1. Homepage
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Wissen
  4. Kalender
    1. Kalender anzeigen
  5. Museum
    1. Sammlungen unserer Mitglieder
  6. Retrostar
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. VzEkC e. V.
  2. Computerecke
  3. Klassische Computer
  4. Sonstige
  5. Showroom

Mein neuestes Etwas

  • Microprofessor
  • 5. April 2012 um 12:53
  • Schroeder
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    2.199
    Beiträge
    6.735
    Marktplatz Einträge
    5
    Geburtstag
    8. Januar 1968 (57)
    Wohnort
    Haltern am See
    Lieblingscomputer
    Mein erster 286er von 1988, läuft immer noch.
    Website
    http://www.bei-mir-zu-haus.de
    • 14. Juni 2017 um 13:49
    • Offizieller Beitrag
    • #2.881
    Zitat von Didi55

    @ Schröder


    so ein tower hab ich :D


    gruss dietmar

    Angeber ;)

    :tüdeldü:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • shock__tmp
    Gast
    • 14. Juni 2017 um 15:38
    • #2.882

    Ich hab sogar 2 ...
    Links ist der 520ST mit 4MB, rechts ist ein MegaSTE

    Dateien

    02_02.jpg 245,68 kB – 0 Downloads

    Einmal editiert, zuletzt von shock__tmp (14. Juni 2017 um 16:21)

  • Atarimuseum
    Hobbyhistoriker
    Reaktionen
    570
    Beiträge
    576
    Marktplatz Einträge
    1
    Bilder
    53
    Geburtstag
    9. August 1982 (42)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Lieblingscomputer
    Atari ST
    Website
    http://www.atarimuseum.de
    Facebook
    atarimuseum.de
    • 14. Juni 2017 um 17:04
    • #2.883

    Ne Stacy :)

    Dateien

    18891674_10155355087009557_6851653916391875568_o.jpg 232,47 kB – 0 Downloads

    Grüße

    Michael

    Atarimuseum | Bundesfestung Ulm | Bildvogt Fotografie | POWERMETAL.de

  • Rauschdiagnose
    Meister
    Reaktionen
    82
    Beiträge
    1.791
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Berlin
    Lieblingscomputer
    Commodore plus/4, Atari 800, Sinclair ZX Spectrum, Acorn Electron
    • 15. Juni 2017 um 18:39
    • #2.884

    ... ein Forth-Modul für den 64er.

    Dateien

    forth.jpg 550,4 kB – 0 Downloads
  • deleted_01_21
    Reaktionen
    642
    Beiträge
    4.800
    • 16. Juni 2017 um 00:13
    • #2.885

    Das nächste "Projekt" wartet schon ...

    ... kaum ist der Keller etwas leer ... gestern kommen zwei IBM XT mit Monitor rein und wollen geprüft & ggf. repariert werden ... :tüdeldü:

    Dateien

    20170615_042901.jpg 833,93 kB – 0 Downloads
  • Dosenware
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    294
    Wohnort
    Zwickau
    • 16. Juni 2017 um 06:00
    • #2.886

    Ich nehm den Nichtraucher :D

    Ernst: sehr guter Fang, da könnte - glücklicherweise - höchstens ein Laufwerk hinüber sein... und der Monitor

  • 1ST1
    immer ein bischen mehr
    Reaktionen
    6.849
    Beiträge
    16.341
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    81
    • 16. Juni 2017 um 13:48
    • #2.887
    Zitat von Didi55

    @ Schröder


    so ein tower hab ich :D
    gruss dietmar


    Ich auch, und für damalige Verhältnisse bis quasi mehr geht nicht aufgerüstet. Ok, damals gabs keine erreichbaren ISA-Erweiterungen mit ET4000, Altram und eine PAK68/3 war auch teuer, sonst wäre das auch reingewandert, aber eine PAK 68/2 und AutoSwitch-Overscan und rund 6 GB SCSI-Platten sind drin. Der Rechner hat nur aktuell GLUE-Sockel-Probleme (ausgeleiert, warte gerade auf Ersatzssockel). Ja, und - ich war als Aussteller dort - auf der ATARI Messe 1992 stand plötzlich Sam Tramiel höchstpersönlich davor und sagte "Nice", weil komplett schwarz und mit einer 520ST-Tasturmechanik in einem angepassten HP-9000-Workstation-Tastaturgehäuse. Da kann man ihn sehen: http://forum.homecon.org/gallery/index.…-HomeCon-LAN01/

    1ST1

  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.705
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 16. Juni 2017 um 16:20
    • Offizieller Beitrag
    • #2.888

    Hallo!

    Gestern MarNo besucht :) und eine ganze Menge Spielzeug für die Werkstatt abgeholt.

    1x krankes KC85/4 Grundgerät
    1x Commodore PC40
    1x Siemens PC-D/X ohne Drives
    1x Colecovision
    1x Nixdorf PC01 ohne Keyboard
    1x Multikom L1 BTX Terminal
    1x Amstrad 286 "El Nikotino"
    1x ausgeweideter Apple II Klon (GTAC-II?)
    1x Stapel Laptops (286-Pentium2)
    1x Stapel PCs ("neu" ab 486er)

    Der Sharp geht an den Microprofessor. Die "PCs" mussten aus Platzgründen vorläufig an den Schweißplatz einziehen. Ich denke einen großen Teil, v.a. die PCs und das Coloecovision, geben ich gern weiter, wahrscheinlich nehme ich es mit nach Berlin, je nachdem, ob es reinpaßt.

    Dateien

    prey1.jpg 197,66 kB – 0 Downloads prey2.png 877,09 kB – 0 Downloads prey3.jpg 197,28 kB – 0 Downloads nixie.jpg 100,41 kB – 0 Downloads kc.jpg 123,29 kB – 0 Downloads

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • felge1966
    Profi
    Reaktionen
    302
    Beiträge
    1.298
    Marktplatz Einträge
    43
    • 16. Juni 2017 um 18:07
    • #2.889

    Für den Amstrad 286 könnte ich mich erwärmen.
    Falls du ihn abgeben willst, würde ich ihn gerne nehmen.

    Gruß Jörg

  • MarNo84
    Obstliebhaber
    Reaktionen
    1.460
    Beiträge
    6.532
    Marktplatz Einträge
    172
    Bilder
    4
    Geburtstag
    28. September
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Herzberg am Harz
    Lieblingscomputer
    Apple LISA, Würfel-MACs, NeXTcube - gutes Obst nebst kleinen Sünden ;)
    Website
    https://www.marnoweb.de/
    • 16. Juni 2017 um 18:14
    • Offizieller Beitrag
    • #2.890

    Schöne Ausbeute Toshi: :mrgreen: - werde bis nach Berlin bestimmt nochmals etwas aussortieren :tüdeldü: freu dich schonmal auf noch nen Olympia Drucker und ggfls. Belichtungseinheiten bzw. Scanner xD (oder falls wer anders sowas brauchen kann - nur zu) ...

    Beim Siemens PCD und Nixdorf schau ich mal na etwaigen Zubehör/Laufwerken :thumbup:

    Grüße,
    Marcus

    Meine Sammlung im Web: http://www.marnoweb.de & MarNoWeb @YT

    An Apple a day (or more), ... :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.705
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 16. Juni 2017 um 18:30
    • Offizieller Beitrag
    • #2.891
    Zitat von MarNo84

    Schöne Ausbeute Toshi: :mrgreen: - werde bis nach Berlin bestimmt nochmals etwas aussortieren :tüdeldü: freu dich schonmal auf noch nen Olympia Drucker und ggfls. Belichtungseinheiten bzw. Scanner xD (oder falls wer anders sowas brauchen kann - nur zu) ...

    Beim Siemens PCD und Nixdorf schau ich mal na etwaigen Zubehör/Laufwerken :thumbup:

    Grüße,
    Marcus

    Ja, war ne witzige Aktion -> Herzlichen Dank an den Spender :thumbup:
    Den Olympia und den Diabelichter schau ich mir gern mal an. Wäre doch witzig, mal einen Votrag zu machen mit richtigen Dias ohne Powerpoint. Imho glaube ich nicht, daß noch viele von den Dingern überlebt haben. So einen Workflow zu zeigen wäre sicher auch mal was auf einer CC

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Ajax
    CBM-User
    Reaktionen
    322
    Beiträge
    2.031
    Marktplatz Einträge
    6
    • 16. Juni 2017 um 18:37
    • #2.892

    Ich habe noch einen Nadeldrucker von Olympia hier liegen. Wenn den einer von euch
    haben will, einfach melden.

    Björn

    The evil is always and everywhere.

  • MarNo84
    Obstliebhaber
    Reaktionen
    1.460
    Beiträge
    6.532
    Marktplatz Einträge
    172
    Bilder
    4
    Geburtstag
    28. September
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Herzberg am Harz
    Lieblingscomputer
    Apple LISA, Würfel-MACs, NeXTcube - gutes Obst nebst kleinen Sünden ;)
    Website
    https://www.marnoweb.de/
    • 17. Juni 2017 um 18:56
    • Offizieller Beitrag
    • #2.893

    So,
    nach dem Toshi vor Kurzem bei mir war - ein kleiner "Trade" - bin ich stolzer Besitzer eines weiteren interessanten tragbaren Systems und eines tollen Philips Grünmonitor :thumbup: Danke dafür nochmals.
    Das interessante an dem tragbaren Kasten - dieses System wurde wohl vom Vorvorbesitzer zu einer kleinen Messanlage umgebaut - nichts desto trotz lässt sich der Rechner auch noch schön "normal" nutzen.

    Ich tippe mal auf den ersten Blick auf einen 120MHz Pentium mit Farbdisplay - ich habe nämlich das gleiche System im "originalen" Zustand und da war es ursprünglich auch schon ein Pentium 90 ;) dieses System geht aber die Tage zum nicetux: - somit tut mir das jetzt auch nicht mehr so weh xD

    Der Grünmonitor ist auch sehr schick - echt top Zustand und sauberes Bild (hier an einem Apple ][-Klon) :thumbup:

    Zusätzlich war ich heute Vormittag mal wieder nach langen Monaten auf einem kleinen Flohmarkt hier in Tübingen...dieser hatte mich sogar mal überrascht und belohnt:

    - ein kleiner S/W TV mit Cinch input, voll funktionstüchtig (siehe Bild am Apple ][-Klon)
    - IBM ThinkPad Pentium II soweit auch Top - bis auf eine klackernde/defekte HDD

    Grüße,
    Marcus -- sorry für die Fotoqualität 8|

    Dateien

    IMG_20170617_162431548.jpg 886,21 kB – 0 Downloads IMG_20170617_162650973.jpg 806,04 kB – 0 Downloads IMG_20170617_162140627.jpg 1,12 MB – 0 Downloads IMG_20170617_160708195.jpg 673,24 kB – 0 Downloads IMG_20170617_161549142.jpg 596,59 kB – 0 Downloads IMG_20170617_161541123.jpg 460,48 kB – 0 Downloads

    Meine Sammlung im Web: http://www.marnoweb.de & MarNoWeb @YT

    An Apple a day (or more), ... :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • shock__tmp
    Gast
    • 17. Juni 2017 um 20:49
    • #2.894

    Gestern aufgesammelt, heute instand gesetzt ... laufen wieder komplett, Tasten fehlen auch keine mehr.
    Der STE ist zusätzlich noch von 2 -> 4MB RAM erweitert worden und hat ein Update von TOS 1.06 -> 2.06 erfahren.

    Dateien

    STs.jpg 206,26 kB – 0 Downloads

    Einmal editiert, zuletzt von shock__tmp (17. Juni 2017 um 20:59)

  • ERNIE
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    87
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Berlin
    Lieblingscomputer
    Macintosh, Amiga & a little bit Atari ST ;-)
    Website
    http://www.macschrauber.de
    • 18. Juni 2017 um 09:43
    • #2.895

    Wo sammelt man sowas (einfach so) auf?

    Gruß ERNIE

    -- MacSchrauber.de | A4000 | A600 | 1040 STF | PM G3 MT | LC II | etc. --

  • hexagon
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    129
    Beiträge
    4.697
    Marktplatz Einträge
    2
    Geburtstag
    10. Januar 1973 (52)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    64653 Lorsch
    Lieblingscomputer
    C64, Amiga, Colecovision
    • 22. Juni 2017 um 23:48
    • #2.896

    Framemeister XRGB mini, mit Euro Scart Adapter und D-Terminal Komponentenkabel.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    :)

  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.705
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 23. Juni 2017 um 19:16
    • Offizieller Beitrag
    • #2.897

    Meine neue Schreibmaschine. Eine Erika 3004 aus Erfurt mit Interfacebox für Commodore IEC und Centronics. Ganz besonders nett: Mit Quadra-Typenrad und 3 neuen Textilbändern. Gib ja heute nur noch Carbonbänder, und ich mag den charakteristischen Stil der Textilbänder. Schon spannend, daß die Commodore IEC Unterstützung implementiert haben, obwohl es die Rechner in der DDR gar nicht zu kaufen gab. Besonders an der Maschine ist die serielle Schnittstelle, über die man nicht nur Daten an die Maschine senden, sondern auch von der Maschine zum Rechner schicken kann. Für den KC85 kann man das Gerät als "Komfortastatur" und Drucker nutzen. Das wird eins meiner nächsten Projekte... Wenns klappt, nehm ich es mit zur CC. Eigentlich kann man die Maschine fast als Terminal bezeichnen....

    Dateien

    erika.jpg 4,15 MB – 0 Downloads

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Georg
    Profi
    Reaktionen
    395
    Beiträge
    1.304
    Geburtstag
    12. Juli
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bergisch Gladbach Bensberg
    Lieblingscomputer
    Sonstige :-)
    • 23. Juni 2017 um 20:00
    • #2.898
    Zitat von Toshi

    Eigentlich kann man die Maschine fast als Terminal bezeichnen....


    Bevor es die 'glass terminals' gab (d.h. Terminals mit Bildröhre), waren solche Teil (umgebaute Schreibmaschinen, Fernschreiber, und speziell als Terminal entwickelte Drucker mit Tastatur) am Rechner üblich. Die simplen Terminaldefinitionen (TTY) kennen deshalb auch nichts wie "clear screen", "cursor home", Cursorpositionierungen allgemein oder Löschen von angezeigten Zeichen.

    Ich habe in den 80ern ein Labor besuchen dürfen, in dem eine PDP zur Materialprüfung (Zugversuche) eingesetzt wurde. Die hatte auch nur so ein Terminal mit Drucker. In den Pausen wurde mit der Maschine Schach gespielt - das war etwas komisch, weil man nur alle 4 bis 5 Züge das Schachbrett ausgedruckt hat (Papier sparen und auch wegen des Zeitbedarfs) und sich zwischendurch alles merken bzw. die protokollierten Züge nachverfolgen musste.

    Der Erika fehlt dafür vermutlich nur ein Traktor für eine ordentliche Verarbeitung von Endlospapier? Plus ein paar relevante Zeichen: @, #, \,[,] etc., ohne die man am Rechner schnell aufgeschmissen ist.
    Trotzdem ein nettes Stück! :thumbup:

  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.705
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 23. Juni 2017 um 20:07
    • Offizieller Beitrag
    • #2.899
    Zitat von Georg


    Der Erika fehlt dafür vermutlich nur ein Traktor für eine ordentliche Verarbeitung von Endlospapier? Plus ein paar relevante Zeichen: @, #, \,[,] etc., ohne die man am Rechner schnell aufgeschmissen ist.
    Trotzdem ein nettes Stück! :thumbup:

    Das stimmt. Traktor fehlt und der Zeichenvorrat ist arg begrenzt. Selbst für KC85-Verhältnisse. Gegenüber meiner IBM 6715 (auch mit Centronics-Interface) aus dem Bestand von MarNo ist die Erika richtig leicht und zierlich. Dafür ist die IBM aber auch deutlich wertiger mit der "Klick"-Tastatur.

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • 1ST1
    immer ein bischen mehr
    Reaktionen
    6.849
    Beiträge
    16.341
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    81
    • 23. Juni 2017 um 21:50
    • #2.900

    Dieses Werk in Erfurt hat nach der Wende dann auch Schreibmaschinen mit Commodore-Label hergestellt, dann aber ohne IEC Interface. Ich habe so eine mir mal aus Neuguerde in der Bucht geschossen. Oh weia ist die schlecht... Da ist selbst das "Endzeit-Druckwerk" in der Olivetti ET Personal 55 (und allen darauf basierenden Plastikbombern von Olivetti, TA und Underwood) richtig hochwertig dagegen... (Aber kein Vergleich zur Ingenieurskunst in der Praxis 30/35 usw. wie ich sie mal hier vorgestellt habe).

    1ST1

  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.705
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 23. Juni 2017 um 22:23
    • Offizieller Beitrag
    • #2.901
    Zitat von 1ST1

    Dieses Werk in Erfurt hat nach der Wende dann auch Schreibmaschinen mit Commodore-Label hergestellt, dann aber ohne IEC Interface. Ich habe so eine mir mal aus Neuguerde in der Bucht geschossen. Oh weia ist die schlecht... Da ist selbst das "Endzeit-Druckwerk" in der Olivetti ET Personal 55 (und allen darauf basierenden Plastikbombern von Olivetti, TA und Underwood) richtig hochwertig dagegen... (Aber kein Vergleich zur Ingenieurskunst in der Praxis 30/35 usw. wie ich sie mal hier vorgestellt habe).

    Weisst Du, welche das war? Ich kenne nur die SQ1000 (die ist aus China), übelste Sorte, vor ein paar Jahren bei Pollin für nen Zehner verramscht worden.

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • 1ST1
    immer ein bischen mehr
    Reaktionen
    6.849
    Beiträge
    16.341
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    81
    • 23. Juni 2017 um 23:11
    • #2.902

    Die heißt "Fashion Typeline STYLE 12", ist knallig mintgrün und "Made in Germany".

    Dateien

    style12.jpg 466,99 kB – 0 Downloads

    1ST1

  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.705
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 23. Juni 2017 um 23:16
    • Offizieller Beitrag
    • #2.903
    Zitat von 1ST1

    Die heißt "Fashion Typeline STYLE 12", ist knallig mintgrün und "Made in Germany".

    ehr... "hübsch".
    Was machen denn die unbeschrifteten Tasten?
    Die Tastatur sieht besser aus als bei der Erika.

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • 1ST1
    immer ein bischen mehr
    Reaktionen
    6.849
    Beiträge
    16.341
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    81
    • 23. Juni 2017 um 23:35
    • #2.904

    Die Tasten machen nix. Wahrscheinlich gab es da noch eine mehrere zehntausend DM teurere Version die mit den Tasten und einer anderen Software noch irgendwelche esoterische Funktionen beherrschte...

    Hübsch ist Geschmackssache, warte mal wenn ich an dem Praxis-Beitrag weiter mache...

    1ST1

  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.705
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 23. Juni 2017 um 23:51
    • Offizieller Beitrag
    • #2.905
    Zitat von 1ST1

    Die Tasten machen nix. Wahrscheinlich gab es da noch eine mehrere zehntausend DM teurere Version die mit den Tasten und einer anderen Software noch irgendwelche esoterische Funktionen beherrschte...

    Hübsch ist Geschmackssache, warte mal wenn ich an dem Praxis-Beitrag weiter mache...

    Naja, die Farbe ist zumindest nicht langweilig. Ich habe kurz überlegt, ob das Ding auf meine Habenwill-liste muß, aber nach Deinem Beitrag im f64 zu dieser Maschine überlege ich mir das anders :)

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • 1ST1
    immer ein bischen mehr
    Reaktionen
    6.849
    Beiträge
    16.341
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    81
    • 23. Juni 2017 um 23:54
    • #2.906

    Als Commodore Fan muss man die haben!

    1ST1

  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.705
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 23. Juni 2017 um 23:57
    • Offizieller Beitrag
    • #2.907
    Zitat von 1ST1

    Als Commodore Fan muss man die haben!

    Das auch?

    http://projectk74.org/item/BD508443-…0AA1321DE6.html

    Man könnte die beiden gegeneinander kämpfen lassen.

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • 1ST1
    immer ein bischen mehr
    Reaktionen
    6.849
    Beiträge
    16.341
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    81
    • 23. Juni 2017 um 23:59
    • #2.908

    Auf jeden Fall. Am besten direkt hinten an die Papierwalze dran hängen, so dass wenn das Papier aus der Maschine rausläuft, dass es direkt da rein geht.

    1ST1

  • deleted_01_21
    Reaktionen
    642
    Beiträge
    4.800
    • 24. Juni 2017 um 01:01
    • #2.909

    ... mit externer Batterie am DALLAS-Chip ... SVGA.

    Wenn ich nur wüsste, was die Stimme im Eingangsbildschirm immer sagt ... "You're medically ???"

    :D

    Dateien

    20170624_005318.jpg 895,5 kB – 0 Downloads
  • rnlf
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    109
    Geburtstag
    20. April 1985 (40)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Osnabrück
    Lieblingscomputer
    286-486
    Website
    http://dosgameclub.com
    • 24. Juni 2017 um 01:39
    • #2.910

    Exakt dieses Gehäuse hatte ich in meinem zweiten Rechner :love:

    Habe monatelang nach dem Modell gesucht und vor kurzem endlich zumindest das gleiche Design, allerdings bei 'nem Big-Tower gefunden. Von daher baue ich mir da dann doch 'nen Pentium ein anstatt meinen 486er umzutopfen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11