1. Homepage
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Wissen
  4. Kalender
  5. Museum
    1. Sammlungen unserer Mitglieder
  6. Retrostar
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. VzEkC e. V.
  2. Computerecke
  3. Klassische Computer
  4. Sonstige
  5. Showroom

Mein neuestes Etwas

  • Microprofessor
  • 5. April 2012 um 12:53
  • Elaay
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    972
    Beiträge
    2.268
    Marktplatz Einträge
    9
    • 20. Mai 2019 um 20:02
    • #6.511
    Zitat von Cartouce

    Heute von einem Kollegen einen alten AT-Rechner nebst Zubehör bekommen. Leider doch "nur" ein Pentium und kein 486, wie gehofft ... Aber - das interessante verbarg sich (vielleicht) beim Zubehör ... Ein Rechner, aber zwei Tastaturen ... Neben einer vergilbten Cherry mit AT-Stecker war noch diese dabei :

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Jemand ne Idee, wozu die gehört ?

    Die Tastatur hatten wir auf der Arbeit vor ca. 10-15 Jahren bei Siemens Rechnern dabei..... Müsste zur Zeiten von P1 oder PII gewesen sein.

    --

    Elaay (aka WStyle) - Commodore 4 Ever !

    there are 10 types of people in this world, those who understand binary and those who dont

  • Eloy_Dorian
    Philosoph und Experte
    Reaktionen
    370
    Beiträge
    1.339
    • 20. Mai 2019 um 20:06
    • #6.512
    Zitat von Toshi
    Zitat von Eloy_Dorian

    So, jetzt ist es da. Comal 80

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Geilo.

    Gell? Jetzt fehlt mir nur noch das Handbuch im Original oder als PDF... :tüdeldü:

    <--- Das da ist eine Hälfte meines Ichs

  • NIXDAS
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    341
    Beiträge
    742
    Marktplatz Einträge
    2
    Geburtstag
    6. Oktober 1954 (70)
    Lieblingscomputer
    Siemens-Nixdorf SCENIC PRO M5
    • 20. Mai 2019 um 20:49
    • #6.513

    Die gezeigte Tastatur hatte ich in schwarzer bzw. dunkelblauer Ausführung von Mitte bis Ende der 90-er an meinem

    Siemens-Nixdorf Minitower. Die Bezeichnung war PT-M, glaube ich. Der Rechner war mit einem D912 Motherboard mit Pentium 75 Prozessor ausgerüstet.

    Später habe ich dann auf Pentium MMX 233 aufgerüstet. Der PT-M war mein erster brauchbarer Rechner mit Windows 95 und vorinstalliertem 14K Modem.

    Dazu passend gab es einem Röhrenmonitor, bei dem die Laustprecher links und rechts der Bildröhre am Monitor festgeschraubt waren.

    Das sah dann aus wie ein Monitor mit Ohren.

  • deleted_01_21
    Reaktionen
    642
    Beiträge
    4.800
    • 20. Mai 2019 um 21:18
    • #6.514
    Zitat von Eloy_Dorian
    Zitat von Toshi
    Zitat von Eloy_Dorian

    So, jetzt ist es da. Comal 80

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Geilo.

    Gell? Jetzt fehlt mir nur noch das Handbuch im Original oder als PDF... :tüdeldü:

    Glückwunsch ... habe übrigens auch eines. :tüdeldü:

    Dateien

    20180925_235810.jpg 1,45 MB – 0 Downloads 20180926_003011.jpg 1,38 MB – 0 Downloads
  • detlef
    smoke tester
    Reaktionen
    3.437
    Beiträge
    10.669
    Marktplatz Einträge
    7
    Bilder
    6
    • 20. Mai 2019 um 21:28
    • #6.515

    Ein EPROM Programmer mit 25V Programmierspannung der 2532er ohne Adapter brennen kann. Und außerdem noch über USB am Windows 7 Rechner funktioniert! :juchee:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Cartouce
    1. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    5.097
    Beiträge
    8.454
    Marktplatz Einträge
    51
    • 20. Mai 2019 um 21:28
    • Offizieller Beitrag
    • #6.516

    Bevor ich jetzt google ;) was ist das für ein Comal-Modul bzw was kann man damit ? Und - ich hab gesehen, die gibt's auch extra für den 128'er - sind die unterschiedlich ?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Eloy_Dorian
    Philosoph und Experte
    Reaktionen
    370
    Beiträge
    1.339
    • 20. Mai 2019 um 21:42
    • #6.517

    Comal ist der Bastard der „Eltern“ Basic und Pascal. Einfachheit von Basic und Struktur von Pascal. Hatten wir früher in Informatik - ich glaube der „Überflieger“ war es nie. Ist nutzbar am C64. Was der Unterschied zum 128er Modul ist? Keine Ahnung.

    <--- Das da ist eine Hälfte meines Ichs

  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.704
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 20. Mai 2019 um 21:49
    • Offizieller Beitrag
    • #6.518

    Ich glaube der Däne hat das sehr gemocht, seinerzeit, das Comal. Glaube war damals Unterrichtssprache.

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Cartouce
    1. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    5.097
    Beiträge
    8.454
    Marktplatz Einträge
    51
    • 20. Mai 2019 um 21:54
    • Offizieller Beitrag
    • #6.519

    Danke für die Erklärungen ...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Eloy_Dorian
    Philosoph und Experte
    Reaktionen
    370
    Beiträge
    1.339
    • 20. Mai 2019 um 22:02
    • #6.520
    Zitat von Toshi

    Ich glaube der Däne hat das sehr gemocht, seinerzeit, das Comal. Glaube war damals Unterrichtssprache.

    Ja klar das gefällt dem Dänen - wurde ja auch von Dänen entwickelt. Als Teenager mochte ich’s ja auch, deshalb habe ich das Modul ja auch käuflich erworben :alt:

    <--- Das da ist eine Hälfte meines Ichs

  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.704
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 20. Mai 2019 um 22:11
    • Offizieller Beitrag
    • #6.521
    Zitat von Eloy_Dorian

    Ja klar das gefällt dem Dänen - wurde ja auch von Dänen entwickelt.

    Wieder was gelernt.

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • deleted_01_21
    Reaktionen
    642
    Beiträge
    4.800
    • 20. Mai 2019 um 22:25
    • #6.522
    Zitat von Toshi

    Wieder was gelernt.

    Kannst du Dänisch? Es gibt nämlich auch speziell ein dänisches Handbuch dazu ... ;).

  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.704
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 20. Mai 2019 um 22:34
    • Offizieller Beitrag
    • #6.523
    Zitat von Parser

    Kannst du Dänisch? Es gibt nämlich auch speziell ein dänisches Handbuch dazu ... ;).

    In meinen Adern fließt kein Wikingerblut. Maximal Moselfränkisches.

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • deleted_01_21
    Reaktionen
    642
    Beiträge
    4.800
    • 20. Mai 2019 um 22:37
    • #6.524
    Zitat von Toshi

    In meinen Adern fließt kein Wikingerblut.

    Ich sag' nur ... *The Lost Vikings* ... dann wird auch aus dir ein waschechter Wikinger! :thumbup:

    :zock:

  • deleted_01_21
    Reaktionen
    642
    Beiträge
    4.800
    • 20. Mai 2019 um 22:50
    • #6.525

    Ein C64-Spieleklassiker ... läuft tatsächlich noch ... unglaublich ... @I@... vielen Dank ... :anbet::anbet::anbet: ... an ADAC !

    :tanz:

    P.S.: Man beachte den *originalen* Tippfehler auf dem Diskettenlabel. :fp:

    Dateien

    IMG_20190520_0001.jpg 496,45 kB – 0 Downloads IMG_20190520_0002.jpg 440,73 kB – 0 Downloads IMG_20190520_0003.jpg 820,58 kB – 0 Downloads
  • Eloy_Dorian
    Philosoph und Experte
    Reaktionen
    370
    Beiträge
    1.339
    • 20. Mai 2019 um 23:02
    • #6.526
    Zitat von Parser
    Zitat von Toshi

    In meinen Adern fließt kein Wikingerblut.

    Ich sag' nur ... *The Lost Vikings* ... dann wird auch aus dir ein waschechter Wikinger! :thumbup:

    :zock:

    Wisse, das die Wikinger in der Regel rote Bärte hatten.

    :unglaeubig:

    <--- Das da ist eine Hälfte meines Ichs

  • deleted_01_21
    Reaktionen
    642
    Beiträge
    4.800
    • 20. Mai 2019 um 23:20
    • #6.527
    Zitat von Eloy_Dorian

    Wisse, das die Wikinger

    ... verstehe die Pointe ... und den kannte ich schon.

    Aber ob Toshi die verlorengegangenen 3 Wikinger überhaupt kennt, ist fraglich ...

  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.704
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 20. Mai 2019 um 23:24
    • Offizieller Beitrag
    • #6.528

    Logo.

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Jan1980
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    574
    Beiträge
    1.515
    Marktplatz Einträge
    13
    Geburtstag
    13. November 1980 (44)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Saarland
    Lieblingscomputer
    Commodore und Atari 8-Bit-Rechner
    • 21. Mai 2019 um 12:32
    • #6.529

    Das Modul muss gut sein, wenn es von Dänen entwickelt wurde. Ihr kennt ja das Lied „Dänen lügen nicht“ ?! 😬

    Gruß Jan

  • acn128
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    129
    Beiträge
    318
    Marktplatz Einträge
    12
    Geburtstag
    19. April 1980 (45)
    Geschlecht
    Weiblich
    Wohnort
    Karlsruhe
    Lieblingscomputer
    Mein selbstgebauter Z80 CP/M-Rechner
    • 21. Mai 2019 um 13:33
    • #6.530
    Zitat von Cartouce

    Heute von einem Kollegen einen alten AT-Rechner nebst Zubehör bekommen. Leider doch "nur" ein Pentium und kein 486, wie gehofft ... Aber - das interessante verbarg sich (vielleicht) beim Zubehör ... Ein Rechner, aber zwei Tastaturen ... Neben einer vergilbten Cherry mit AT-Stecker war noch diese dabei :

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Jemand ne Idee, wozu die gehört ?

    Hallo,

    in meiner Schule waren die -soweit ich mich erinnere- damals (Mitte/Ende der 90er) bei den von Siemens-Nixdorf gelieferten Pentium-75-PCs der Bauform "Pizzaschachtel" dabei (schaut laut Google Bildersuche wie ein Scenic PS101 aus).

    Dazu gab es auch ~15"-CRTs mit "Ohren" (Lautsprecher, die rechts und links an den Bildschirm geschraubt wurden) :)

    Waren putzige Rechner, bis zu dem Moment, wo man sie aufmachen wollte - da hat man sich immer die Finger dabei gebrochen...

    Viele Grüße
    Anna

  • Online
    flowerking
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    371
    Beiträge
    707
    Marktplatz Einträge
    13
    Bilder
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Viersen
    Lieblingscomputer
    NeXTstation
    • 21. Mai 2019 um 14:04
    • #6.531

    Ein neuer Taschenrechner für meine Sammlung!

    Und zwar ein russischer, programmierbar und mit UPN.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • jefi
    Profi
    Reaktionen
    268
    Beiträge
    1.341
    Marktplatz Einträge
    71
    Geburtstag
    18. Januar 1965 (60)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    KIssing
    Lieblingscomputer
    Apple IIC
    • 21. Mai 2019 um 18:54
    • #6.532

    Ein Epson HX-20 wieder am Leben! 😆😆😆😆

    Mit einigen 'Spenden' und kleineren Zukäufen wieder zum schmucken Computerchen mit Funktion gebracht 🤗 - alles i.O.


    Ganz herzlichen Dank an:

    ITnetX, Ajax  herrwieger  Toast_r

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • NeXTSTEP
    Gast
    • 21. Mai 2019 um 20:49
    • #6.533

    Jetzt ist mein BeOs-Stammbaum komplett: BeOs, Zeta und zu guter Letzt noch die Haiku-Installations-CD.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Online
    gpospi
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    2.172
    Beiträge
    2.786
    Marktplatz Einträge
    37
    Geburtstag
    4. September 1973 (51)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Wien
    • 21. Mai 2019 um 21:09
    • #6.534
    Zitat von flowerking

    Ein neuer Taschenrechner für meine Sammlung!

    Und zwar ein russischer, programmierbar und mit UPN.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Das ist ja dann quasi URN - Umgekehrt Russische Notation :-).
    Spektronika hab ich bisher noch nie gehört...

  • deleted_01_21
    Reaktionen
    642
    Beiträge
    4.800
    • 21. Mai 2019 um 22:22
    • #6.535
    Zitat von gpospi

    Spektronika hab ich bisher noch nie gehört...

    ... ich auch nicht. Könnte höchstens Lolek & Bolek bieten ... :ansturm:.

  • Online
    flowerking
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    371
    Beiträge
    707
    Marktplatz Einträge
    13
    Bilder
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Viersen
    Lieblingscomputer
    NeXTstation
    • 21. Mai 2019 um 22:39
    • #6.536
    Zitat von gpospi

    Das ist ja dann quasi URN - Umgekehrt Russische Notation :-).
    Spektronika hab ich bisher noch nie gehört...

    Ich dachte, dass heisst "Elektronika" ;)

  • deleted_01_21
    Reaktionen
    642
    Beiträge
    4.800
    • 21. Mai 2019 um 23:00
    • #6.537
    Zitat von flowerking

    Ich dachte, dass heisst "Elektronika" ;)

    Ganz bestimmt ... hier ein Crash-Kurs in Kyrillisch ... https://de.wikipedia.org/wiki/Kyrillisches_Alphabet

    Der zweite Buchstabe ist übrigens kein *Pi* bzw. п ... sondern ein *L* ... л. ;)

  • Online
    ThoralfAsmussen
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.263
    Beiträge
    11.275
    Marktplatz Einträge
    3
    Wohnort
    Dresden (nahebei)
    Lieblingscomputer
    RISC OS 'nd Plus/4
    • 22. Mai 2019 um 00:36
    • #6.538
    Zitat von Parser

    Könnte höchstens Lolek & Bolek bieten

    das ist m.E. polnisch - und dementsprechend sicher eine große Beleidigung für jeden nationalstolzen Polen, so mit einem Russen auf eine Stufe gestellt zu werden. :)

    So richtig frei programmierbar sieht das Teil eigentlich gar nicht aus. Und GRD oben rechts ist ja irgendwie sehr witzig, zumindest wenn es für Grad steht.

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

  • deleted_01_21
    Reaktionen
    642
    Beiträge
    4.800
    • 22. Mai 2019 um 00:58
    • #6.539
    Zitat von ThoralfAsmussen

    das ist m.E. polnisch

    YEP ... innen aber wahrscheinlich doch Russisch (nehme ich mal an) ... von den Bauteilen & ICs her & so... oder war die polnische Nation damals schon eine IC-Produktionsmacht? Glaube nicht ...

  • Online
    gpospi
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    2.172
    Beiträge
    2.786
    Marktplatz Einträge
    37
    Geburtstag
    4. September 1973 (51)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Wien
    • 22. Mai 2019 um 06:47
    • #6.540

    ja stimmt, da hab ich am kleinen handy display nicht ordentlich hingesehen ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11