherlich. Hab mittlerweile auch festgestellt, dass die anderen Stations auch nicht tun bzw. Zuwendung brauchen.

    Grüße,

    Marcus

    Meine Sammlung im Web: http://www.marnoweb.de & MarNoWeb @YT

    An Apple a day (or more), ... :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • escimo
    SPARCstation 2
    Reaktionen
    366
    Beiträge
    1.274
    Marktplatz Einträge
    2
    • 14. November 2018 um 21:53
    • #5.290

    Frisch aus den USA eingetroffen für meine SPARCstation 2


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • stecdose
    Schüler
    Reaktionen
    27
    Beiträge
    127
    Lieblingscomputer
    386 =< && <= 586
    Website
    https://spacerace.github.io/
    • 15. November 2018 um 14:23
    • #5.291

    Ein, wie ich finde, wunderschönes Pentium Board. Pentium 133, 64MB RAM. Die S3 Virge dürfte mit 2MB bestückt sein.

    Ich finde die vergoldeten Metallteile, das klare dunkle Design und die weissen Intel-Schriftzüge echt schön.

    Eine Kiste dafür hab ich auch gleich gefunden, irgendwann sollte da mal ein Rechner rein. Ich glaube es wird dieser. Platte, SoundKarte und Kiste hatte ich vorher schon.

    Für die Karten werde ich "Riser" mit Flachbandkabel bauen. Hoffentlich geht das mit PCI.

    Es wäre interessant den PS/2 Stecker nachzurüsten, aber dafür ist mir das Board zu schade.

    Dateien

    IMG_20181115_133200.jpg 139,99 kB – 0 Downloads IMG_20181115_133220.jpg 172,11 kB – 0 Downloads IMG_20181115_133234.jpg 320,4 kB – 0 Downloads IMG_20181115_133251.jpg 141,7 kB – 0 Downloads IMG_20181115_133259.jpg 299,13 kB – 0 Downloads IMG_20181115_133349.jpg 415,07 kB – 0 Downloads IMG_20181115_133820.jpg 267,36 kB – 0 Downloads IMG_20181115_134835.jpg 266,84 kB – 0 Downloads IMG_20181115_134856.jpg 286,42 kB – 0 Downloads
  • blinddarm
    Profi
    Reaktionen
    203
    Beiträge
    1.174
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    13. Mai 1976 (49)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Gottenheim
    Lieblingscomputer
    C128/C64/C16 / Sharp IQ / DOS(en) PC's
    • 15. November 2018 um 14:32
    • #5.292

    Hach ja, irgendwann will ich mir auch ein Pentium I System aufbauen...so zwischen 133-200 Mhz ::hacking::

  • Cartouce
    1. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    5.166
    Beiträge
    8.487
    Marktplatz Einträge
    51
    • 15. November 2018 um 15:21
    • Offizieller Beitrag
    • #5.293
    Zitat von blinddarm

    ...so zwischen 133-200 Mhz ::hacking::

    Dann würde ich 166 MHz verbauen ... ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • blinddarm
    Profi
    Reaktionen
    203
    Beiträge
    1.174
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    13. Mai 1976 (49)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Gottenheim
    Lieblingscomputer
    C128/C64/C16 / Sharp IQ / DOS(en) PC's
    • 15. November 2018 um 15:47
    • #5.294
    Zitat von Cartouce

    Dann würde ich 166 MHz verbauen ...

    so als Kompromiss :D

  • Cartouce
    1. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    5.166
    Beiträge
    8.487
    Marktplatz Einträge
    51
    • 15. November 2018 um 15:58
    • Offizieller Beitrag
    • #5.295
    Zitat von blinddarm
    Zitat von Cartouce

    Dann würde ich 166 MHz verbauen ...

    so als Kompromiss :D

    Wenn du Komponenten benötigst, meld dich ...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • blinddarm
    Profi
    Reaktionen
    203
    Beiträge
    1.174
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    13. Mai 1976 (49)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Gottenheim
    Lieblingscomputer
    C128/C64/C16 / Sharp IQ / DOS(en) PC's
    • 15. November 2018 um 16:06
    • #5.296
    Zitat von Cartouce

    Wenn du Komponenten benötigst, meld dich ...

    Danke, sehr nett von Dir :thumbup:....muss aber erst mal Ordnung in mein Chaos bringen - dann komme ich gerne auf Dein Angebot zurück

  • Birne
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    82
    Beiträge
    429
    Marktplatz Einträge
    28
    Wohnort
    Hier
    • 15. November 2018 um 16:25
    • #5.297
    Zitat von stecdose

    Es wäre interessant den PS/2 Stecker nachzurüsten, aber dafür ist mir das Board zu schade.

    Meinst Du für die Tastatur? Dafür gibt es doch Adapter.

  • Birne
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    82
    Beiträge
    429
    Marktplatz Einträge
    28
    Wohnort
    Hier
    • 15. November 2018 um 16:26
    • #5.298

    Hier z.B.

    https://www.ebay.de/itm/InLine-Tas…aEtL3:rk:8:pf:0

  • stecdose
    Schüler
    Reaktionen
    27
    Beiträge
    127
    Lieblingscomputer
    386 =< && <= 586
    Website
    https://spacerace.github.io/
    • 15. November 2018 um 16:36
    • #5.299

    Neben der Tastatur ist eine unbestückte PS/2 Buchse. Dann fehlen noch zwei Drosseln auf der Platine und dann geht es direkt in den Chip rechts vom Tastatur Stecker. Also denke ich, der wurde nur nicht bestückt.

    Aber vorher Datenblatt studieren, vielleicht wurde da ja eine andere Variante des Controllers verbaut, die kein PS/2 kann.

  • Peter z80.eu
    Z80 Anbeter
    Reaktionen
    1.037
    Beiträge
    4.416
    Marktplatz Einträge
    32
    • 15. November 2018 um 16:49
    • #5.300
    Zitat von Birne

    Hier z.B.

    https://www.ebay.de/itm/InLine-Tas…aEtL3:rk:8:pf:0

    Die Adapter ohne Kabel sind Mist, weil die meist nicht richtig in die Aussparung des Gehäuses reinpassen oder sogar mit anderen Steckern / Anbauten kollidieren. Ich würde mir als Adapter - gibt es nämlich auch - welche holen, die ein kleines Stück Kabel besitzen, und einen "normalen" Stecker und Buchse. Die passen nämlich immer.

    "The biggest communication problem is we do not listen to understand. We listen to reply." - Stephen Covey

    Webseite und Blog ist immer noch - seit fast 20 Jahren - online.

  • Toast_r
    Vereins-Inventar
    Reaktionen
    7.148
    Beiträge
    19.378
    Marktplatz Einträge
    22
    • 15. November 2018 um 16:58
    • Offizieller Beitrag
    • #5.301
    Zitat von stecdose

    Für die Karten werde ich "Riser" mit Flachbandkabel bauen. Hoffentlich geht das mit PCI.

    Für PCI (und PCI-Express) bekommt man die fertig, z.B. hier: Flexible PCI Riser bei ebay.

    Früher gab's die auch noch für ISA, die hab ich aber schon ewig nicht mehr gesehen.

    Schade, davon hätte ich gerne ein paar...

    +++ ATH

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • stecdose
    Schüler
    Reaktionen
    27
    Beiträge
    127
    Lieblingscomputer
    386 =< && <= 586
    Website
    https://spacerace.github.io/
    • 15. November 2018 um 17:07
    • #5.302

    So ordentlich und für 3,50€ kann ich die niemals selber bauen. Danke :)

  • deleted_01_21
    Reaktionen
    642
    Beiträge
    4.800
    • 15. November 2018 um 18:42
    • #5.303
    Zitat von stecdose

    Ein, wie ich finde, wunderschönes Pentium Board. Pentium 133, 64MB RAM.

    Hättest du zufällig mal die Bezeichnung davon für mich ... steht irgendwo auf dem Mainboard? THX!! :thumbup:

  • stecdose
    Schüler
    Reaktionen
    27
    Beiträge
    127
    Lieblingscomputer
    386 =< && <= 586
    Website
    https://spacerace.github.io/
    • 15. November 2018 um 20:33
    • #5.304

    Ich kann darauf einfach nichts finden. Auch unter den Chips und der CPU ist nichts.

    Das einzige ist eine Beschriftung hintendrauf, "HL1-V0" und ein Datecode 95/45.

    Das HL hat ein H-logo davor, sieht dem Harris-Semi-Logo ähnlich (siehe Fotos im Anhang.).


    Ich geh gleich mal auf die Suche im Netz nach Boards mit diesem Chipset, vielleicht finde ich ja was.

    Anschalten geht erst morgen oder übermorgen, kein Netzteil zur Hand.

    PCISet SB82371FB

    PCISet SB82437FX-66

    M5818 A1

    UMC 8663AF

    UMC 8667

    Holtek HT6542B

    CY2254SC-1

    Hintendrauf ist noch ein komischer Kleber:

    03-5389-25860 "Garantee void if removed" (genau so geschrieben, das Garantee, sieht komisch aus).

    Dateien

    IMG_20181115_201750.jpg 123,02 kB – 0 Downloads s-l400.jpg 31,3 kB – 0 Downloads
  • stecdose
    Schüler
    Reaktionen
    27
    Beiträge
    127
    Lieblingscomputer
    386 =< && <= 586
    Website
    https://spacerace.github.io/
    • 15. November 2018 um 20:45
    • #5.305

    So, jetzt habe ich was gefunden:

    http://th2chips.freeservers.com/m507/index.html

    PC Chips M506 / M507

    In dem Link stehen ein paar interessante Sachen. Die mit "WriteBack" beschrifteten Chips seien Fake und der PS-Port wurde nicht bestückt, weil da anscheinend ein Bug im IO Chip ist, der Tastatur und Maus gleichzeitig verhindert.

  • Cartouce
    1. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    5.166
    Beiträge
    8.487
    Marktplatz Einträge
    51
    • 15. November 2018 um 20:50
    • Offizieller Beitrag
    • #5.306
    Zitat von stecdose

    So, jetzt habe ich was gefunden:

    http://th2chips.freeservers.com/m507/index.html

    PC Chips M506 / M507

    In dem Link stehen ein paar interessante Sachen. Die mit "WriteBack" beschrifteten Chips seien Fake und der PS-Port wurde nicht bestückt, weil da anscheinend ein Bug im IO Chip ist, der Tastatur und Maus gleichzeitig verhindert.

    Immer wieder interessant zum Thema "Fake-Chips" und "PC Chips", auch wenn es da um ein anderes Board geht : http://www.amoretro.de/2012/02/pc-chi…otherboard.html

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • stecdose
    Schüler
    Reaktionen
    27
    Beiträge
    127
    Lieblingscomputer
    386 =< && <= 586
    Website
    https://spacerace.github.io/
    • 15. November 2018 um 22:51
    • #5.307
    Zitat von Toast_r
    Zitat von stecdose

    Für die Karten werde ich "Riser" mit Flachbandkabel bauen. Hoffentlich geht das mit PCI.

    Für PCI (und PCI-Express) bekommt man die fertig, z.B. hier: Flexible PCI Riser bei ebay.

    Früher gab's die auch noch für ISA, die hab ich aber schon ewig nicht mehr gesehen.

    Schade, davon hätte ich gerne ein paar...

    Auch wenn das noch dauern wird, bis ich mich mal daran machen werde, habe gerade etwas angefangen...

    Dateien

    Screenshot from 2018-11-15 22-49-33.png 10,08 kB – 0 Downloads
  • Toast_r
    Vereins-Inventar
    Reaktionen
    7.148
    Beiträge
    19.378
    Marktplatz Einträge
    22
    • 16. November 2018 um 07:05
    • Offizieller Beitrag
    • #5.308

    Ui, das macht Hoffnung. :)

    Könnte man nicht auch einfach 2 50 polige Verbinder nehmen?

    Die sind ja auch Standardware.

    +++ ATH

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • stecdose
    Schüler
    Reaktionen
    27
    Beiträge
    127
    Lieblingscomputer
    386 =< && <= 586
    Website
    https://spacerace.github.io/
    • 16. November 2018 um 10:25
    • #5.309

    Ja könnte man. Ich dachte da an Flexibilität und einfachste Verfügbarkeit. Habe dieses Teil gestern noch fertig bekommen, aber dabei bemerkt, man kann auch "kaputt entwickeln".

    Denn für mein Ziel müsste die Leiste am 16bit Teil 6-8 Pins weniger haben, die zweite 40er Leiste und eine der 10er Leisten müssten eine 56...58er sein.

    Den Strom über eine extra 10er Wannenbuchse zu jagen ist das Einzige, was an dieser Idee gut geklappt hat.

    Ich werde mich nochmal dran machen, mit 2x 50 und Jumpern für Strom. So kann man am Ziel die Spannungen unterbrechen und über einen Floppy-Power-Connector einspeisen.

    Dateien

    Screenshot from 2018-11-16 10-24-22.png 14,3 kB – 0 Downloads
  • deleted_01_21
    Reaktionen
    642
    Beiträge
    4.800
    • 17. November 2018 um 18:58
    • #5.310

    Elite für den alten IBM-PC ... ein Spieleklassiker schlechthin ... vielen Dank an PeterSieg ... läuft nun nach ein bissel *Grundreinigung*! :tüdeldü:

    :juchee:

    Dateien

    20181117_184532.jpg 1,47 MB – 0 Downloads
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11