1. Homepage
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Wissen
  4. Kalender
    1. Kalender anzeigen
  5. Museum
    1. Sammlungen unserer Mitglieder
  6. Retrostar
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. VzEkC e. V.
  2. Computerecke
  3. Klassische Computer
  4. Texas Instruments TI-99/4A

Videokabel für TI 99/4a

  • Microprofessor
  • 28. November 2012 um 06:10
  • funkenzupfer
    Kassenwart
    Reaktionen
    2.967
    Beiträge
    10.665
    Marktplatz Einträge
    7
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    in der Nähe von 51°03'14.9"N 6°27'04.9"E
    Lieblingscomputer
    Video Genie System EG3003, Micro-Expander
    Website
    https://www.funkenzupfer.de
    • 2. Oktober 2017 um 01:12
    • Offizieller Beitrag
    • #31
    Zitat von Joe_IBM

    Componental modes YpbPr and YcrCb are not supported.


    Das widerspricht dem deutschen Wiki ganz deutlich.

    Ich habe dein Zitat noch nicht gefunden, aber an mehreren Stellen z.B. Pin Out sind YPbPr angegeben.
    Alles etwas seltsam, aber war dieses SCART schon immer.

    Zitat von Joe_IBM

    Kennst Du ein Gerät, wo man YUV über SCART einstellen kann?


    Ich meine eine Einstellung an meinem Geraet gesehen zu haben. Sonst wollte ich mir die Arbeit ja nicht machen.
    Aber ich hab's noch nicht probiert.

    Wir werden sehen.
    Gruss
    Flo

    ;------------------------------------
    ;----- ENABLE NMI INTERRUPTS
    (aus: IBM BIOS Source Listing)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    Joe_IBM
    Experimentalinformatiker
    Reaktionen
    985
    Beiträge
    3.132
    Marktplatz Einträge
    16
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    nahe Wittlich
    Lieblingscomputer
    Apple ][, IBM System/3
    Website
    https://historic-computer.de.tl/
    • 2. Oktober 2017 um 11:07
    • #32
    Zitat von funkenzupfer

    Ich habe dein Zitat noch nicht gefunden,

    Das ist aus: http://pinouts.ws/scart-pinout.html
    Seltsam finde ich, dass genau dieser Artikel als Weblink in der deutschen Version erscheint, obwohl sie sich widersprechen.

    Dateien

    Scart.jpg 9,91 kB – 0 Downloads
  • funkenzupfer
    Kassenwart
    Reaktionen
    2.967
    Beiträge
    10.665
    Marktplatz Einträge
    7
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    in der Nähe von 51°03'14.9"N 6°27'04.9"E
    Lieblingscomputer
    Video Genie System EG3003, Micro-Expander
    Website
    https://www.funkenzupfer.de
    • 2. Oktober 2017 um 11:57
    • Offizieller Beitrag
    • #33

    Der Fernseher hat einen Component Eingang, aber ueber "PC-IN", womit die VGA-Buchse gemeint ist.

    Aus der Anleitung:

    Zitat

    ...­mit­analogem­Videosignal­­
    (Progressive)
    - Geeignete Geräte: DVD-Player/-Recorder, Spielekonsole.
    - Bildsignal: YUV; Auflösung: Standard 576p; HDTV 720p, 1080i, 1080p.
    - Tonsignal: Stereo, analog.
    - Programmplatz »Component«.
    1 Buchsen »PC-IN« des Fernsehgerätes und
    die entsprechenden Buchsen des externen
    Gerätes mit Cinch-Kabel verbinden (Bildsig-
    nal).
    2 Buchsen »PC­Audio­IN« des Fernsehge-
    rätes und die entsprechenden Buchsen des
    externen Gerätes mit Cinch-Kabel verbinden
    (Ton signal).

    Alles anzeigen

    Dann werd ich mal ein SCART- und VGA-Kabel zerschneiden muessen.
    Wenn's was neues gibt, werde ich berichten.

    Viel Erfolg

    ;------------------------------------
    ;----- ENABLE NMI INTERRUPTS
    (aus: IBM BIOS Source Listing)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • SectorheaD
    Hardwarearchivar
    Reaktionen
    946
    Beiträge
    766
    Marktplatz Einträge
    19
    Wohnort
    West-Germany
    Lieblingscomputer
    Commodore CDTV
    • 29. Oktober 2019 um 19:00
    • #34

    Hallo!

    Hier würde es mich interessieen, ob es neue Erkenntnisse gibt!

    Da draußen bekommt man nur falsche / widersprüchliche Informationen, betreffend dem Anschluß des 99ers.

    Fakt ist: Es ist kein echtes Component-Signal, was viele da draußen aber glauben.

    Fakt ist auch, die Geräte sind je nach Vertriebsland offenbar nicht gleich verschaltet.

    Ich suche schon lange eine Lösung, meinen europäischen 99er in Farbe zu betreiben.

    HC: Dragon32 Alice32 Apple IIc/IIe MTX5oo CPC464 ZX81 SP48K At8ooXL/1o4oSTF Ti994A VC2o|C16|C116|+4|C64|G|A|C|THE|SX64 C128|DCR A1K|2K|3K|4K|12oo|"3oo"|5oo|5oo+|6ooHD CDTV CD³² PC: HX-2o NC1oo CPQDeskPro386s Tosh191oCS|44oCDT|1oooXE LG-GS52o CasFX73oP|850P ShrpPC14o3H|1450|1251|15oo|16oo+"Bobby" AtPofo Osborne1 TR: C442|C1o8|9-PB CasBG8|ML831|MG88o ShrpEL835

    "You'd be amazed what it can do-be-do-be-do" (Ad-Slogan Commodore, USA)

  • ZahrlAn
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    262
    Beiträge
    461
    Marktplatz Einträge
    1
    Bilder
    19
    Geburtstag
    29. April 1978 (47)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kautzen
    Website
    http://kcm.or.at
    Facebook
    andreas.zahrl
    X
    kulmana
    • 10. September 2020 um 13:08
    • #35

    Hallo. Ich habe auch einen TI 99/4a bekommen, jeodch ohne Zubehör, also weder Netzteil noch Videokabel. Deshalb würde mich hier sehr interessieren wie ich ein Bild auus der Maschine holen kann.

    Wie erkenne ich ob es sich um einen NTSC oder PAL Model des 99/4a handelt?

    Bei mir fing alles mit 64kb an.
    C64 und Amiga Fan seit 1986.
    Kautzner-Computer-Museum

    -= http://kcm.or.at =-

  • Ronny
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    87
    Marktplatz Einträge
    3
    Wohnort
    Bei Wien
    • 10. September 2020 um 13:26
    • #36
    Zitat von ZahrlAn

    Wie erkenne ich ob es sich um einen NTSC oder PAL Model des 99/4a handelt?

    1 Sekunde im Google hat das gebracht........

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • ZahrlAn
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    262
    Beiträge
    461
    Marktplatz Einträge
    1
    Bilder
    19
    Geburtstag
    29. April 1978 (47)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kautzen
    Website
    http://kcm.or.at
    Facebook
    andreas.zahrl
    X
    kulmana
    • 10. September 2020 um 13:46
    • #37

    Hallo Ronny.

    Das Bild wurde bereits in Post #2 verlinkt, hilft aber nur bedingt weiter da bisher scheinbar in diesem Thread kein passenden Videokabel beschrieben hat.
    Siehe dazu den Post #35.

    Wenn ich es richtig verstanden habe, dann ist die einzige vernünftige Möglichkeit über den PAL Adapter von TI.

    lg Andreas

    Bei mir fing alles mit 64kb an.
    C64 und Amiga Fan seit 1986.
    Kautzner-Computer-Museum

    -= http://kcm.or.at =-

  • Ronny
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    87
    Marktplatz Einträge
    3
    Wohnort
    Bei Wien
    • 10. September 2020 um 14:03
    • #38
    Zitat von ZahrlAn

    Deshalb würde mich hier sehr interessieren wie ich ein Bild auus der Maschine holen kann.

    hast du ein Pal Modell brauchst du den Ti99 Modulator - ohne gehts nicht (darum bekommt man Ti99 ohne Nezteil und ohne Modulator um ein paar Euro)

    es gibt verschieden Ti Modulatoren, bei einem kann man den Composite mod machen und der andere Modulator bringt ein RGB Signal

    siehe: http://www.ti99iuc.it/web/index.php?…=Mod_and_Tuneed

    hast du einen NTSC Ti99 dann gibts ein Videokabel - https://www.ebay.at/itm/Texas-TI-9…a8AAOSw-RhaX2u6


    oder auf VGA umbauen - suche nach F18A - kostet um die 100-120 Euro wenn man es noch bekommt ??

  • vossi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.237
    Beiträge
    2.546
    Marktplatz Einträge
    66
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Mallorca
    Lieblingscomputer
    P500
    Website
    http://lc64.blogspot.de
    • 10. September 2020 um 14:08
    • #39

    Wenn du ein PAL Gerät hast funktioniert auch ein YPbPr zu fbas adapter. Allerdings ist die Qualität nicht sooo toll.

    Auch ein Sony broadcast Monitor mit umschaltbarem RGB/YPbPr Eingang liefert ein brauchbares Bild.

    Ich habe mir aber auch einfach einen Modulator mit Composite umgerüstet.

    Christian

  • funkenzupfer
    Kassenwart
    Reaktionen
    2.967
    Beiträge
    10.665
    Marktplatz Einträge
    7
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    in der Nähe von 51°03'14.9"N 6°27'04.9"E
    Lieblingscomputer
    Video Genie System EG3003, Micro-Expander
    Website
    https://www.funkenzupfer.de
    • 10. September 2020 um 14:09
    • Offizieller Beitrag
    • #40

    Wenn du nur das Y Signal nimmst, solltest du am Monitor wenigstens ein Bild ohne Farbe bekommen.

    Zum testen sollte das erstmal langen.

    ;------------------------------------
    ;----- ENABLE NMI INTERRUPTS
    (aus: IBM BIOS Source Listing)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • cosmicboy
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    522
    Beiträge
    898
    Marktplatz Einträge
    16
    • 11. September 2020 um 09:29
    • #41

    Es gibt noch das hier ( oder besser hier wer italienisch kann ). Das ist der Nachbau eines Scart-Adapters der nur in Frankreich erhältlich war.

    Sind leider nicht so günstig. Ich habe 2 Stück und die machen ein anständiges Bild.

    Your friend in space.

  • ZahrlAn
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    262
    Beiträge
    461
    Marktplatz Einträge
    1
    Bilder
    19
    Geburtstag
    29. April 1978 (47)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kautzen
    Website
    http://kcm.or.at
    Facebook
    andreas.zahrl
    X
    kulmana
    • 11. September 2020 um 09:46
    • #42
    Zitat von cosmicboy
    Es gibt noch das hier ( oder besser hier wer italienisch kann ). Das ist der Nachbau eines Scart-Adapters der nur in Frankreich erhältlich war.

    Sind leider nicht so günstig. Ich habe 2 Stück und die machen ein anständiges Bild.

    Hi, danke für die Info, hab dort mal angefragt.

    Bei mir fing alles mit 64kb an.
    C64 und Amiga Fan seit 1986.
    Kautzner-Computer-Museum

    -= http://kcm.or.at =-

  • cosmicboy
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    522
    Beiträge
    898
    Marktplatz Einträge
    16
    • 11. September 2020 um 09:53
    • #43

    Ich glaube ich habe aber auch noch einen TV-Modulator übrig.

    Da muss ich mal meinen Bestand durchsuchen.

    Your friend in space.

  • ZahrlAn
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    262
    Beiträge
    461
    Marktplatz Einträge
    1
    Bilder
    19
    Geburtstag
    29. April 1978 (47)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kautzen
    Website
    http://kcm.or.at
    Facebook
    andreas.zahrl
    X
    kulmana
    • 11. September 2020 um 09:58
    • #44
    Zitat von cosmicboy

    Ich glaube ich habe aber auch noch einen TV-Modulator übrig.

    Da muss ich mal meinen Bestand durchsuchen.

    Das wäre toll!

    Und hast Du vielleicht auch ein Netzteil? ;)

    Bei mir fing alles mit 64kb an.
    C64 und Amiga Fan seit 1986.
    Kautzner-Computer-Museum

    -= http://kcm.or.at =-

  • Online
    gpospi
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    2.199
    Beiträge
    2.801
    Marktplatz Einträge
    38
    Geburtstag
    4. September 1973 (51)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Wien
    • 11. September 2020 um 15:38
    • #45
    Zitat von funkenzupfer

    Wenn du nur das Y Signal nimmst, solltest du am Monitor wenigstens ein Bild ohne Farbe bekommen.

    Zum testen sollte das erstmal langen.

    Stimmt, das funktioniert bei mir problemlos. Das echte YPbPr klappt bei mir hingegen nicht, auf zwei Monitoren bekomme ich nur "ungültiges Signal". Jedenfalls gibt es aber YPbPr Konverter auf HDMI um wenige Euros, damit müsste der TI dann auch auf modernen Monitoren ein Bild liefern.

  • SectorheaD
    Hardwarearchivar
    Reaktionen
    946
    Beiträge
    766
    Marktplatz Einträge
    19
    Wohnort
    West-Germany
    Lieblingscomputer
    Commodore CDTV
    • 11. September 2020 um 21:13
    • #46

    Ich habe geringe Ansprüche.

    Lediglich ein besseres Bild als das S/W würde mir reichen, so wie es im Moment ist, macht es 0 Spaß.

    Da ich auch kein allzugroßes Paket habe, lohnt aber auch nicht, viel Geld für das Gerät auszugeben.

    Es steht in der Vitrine und nur selten im Betrieb gewesen. Nicht reversibel modden, kommt bei originaler HW auch nicht in Frage.

    HC: Dragon32 Alice32 Apple IIc/IIe MTX5oo CPC464 ZX81 SP48K At8ooXL/1o4oSTF Ti994A VC2o|C16|C116|+4|C64|G|A|C|THE|SX64 C128|DCR A1K|2K|3K|4K|12oo|"3oo"|5oo|5oo+|6ooHD CDTV CD³² PC: HX-2o NC1oo CPQDeskPro386s Tosh191oCS|44oCDT|1oooXE LG-GS52o CasFX73oP|850P ShrpPC14o3H|1450|1251|15oo|16oo+"Bobby" AtPofo Osborne1 TR: C442|C1o8|9-PB CasBG8|ML831|MG88o ShrpEL835

    "You'd be amazed what it can do-be-do-be-do" (Ad-Slogan Commodore, USA)

  • Online
    Joe_IBM
    Experimentalinformatiker
    Reaktionen
    985
    Beiträge
    3.132
    Marktplatz Einträge
    16
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    nahe Wittlich
    Lieblingscomputer
    Apple ][, IBM System/3
    Website
    https://historic-computer.de.tl/
    • 11. September 2020 um 22:57
    • #47

    Es gibt eine reine Kabel-Lösung, allerdings braucht man dazu einen Fernseher mit Ypbpr-Eingang (rot/blau/grün auf dem Bild).

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Da die Farbnormen sich im Farbraum unterscheiden, sind die Bilder nicht 100% wie mit dem Modulator, für Spiele reicht es aber meiner Meinung nach.

    Als Low-Cost-Lösung (die Fernseher gibt es auf ih-Bääh für kleines Geld) durchaus annehmbar. Die Bilder sind vom Bildschirm abfotografiert, der Farbeindruck ist im Original besser. Ich habe auch mit verschiedenen Widerständen in den einzelnen Leitungen experimentiert, dadurch kann man den Farbeindruck in Grenzen verändern.

    Gruß, Jochen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Dateien

    Biester.jpg 631,97 kB – 0 Downloads Invader.jpg 330,54 kB – 0 Downloads L-Spiel.jpg 944,57 kB – 0 Downloads Mystery.jpg 445,98 kB – 0 Downloads

    Einmal editiert, zuletzt von Joe_IBM (11. September 2020 um 23:05)

  • SectorheaD
    Hardwarearchivar
    Reaktionen
    946
    Beiträge
    766
    Marktplatz Einträge
    19
    Wohnort
    West-Germany
    Lieblingscomputer
    Commodore CDTV
    • 17. September 2020 um 17:55
    • #48

    Das ist ein bester Kompromiß! besser als Grautöne.

    Alle meine Flat's haben noch Component.

    Ich habe mal gelesen, daß der 99er einen Component ähnlichen Ausgang hat, aber der nicht 100% itentisch ist. Aber weiter nicht danach gesehen. Hier haben wir das Ergebnis. Allerdings haben die NTSC und PAL völlig andere Ausgänge.

    Hast du mehr Infos zu dem Kabel Joe_IBM ?

    VG,

    SeD

    HC: Dragon32 Alice32 Apple IIc/IIe MTX5oo CPC464 ZX81 SP48K At8ooXL/1o4oSTF Ti994A VC2o|C16|C116|+4|C64|G|A|C|THE|SX64 C128|DCR A1K|2K|3K|4K|12oo|"3oo"|5oo|5oo+|6ooHD CDTV CD³² PC: HX-2o NC1oo CPQDeskPro386s Tosh191oCS|44oCDT|1oooXE LG-GS52o CasFX73oP|850P ShrpPC14o3H|1450|1251|15oo|16oo+"Bobby" AtPofo Osborne1 TR: C442|C1o8|9-PB CasBG8|ML831|MG88o ShrpEL835

    "You'd be amazed what it can do-be-do-be-do" (Ad-Slogan Commodore, USA)

  • Online
    Joe_IBM
    Experimentalinformatiker
    Reaktionen
    985
    Beiträge
    3.132
    Marktplatz Einträge
    16
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    nahe Wittlich
    Lieblingscomputer
    Apple ][, IBM System/3
    Website
    https://historic-computer.de.tl/
    • 17. September 2020 um 18:14
    • #49

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    2 auf Grün-Komponente

    3 auf Rot-Komponente

    4 auf Blau-Komponente

    5 separat für Ton

    6 gem. Masse

    Da der Komponenteneingang meist auf Cinch-Buchsen liegt, habe ich mir das Kabel mit 4 Cinch-Steckern gemacht. Keine Widerstände oder sonst was, nur abgeschirmte Kabel.

    Gruß, Jochen

  • funkenzupfer
    Kassenwart
    Reaktionen
    2.967
    Beiträge
    10.665
    Marktplatz Einträge
    7
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    in der Nähe von 51°03'14.9"N 6°27'04.9"E
    Lieblingscomputer
    Video Genie System EG3003, Micro-Expander
    Website
    https://www.funkenzupfer.de
    • 17. September 2020 um 18:24
    • Offizieller Beitrag
    • #50
    Zitat von Joe_IBM

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    2 auf Grün-Komponente

    3 auf Rot-Komponente

    4 auf Blau-Komponente

    5 separat für Ton

    6 gem. Masse

    Da der Komponenteneingang meist auf Cinch-Buchsen liegt, habe ich mir das Kabel mit 4 Cinch-Steckern gemacht. Keine Widerstände oder sonst was, nur abgeschirmte Kabel.

    Alles anzeigen

    YPrPb hat aber nichts mit Gruen- Rot- Blau-Componente zu tun, auf jeden Fall nicht direkt.

    Wenn deine Cinch-Buchsen diese Farben haben, ist das eine gute Hilfestellung.

    Aber nicht mit RGB oder so verdroesseln.

    Und Vorsicht mit den 12V im DIN-Stecker!!

    ;------------------------------------
    ;----- ENABLE NMI INTERRUPTS
    (aus: IBM BIOS Source Listing)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • guidol
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2.929
    Beiträge
    3.330
    Geburtstag
    19. Oktober 1970 (54)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    16940 Mudanya - Tuerkei
    Website
    https://lehwalder.wordpress.com/
    Facebook
    guido.lehwalder
    X
    guidol70
    • 17. September 2020 um 18:39
    • #51
    Zitat von Joe_IBM

    Es gibt eine reine Kabel-Lösung, allerdings braucht man dazu einen Fernseher mit Ypbpr-Eingang (rot/blau/grün auf dem Bild).

    Hmm sollte dann nicht auch ein Converter von Ypbpr nach HDMI oder VGA gehen?
    https://www.ebay.co.uk/itm/YPBPR-to-H…J0/133474002937
    https://www.ebay.co.uk/itm/Video-Conv…EU/114293802711
    https://www.ebay.co.uk/itm/MayFlash-Ypbpr-to-RBGHV-VGA-Box-2-1-Video-Switch-Adapter-Converter-480-720-1080/313074025628#

    Liegen alle im Preis nicht so hoch und die VGA-Boxen sind in UK ;)
    Die HDMI leider aus China - trotzz UK-URL

  • Online
    Joe_IBM
    Experimentalinformatiker
    Reaktionen
    985
    Beiträge
    3.132
    Marktplatz Einträge
    16
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    nahe Wittlich
    Lieblingscomputer
    Apple ][, IBM System/3
    Website
    https://historic-computer.de.tl/
    • 17. September 2020 um 18:44
    • #52

    Ja, Pin 1 ist mit Vorsicht zu genießen! Am besten direkt am Anfang mit Schrumpfschlauch isolieren oder den Pin ganz vom Stecker abziehen - die 12 Volt werden bei der Kabel-Lösung nicht benötigt.

    Wie man die einzelnen Signale bei YPrPb nennt, hängt wohl vom Hersteller des Bildschirms ab. Meiner schreibt Y, Cr und Cb an die Buchsen. Wenn man Pr und Pb vertauscht, sind die Farben zwar seltsam, es geht aber nicht kaputt.

    Gruß, Jochen

  • Online
    Joe_IBM
    Experimentalinformatiker
    Reaktionen
    985
    Beiträge
    3.132
    Marktplatz Einträge
    16
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    nahe Wittlich
    Lieblingscomputer
    Apple ][, IBM System/3
    Website
    https://historic-computer.de.tl/
    • 17. September 2020 um 18:56
    • #53
    Zitat von guidol

    Hmm sollte dann nicht auch ein Converter von Ypbpr nach HDMI oder VGA gehen?

    Antwort von Radio Eriwan: Im Prinzip schon. Das Problem dabei sind die Video-Signale, die nicht genau der Norm entsprechen. Was der Konverter daraus macht, ist reine Glückssache. Ich habe einen FBAS auf VGA Konverter. Am DVD-Player - klasse Bild. An einer älteren Spielkonsole - geht grade so. Am Apple II - wildes Gezucke, kein Bild, unbrauchbar. Und das alles mit dem selben Konverter!

    Gruß, Jochen

  • ultrawarp
    Fördermitglied
    Reaktionen
    66
    Beiträge
    180
    Marktplatz Einträge
    4
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Berlin
    Lieblingscomputer
    Apple II
    Website
    https://wiki.reactivemicro.com/UltraWarp
    • 17. September 2020 um 20:04
    • #54
    Zitat von Joe_IBM

    . ..Am Apple II - wildes Gezucke, kein Bild, unbrauchbar. ..

    Zitat von guidol

    Hallo Jochen,

    welche Revision des Apple II Motherboards benutzt du am FBAS Konverter?

    Gruß

    Michael

  • funkenzupfer
    Kassenwart
    Reaktionen
    2.967
    Beiträge
    10.665
    Marktplatz Einträge
    7
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    in der Nähe von 51°03'14.9"N 6°27'04.9"E
    Lieblingscomputer
    Video Genie System EG3003, Micro-Expander
    Website
    https://www.funkenzupfer.de
    • 17. September 2020 um 20:54
    • Offizieller Beitrag
    • #55
    Zitat von Joe_IBM

    Wie man die einzelnen Signale bei YPrPb nennt, hängt wohl vom Hersteller des Bildschirms ab. Meiner schreibt Y, Cr und Cb an die Buchsen.

    YUV, YPrPb und YCrCb sind fast das gleiche, aber eben nur fast.

    Wikipedia lesen.

    YPrPb ist Analogtechnik, YCrCb ist Digitaltechnik.

    Die Koeffizienten zur Umrechnung sind immer etwas anders, aber auch sehr aehnlich.

    Bei den Koeffizienten muss man sich auch mit dem Wertebereich beschaeftigen.

    16 bis 235 bzw 240 im Videobereich, 0 bis 255 bei JPEG.

    Ich bin gerade in einem Videoprojekt, daher musste ich mich etwas damit beschaeftigen.

    Was natuerlich der Hersteller an sein Gehaeuse dran schreibt, kann wieder was anders sein.

    Aber im Groben sollte es ein farbiges Bild auf dem Bildschirm ergeben.

    ;------------------------------------
    ;----- ENABLE NMI INTERRUPTS
    (aus: IBM BIOS Source Listing)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • rnlf
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    109
    Geburtstag
    20. April 1985 (40)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Osnabrück
    Lieblingscomputer
    286-486
    Website
    http://dosgameclub.com
    • 17. September 2020 um 23:13
    • #56

    Hochinteressanter Thread. Hab auch noch einen ungetesteten TI99 zuhause, den ich demnächst in Betrieb nehmen wollte, da passt das perfekt.

  • Online
    Joe_IBM
    Experimentalinformatiker
    Reaktionen
    985
    Beiträge
    3.132
    Marktplatz Einträge
    16
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    nahe Wittlich
    Lieblingscomputer
    Apple ][, IBM System/3
    Website
    https://historic-computer.de.tl/
    • 19. September 2020 um 08:21
    • #57
    Zitat von guidol

    https://www.ebay.co.uk/itm/MayFlash-Ypbpr-to-RBGHV-VGA-Box-2-1-Video-Switch-Adapter-Converter-480-720-1080/313074025628#


    Liegen alle im Preis nicht so hoch und die VGA-Boxen sind in UK ;)

    Der MayFlash-Konverter wird am TI schon mal nicht funktionieren:

    However, make sure the video is at least 30kHz (480p / 576p), because 15kHz (480i / 576i) signals will not work on most VGA-input monitors

    Zitat von funkenzupfer

    Aber im Groben sollte es ein farbiges Bild auf dem Bildschirm ergeben.

    Tut es - man sieht es ja an den Bildern. Ab und zu ist es von Vorteil, nicht zu wissen, das sowas eigentlich nicht funktionieren kann. ;)

    Zitat von ultrawarp

    welche Revision des Apple II Motherboards benutzt du am FBAS Konverter?

    Ich habe verschiedene Clones ausprobiert, alle mit dem gleichen Ergebnis. Auch beim Apple IIc kein Bild, aber wenn ich den PAL-Modulator nutze, kommt ein Bild. Aber vielleicht sollten wir das in einem neuen Thread vertiefen - das hat mit dem Thema nicht mehr viel zu tun.

    Gruß, Jochen

  • ultrawarp
    Fördermitglied
    Reaktionen
    66
    Beiträge
    180
    Marktplatz Einträge
    4
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Berlin
    Lieblingscomputer
    Apple II
    Website
    https://wiki.reactivemicro.com/UltraWarp
    • 19. September 2020 um 22:28
    • #58
    Zitat von Joe_IBM
    Zitat von ultrawarp

    welche Revision des Apple II Motherboards benutzt du am FBAS Konverter?

    Ich habe verschiedene Clones...

    Aha..:!:

    Viele, wenn nicht sogar die allermeisten “Apple II Klone” die damals auf den Markt geworfen … (weiter gerne in einem separaten Thread:)).

    -Michael

  • skriegel
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    70
    Geburtstag
    14. November
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Hamburg
    Lieblingscomputer
    Atari 8 Bit
    Website
    http://skriegel.de
    Facebook
    sascha.kriegel
    • 27. September 2020 um 22:53
    • #59

    Da habe ich wohl Glück gehabt. Vor kurzem einen TI-99/4A mit Videokabel (4 Cinch) erhalten und einfach an meinen Samsung 4K-Monitor angeklemmt und der zeigt ein ordentliches Bild in Farbe. Und bunt. Wobei ich wohl mal das Kabel durchpiepen werde, um zu verstehen, wie es verdrahtet ist.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Nächstes RENO-Treffen: 10.10.20

    --- RENO Software ---

  • Ronny
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    87
    Marktplatz Einträge
    3
    Wohnort
    Bei Wien
    • 28. September 2020 um 06:14
    • #60

    skriegel Welche Video Buchse hat dein Ti99?

    5 Pin oder 6 Pin?

Tags

  • TI 99/4a
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11